Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 14:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Getriebe ETZ 150 schwergängig
BeitragVerfasst: 30. Juli 2018 18:30 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2015 04:36
Beiträge: 167
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: San Miguel de Allende
Alter: 40
Hallo in die Runde,

Aus Mangel an Vergleichsmöglichkeiten kann ich leider nicht einschätzen ob das vielleicht so normal ist oder nicht.

Bei meiner ETZ 150 gehen teilweise die Gänge recht schwer rein, auch den Leerlauf finde ich teilweise nicht.
Es kommt zum überschalten in den 2. bzw. in den 1. Gang.
Beim runterschalten insgesamt blockiert manchmal der Schalthebel.
Die Gänge springen (gefühlt, vielleicht liegt das auch am Primärkettentrieb?) erst beim einkuppeln rein.

In den unteren 3 Gängen ist ein leicht schleifendes Geräusch zu hören, ähnlich den Vogelserien Moteren von Simson.
Kupplung trennt sauber ohne nennenswerten Abfall der Drehzahl.

Gestern habe ich das Öl gewechselt in der Hoffnung das es besser wird, hat aber nicht geholfen. Am Magnet waren Eisenspäne.
Öl ist SAE 80-90 GL5 von Quaker.

Der Motor ist 1520 km gelaufen, ca. 1000 km mit mir.
Ich kann mir nach der Laufleistung noch keinen Verschleiss vorstellen.
Vielleicht muss das Getriebe noch eingefahren werden, ich hatte bis jetzt noch nie einen Motor mit so geringer Laufleistung?

Hat vielleicht irgendjemand eine Idee?

Vielen Dank, Stefan


Fuhrpark: TS250/1 restauriert, war angemeldet, TS250/1 in Teilen, TS250/1 PSW, TS 150 in Teilen, Etz 150 original, Jawa 354 restauriert, Jawa Mustang original und ca 10 mal Simson..... ach ja, ne 200er DKW SB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150 schwergängig
BeitragVerfasst: 30. Juli 2018 19:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das klingt sehr nach einem eingelaufenen Arretierhebel. :ja: Mehr z.B. hier:

ETZ 150 2ter Gang springt raus

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150 schwergängig
BeitragVerfasst: 30. Juli 2018 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Oder hier. Ich kann es mit dem Handy leider nicht verlinken.
Wie können wir dir helfen, du wohnst ja nicht gerade um die Ecke?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150 schwergängig
BeitragVerfasst: 30. Juli 2018 19:32 
Offline

Registriert: 4. Oktober 2015 04:36
Beiträge: 167
Themen: 4
Bilder: 3
Wohnort: San Miguel de Allende
Alter: 40
Erst mal Danke für die Antworten.

Den Faden hab ich wohl gelesen, ich kann mir halt nicht vorstellen das so ein Schadensbild nach 1500km auftreten soll.
Das grenzt ja schon an MZA-Qualität.

Leider ist es halt so das ich das Getriebe nicht einfach so öffnen möchte, da die Ersatzteilversorgung hier nicht so gegeben ist wie in D.

Gruss Stefan


Fuhrpark: TS250/1 restauriert, war angemeldet, TS250/1 in Teilen, TS250/1 PSW, TS 150 in Teilen, Etz 150 original, Jawa 354 restauriert, Jawa Mustang original und ca 10 mal Simson..... ach ja, ne 200er DKW SB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150 schwergängig
BeitragVerfasst: 13. August 2020 17:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2018 20:23
Beiträge: 6
Bilder: 6
Wohnort: 83512 Reitmehring, alte Heimat: Thüringen, Apolda
Alter: 52
Servus Jungs,
könnt Ihr mir auch helfen, ich habe eine MZ ETZ 150.2. Und habe ein ähnliches Problem. Ich kann ab dem 2. Gang nur auf schalten, wenn ich den Ganghebel vor dem aufschalten leicht vor Kupplung ziehen mit dem Fuß den Ganghebel nach unten antippe. Ich habe hier schon gute Beiträge gelesen! Aber eine eventuelle genauere Diagnose wäre mir sehr recht. Kai2014, hättest Du eventuell für mich einen Tipp?

Ich danke Euch Freunde von MZ schon im voraus ;-)

Bis dahin Freunde Ralle22 ;-)


Fuhrpark: MZ ETZ 150 ; Baujahr: 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150 schwergängig
BeitragVerfasst: 13. August 2020 18:21 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Wenn die Kupplung nicht ordentlich ausdistanciert und eingestellt und/oder der Arretierhebel eingelaufen ist, dann passiert genau das.
Die ersten beiden Punkte kannst du relativ leicht kontrollieren, beim letzten muß der Motor auseinander.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150 schwergängig
BeitragVerfasst: 14. August 2020 09:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2018 20:23
Beiträge: 6
Bilder: 6
Wohnort: 83512 Reitmehring, alte Heimat: Thüringen, Apolda
Alter: 52
Danke Dir matthias1, für die schnelle Antwort. Motor ist seit gestern gespalten. Arretierhebel sieht erneuert aus, aber die Schaltgabeln sehen schon stark eingelaufen aus. Ich messe sie heute mal nach und versuche ein paar Bilder mit rein zusetzen.

Bis dahin servus, Euer Ralle22


Fuhrpark: MZ ETZ 150 ; Baujahr: 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150 schwergängig
BeitragVerfasst: 14. August 2020 18:47 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 17:29
Beiträge: 127
Wohnort: Gera
Alter: 52
Wie sieht die Schaltwelle an der Stelle aus, an der der Arretierhebel sitzt? Die darf nicht eingelaufen sein.


Fuhrpark: diverse MZ, Ural 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150 schwergängig
BeitragVerfasst: 14. August 2020 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wenn die Schaltwelle eingelaufen ist, benötigst du meinen Hebel.
Und kaufe bloß keine Nachbau Getriebe Teile.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150 schwergängig
BeitragVerfasst: 14. August 2020 19:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Schaltprobleme kommen zu 90% von einem eingelaufenen Arretierhebel und / oder Schaltwelle. In wenigen Fällen sind die Schaltstift der Schaltwalze locker und machen dadurch Ärger. Manchmal rutschen die schon allein aus der Walze. Das Getriebe selbst macht selten Ärger, nur bei den Gabel musst du nachmessen. Da gibt es zwei Breiten.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150 schwergängig
BeitragVerfasst: 17. August 2020 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2018 20:23
Beiträge: 6
Bilder: 6
Wohnort: 83512 Reitmehring, alte Heimat: Thüringen, Apolda
Alter: 52
Zur Beantwortung für Kai2014,
Schaltwelle sieht noch gut aus, nur Arretierhebel wurde schon mal gewechselt. Ich hänge mal ein paar Bilder in den Anhang. danke Dir für den Tipp kai2014!
Zur Beantwortung für Christof,
sie Stifte an der Schaltwalze haben kleine Abnutzungen, aber auf einen guten Halten habe ich sie nicht überprüft. mach ich noch. Danke dir Christof für den Hinweis!
Ich habe ein paar Bilder im Anhang von den momentanen Schaltgabeln. Breite 3 - 3,1 mm.

Schöne Grüße Ralle22

-- Hinzugefügt: 17. August 2020 11:39 --

Schaltwelle 1

-- Hinzugefügt: 17. August 2020 11:41 --

Alle Schaltgabeln mit Nutführung

-- Hinzugefügt: 17. August 2020 11:42 --

Schaltgabel (011)

-- Hinzugefügt: 17. August 2020 11:43 --

Schaltgabel (013)

-- Hinzugefügt: 17. August 2020 11:44 --

Schaltgabel (015)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 ; Baujahr: 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150 schwergängig
BeitragVerfasst: 17. August 2020 15:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das eigentlich wichtigste Detail fehlt mal wieder. Wie schon oben geschrieben: Wie sieht die Schaltwelle unter dem Arretierhebel aus?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150 schwergängig
BeitragVerfasst: 17. August 2020 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Selbst wenn der Sitz in Ordnung ist. Nach 10000km ist er soweit eingearbeitet, das die Probleme wieder los gehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150 schwergängig
BeitragVerfasst: 17. August 2020 16:48 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 17:29
Beiträge: 127
Wohnort: Gera
Alter: 52
Danke Lorchen!


Fuhrpark: diverse MZ, Ural 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150 schwergängig
BeitragVerfasst: 18. August 2020 08:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2018 20:23
Beiträge: 6
Bilder: 6
Wohnort: 83512 Reitmehring, alte Heimat: Thüringen, Apolda
Alter: 52
Zur Beantwortung Lorchen,
sorry ich mache noch mal ein Foto von der Schaltwelle und werde den Durchmesser noch mal ausmessen. Danke für den direkten Hinweis ;-).
Zur Beantwortung Kai2014,
danke für die Info, das dieses Probleme wieder auftauchen nach mehreren Kilometer. Ich habe eine Anfrage bei Dir unter PN mal gemacht.

Danke Euch Freunde der MZ ;-), bis bald
Euer Ralle22


Fuhrpark: MZ ETZ 150 ; Baujahr: 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150 schwergängig
BeitragVerfasst: 19. August 2020 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2018 20:23
Beiträge: 6
Bilder: 6
Wohnort: 83512 Reitmehring, alte Heimat: Thüringen, Apolda
Alter: 52
Zur Beantwortung für Lorchen,
hier mal das Foto von der Schaltwelle, wo der Arretierhebel sitzt, keine große Abnutzung, Materialdurchmesser ist gleich, aber ich habe mich mit kai2014 in Kontakt gesetzt ;-).

Zu Christof,
die Schaltstifte an Schaltwalze lassen sich leicht achsial verschieben, gehen aber nicht raus. Also hoch und runter, wenn man die Schaltwalze für hochkant in die Hand nimmt.

Zu matthias1,
beim Ausbau der Kupplung, war die Mutter etwas sehr locker für meine Begriffe im Mitnehmer. Was eventuell auch eine Ursache sein kann.

Danke Euch viel mals für die guten Tipps von Euch.:-)

Schöne Grüße Ralle22


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 ; Baujahr: 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150 schwergängig
BeitragVerfasst: 19. August 2020 19:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ralle22 hat geschrieben:
die Schaltstifte an Schaltwalze lassen sich leicht achsial verschieben, gehen aber nicht raus. Also hoch und runter, wenn man die Schaltwalze für hochkant in die Hand nimmt.


Das ist noch die ältere Walze. Neue Walzen haben eine Deckscheibe zur Sicherung der Stifte. Die neuere Walze würde ich auf jeden Fall einbauen.

Dateianhang:
Neue Bitmap.jpg


31-47.017 Kurvenwalze

Prüfe auch mal das Axialspiel der Schaltwelle bei probeweise montiertem Gehäuse. Die Schaltwelle selbst darf maximal 1mm Axialspiel haben. Einige Gehäuse wurde an der Nabe zu tief gestochen da muss eine Scheibe rechts auf die Schaltwelle.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebe ETZ 150 schwergängig
BeitragVerfasst: 20. August 2020 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2018 20:23
Beiträge: 6
Bilder: 6
Wohnort: 83512 Reitmehring, alte Heimat: Thüringen, Apolda
Alter: 52
Ok, danke Dir Christof für den Hinweis. Ich werde es mal ausprobieren und nach messen bzw. die neuere Walze bestellen. Danke für den Tipp!!!

Grüße Ralle


Fuhrpark: MZ ETZ 150 ; Baujahr: 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: double_m, Google Adsense [Bot], mztirol, Rallye Olaf, rene1982 und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de