Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anordnung Blinker
BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 08:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Beim Superelastik sieht man es ja öfter:
Der Blinker ist in Rücklicht und Positionsleuchte integriert.
Geht das auch am Motorrad?
Also Rücklicht mit Bremslicht und Blinker (z.B. aus dem Anhängerbau)? Oder muss der Blinker (links) neben dem Rücklicht angebaut sein?

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anordnung Blinker
BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 08:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Ich kenne mindestens zwei Gespanne hier aus dem Forum bei denen der linke hintere Blinker im Rücklicht integriert ist.
Das gab bei denen noch nie Probleme.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anordnung Blinker
BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 08:29 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
PeterG hat geschrieben:
Beim Superelastik sieht man es ja öfter:
Der Blinker ist in Rücklicht und Positionsleuchte integriert.
Geht das auch am Motorrad?
Also Rücklicht mit Bremslicht und Blinker (z.B. aus dem Anhängerbau)? Oder muss der Blinker (links) neben dem Rücklicht angebaut sein?


Gegenfrage: Muss das Rücklicht und Bremslicht beim Motorrad immer mittig sein oder kann es auch an der Seite (dann zweifach) zusammen mit dem Blinker angebracht sein?
:arrow: https://www.louis.de/artikel/winglets-l ... cb33806aae

Antwort auf deine Frage: Ja, es muss also erlaubt sein.
;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anordnung Blinker
BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
ETZChris hat geschrieben:
Gegenfrage: Muss das Rücklicht und Bremslicht beim Motorrad immer mittig sein oder kann es auch an der Seite (dann zweifach) zusammen mit dem Blinker angebracht sein?
:arrow: https://www.louis.de/artikel/winglets-l ... cb33806aae

Antwort auf deine Frage: Ja, es muss also erlaubt sein.
;)

Naja, das trifft es noch nicht ganz, glaube ich,- weil in deinem Fall ja der Blinker außermittig der Fahrzeugachse angeordnet ist.
Die Frage ist ja, ob das Gespann, dann als Zweispurfahrzeug gesehen wird (wahlweise ist bei mir kein Thema), dann wäre die Fahrzeugmitte ja nicht die Senkrechtachse des Motorrades und der Blinker nebst Rücklicht damit außermittig. :gruebel:


Matthieu hat geschrieben:
Ich kenne mindestens zwei Gespanne hier aus dem Forum bei denen der linke hintere Blinker im Rücklicht integriert ist.
Das gab bei denen noch nie Probleme.

Das klingt ja schonmal gut. Schön wären natürlich noch Bilder :oops:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anordnung Blinker
BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 09:18 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Ein Motorradgespann ist nicht mehrspurig in der Sicht der Zulassung.
Es ist immer noch ein Motorrad.
Und mir ging es in dem Beispiel nicht um den Blinker, sondern um das Rücklicht. Was ja mittig angebracht ist.
Und man ja gewöhnlich davon ausgeht, dass das so vorgeschrieben ist. Ist es aber nicht.
Damit kann das mit den Blinkern auch nicht der Fall sein.
Oder?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anordnung Blinker
BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 09:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
PeterG hat geschrieben:
Das klingt ja schonmal gut. Schön wären natürlich noch Bilder :oops:

Damit kann ich nicht dienen. Da musst du den Sandmann, den komatsu sven oder den Kai*Neahnung (bei ihm bin ich mir nicht sicher) direkt anschreiben.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anordnung Blinker
BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
@chris: Aber die Vorschriften zur Anordnung von Rückleuchten und Blinkern sind doch unterschiedlich:
Rückleuchten und Bremslichter sollen (lt. TÜV Süd) mittig angeordnet sein.
Blinker müssen einen bestimmten Mindest-Abstand zueinander haben.
Mittig scheint also Auslegungssache zu sein :wink:

-- Hinzugefügt: Freitag 27. Juli 2018, 10:57 --

Matthieu hat geschrieben:
PeterG hat geschrieben:
Das klingt ja schonmal gut. Schön wären natürlich noch Bilder :oops:

Damit kann ich nicht dienen. Da musst du den Sandmann, den komatsu sven oder den Kai*Neahnung (bei ihm bin ich mir nicht sicher) direkt anschreiben.

bedankt :oops:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anordnung Blinker
BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 10:34 
Offline

Registriert: 7. August 2017 20:33
Beiträge: 43
Themen: 3
Wohnort: Kirchhain
Alter: 39
Ich kann nur dazu beitragen, dass zb bei meiner Harley serienmäßig 3 in 1 Blinker montiert sind, sprich Blinker, Licht, Bremslich und das logischerweise außermittig.
Allerdings hat die Harley auch eine EG-Zulassung und da sieht die Welt schon anders aus was die "Freiheiten" angeht.

_________________
Gruß Marc


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann Bj.1985
GSXR 750 Bj. 1991
DR 650 SP44B Bj 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anordnung Blinker
BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Jepp.
Nach STVZO mittig.
Nach EG auch zwei getrennte möglich

Blinker im Rücklicht beim Gespann i.d.R. problemlos.
Nur wenn ihr einen Wahlweise Eintrag habt und dann mal Solo fahren wollt, kann erst die ganze Beleuchtung geändert werden.
Aber das muss jeder selbst wissen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anordnung Blinker
BeitragVerfasst: 28. Juli 2018 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hi,
mal völlig abgesehen von der regelkonformen Geschichte:
Der LI, der mein G-spann abgenommen hat (ich hatte auch solche Treckerrückleuchten links und rechts) sagte mir: "Ist zwar nicht verboten, aaaber, die Möglichkeit besteht durchaus, dass man mit der Position des linken Blinkers mitten im Rücklicht des Motorrads die Autofahrer überfordert; die schnallen dann nicht, dass du links abbiegen willst, weil sie einen Blinker links vom Rücklicht erwarten und das in der Mitte blinkende Rücklicht nicht zwangsläufig als Abbiegezeichen verstehen..."
Naja, fand ich nicht völlig unvorstellbar (mir ist Ähnliches mit Ochsenaugen als alleinigen Blinkern kurz vorher passiert, mit Unfallfolge, versteht sich :roll: ), ich hab dann die Blinkerkammer tot gelegt, rotes Klebeband drauf gepappt und die originale "Duschbrause" wieder angebaut...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anordnung Blinker
BeitragVerfasst: 31. Juli 2018 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
g-spann hat geschrieben:
Hi,
....dass man mit der Position des linken Blinkers mitten im Rücklicht des Motorrads die Autofahrer überfordert; die schnallen dann nicht, dass du links abbiegen willst, weil sie einen Blinker links vom Rücklicht erwarten und das in der Mitte blinkende Rücklicht nicht zwangsläufig als Abbiegezeichen verstehen..."

Da ist was dran, was es zu überlegen gilt..

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anordnung Blinker
BeitragVerfasst: 31. Juli 2018 15:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Naja, du kannst am Tage mit Licht fahren und die Autofahrer übersehen dich auch :roll:
Leider schon selber mehrfach erlebt.

Wenn du ein reines Gespann hast (also nicht WW).
dann kannst die an Maschine und SW die selben Lichter mit Blinker verbauen :ja:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anordnung Blinker
BeitragVerfasst: 31. Juli 2018 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Svidhurr hat geschrieben:
Naja, du kannst am Tage mit Licht fahren und die Autofahrer übersehen dich auch :roll:
Leider schon selber mehrfach erlebt.
...das hab ich schon ausgesprochen schmerzhaft erlebt :ja: , deshalb möchte ich mögliche Unfallursachen vielleicht minimieren, ohne eine Warnweste zu tragen

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anordnung Blinker
BeitragVerfasst: 31. Juli 2018 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 20:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Das ist bei mir verbaut und ich habe noch keine Probleme gehabt.

https://www.amazon.de/2SD-001-679-001-H ... B0068LZTJM

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anordnung Blinker
BeitragVerfasst: 29. September 2018 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1709
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Weiß einer ob es so eins auch als LED gibt und nicht gerade 140mm im Durchmesser hat.
Ich suche mir schon den Wolf im Indernette :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de