Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hallo
Bei Bastians Rotax war der geschweißte Lenkanschlag nach einem Umfaller durch Herbstlaub abgebrochen. Am Steuerkopf wollte ich nicht schweißen. Da kam mir die Idee an der M10 Schraube einen anschraubaren Anschlag zu befestigen. Mit einer etwas längeren Schraube kann man ihn mit dem Unterzug befestigen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1208
Wohnort: 19246
Alter: 42
Über so eine alternative denk ich auch gerade nach, denn ich will an der etz genauso wenig schweißen und bevor ich sie zulasse und den neuen Tank beschädige muss ich was tun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 13:11 
Offline

Beiträge: 103
Wohnort: bw
Alter: 83
Hallo,
ich dachte, da macht der TÜV Probleme? Oder hat er die Schraublösung wirklich akzeptiert?
Für eine Antwort wäre ich dankbar.
Gruß janus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1208
Wohnort: 19246
Alter: 42
Na also ich denke, wenn das ganze vernünftig gemacht ist und am Rahmen selbst nix verändert wird, sagt kein tüver was dagegen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 18:49 
Offline

Beiträge: 103
Wohnort: bw
Alter: 83
Ich wünsche es dir, Tobi. Bis jetzt habe ich nur von neuem Rahmen gelesen in solcher Situation.
Gruß janus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hallo es handelt sich ja wohl um eine ETZ 125. An den Rahmen darf ein neuer Lenkanschlag angeschweißt werden.
viewtopic.php?f=5&t=64703
Bei unserer Rotax habe ich diesen schraubbaren Anschlag gemacht ,weil der Rahmen das Motoröl beinhaltet und ich da nicht schweißen wollte. :flamingdev:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 19:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7964
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
janus hat geschrieben:
Ich wünsche es dir, Tobi. Bis jetzt habe ich nur von neuem Rahmen gelesen in solcher Situation.

Gruß janus


Wo bitte ließt man solche Falschaussagen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1849
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
MZ Werner hat geschrieben:
Hallo es handelt sich ja wohl um eine ETZ 125. An den Rahmen darf ein neuer Lenkanschlag angeschweißt werden.


Meines Wissens darfst du an jeden MZ-Rahmen einen neuen Lenkanschlag ranschweißen (zumal sowas keiner sieht, wenn es ordentlich gemacht ist :wink: ).

Das Problem ist nur, es kann nicht jeder schweißen, du musst mehr Teile abbauen und danach ist die Farbe um die Schweißstelle weg und die Lenkkopflager Schrott (wenn man sie vorher über den Innenring rauszieht auch).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 19:11 
Offline

Beiträge: 103
Wohnort: bw
Alter: 83
Naja Stephan, kann ich nicht mehr sagen wann und wo gelesen. Übrigens liest man oft was, das vielleicht verkehrt ist. Dank Werner weiß ich jetzt, dass es nicht generell verboten ist. Danke Werner.
Ich habe was gelernt, und Du Stephan, vielleicht auch.
Gruß janus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 19:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7964
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
MZ hat schon immer das Schweißen in folgenden Bereichen freigegeben (lt. NM 1988):

- TS 125/150: Lenkanschlag, vordere Motorschuhe, Signalhornhalter, Tankbefestigung, Arretiersockel Fahrersitz, Kabelbefestigungsschellen, Batteriehalterung, Fußrastenrohr , Befestigungsbügel Soziusratsen

- TS/ETZ 250: Lenkanschlag, Befestigungsbügel für Signalhornhalter, Schraube Gummielement Motorbefestigung, Lagerrohr Kippständer, Rahmenschuh, Lagerrohr Fußbremshebel, Streben für Soziusrasten, Laschen für Sitzbank, Befestigungsstrebe Kotflügel, Federbeinaufnahmen, Befestigungsbügel Auspuff, Halteblech Regler und Befestigungswinkel für Ansauggeräuschdämpfer

So ähnlich auch in den Reprarturanleitungen nachzulesen und im MZ-Ratgeber. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1208
Wohnort: 19246
Alter: 42
michi89 hat geschrieben:
MZ Werner hat geschrieben:
Hallo es handelt sich ja wohl um eine ETZ 125. An den Rahmen darf ein neuer Lenkanschlag angeschweißt werden.


Meines Wissens darfst du an jeden MZ-Rahmen einen neuen Lenkanschlag ranschweißen (zumal sowas keiner sieht, wenn es ordentlich gemacht ist :wink: ).

Das Problem ist nur, es kann nicht jeder schweißen, du musst mehr Teile abbauen und danach ist die Farbe um die Schweißstelle weg und die Lenkkopflager Schrott (wenn man sie vorher über den Innenring rauszieht auch).



Das ist ja nicht das Problem, ich habe sowohl einen MAG, Elektroden als auch einen Autogen Pass und reichlich PraxisErfahrungen in Sachen schweißen aber ich probiere erstmal, was schraubbares zu bauen, was auch anderen von uns hilfreich sein kann.


Zuletzt geändert von rs46famulus am 6. Januar 2014 22:30, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 6. Januar 2014 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 477
Wohnort: Flensborg
Alter: 35
Spielerei :wink:

Eine vernünftige Schweißung wird a. niemandem auffallen und ist b. zulässig (wie vom Vorposter angeführt).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 8. Januar 2014 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1208
Wohnort: 19246
Alter: 42
Kann mir jemand von euch mal den genauen außen Durchmesser vom Rohr sagen, wo der originale Anschlag dran sitzt? Ich komm momentan nicht zum messen, und will mir mit einer schelle nen provisorischen Anschlag bauen. Zum schweißen fahr ich dann, wenn sie zugelassen ist.Geht nur darum, dass ich mir hier beim umher schieben keine Dellen in den Tank mache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 10. Januar 2014 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1208
Wohnort: 19246
Alter: 42
so Problem erstmal gelöst,60er 2 teilige Schelle ums Rohr über der unteren GabelBrücke, einmal vorne hinter der Lampe zusammen geschraubt und zwischen die hinteren enden ein Stück flacheisen senkrecht, dann alles fest zusammen schrauben und fertig. Könnte fast so bleiben aber ich Schweiß das im Frühjahr doch lieber


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 8. April 2014 20:27 
Offline

Beiträge: 4
Wohnort: Magdeburg
Alter: 43
rs46famulus hat geschrieben:
60er 2 teilige Schelle ums Rohr über der unteren GabelBrücke, einmal vorne hinter der Lampe zusammen geschraubt und zwischen die hinteren enden ein Stück flacheisen senkrecht, dann alles fest zusammen schrauben

Hallo rs46famulus, kannst Du ein Bild von Deiner Konstruktion posten? Danke :)

pacemaker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 12. April 2014 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1208
Wohnort: 19246
Alter: 42
Hab Heut mal paar Fotos gemacht, wie gesagt bis zum nächsten TÜV kommt da noch das original an geschweißt...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 12. April 2014 20:07 
Offline

Beiträge: 4
Wohnort: Magdeburg
Alter: 43
Klasse! Hab' vielen Dank.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 12. April 2014 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1208
Wohnort: 19246
Alter: 42
Kein Problem! Funktioniert Tip top, aber dem tüv wird es bestimmt nicht so gefallen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 31. Juli 2018 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Mal wiederbeleben das Ganze hier.

Habe auch vorerst ein Provisorium montiert. Eine M12er Ringöse an den Hupenhalter. Ja ich weiß, nur dünnes Blech, aber der Bremsschlauch ist schon genug in Mitleidenschaft gezogen worden und der Tank hat auch ausreichend Dellen. Muss halt beim Aufbocken aufpassen damit der Halter sich nicht verbiegt.

Wird im Winter gescheit gemacht, denn TÜV konform ist das nicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 31. Juli 2018 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1208
Wohnort: 19246
Alter: 42
rs46famulus hat geschrieben:
Kein Problem! Funktioniert Tip top, aber dem tüv wird es bestimmt nicht so gefallen...


Wo wir gerade dabei sind,schon 2mal Tüv bekommen ohne gemecker,weil kein sicherheitsrelevantes Bauteil...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 1. August 2018 04:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Naja bei der Öse zieht der TÜV Heini bestimmt die Augenbrauen hoch und meckert

Dos ist oba nich Originol, dos gehöat verbotn :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 1. August 2018 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4361
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Das ist kein Lenkanschlag, Herr Inscheniör, das ist ein Zurrpunkt für den Motorradtransport! :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 1. August 2018 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Wolln Sie mich verschaukeln? Dos is jo völliger Humbug. :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 1. August 2018 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1208
Wohnort: 19246
Alter: 42
Obwohl ich die Lösung mit der Öse noch ästhetischer finde als meine! Wie starke“Anschläge“ verträgt die so oder ist sie wirklich nur dafür da,wenn man dran denkt,den Lenker sanft gegen zu bewegen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 1. August 2018 11:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Beim ersten Aufbocken gestern hatte ich die Halterung der Hupe etwas zur Seite gedrückt. Werde da mal was konstruieren und lasern und kanten lassen. Wenn das Ergebnis brauchbar ist mache ich gerne mehr davon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 1. August 2018 11:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1208
Wohnort: 19246
Alter: 42
Klasse danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 22. September 2018 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Habe heute mal Zeit gehabt um zu grübeln wie ich den Lenkeranschlag als Plug & Play Variante umsetzen kann. Ne brauchbare Lösung hab ich schon mal aufskizziert.

Dabei ist mir auf dem Hauptrahmenprofil unter dem oberen Gummidämpfer für den Tank eine Bohrung aufgefallen. Weiß jemand wozu diese dient? Der Gummidämpfer hat an der Unterseite auch eine Kerbe damit dieses Loch nicht vollständig abgedeckt wird. Nur der Nutzen ist mir ein Rätsel.

Gab es am Anfang evtl. Gummidämpfer mit Nippel wie bei den seitlichen? Doch der liese sich dann nicht montieren wegen dem Führungsblech darüber.

Hängt es vllt mit der Luftansaugung für den LuFi zusammen? Doch dafür scheint es mir zu klein und deplaziert.

-- Hinzugefügt: 22. September 2018 20:18 --

Sorry, jetzt erst bemerkt, bin ja eigentlich im Rotax Forum :oops:
Meine Ausführung betrifft die ETZ 150. Wenn die Abmessungen des Rahmens bei der Rotax noch identisch sein sollten dann passt es auch noch hierher. Der 250er Rahmen sollte ja auch die gleichen Abmessungen haben nur dass das Kastenprofil etwas länger ist.

@Administrator
Kann man den Fred entsprechend verschieben oder zusammenfassen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 22. September 2018 21:04 
Offline

Beiträge: 3278
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Zu dem Rahmenloch kann icht nichts sagen. Aber die gefriemelten Lenkanschläge sind Pfuscherei, nehmt mir das harte Wort nicht übel. Es gibt den Lenkeransschlag als Ersatzteil zum nachträglichen Anschweißen.Das ist quasi ein Normteil von MZ. Leider bricht der Lenkeransclag doch öfter weg, auch bei leichten Stürzen. Ich habe bei meiner ETZ 250 den Lenkeranschlag auch nachschweißen lassen, ist ja ausdrücklich gestattet. Man muss aber die Reste des alten, abgebrochenen Anschlages sauber wegflexen. Das Ersatzteil (manchmal im MZ-Original in der Bucht und/oder bei den einsclägigen Onlineshops zu finden) lässt sich dann sehr einfach anschweißen. Ich habe beim Schweißen ein altes Lenklager drin gelassen, da verzieht sich dann auch nichts. Das Lager ist dann hinterher rausgeflogen. Die Schweißerei hat bei mir um die Ecke ein gute Bauschlosserei in zehn Minuten gemacht für ´nen 10er. Allerdings bin ich bei denen auch mit dem nackten Rahmen aufgetaucht, weil der soundso lackiert weden sollte. Mit der kompletten Maschine ist es nicht so einfach - da muss viel abgebaut werden. Den Anschlag als Ersatzteil kann man mit etwas Fleiß und Geduld auch selber feilen - es gibt auch verstärkte Anschläge in der Bucht ....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 22. September 2018 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
rausgucker hat geschrieben:
... Aber die gefriemelten Lenkanschläge sind Pfuscherei, nehmt mir das harte Wort nicht übel ....


Das nehme ich dir keineswegs übel. Meine Ringöse ist auch nur ein Notbehelf.


Aber wahrscheinlich haste recht, ne richtig angeschweisste Lasche macht mir der Kollege in der Schweißerei. Zumal ich den Rahmen eh pulvern lassen will. Danke für den Tipp mit dem alten Lager.

Dann entwerfe ich mal ne "Kopie" vom Original in nem ordentlichen Material, denn das Original ist eh nur Wald-und-Wiesen-Stahl. Da kann ich gerne ein paar mehr machen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 22. September 2018 21:42 
Offline

Beiträge: 1239
Wohnort: Wuppertal
Wenn man bei Ebay "Lenkanschlag MZ" eingibt, findet man die Anschweißteile für unter 15€, da muss man schon Spaß am Selbermachen habe...

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 22. September 2018 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Ich mache das beruflich im CAD jeden Tag :mrgreen: Die Zeichnung ist fix gemacht, dann ab zum Lasern. Das aufwändigste ist das Rollen auf den Rahmendurchmesser.

Der fertig zu kaufende Anschlag ist aus einem bestimmten Grund so billig, weil's auch Billigmaterial ist. Der hält dann auch nicht so lange zumal er die meiste Belastungen immer von links beim Aufbocken bekommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 22. September 2018 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5680
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Was machst du bitte mit deinem Motorrad, das der Lenkanschlag ein Verschleißteil ist? :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 22. September 2018 22:25 
Offline

Beiträge: 3278
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Nein, kein regelmäßiges Verschleißteil, aber als Ersatzteil gibt es den Lenkanschlag original von MZ ja nicht ohne Grund. In den Shops von Güsi und Gabor sind die Lenkanschläge als Ersatzteil auch aufgeführt - nur eben nicht ständig erhältlich. Und allein die Tatsache, dass dieser Thread aufgemacht worden ist, zeigt ja, dass der Lenkanschlag schon in nennenswerter Größenordung das Zeitliche segnet und eben als Ersatztteil gebraucht wird. Ich habe bspw. schon drei Lenkanschläge nachschweißen lassen (unterschiedlche Rahmen allerdings) - es waren stets Rahmen, die ich schon mit defektem Lenkanschlag gekauft hatte. Selber habe ich toi toi toi noch keinen Lenkanschlag gehimmelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 23. September 2018 08:29 
Offline

Beiträge: 1239
Wohnort: Wuppertal
Wenn der Lenkanschlag kaputt geht, ist das doch eher auf Stürze oder Unfälle zurückzuführen, oder auf grobe Misshandlung, wie das Lösen der Gabelschrauben mit am Lenkanschlag angelegter Gabel, ohne Abstützung mit einem Holz oder Ähnlichem.
Mir persönlich wäre dann aber lieber, dass der auswechselbare Lenkanschlag kaputt geht, als dass wegen "Überdimensionierung" desselben dann das Lenkkopfrohr zerstört wird.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 23. September 2018 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Richtig, der Lenkeranschlag sollte ne Sollbruchstelle sein, damit nicht mehr kaputtgeht. Doch ein Verschleißteil sollte einfacher austauschbar sein als zu schweißen. Ist eben mit viel Aufwand verbunden und halt doof konstruiert das Ganze.

Den Nachrüstsatz dachte ich eher für diejenigen die den Aufwand scheuen es schweißen zu lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 23. September 2018 09:55 
Offline

Beiträge: 1328
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Kabelbrand hat geschrieben:
Sorry, jetzt erst bemerkt, bin ja eigentlich im Rotax Forum :oops:
Meine Ausführung betrifft die ETZ 150. Wenn die Abmessungen des Rahmens bei der Rotax noch identisch sein sollten dann passt es auch noch hierher. Der 250er Rahmen sollte ja auch die gleichen Abmessungen haben

Höchstwahrscheinlich sind die Abmessungen gleich, aber ich bin sicher, daß kein Rotaxemmentreiber da eine offene Bohrung drin hat.
Da ist das Oberrohr nämlich der Öltank.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 23. September 2018 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1828
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Kabelbrand hat geschrieben:
...
Der fertig zu kaufende Anschlag ist aus einem bestimmten Grund so billig, weil's auch Billigmaterial ist. Der hält dann auch nicht so lange ...

Kannst Du mal bitte konkret angeben, welchen fertig zu kaufenden Anschlag Du meinst?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 23. September 2018 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
@Nordtax: Aha. Gelesen hatte ich da mal irgendwas mit dem Öltank.

@Treibstoff: Den Standard Anschlag den es im Netz zu kaufen gibt meine ich.

Aber vllt hält er allemal länger als der serienmäßige am Rahmen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 23. September 2018 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1828
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
@ Kabelbrand:
Gib doch mal bitte ein konkretes Beispiel.
Ich kenne z.B. bei eBay 2 verschiedene Arten, wo eine schon offensichtlicher Pfusch ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 23. September 2018 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Öffentlich im Forum jemanden namentlich zu verunglimpfen mache ich nicht, da ich da mal böse Erfahrungen machen musste.

Was ich mit billig meine ist das Material und nicht die Herstellung.

Aber der hier hat sich was dabei gedacht und das ganze dicker gemacht. Die Knickmarken sind bei 5er Material fertigungstechnisch bedingt und das würde bei uns auch so aussehen. Nur die galvanische Verzinkung finde ich überflüssig wenn's eh geschweißt und lackiert wird.

Lenkeranschlag 5 mm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 23. September 2018 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1828
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Kabelbrand hat geschrieben:
...
Was ich mit billig meine ist das Material und nicht die Herstellung.
...

Und genau den Verlinkten würde ich als offensichtlichen Pfusch bezeichnen.
Wo steht denn, daß beim verlinkten gutes Material genommen wurde?
Kabelbrand hat geschrieben:
...
Die Knickmarken sind bei 5er Material fertigungstechnisch bedingt ...
...

Knickmarken!? :shock:
Der alte Karl aus Krumhermersdorf hatte mal eine Nachfertigung angeleiert.
Nach Originalzeichnung von MZ in der Stärke 5mm.
Da gibt's keine Knickmarken, alles schön rund.
Wurden von ihm auf eBay für knapp 5€ verkauft.
Soweit mir bekannt ist, gab's (bzw. gibt's noch immer) die Teile auch bei ost2rad, nur doppelt so teuer.
Und was soll der Schwachsinn mit der Verzinkung?
Das ist beim Schweißen ungemein hilfreich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 23. September 2018 16:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Oh mann. Hier wird ja jedes Wort auf die Goldwaage gelegt und man muss sich für jede Aussage rechtfertigen.

Nur weil vom Biegen die Marken zu sehen sind ist das noch lange kein Pfusch, wenn man keine Möglichkeit hat es rund zu fertigen. Immerhin ist das Blech 2 mm dicker. Brauchste ja nicht zu kaufen.

Und nur weil ich erwähnt habe dass ich die Verzinkung überflüssig finde (zusätzlicher Arbeitsgang in der Herstellung) ist das noch lange kein Schwachsinn. Blanker Stahl lässt sich genauso gut schweißen.

Sorry Leute, aber diese Diskussion ist mir mittlerweile zu engstirnig und auf bestimmte Lieferanten/ Händler eingefahrenen. Macht ihr mal euer eigenes Ding.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 23. September 2018 21:17 
Offline

Beiträge: 41
Wohnort: Hennef
Bitte zerfleicht euch nicht.
Man kann den Lenkanschlag auch anschweißen ohne die Lager raus zumachen, mit Vig schweißen und der Zweite Mann hält sofort die Pressluft auf die Lagerschale.
Haben es probiert da ich im December zum Tüv musste und am Tag vorher erst gemerkt habe das sich der Lenkanschlag im Lenkungsdämpfer mitdreht. :roll:
Da die Rotax mein Alltagsfahrzeug ist für den Winter ist konnte ich nicht auf neue Lager warten.
Wenn man doch das Lager wechseln will würde ich beim schweißen trotzdem die alten drinne lassen da sich der Lenkkopf weniger verziehen könnte.
Wenn man keine Möglichkeit hat oder sich nicht traut zu schweißen ist es doch schön das hier Ideen geteilt werden. :wink:

Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 23. September 2018 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Der Koop hat geschrieben:
...Wenn man keine Möglichkeit hat oder sich nicht traut zu schweißen ist es doch schön das hier Ideen geteilt werden...


Das war der Plan. Wenigstens einer der es verstanden hat. :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 24. September 2018 08:21 
Offline

Beiträge: 3278
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ Kabelbrand, verstanden haben wir die Thematik schon. Es ändert aber nichts daran, dass verschraubte oder sonstwie angegebaute Lenkeranschläge nur ein Provisorium sein können und eher Pfusch sind. Allerdings war das Ausgangsthema noch anders. Da wollte jemand durchaus schweißen - aber nicht am Rahmen.
Aber geschenkt. Ich finde es gut, dass hier ein Thema mal diskutiert worden ist, was wir so noch nicht hatten und doch doch sehr viele (offenbar) betrifft.

PS. Die Nachbauanschläge aus der Bucht mit den Knickstellen sollten gut funktionieren, die Knicke sind eher zweitrangig. Allerdings sollte man die Obverfläche von der Verzinkung befreien. Zudem ist bei diesen Anschlägen der "Anschlagfinger" etwas kürzer als beim Original. Da muss man bei Anschweißen ganz genau arbeiten, dann geht es aber. Ich habe so ein Ding nämlich auch im Schrank, und hätte es fast verwendet - habe dann aber originale Lenkeranschläge von MZ bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 24. September 2018 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Ob nun exakt rund oder etwas eckig spielt keine Rolle solange der Radius zum Lenkerohr passt. Das mit dem kurzen Finger ist mir auch aufgefallen, da muss ich mal messen wie lang der genau sein muss damit es passt.

Hab ich heute mal fix im CAD gemacht. Material mindestens St52 oder hochwertiger, mal sehen was verfügbar ist. Dicke 5 sollte reichen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 13. Februar 2019 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
So, heute mal bissl Metall geglüht und ein paar Anschläge gebastelt. Am Freitag wird geschweißt. :zisch:

Habe aber nur einen Rahmen zu machen, drum habe ich noch ein paar übrig.

Der originale Anschlag war echt mickrig, mit dem neuen bin ich echt zuversichtlich dass er hält. :biggthumpup:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2019 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Winterzeit ist Schrauberzeit. Bei Bedarf habe ich noch ein paar Anschläge liegen.
Nach einer Saison konnte ich keine Verformung oder Abnutzung feststellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2019 20:24 
Offline

Beiträge: 3278
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Das hast Du super und solide gemacht. Deine Anschläge sind genau richtig - und noch etwas besser, weil massiver - als das Original. Wenn ich nicht noch zwei im Schrank hätte. würde ich Dir einen abkaufen ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lenkanschlag Ersatz
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2019 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Dankeschön :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt