Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem, zu dem ihr mir hoffentlich einen Ratschlag geben könnt.
An meiner ES150 mit Schmalrippenzylinder wird der Auspuff (Zigarre) ziemlich heiß, erkennbar an blauen Anlaufspuren am Krümmer und am Auspuff selbst.
Setup
Zündzeitpunkt 4,0mm vor OT
Seitenschwimmervergaser 24KN, Hauptdüse größer als die originale 115er (glaube 120er)
Sprit wahlweise Aral Ultimate oder Shell V-Power, 1:50, da Nadellager oben
Symptom
Anlaufspuren an Krümmer und Auspuff, besonders am Auspuff ist es ziemlich heiß, Spucke perlt sofort ab. Komischerweise ist der Zylinder nicht zu heiß nach meinem Gefühl, was dann ja an sich für zuviel Spätzündung sprechen würde. Dem entgegen steht der Zündzeitpunkt von 4mm vor OT.
Kann es an zuviel Staudruck liegen? Die Abgase müssen im Zigarrenauspuff durch zwei kleine Löcher (geschätzt 12mm) von einer Resonanzkammer in die nächste. Die Prallbleche rechts im Bild sind leicht umgebogen. Könnte weiteres Umbiegen Abhilfe schaffen bzw. das einfügen weiterer/größerer Löcher? Ich will ungern am originalen Auspuff rumpfuschen.
Der Hitzestau geschieht in der ersten Kammer, erkennbar am blauen Außenmantel
Wahlweise hätte ich auch ne ranzige TS-Esse zum probieren...
Danke für eure Hilfe im Voraus.
Gruß
Daniel
-- Hinzugefügt: 30. Juli 2018 22:25 --
Weitere Idee aus der Rep.anleitung. Das umgebogene Prallblech sorgt für zu wenig Staudruck und deshalb kommt es zur Abmagerung. Wie sieht die Zigarre normalerweise im Inneren aus?
Zitat aus der Rep.anleitung:
Abmagerung
Es liegt Luftüberschuß vor,demzufolge rasanter Brennablauf, ohne Abgasfahne, wenig giftige Abgase und ohne verschleißfördernde Rückstände.
Merkmale:
Motor springt bei korrekter Leerlauf-lufteinstellung gut an, es muß aber längere Zeit mit mehr oder weniger geschlossenem Lufthebel gefahren werden. Motorleistung bis etwa zwei Drittel Gasschieberöffnung gut, darüber Leistungsabfall. Wird im Bereich von zwei Drittel bis Vollgas gefahren, steigt die Betriebstemperatur übernormal an. Der Motor ,,patscht“ durch den Vergaser, Kraftstoffklingeln und Neigung zum Festgehen, oder die Pleuelbuchse wird ausgeschlagen. Zündkerze hat durch Überhitzung blaugrauen Kerzenstein und Schmelzperlen.
Ursachen: Nebenluft im Ansaugsystem oder am Motor selbst, Schwimmergehäuse steht zu tief.
Schalldämpfereinsätze entfernt, deshalb Staudruck zu niedrig