Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz etz 301 Schwingenlager
BeitragVerfasst: 5. August 2018 04:52 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
hy sagt mal ich hab mein Rahmen zerlegt und angefangen die schwingenlagerung auszubauen jetzt hab ich zwei drei fragen. wenn ich die schwinge pulverbeschichten lassen möchte kann die lagerung da drin bleiben oder wird das nix wegen der hitze vom einbrennen? Kann man das auf buchsen umbauen und fettnippel dran tun? wenn ja welches material. ? oder doch lieber rahmen und schwinge lackieren lassen?

-- Hinzugefügt: 5/8/2018, 05:40 --

ach und weiss einer ob es für den gespann betrieb verstärkte lenkkopflager gibt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 301 Schwingenlager
BeitragVerfasst: 5. August 2018 06:43 
Offline

Beiträge: 389
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Also, eine Lackierung ist einer Pulverbeschichtung immer vorzuziehen.Defekte Stellen können bei Lack ausgebessert werden, beim Pulver kriecht die Feuchtigkeit darunter weiter.
Eine Lagerung mit Nadellager oder Ähnliches ist nicht zu empfehlen da der Schwingenbolzen nicht gehärtet ist und einlaufen würde. Die Gummilager sind voll okay und beim Gespann sowieso. Auf was du achten musst ist das auf der rechten Seite eine pertinax Buchse vor der Gummibuchse sitzt. Diese gibt es leider nirgends als Ersatzteil. Du musst dir jemand suchen der dir eine fertigt. Alternativ wäre noch PU in fester Ausführung möglich.
Lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 301 Schwingenlager
BeitragVerfasst: 5. August 2018 08:07 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
ok mit der buchse wusste ich nicht und bin ich auch noch nicht soweit beim ausbau da werd ich wohl drauf achten das ich die nicht kaputt mache. bei den federn von den stossdämpfern auch lackieren besser?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 301 Schwingenlager
BeitragVerfasst: 5. August 2018 09:06 
Offline

Beiträge: 7870
Wohnort: Regensburg
bk350 hat geschrieben:
wenn ich die schwinge pulverbeschichten lassen möchte kann die lagerung da drin bleiben
Kann man das auf buchsen umbauen und fettnippel dran tun? wenn ja welches material. ?
oder doch lieber rahmen und schwinge lackieren lassen?
für den gespann betrieb verstärkte lenkkopflager gibt?



1. Lagerung ausbauen, pulvern, Lagerung mit neuen Gummis wieder rein. Ist etwas tricky, aber geht.
2. theoretisch ja, allerdings hat MZ ja gerade den umgekehrten Weg beschritten, nach meiner Meinung sind die Gummilager gut
3. Glaubenssache
4. nicht nötig, wenn ich mal ein kaputtes Lager hatte, waren das Standschäden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 301 Schwingenlager
BeitragVerfasst: 5. August 2018 09:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Vögelchen hat geschrieben:
Also, eine Lackierung ist einer Pulverbeschichtung immer vorzuziehen.Defekte Stellen können bei Lack ausgebessert werden, beim Pulver kriecht die Feuchtigkeit darunter weiter.
Eine Lagerung mit Nadellager oder Ähnliches ist nicht zu empfehlen da der Schwingenbolzen nicht gehärtet ist und einlaufen würde. Die Gummilager sind voll okay und beim Gespann sowieso. Auf was du achten musst ist das auf der rechten Seite eine pertinax Buchse vor der Gummibuchse sitzt. Diese gibt es leider nirgends als Ersatzteil. Du musst dir jemand suchen der dir eine fertigt. Alternativ wäre noch PU in fester Ausführung möglich.
Lg


Dem ist nichts hinzuzufügen, bis auf die Tatsache, dass der Ring im Original aus Miramid war und ich Ihn in POM nachfertigen würde. Hohle Bolzen mit Schmierung sind bei der ES schon ein Grauß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 301 Schwingenlager
BeitragVerfasst: 5. August 2018 09:15 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
oh je also einer sagt pulvern der andere lackieren ich hab diesen besagten ring oder buchse noch nicht gesehen muss ich mir also erstmal anschauen. christof kannst du sowas für den e fall anfertigen?

-- Hinzugefügt: 5/8/2018, 09:17 --

ps der schwingenbolzen ist sehr sauber und ganz leicht rausgegangen nur ein kleiner klopfer mit einem hammer ersatz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 301 Schwingenlager
BeitragVerfasst: 5. August 2018 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3015
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Auf keinen Fall Pulvern, der Mist geht nicht wieder runter.
Bei uns gibt's eine Firma, die hat darauf spezialisiert, den Mist wieder runter zu holen.
Erst eine Woche in eine Säure, dann Abstrahlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 301 Schwingenlager
BeitragVerfasst: 5. August 2018 09:32 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
na super und ich könnte das pulvern günstig bekommen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 301 Schwingenlager
BeitragVerfasst: 5. August 2018 10:32 
Offline

Beiträge: 98
Wohnort: Halle/ Saale
Alter: 49
Wenn die Pulverbeschichtung ordentlich gemacht ist, gibt es auch keine Probleme. Ich habe auch beschichtete Schwingen und keine Probleme. Ist eine Glaubensfrage.

Schöne Grüße.

Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 301 Schwingenlager
BeitragVerfasst: 5. August 2018 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3015
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wenn irgendwo ein Kratzer dran kommt und die Beschichtung beschäftigt ist, muss alles wieder ab. Man kann die Kratzer nicht reparieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 301 Schwingenlager
BeitragVerfasst: 5. August 2018 11:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4328
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
bk350 hat geschrieben:

ach und weiss einer ob es für den gespann betrieb verstärkte lenkkopflager gibt?


Passende Kegelrollenlager. Die halten deutlich mehr aus als die Rillenkugellager.
Einige hier im Forum haben das auch umgebaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 301 Schwingenlager
BeitragVerfasst: 5. August 2018 18:21 
Offline

Beiträge: 389
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Beim Material des Rings war ich mir nicht mehr genau sicher. Dieser soll auf der Außenseite rechts des rechten Schwingenlagers sitzen.
Bei den Kegelrollenlagern kann ich gerne Mal einen Katalog wälzen. Mal sehen ob sich was passendes finden lässt. Wobei dies mMN nicht notwendig ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 301 Schwingenlager
BeitragVerfasst: 12. August 2018 07:14 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
du kannst es gerne versuchen. aber bei schrägrollenlager musst doch wieder aufpassen das man die nicht zu fest anzieht und dann brauch man doch wieder eins icherungsblech oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 301 Schwingenlager
BeitragVerfasst: 12. August 2018 12:36 
Offline

Beiträge: 389
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Mein ein Sicherungsblech brauchst du nicht aber 2muttern zum verspannen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 301 Schwingenlager
BeitragVerfasst: 12. August 2018 13:43 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
Na das will ich nicht weil das denk ich zu eng wird soviel Gewinde hab ich oben glaub ich nicht.

-- Hinzugefügt: 12/8/2018, 13:43 --

Kannst aber gerne trotzdem mal wegen die Lager schauen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 301 Schwingenlager
BeitragVerfasst: 12. August 2018 18:32 
Offline

Beiträge: 389
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Also das 6006 hat die Maße 30/55/13. Alternativ kann ein Kegelrollenlager 32006-x verwendet werden. Hier sind die Maße 30/55/17. Es ist also 4 mm Höher insgesamt baut es also 8 mm höher auf (beide Seiten). Wenn das Gewinde noch 8 mm Luft hat würde der Umbau problemlos passen. Dann sollte aber die Lenkkopfmutter mit Schreubensicherung gesichert werden. Das Spiel des Lagers ist so einzustellen das es kein fühlbares Spiel hat und dann noch 1/4 bis 1/8 Umdrehung straffer.

lg Patrick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mz etz 301 Schwingenlager
BeitragVerfasst: 12. August 2018 18:34 
Offline

Beiträge: 986
Wohnort: cottbus
Alter: 39
Ich danke dir


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt