GMG_25 hat geschrieben:
Wenn hierfür keine harmlosen Erklärungen auftauchen, muss man ja wohl Diebstahl und Identitäts-Jongliererei unterstellen ....
zumindest das 2te. Ich glaube es gab Vorkriegs DKW die nach Rahmen und Karosserietausch legal weiterlebten. Ob das mit der alten ES in dem speziellen Land auch so war kann ich natürlich nicht wissen.
In deiner Konstellation muß die Maschine schon sehr billig sein, bzw. die verbauten Teile sehr gut. Erfahrungsgemäß haben solche Importmaschinen oft eine zu Tode gerittene Technik und einen glänzenden Lack.
Einen ES Rahmen gibts günstig, schau dir die Preise für ES ohne Papiere an, zieh den Wert des Rahmens ab, und dann weißt Du was du für die Maschine zahlen kannst. Ich würde auch wenn sie läuft, den Wert bei ca. 150€ für Teile sehen.
Wenn du einen Komplettaufbau mit TÜV, neue Papiere ausstellen etc. ehrlich zu dir selbst durchrechnest, liegst du immer über 1000,-. Für 1000,- gibts ganz anständige kleine ES mit Papieren und deutschem TÜV.