Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Geschlitzte Bowdenzugendkappen
BeitragVerfasst: 7. August 2018 09:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4328
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hallo Leute,

Ich brauche die Hilfe der Schwarmintelligenz.

Und zwar gibt es an original Pannoniabowdenzügen viereckige 4-fach geschlitzte Blechendkappen.

Diese drücken sich gerne auf. Mit einer Zange zusammendrücken bringt nicht viel, da wenn man zwei Seiten drückt mit der Zange, sich die zwei anderen wieder auseinander drücken.

Hat jemand eine Idee wie man diese Kappen dauerhaft und ordentlich fest kriegt?

Und nein, auseinanderlöten, anderen Endkappen drauf und wieder zusammenlöten ist keine Option :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschlitzte Bowdenzugendkappen
BeitragVerfasst: 7. August 2018 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1101
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Mal ne Adern presszange versucht die von allen Seiten drückt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschlitzte Bowdenzugendkappen
BeitragVerfasst: 7. August 2018 10:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4328
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Harlekin hat geschrieben:
Mal ne Adern presszange versucht die von allen Seiten drückt?


Hab ich leider nicht :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschlitzte Bowdenzugendkappen
BeitragVerfasst: 7. August 2018 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Mit einem starken Kabelbinder zuziehen
und diesen danach abschneiden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschlitzte Bowdenzugendkappen
BeitragVerfasst: 7. August 2018 12:11 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Tauschen gg passende ?

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschlitzte Bowdenzugendkappen
BeitragVerfasst: 7. August 2018 12:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4328
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Klaus P. hat geschrieben:
Tauschen gg passende ?

Gruß Klaus


Gibt ausser den Originalen nichts passendes an Bowdenzügen.
Nachbau hat andere Endkappen, passt aber von der Länge nicht bei Bremse und Kupplung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschlitzte Bowdenzugendkappen
BeitragVerfasst: 7. August 2018 12:40 
Offline

Beiträge: 3040
Wohnort: 61231
Alter: 50
Viereckige Endkappen vierfach geschlitzt als Bowdenzugendkappen :?:

Ich kann mir das gerade nicht vorstellen, würde mich aber interessieren. Mach doch mal ein Bild, dann findet sich vielleicht auch schnell eine Lösung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschlitzte Bowdenzugendkappen
BeitragVerfasst: 7. August 2018 13:38 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es gibt verschiedene Durchmesser für Innenzüge, folglich auch Außenzüge/Endkappen.
Louis war da gut sortiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschlitzte Bowdenzugendkappen
BeitragVerfasst: 7. August 2018 13:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4328
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Klaus P. hat geschrieben:
Es gibt verschiedene Durchmesser für Innenzüge, folglich auch Außenzüge/Endkappen.
Louis war da gut sortiert.


Ich möchte doch aber die Züge nicht auslöten dafür lieber Klaus :wink:

-- Hinzugefügt: 7. August 2018 13:52 --

schrauberschorsch hat geschrieben:
Viereckige Endkappen vierfach geschlitzt als Bowdenzugendkappen :?:

Ich kann mir das gerade nicht vorstellen, würde mich aber interessieren. Mach doch mal ein Bild, dann findet sich vielleicht auch schnell eine Lösung.


Von einem kaputten Zug der noch rumkullerte:
Dateianhang:
DSC_0784.JPG


Und die vorläufige Lösung dafür am Motorrad:
Dateianhang:
DSC_0783.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschlitzte Bowdenzugendkappen
BeitragVerfasst: 7. August 2018 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Hast du es schon mal Schraubstock und Spitzzange probiert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschlitzte Bowdenzugendkappen
BeitragVerfasst: 7. August 2018 14:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4328
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
driver_2 hat geschrieben:
Hast du es schon mal Schraubstock und Spitzzange probiert?


Ja :ja: aber es drückt sich dann immer wieder auseinander im Betrieb :|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschlitzte Bowdenzugendkappen
BeitragVerfasst: 7. August 2018 15:09 
Offline

Beiträge: 3040
Wohnort: 61231
Alter: 50
Auf Bild 1 ist zu sehen, dass dort, wo die Aussenhülle in die Endkappe gesteckt ist, die Aussenhülle bis aufs "Gerippe" (Spirale) runterschnitten wurde, wohl, damit die Aussenhülle (bzw. der Rest davon) überhaupt in die Endkappe passt. Aufdrücken kann sich die Endkappe deshalb wohl nur, wenn beim Ziehen des Zugs sich Aussenhülle in die Endkappe drückt, so dass vielleicht einfach von der Kunststoffummantelung nicht genug abgeschnitten worden ist.

Passt die Spirale ohne Druck in die Endkappe und schiebt sich auch bei gezogenem Zug die Kunststoffummantelung nicht in die Aussenhülle (die Spirale wird bei Ziehen des Lenkerhebels etwas zusammengezogen), dürfte sich da auch auf Dauer nichts aufbiegen, zumal die Endkappe zu Hälfte in der "Stellschraube" der Lenkerarmatur steckt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschlitzte Bowdenzugendkappen
BeitragVerfasst: 7. August 2018 15:18 
Hallo,

einfache Lösung, sofern Drehbank greifbar:

Passende Endkappe anfertigen, z.B. aus Alu. Seitlich über die ganze Länge einen (!) Schlitz einsägen / feilen in Stärke des Seilzuges (1,5 bzw. 2 mm). Über den Seilzug aufschieben, fertig. 4-fach geschlitzt halte ich ja für konstruktiven Quark.

Grüße, Fritz.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschlitzte Bowdenzugendkappen
BeitragVerfasst: 7. August 2018 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1081
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Vielleicht würde das gehen...


Zuletzt geändert von Pedant am 8. August 2018 06:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschlitzte Bowdenzugendkappen
BeitragVerfasst: 7. August 2018 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5801
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
spricht was gegen schrumpfschlauch??? mit der zange zusammen pressen und dann schrumpfschlauch drueber. fertig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschlitzte Bowdenzugendkappen
BeitragVerfasst: 7. August 2018 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5694
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Von Knipex gibt es sogar eine Spezialzange für Bowdenzüge. Damit kann man Spiralen und Seelen schneiden sowie die Endkappe 6-eckig verpressen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschlitzte Bowdenzugendkappen
BeitragVerfasst: 7. August 2018 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5801
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Pedant hat geschrieben:
Vielleicht würde das gehen...
wie soll er denn damit ueber den "knubbel" kommen :?: :?: :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschlitzte Bowdenzugendkappen
BeitragVerfasst: 7. August 2018 19:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4328
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Luzie hat geschrieben:
spricht was gegen schrumpfschlauch??? mit der zange zusammen pressen und dann schrumpfschlauch drueber. fertig.


Gute Idee, ich habe jetzt zwei andere Lösungen ausprobiert. Falls das scheitert, kommt das noch dran.

Das Problem ist auch, dass diese geschlitzten Endkappen, wie oben auf dem Bild zu erkennen, sehr lang sind.
Dadurch drückt der Bowdenzug bzw seine Gummihülle automatisch die Endkappe auseinander, da er vom Lenker nach unten geht und nicht komplett waagerecht weiter.
Wie Fritz schon schrieb, eine echte Fehlkonstruktion.

Auf der Kupplungseite war die Kappe schon so durch, das sie beim Ausbau des Zuges vorhin kaputt ging.
Ich habe leider keine Drehbank, aber viele alte Bowdenzüge. Also von einem kaputten Mopedbowdenzug die runde Endkappe eingeschnitten, wie Fritz vorschlug, und abgezogen.
Die Gummihülle des Pannoniazuges ist sehr glatt und bietet keinen guten Halt, also da noch ein Stück Schrumpfschlauch drauf und die neue alte geschlitzte Rundkappe drauf und verpresst.

Am Bremszug habe ich eine andere Lösung ausprobiert, da hier die eckige Endkappe noch nicht kaputt war. Ich habe ein Stückchen geschlitztes dünnes Kupferrohr genommen und es über das raustehende Stück der Endekappe, welches sich immer aufbiegt , sowie ein Stück der Gummihülle geschoben und dann verpresst.

Mal sehen wie sich beides im Vergleich schlägt.

Luzie hat geschrieben:
wie soll er denn damit ueber den "knubbel" kommen :?: :?: :?:


Richtig, das geht nicht. Wie oben steht, handelt es sich im fertige Züge, die ich nicht auseinander nehmen / trennen will. ich will keine Neuen anfertigen. Da eignet sich die Zange in diesem Fall nicht

-- Hinzugefügt: 7. August 2018 19:33 --

Mainzer hat geschrieben:
Von Knipex gibt es sogar eine Spezialzange für Bowdenzüge. Damit kann man Spiralen und Seelen schneiden sowie die Endkappe 6-eckig verpressen.


Klingt gut, dann könnte ich mir die kompletten Züge selbst auch neu anfertigen.
Wie sehen diese genau aus, hast du eventl. einen Link?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschlitzte Bowdenzugendkappen
BeitragVerfasst: 7. August 2018 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5694
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Knipex 95 61 190
Muss aber zu meiner Schande gestehen, dass ich die Zange bislang noch nicht zweckgemäß genutzt habe :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geschlitzte Bowdenzugendkappen
BeitragVerfasst: 7. August 2018 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1130
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Die habe ich hier. Schneidet perfekt! Das Verpressen hat auch ganz gut geklappt. Hab damit die Bowdenzüge für meine Terrot neu gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt