Luzie hat geschrieben:
spricht was gegen schrumpfschlauch??? mit der zange zusammen pressen und dann schrumpfschlauch drueber. fertig.
Gute Idee, ich habe jetzt zwei andere Lösungen ausprobiert. Falls das scheitert, kommt das noch dran.
Das Problem ist auch, dass diese geschlitzten Endkappen, wie oben auf dem Bild zu erkennen, sehr lang sind.
Dadurch drückt der Bowdenzug bzw seine Gummihülle automatisch die Endkappe auseinander, da er vom Lenker nach unten geht und nicht komplett waagerecht weiter.
Wie Fritz schon schrieb, eine echte Fehlkonstruktion.
Auf der Kupplungseite war die Kappe schon so durch, das sie beim Ausbau des Zuges vorhin kaputt ging.
Ich habe leider keine Drehbank, aber viele alte Bowdenzüge. Also von einem kaputten Mopedbowdenzug die runde Endkappe eingeschnitten, wie Fritz vorschlug, und abgezogen.
Die Gummihülle des Pannoniazuges ist sehr glatt und bietet keinen guten Halt, also da noch ein Stück Schrumpfschlauch drauf und die neue alte geschlitzte Rundkappe drauf und verpresst.
Am Bremszug habe ich eine andere Lösung ausprobiert, da hier die eckige Endkappe noch nicht kaputt war. Ich habe ein Stückchen geschlitztes dünnes Kupferrohr genommen und es über das raustehende Stück der Endekappe, welches sich immer aufbiegt , sowie ein Stück der Gummihülle geschoben und dann verpresst.
Mal sehen wie sich beides im Vergleich schlägt.
Luzie hat geschrieben:
Richtig, das geht nicht. Wie oben steht, handelt es sich im fertige Züge, die ich nicht auseinander nehmen / trennen will. ich will keine Neuen anfertigen. Da eignet sich die Zange in diesem Fall nicht
-- Hinzugefügt: 7. August 2018 19:33 --Mainzer hat geschrieben:
Von Knipex gibt es sogar eine Spezialzange für Bowdenzüge. Damit kann man Spiralen und Seelen schneiden sowie die Endkappe 6-eckig verpressen.
Klingt gut, dann könnte ich mir die kompletten Züge selbst auch neu anfertigen.
Wie sehen diese genau aus, hast du eventl. einen Link?