Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 14:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 2. August 2018 10:12 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
und deren möglichen Folgen.

Gibt er Erfahrungen über Ausfälle
beginnend mit einen Defekt der Spulenabschaltung ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2018 06:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Mein ZV funktioniert bis jetzt tadellos, ob allerdings die Spulenabschaltung funktioniert kann ich dir nicht sagen, da er im Gespann verbaut ist und bis jetzt gab es halt keinen Grund danach zu schauen.
Ich kann aber mal schauen.

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2018 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Wie kann man den nochmal genau Testen? :oops:

Hier ist zwar der Schaltplan, aber kann mir jemand nochmal detaliert Erklären wie ich den außerhalb des Moppeds testen kann?

viewtopic.php?f=57&t=53881

Edit, habs doch gefunden :oops: :oops: :oops:
viewtopic.php?p=1478069#p1478069

Könnt Ihr bei Euren ZV´s mal nachschauen ob die LED zur Spulenabschaltung funktioniert?

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2018 13:44 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Schaltplan


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2018 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 587
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
Klaus P. hat geschrieben:
und deren möglichen Folgen.

Gibt er Erfahrungen über Ausfälle
beginnend mit einen Defekt der Spulenabschaltung ?

Gruß Klaus


wie hast du das denn festgestellt?

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. August 2018 13:03 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zunächst hatte ich 2013 o. 14 4 kpl. montiert ZV bekommen, der Funktionstest wie oben wurde von mir nach Erhalt durchgeführt und war positiv, bei allen.

Einen eingebaut und er funktionierte zur vollen Zufriedenheit, einstellen /überprüfen ZZP ist dank der LED eine super Sache.
Nach längerer Zeit traten Startprobleme und Zündaussetzer auf, dann kpl. Ausfall, glücklicherweise vor meiner Garage.
ZV ausgebaut und Unterbrecher herkömmlich angeklemmt - Zündung funktionierte wieder.

Dann habe ich einen der vorhandenen ZV einbauen wollen. Noch vor dem Einbau dem obigen Funktionstest unterzogen, zur Überraschung funktionierte die Spulenabschaltung nicht mehr.
Und noch wunderlicher bei den beiden anderen (Nr. 3 u. 4) auch nicht mehr :cry:
Egal, ich baute einen ein und es ging eine Weile gut, dann wieder die Vorkommnisse wie bei dem vorherigen ZV (Nr.1).

Als nächstes erst mal ohne ZV gefahren, ich habe dann einen elektr. Regler aus der Aktion im Frühjahr zusammen löten lassen und eingebaut, dabei den nächsten ZV angeklemmt.
Den habe ich schnellstens SELBST nach 100 km abgefackelt, warum der sterben mußte werdet ihr wissen/ahnen (Vorwiderstand).

Jetzt habe ich noch Nr.4, die Spulenabschaltung geht nicht, die LED leuchtet hell und erlöscht bei ZZP, eben noch probehalber getestet.
Den werde ich aber wieder abklemmen wg. dem Problem bei Nr.1 u. 3.

Bevor gefragt wird ES 250/2 6V; Unterbrecherabst. 0,4 mm ZZP 2,8 mm v. OT

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: fliegenfranz und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de