Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 20:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Möglicher Neckermann 1974 TS 150?
BeitragVerfasst: 10. August 2018 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. August 2017 09:53
Beiträge: 47
Themen: 11
Bilder: 12
Wohnort: Hier und da
Also habe ich diesen kleinen TS 150 vor über einem Jahr gekauft. Ich habe mich auf meine NVA MZs konzentriert, aber ich habe mich im Forum umgeschaut und Informationen über die Neckermann MZs bekommen. Ich denke, das könnte einer sein. Es hat all die verräterischen Teile und es hat Neckermann auf dem Papierkram, den ich habe.

Was denken die Experten?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Zur Zeit...
1945 DKW NZ 350-1, 1972 ETS 250/G, 1974 TS 150 Neckermann,
1975 TS 250/A, 1983 TS 250/1/A, 1987 ETZ 250/A, 1987 ETZ 250 Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2018 19:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Es ist eine Neckermann. :ja:
Wo ist das Typenschild ? Wie viel ccm hat die TS ? 125 oder 150 ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2018 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
wer solch ein Teil gern haben möchte kann sich bei mir melden. Unsere hat 125 ccm.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2018 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. August 2017 09:53
Beiträge: 47
Themen: 11
Bilder: 12
Wohnort: Hier und da
Ich denke, ich hätte das hinzufügen sollen ...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Zur Zeit...
1945 DKW NZ 350-1, 1972 ETS 250/G, 1974 TS 150 Neckermann,
1975 TS 250/A, 1983 TS 250/1/A, 1987 ETZ 250/A, 1987 ETZ 250 Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2018 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
:gruebel: sieht ja nach einer kleinen Neckermann aus, aber dann sollte es eine 125iger sein.
Was ist den für ein Vergaser verbaut :?: Obder gab es auch eine 150iger und gedrosselt :?:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2018 20:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Svidhurr hat geschrieben:
:gruebel: sieht ja nach einer kleinen Neckermann aus, aber dann sollte es eine 125iger sein.
Was ist den für ein Vergaser verbaut :?: Obder gab es auch eine 150iger und gedrosselt :?:


Die 125er ist offiziell eine 150er


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2018 20:52 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Das ist bei Baujahr 1974 sicher noch eine 150er, weil damals die Versicherungsklassen in der BRD noch nach Hubraum gingen.
Über 100 cm^3 bis 175 cm^3 war eine Klasse, warum hätte Neckermann da die 125er verkaufen sollen?

Als dann später die Versicherungsklassen nach PS kamen, hat Neckermann die TS 125 mit 10 PS verkauft.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2018 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1112
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
Andreas bringt es auf den Punkt!
Die Umstellung auf PS-Klassen erfolgte später, wenn ich mich recht entsinne zusammen mit der Einführung der TS 250/1 in der BRD. Denn die hatte im Westen gleich 'nur' noch 17 PS, passend zur Versicherungsklasse. Das war dann auch der Zeitpunkt für den Wechsel von 150 auf 125 ccm bei der kleinen Baureihe weil man sich ausrechnete, daß man mit 12,5 PS in der 17 PS-Klasse nicht erfolgreich sein würde.
Meine eigene Neckermann-250/0 vom Mai 1976 hat bereits den Gespann-tauglichen Rahmen der /1, aber sie hatte noch die alte Telegabel mit dem 16-Zoll-Rad (habe ich später auf die /1-Gabel samt Vorderrad aufgerüstet). Und 19 PS sowie den vertikal verrippten Zylinderkopf. Ich würde für den Wechsel von ccm- auf PS-Klassen in der Versicherung daher auf 1977 tippen. Ich kann es gewiß noch aus meinen alten DAS MOTORRAD-Heften belegen (oder ggf. korrigieren).
Schöne Grüße, Bambi
PS: ich mache die Datums- und somit auch die Hubraum- und PS-Angaben halt an meiner eigenen Geschichte fest, daher der Drift zu meiner 250-er ...

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Zuletzt geändert von Bambi am 11. August 2018 00:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2018 22:06 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1528
Bilder: 16
Schöne Maschine hast Du Paul mit org Neckermannerstbrief, was will man mehr. Höchstens eine wie Sven seine. Ist perfekt und org. Neckermann, bis auf das Kuchenblech. War aber damals so. Alle Neckermannerkennungsteile vorhanden. Export BRD immer flacher Lenker (sportlicher). Zubehör hoher Lenker. In DDR genau andersrum. Zwei Spiegel waren Pflicht. Nummernschildhalterung in H-Form. gabs so in DDR nicht. TS 125 Schriftzug auf Seitenteilen. ES Chromrücklicht mit Gelb Schwarz Rotem Rücklichtglas aus Plast. In DDR durchgehend rot. Schöner Zubehörgepäckträger. Typenschild am Lenkkopf. Dreistellige Jahreszahl, der Einer fehlt immer. Wahrscheinlich wollte man dem Kunden keine vom Vorjahr verkaufen. Interessant ist, dass bei waschechter 125ger Rahmennummer 77xxxxx Typ TS 150 steht. Meine Neckermann TS 250-1 hat noch unterhalb des Nummernschildes das rechteckige Katzenauge vom Trabant. Die TS hat im Jan 198 das Werk verlassen. Neckermannbrief bekam sie im Mai 81. Die Erstzulassung war dann erst Mitte Nov 1981. Sie hatte drei Besitzer. Alles junge Leute. Meine Zweite, Baujahr 197 (1979) schwarz, hatte 5 Besitzer zwischen 19 und 22 Jahren.Alle nur ein bis zwei Jahre. Zweimal Blaubeuren, Ulm-Söflingen, Emmendingen und Heidelberg. Warengarantiert Studenten. MZ war damals "Gut und Günstig" Grüße aus Sachsen.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2018 03:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Tolle Maschine. Wenn möglich, pflegen und so erhalten.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2018 05:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. August 2017 09:53
Beiträge: 47
Themen: 11
Bilder: 12
Wohnort: Hier und da
So hat die Fahrzeugregistrierung nur zwei Eigentümer aufgelistet. Die erste auf den Motorrädern war das erste Registrierungsdatum, 8. Juli 1974. Er war 18 und der folgende Besitzer war 21. Die letzte Marke in der Fahrzeugregistrierung war 1975. Was hat es dann bis 2017 getan?

Also von den Posts oben ist es meistens Orginal Neckermann. Ich vermisse nur die zwei Spiegel. Außerdem sollte die Motorgröße wegen ihres Herstellungsdatums 150 sein, oder?

Hier sind einige andere Detailfotos auch ...

Dateianhang:
IMG_6650.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Zur Zeit...
1945 DKW NZ 350-1, 1972 ETS 250/G, 1974 TS 150 Neckermann,
1975 TS 250/A, 1983 TS 250/1/A, 1987 ETZ 250/A, 1987 ETZ 250 Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2018 07:39 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Hallo Paul, der Hubraum steht in dem Fahrzeugbrief auf Seite 2, im Feld 8 ("Hubraum in cm3", dahinter die Zahl). Ein sehr schön erhaltenes Motorrad hast Du da.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2018 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. August 2017 09:53
Beiträge: 47
Themen: 11
Bilder: 12
Wohnort: Hier und da
Andreas Ok, so sieht es aus wie 141 cm3 und 12 PS, also wäre es eine 150, richtig?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Zur Zeit...
1945 DKW NZ 350-1, 1972 ETS 250/G, 1974 TS 150 Neckermann,
1975 TS 250/A, 1983 TS 250/1/A, 1987 ETZ 250/A, 1987 ETZ 250 Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2018 08:45 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Genau, ist also eine "echte" 150er.

Gruß
Andreas

-- Hinzugefügt: 11. August 2018 11:18 --

Ts Bastie hat geschrieben:
1974 schon mit Drehzahlmesser?


Lg


Das Bild mit Drehzahlmesser und Aufschrift TS 125 zeigt die TS von Sven Witzel :wink:

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2018 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 923
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Hat der Neckermann Gepäckträger nur die 4 sichtbaren Befestigungspunkte? Oder gibt es noch eine verdeckte Befestigung unter der Sitzbank?
Grüße aus Frankfurt am Main
“Tigerente“ Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2018 13:30 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1043
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Eine Mz ist immer eine „Sie“! :)
Mit freundlichen Grüßen


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2018 18:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Tigerente hat geschrieben:
Moin!
Hat der Neckermann Gepäckträger nur die 4 sichtbaren Befestigungspunkte? Oder gibt es noch eine verdeckte Befestigung unter der Sitzbank?
Grüße aus Frankfurt am Main
“Tigerente“ Jörn


Der Gepäckträger hat nur die 4 Punkte. Der Gepäckträger war extra erhältlich und stammt wohl vom Fehling.
Jeweils die oberen Schrauben der Stoßdämpfer und die beiden äußeren Schrauben von dem Endstück des Schutzblechs.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2018 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Sven, deine gezeigte 250er hat den typischen Fehling Gepäckträger, das an der Hufu aber sieht gänzlich anders aus. Könnte auch Schuh oder sonstwas sein.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2018 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 923
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Sven Witzel hat geschrieben:
...Der Gepäckträger hat nur die 4 Punkte.
...
Jeweils die oberen Schrauben der Stoßdämpfer und die beiden äußeren Schrauben von dem Endstück des Schutzblechs.

Dankeschön Sven!


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Matthias-Aw und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de