Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. August 2018 12:42 
Offline

Registriert: 9. August 2018 19:44
Beiträge: 35
Themen: 10
Guten Tag,
folgender Sachverhalt. Mein Motor von Etz 150 bisher 9kw soll überholt werden ein neuer Zylinder mit Kolben wurde bestellt(ist die 10,5 kW Version) jetzt meine Frage, kann ich da den alten Kopf noch benutzen bzw. was müsste noch am Motor oder Zündung verändert werden das das alles funktioniert.
Oder bekommt man irgendwo noch die 9kw Version.
Danke für die Antworten.
Schönen Tag


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2018 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Moin Moin!

Der Zylinderkopf ist beim EM150.1 (10,5 kW) und 150.2 (9 kW) gleich.
Zündzeitpunkt und Quetschmaß sind auch gleich.
Laut Datenblatt ist auch der Vergaser gleich.
Wobei ich in meiner 150.1 eine 72er Nadeldüse ohne Querbohrungen vorgefunden habe.
Warum lässt Du den alten Zylinder nicht regenerieren?

MfG Hans


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2018 13:10 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Für den EM 150 gibt es nur einen Zylinderdeckel (31-42.008), der für beide Leistungsvarianten passt. Das Sekundärkettenritzel sollte dann in ein 15er gewechselt werden, wenn du den Motor im fünften Gang auch halbwegs ausdrehen möchtest. Der 10,5er ist halt eher eine Drehorgel als der 9er.

Ob es noch irgendwo die 9 KW Version gibt, :nixweiss: . Bei Gabor und Güsi sind die Almot-Nachbauten gelistet, einmal als 10,5 KW und einmal nur als 150er. Was das zu bedeuten hat, weiß ich auch nicht. Frage dort doch mal nach.

Eine kleine Vorstellung und Bilder der Maschine wären echt nicht verkehrt.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. August 2018 13:35 
Offline

Registriert: 9. August 2018 19:44
Beiträge: 35
Themen: 10
Danke fürdie Antworten.
Ein älterer Herr unterstützt mich bei der Instandsetzung des Motors ( hat zu DDR Zeiten in einer Simson Werkstatt gearbeitet) und hat mir gesagt ist nicht mehr zu reparieren bzw. zu schleifen. Das Gefährt ist gerade auseinander gebaut, sieht böse aus. Habe mir das Fahrzeug 1992 für 300,00DM gekauft um mir einen Versicherungsrabatt zu schaffen. Hab immer TÜV machen lassen und war immer angemeldet. Dachte immer vielleicht will ich ja mal eine Runde drehen. Habe jedes Jahr den Vergaser gereinigt das ich das Teil mal fahren kann, aber jetzt war einfach keine Chance mehr Tank total verrostet. Den habe ich bereits in Gang bekomme Dank Tankdoc. Dann über drei Ecken diesen Kontakt bekommen und so fing das an. Motor raus und dort hin und dann mmhh man könnte das Gerät mal aufhübschen. Und soweit bin ich jetzt, man fast irgendwo an und dann kommt das und das. :?
Naja mal sehen wie es wird.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2018 06:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
Mach mal ein Bild vom alten Zylinder

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2018 07:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mesju hat geschrieben:
Und soweit bin ich jetzt, man faßt irgendwo an und dann kommt das und das. :?

Du bist bereits infiziert. Das ist genau der Verbreitungsweg des Virus'. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], wald906 und 341 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de