Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. August 2018 00:36 
Offline

Registriert: 17. Juli 2018 12:47
Beiträge: 10
Themen: 3
Hallo,

bräuchte mal einen Tipp oder Hinweis.
Bin "Liegengeblieben"... Kupplungshebel war plötzlich locker.
Zug ist einwandfrei. ... er hatte sich "nur" gelöst.
Das Ende des Kupplungszuges steckt motorseitig in einer kleinen aufgeschraubte Aufnahme, diese sitzt auf der dünnen Gewindestange, die von innen bis fast an an die Öffnung des Seitendeckels reicht. Diese kleine Halterung des Bowdenzugs hatte sich selbst quasi abgeschraubt.
... hoffe, die Beschreibung ist soweit verständlich... konnte leider nicht mal die Fachbegriffe der Teile finden.

Ist diese Schraubverbindung serienmässig irgendwie gesichert?... vllt. fehlt ja eine Kontermutter o.ä. ??
Danke für Tipps!


Fuhrpark: MZ TS250 Bj. 1979 17Ps, ETZ 250 Bj. 1987 17PS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2018 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Du meinst bestimmt die Zugspindel.
Ich mache da einen Tropfen Loctite dran, das hält.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2018 11:39 
Offline

Registriert: 17. Juli 2018 12:47
Beiträge: 10
Themen: 3
Hi,
Danke für den Tipp
... das werd ich dann so machen.
Ist da also serienmässig nichts bzw etwas anderes zum Sichern dieser Schraubverbindung an der Zugspindel.
Na dann. Hauptsache es fehlt nix oder liegt jetzt nicht da wo es nicht hingehört.


Fuhrpark: MZ TS250 Bj. 1979 17Ps, ETZ 250 Bj. 1987 17PS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2018 12:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Im Normalfall ist die Zugaufnahme am Gewinde der Speiche verstemmt und lässt sich nicht verdrehen. Im Zweifelsfall würde ich die auf die Speiche 2K-Kleber draufmachen, die Zugaufnahme aufdrehen und dann alles wieder verstemmen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 337 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de