Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 15:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. August 2018 15:37 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

ich habe einen neu geschliffenen Zylinder 10,5 PS eingebaut.

Ab 4000 U/min klingeln oder klappern die Kolbenringe. Es wurde ein Almotkolben benutzt, Schleifmaß mit 0,04 mm Spiel. Die Kolbenringe, die beim Kolben mitgeliefert wurden habe ich auch genommen.

Ich habe die Kanäle leicht angefast, aber nicht so viel, wie im Originalzylinder, eben nur leicht die Kanten gebrochen.

Das Klappern geht unter Last nicht weg und beginnt eben erst ab 4000 U/min.

Ich versteife mich auf die Kolbenringe, das das Klappern mit dem Originalzylinder (125 ccm³) nicht auftritt.

Woran liegt das klappern? Was muss ich prüfen, um die passenden bzw. leise Kolbenringe einzubauen?

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2018 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2015 16:57
Beiträge: 201
Themen: 5
Bilder: 13
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Alter: 40
Hallo Martin,

bist du dir sicher, dass das kein Magerklingeln ist? Was passiert, wenn du beim Klingeln den Choke ziehst, ist es dann weg? Wenn ja, läuft der Motor ab 2/3 Last zu wenig.

Gruß
Johannes

_________________
Gruß
Johannes


Fuhrpark: ETZ250/ '88 (das einzige was fährt),
ES 175/2/'72 (in Arbeit), TS 250/0 '74?, TS250/1 '80 und nochmal zwei davon,
Wartburg 353'/ '69, Wartburg 353 W/ '86, Trabant 601 K/ '89, Schwalbe KR51/1 (2x)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2018 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Moin Moin!

Wenn es die Kolbenringe sind, müsste man zu hohes Spiel in den Nuten messen können.

Die Anfasungen der Kanäle sollten ca. 0.3 mm sein.

Es kann aber auch ein klappernder Kolben sein.
Ich hatte vor einiger Zeit einen 150er schleifen lassen und ebenfalls dieses Gerassel.
Dann gleich nochmal schleifen lassen und wieder Gerassel.
Viele Schleifereien machen aus Angst vor Reklamationen / Klemmern mehr Spiel als 0.04 rein, weil sich die Legierung des Kolbens zu viel ausdehnt.
Beide Almot-Kolben, die ich bekam, waren unrund.
Hier im Forum ist von Almet-Kolben berichtet worden, die besser sein sollen.
Vielleicht kann mal jemand was dazu sagen - würde mich auch interessieren.

MfG Hans


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. August 2018 22:22 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 286
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Almet läuft gut. Erst vorgestern 100 km Autobahn mit 95-100kmh ohne Probleme gefahren. Kein klappern oder rasseln.

-- Hinzugefügt: 11. August 2018 22:23 --

Almet läuft gut. Erst vorgestern 100 km Autobahn mit 95-100kmh ohne Probleme gefahren. Kein klappern oder rasseln.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2018 07:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Almet Kolben für die kleine ETZ , scheint nur Ost2rad zu haben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. August 2018 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
hast du mal das spaltmaß gemessen?

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2018 14:22 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
jmietusch hat geschrieben:
Hallo Martin,

bist du dir sicher, dass das kein Magerklingeln ist? Was passiert, wenn du beim Klingeln den Choke ziehst, ist es dann weg? Wenn ja, läuft der Motor ab 2/3 Last zu wenig.

Gruß
Johannes

Hallo,

ich habe einen Bing mit Düse 108 (metrisch :oops: ) Kerze ist dunkel bis schwarz. Choke ziehen bringt keine Besserung.

XHansX hat geschrieben:
Moin Moin!

Wenn es die Kolbenringe sind, müsste man zu hohes Spiel in den Nuten messen können.

Die Anfasungen der Kanäle sollten ca. 0.3 mm sein.

Es kann aber auch ein klappernder Kolben sein.
Ich hatte vor einiger Zeit einen 150er schleifen lassen und ebenfalls dieses Gerassel.
Dann gleich nochmal schleifen lassen und wieder Gerassel.
Viele Schleifereien machen aus Angst vor Reklamationen / Klemmern mehr Spiel als 0.04 rein, weil sich die Legierung des Kolbens zu viel ausdehnt.
Beide Almot-Kolben, die ich bekam, waren unrund.
Hier im Forum ist von Almet-Kolben berichtet worden, die besser sein sollen.
Vielleicht kann mal jemand was dazu sagen - würde mich auch interessieren.

MfG Hans


Die Kolbenringe bzw. das Spiel muss ich noch mal prüfen.

Zum Spiel, regulär war 0,03 vorgesehen, wir haben 0,05 geschliffen, ist aber auch schon ne Weile her, kann auch 0,04 gewesen sein. Zur Schleiferei: Ich hatte hier noch nie Probleme, nicht einen Klemmer bei 5 Zylindern von Moped bis 300 ccm.

Die Form des Kolbens kann ich nicht beurteilen. Ich hatte aber mit Almot Kolben keine Probleme, einer läuft sieit 20000 KM in der ETZ 250, dass Moped ist auch flink.

Klappstuhl hat geschrieben:
hast du mal das spaltmaß gemessen?


Muss ich noch mal machen. Würde ein falsches Spaltmaß das Kappern erklären? Wahrscheinlich, wenn der Kolben oben anhaut. Diesbezüglich habe ich aber keine Spuren gesehen.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2018 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2007 21:48
Beiträge: 591
Themen: 27
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48

Skype:
Martinv.1977
miss mal nach die spuren müssen nicht immer sichtbar sein

_________________
https://www.facebook.com/Klappstuhl-Tun ... 167925723/

https://www.facebook.com/pages/Schwalbe ... 78?fref=ts


Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, ferdi7, GS-Mani, hmt, super000 und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de