Kerzenfrage

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Trophy-Treiber » 11. Januar 2008 19:07

knut hat geschrieben:schwachfug :lol: ,schon 1000mal diskutiert -nie zu ner allgemeingültigen lösung gekommen :lol:



Doch, ein Ergebnis ist mit Sicherheit herausgekommen:

seit Übernahme des Werkes Isolator ist die Serienstreuung der Kerzenquallität extrem. Man kann Glück haben und die Kerze hält -zigtausend Kilometer, oder sie geht nach ein paar Zündungen / Kilometern kaputt.

Weil mir das auch etliche Male paßiert ist, bin ich schweren herzens auf NGK umgestiegen. Seitdem ist Ruhe im Schacht.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Nordlicht » 11. Januar 2008 19:11

Trophy-Treiber hat geschrieben:seit Übernahme des Werkes Isolator ist die Serienstreuung der Kerzenquallität extrem. Man kann Glück haben und die Kerze hält -zigtausend Kilometer, oder sie geht nach ein paar Zündungen / Kilometern kaputt.
da haben wirs wieder.....und wo kamen die Übernehmer her :shock:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User krippekratz » 11. Januar 2008 19:24

aus deutschland? --> BERU, ich hatte keinerlei probleme mit deren kerzen, genausowenig an der bmw wo ich auch beru fahre. ganz im gegensatz zu bosch^^
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Trophy-Treiber » 11. Januar 2008 19:33

Nordlicht hat geschrieben:da haben wirs wieder.....und wo kamen die Übernehmer her :shock:


Ausm Westen natürlich! Wir haben den Ossis in jeder Sparte gezeigt, wie man mit möglichst schlechter Ware möglichst viel Geld rausholt.

Endlich haben wir, neben dem obliagotischen Öl-, wieder einen Ost - Westfred :D Dazu noch der Dichtungsfred. Hier wirds nie langweilig. 8)
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Nordlicht » 11. Januar 2008 19:42

Trophy-Treiber hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:da haben wirs wieder.....und wo kamen die Übernehmer her :shock:


Ausm Westen natürlich! Wir haben den Ossis in jeder Sparte gezeigt, wie man mit möglichst schlechter Ware möglichst viel Geld rausholt.

viel Geld rausgeholt...... ne ne ne.....so schaltet man Konkurrenten aus.. :P
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Januar 2008 04:14

Der Wärmewert der Isolatorkerzen war (keine Ahnung wie es jetzt ist) nicht direkt vergleichbar, eine Isolator 240 entsprach eher einer 260er "Westkerze".

@Lemmy: Die NGK B8HS deckt den Bereich von 240 - 280 ab, siehe auch HIER
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User Lemmy » 12. Januar 2008 13:45

Trophy-Treiber hat geschrieben:Doch, ein Ergebnis ist mit Sicherheit herausgekommen:

seit Übernahme des Werkes Isolator ist die Serienstreuung der Kerzenquallität extrem. Man kann Glück haben und die Kerze hält -zigtausend Kilometer, oder sie geht nach ein paar Zündungen / Kilometern kaputt.

Weil mir das auch etliche Male paßiert ist, bin ich schweren herzens auf NGK umgestiegen. Seitdem ist Ruhe im Schacht.


Ich glaub am allerbesten sind die Kerzen von Oppa ausm Keller! In der 150er und in meiner 250er sind nämlich genau diese drinne. Und die funzen wie nix! Also von daher ;)

Ohh hauahauaha....was hab ich da nur wieder angerichtet :) ich wollte eigentlich bloß ne ERsatzkerze ins Regal legen :P
Ex-User Lemmy

 

Beitragvon MichaZ » 12. Januar 2008 14:58

Hallo Leute,

bei den Kerzen im Zweitakter - und bei MZ zumal - gibt es gar eigenartige Phänomene. Nachdem mir mal ein Kerzengewinde mit rausgekommen ist, habe ich nach der Reparatur mit Helicoil bei jedem Kerzengesicht kontrollieren die Gewindegänge mit etwas Kupferpaste bestrichen - hat mir ein altes Windgesicht empfohlen. Das hat dann ewig gedauert, bis ich geschnallt habe, dass das zwar die Gewinde leichtgängig hält, aber dafür haben die Kerzen keine nennenswerte Standzeit mehr gehabt, warum auch immer. Nehme jetzt Graphitpuder anstatt.
Noch was zur Kerze: Die individuellen Abweichungen, welches Mopped mag Isolator und welches eher NGK oder so, können auf die Ausbreitungsrichtung der Flammfront und die Zündwilligkeit der Gasladung zurückgeführt werden, die wiederum vom Altgasanteil und der Stöchiometrie des Gemisches abhängt. Nachzulesen bei H.-W. Bönsch, der schnellaufende Zweitaktmotor und Carl Hertweck, der Kupferwurm.
Bis 2005/2006 gab es bei NGK einen Zündkerzenkatalog mit Konkordanz zu Konkurrenzprodukten in Buchform, in älterer Auflage bei Bosch und Beru auch.
Ich selber fahre in 2 ETZ-Gespannen und einer modifizierten Solo-ETZ seit Jahren nur noch sauteure Splitfire SF 409B=NGK B7/8/9HS und wenn die mal nicht mehr tun, werden sie sandgestrahlt.
Wer ein Multimeter hat, messe zudem vor dem Einbau den Widerstand der jeweiligen Kerze, da sind oft 3-5 kiloohm verbaut ohne "R"-Kennzeichnung, entgegen der jeweiligen Nomenklatur. Das kann einen schwachen Zündfunken noch weiter schwächen.
Und ansonsten kann ich nur raten, selber zu probieren und Buch zu führen, vor allem über die jeweilige Lufttemperatur bei der Versuchsfahrt, weil sie
den qualitativen Ladegrad entscheidend beeinflußt. Kriterien: Startverhalten, Gasannahme, Höchstgeschwindigkeit, Verbrauch und Kerzengesicht. Aber Vorsicht: Wenns Mopped läuft wie' s Gewitter, dann öfter das Kerzengesicht kontrollieren, im Zweifel die Hauptdüse eine (oder mehr?) Nr. größer nehmen.

Gruß MichaZ

Fuhrpark: ETZ 300 mit Superelastik Bj 87,
ETZ 300 Solo mit Yamaha-Membraneinlass Bj. 84,
DKW RT 200H Bj. 52
BMW R100RS Bj 82
MichaZ

 
Beiträge: 80
Themen: 8
Registriert: 29. März 2007 17:55
Wohnort: Pfullingen
Alter: 67

Beitragvon MotorradStephan » 13. Januar 2008 12:09

Hi Leute,
Ich nutze in meiner TS250 die Isolator ZM14-260.
Diese Zündkerze hatte ich auch schon in meiner Simson und nie Probleme damit.
Gruss Stephan

Fuhrpark: Keine MZ
MotorradStephan

 
Beiträge: 62
Themen: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 15:25

Beitragvon Harri-g » 13. Januar 2008 14:38

Meine Zündkerzen sagen mir nichts, die Zündeln, oder auch nicht :twisted:

Bei den Großen 3 Lo, Po, Ge,
kommts darauf an ob ein Kenner hinter der Theke steht oder ein 16 Jähriger mit 50 Jhr.Berufserfahrung.
Das trifft aber auch auf Tankstellen zu. Hab ich doch mal ne halbe Std. rumgemacht um eine alte runde Sicherung zu Erklären und musste dann Feststellen das er nicht mal wusste was ne Flachsicherung ist. :roll:
So kommt es das ich immer eine halbe Werkstatt mitnehme. :oops:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Wormser » 13. Januar 2008 16:49

Harri-g hat geschrieben:Meine Zündkerzen sagen mir nichts, die Zündeln, oder auch nicht :twisted:

Bei den Großen 3 Lo, Po, Ge,
kommts darauf an ob ein Kenner hinter der Theke steht oder ein 16 Jähriger mit 50 Jhr.Berufserfahrung.
Das trifft aber auch auf Tankstellen zu. Hab ich doch mal ne halbe Std. rumgemacht um eine alte runde Sicherung zu Erklären und musste dann Feststellen das er nicht mal wusste was ne Flachsicherung ist. :roll:
So kommt es das ich immer eine halbe Werkstatt mitnehme. :oops:


Dir kann mans aber auch nicht recht machen,du Knauserer :P
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste