Umbau ES 150 Bj 67 auf ES 125

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Umbau ES 150 Bj 67 auf ES 125

Beitragvon Ruedscher » 15. August 2018 10:32

Hi, wie oben beschrieben habe ich den Umbau auf 125 vor. Die ES hat den breitrippen Zylinder verbaut. Ich gehe davon aus das ich einen MM150/0 Motor verbaut habe. Kann ich einen MM125/2 Zylinder verbauen.

Gruß

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 68, ES 150 Bj. 67
Ruedscher

 
Beiträge: 28
Themen: 10
Registriert: 31. März 2012 18:02
Wohnort: Leinefelde

Re: Umbau ES 150 Bj 67 auf ES 125

Beitragvon -Thomas- » 15. August 2018 11:51

Hallo,
ja, kannst du. Das Ansaugstück und den Kopf brauchst du auch noch.
Ritzel und Vergaser (22er BVF) kannst du ändern, mußt du aber nicht. Ist nicht relevant für die Abnahme.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 1987
Noch ein paar Simsons, der Rest wurde verkauft.
-Thomas-

Benutzeravatar
 
Beiträge: 148
Themen: 2
Registriert: 26. März 2016 20:44
Wohnort: Eichsfeld

Re: Umbau ES 150 Bj 67 auf ES 125

Beitragvon schrauberschorsch » 15. August 2018 13:17

Ist der MM 150/0-Motor nicht der ES-Motor mit ES-Schmalrippenzylinder?

Wenn der Hubraum verkleinert wird, der alte Vergaser aber beibehalten wird, muss die Bedüsung des Vergaser noch geändert werden, da anderenfalls der Motor zu fett läuft.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3053
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Umbau ES 150 Bj 67 auf ES 125

Beitragvon EmmasPapa » 15. August 2018 14:08

schrauberschorsch hat geschrieben:Ist der MM 150/0-Motor nicht der ES-Motor mit ES-Schmalrippenzylinder?
...


Ja, aber nicht nur, es gab dann schon Breitrippenzylinder mit den Leistungsdaten der Schmalrippenzylinder, so ab 1965/66 glaube ich. Es gibt damit Breitrippenzylinder in 125 ccm mit 8,5 und 10 PS und 150 ccm mit 10 und 11,5 PS. Die jeweils auseinanderzuhalten ist nicht so ganz einfach. Wobei die leistungsstärkere Variante auch die Häufigere sein wird, da sie dann auch als Ersatzteil für die alten Breitrippenzylinder herhalten mußte.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5305
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Umbau ES 150 Bj 67 auf ES 125

Beitragvon Ruedscher » 15. August 2018 14:09

Ja vielen Dank erstmal. Also Zylinder, Kopf, Stutzen und Düsen ändern und fertig.

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 68, ES 150 Bj. 67
Ruedscher

 
Beiträge: 28
Themen: 10
Registriert: 31. März 2012 18:02
Wohnort: Leinefelde

Re: Umbau ES 150 Bj 67 auf ES 125

Beitragvon mutschy » 15. August 2018 16:46

Und je nach Umgebung auf 15er Ritzel vorne umstellen. Der eine Zahn macht schon was aus :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3843
Themen: 173
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 48

Re: Umbau ES 150 Bj 67 auf ES 125

Beitragvon Ruedscher » 15. August 2018 19:11

Hat vielleicht noch jmd nen Set rumliegen?

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 68, ES 150 Bj. 67
Ruedscher

 
Beiträge: 28
Themen: 10
Registriert: 31. März 2012 18:02
Wohnort: Leinefelde

Re: Umbau ES 150 Bj 67 auf ES 125

Beitragvon ultra80sw » 15. August 2018 21:26

Kannst Du auch von der Ts nehmen.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 21:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Umbau ES 150 Bj 67 auf ES 125

Beitragvon EmmasPapa » 16. August 2018 11:36

ultra80sw hat geschrieben:Kannst Du auch von der Ts nehmen.


Ruedscher hat geschrieben:Hat vielleicht noch jmd nen Set rumliegen?


Erst mal finden...der Markt scheint so ziemlich abgegrast. Es sei denn es erbarmt sich hier jemand. Also, schalt doch mal eine Kleinanzeige im Forum in "Suche".

Wenn es denn eine Garnitur vom leistungsgesteigerten /2-Motor werden solllte, gehört dann auch noch ein entsprechender Auspuff dran. Die Zigarre wäre die Falsche. Es gehört dann die Tüte dran, egal ob hinten schräg oder gerade geschnitten. Der etwas kleinere Ansaukasten und Luftfilter darf jedoch bleiben, der neuere Kasten und Filter hat jedoch den Vorteil, dass er nicht so schnell nass werden kann, da die Ansaugöffnung nach unten zeigt.

Auch beim Zylinderdeckel aufpassen, die leistungsgesteigerten Motoren haben eine höhere Verdichtung:

:arrow: aus der Rep-Anleitung von Miraculix:
Verbrennungsraum bei eingeschraubter Zündkerze:

ES 125 = 15,4 cm³
ES 150 = 18,0 cm³
ES 125/1 und TS 125 = 14,0 cm³
ES 150/1 und TS 150 = 16,5 cm³

Zum Auslitern Kraftstoffgemisch verwenden - mit Meßglas einfüllen.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5305
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste