Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. August 2018 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mahlzeit!

Meine kleine macht mir grade ein wenig Sorgen:
Beim Kaltstart (wirklich kalt, also frühs) springt sie sehr schlecht an. Ausserdem knattert sie seit etwa 4 Wochen bei den ersten zwei, drei Umdrehungen, als ob der Auspuff undicht wäre, isser aber nich. Und es sind auch nur zwei, drei Töne, dann klingt sie ganz normal, als ob sich irgend eine Öffnung wieder verschließen würde :gruebel: Am Sonnabend hab ich den Zylinder gezogen und alles begutachtet, da sie auch beim Motorlauf ungewöhnlich klingt; als würde ein Schlüsselbund irgendwo anschlagen :shock: Soweit ohne Befund. Kopf is dicht, neue Fußdichtung ebenso. Mangels Alternative hab ich die gebrauchte ( :oops: ) Kopfdichtung von GüSi wieder verbaut. Ebenso wurde das Schwimmernadelventil getauscht und der Vergaser am Sonnabend mal richtig eingestellt (nach Christofs Methode; Schwimmer macht bei 12mm zu, mitm alten Ventil gings bis auf 6 mm und nach knapp 10 Minuten lief das Glas trotzdem über), aber seitdem hat sich nichts zum besseren geändert.

Wo liegt hier nur der Hund begraben? Alles, was undicht sein könnte, ist dicht. Hab auch alle infrage kommenden Punkte mit Bremsenreiniger abgesprüht - ohne Befund. So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende :( Morgen nachmittag werde ich noch die Kerze tauschen, evtl pfeift es ja dort irgendwo durch (???), aber dann hab ich keine Ideen mehr...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2018 17:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
mutschy hat geschrieben:
Mahlzeit!

Meine kleine macht mir grade ein wenig Sorgen:
Beim Kaltstart (wirklich kalt, also frühs) springt sie sehr schlecht an. Ausserdem knattert sie seit etwa 4 Wochen bei den ersten zwei, drei Umdrehungen, als ob der Auspuff undicht wäre, isser aber nich. Und es sind auch nur zwei, drei Töne, dann klingt sie ganz normal, als ob sich irgend eine Öffnung wieder verschließen würde :gruebel: Am Sonnabend hab ich den Zylinder gezogen und alles begutachtet, da sie auch beim Motorlauf ungewöhnlich klingt; als würde ein Schlüsselbund irgendwo anschlagen :shock: Soweit ohne Befund. Kopf is dicht, neue Fußdichtung ebenso. Mangels Alternative hab ich die gebrauchte ( :oops: ) Kopfdichtung von GüSi wieder verbaut. Ebenso wurde das Schwimmernadelventil getauscht und der Vergaser am Sonnabend mal richtig eingestellt (nach Christofs Methode; Schwimmer macht bei 12mm zu, mitm alten Ventil gings bis auf 6 mm und nach knapp 10 Minuten lief das Glas trotzdem über), aber seitdem hat sich nichts zum besseren geändert.

Wo liegt hier nur der Hund begraben? Alles, was undicht sein könnte, ist dicht. Hab auch alle infrage kommenden Punkte mit Bremsenreiniger abgesprüht - ohne Befund. So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende :( Morgen nachmittag werde ich noch die Kerze tauschen, evtl pfeift es ja dort irgendwo durch (???), aber dann hab ich keine Ideen mehr...

Gruss

Mutschy
Also das Schlüsselrasseln kommt warscheinlich von nem verschlissenen Schieber im Vergaser und das knattern kann von nem verzogenen Zylinderdeckel kommen, der sich sobald er etwas auf Temperatur ran zieht und wieder dicht ist... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2018 17:56 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Vielleicht ist auch einfach die Zylinder Garnitur verschlissen, was sich in kaltem Zustand bemerkbar macht, bei entsprechnet Kolbenausdehnung dann nicht mehr (so sehr)...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2018 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
@sammy:
Der Kopf is ja dicht. Dichtung war auch heile und kam exakt so wieder drunter, wie sie ursprünglich eingebaut war. Keine Spuren von Schmodder oder so zwischen Zylinder und Kopf. Das hatte ich vor Jahren schonmal, aber trotz Tagebüchern komm ich nich mehr auf die Lösung...

@schorsch:
Naja, der Kolben hatte schon gute BlowBy-Spuren. Aber die Ringe sind noch wunderbar freigängig und leistungsmäßig ist, seit O2R den Zylinder versaut hat, eh nich mehr viel losgewesen :( Nur: bekomm mal ne vernünftige 125er Garnitur zum humanen Preis :heul: O2R hat ausm Nullmaß (52mm) mal eben nen 54mm-Zylinder gemacht, der legal nicht mehr weiter rettbar ist :heul: :roll:

Das Rasseln/Scheppern ist immer da, warm sogar gefühlt stärker als kalt :nixweiss: Ich vermute fast, dass da nur ein Blech klappert, aber im Motor gibt's ja keins :?:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2018 18:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
mutschy hat geschrieben:
@sammy:
Der Kopf is ja dicht. Dichtung war auch heile und kam exakt so wieder drunter, wie sie ursprünglich eingebaut war. Keine Spuren von Schmodder oder so zwischen Zylinder und Kopf. Das hatte ich vor Jahren schonmal, aber trotz Tagebüchern komm ich nich mehr auf die Lösung...

@schorsch:
Naja, der Kolben hatte schon gute BlowBy-Spuren. Aber die Ringe sind noch wunderbar freigängig und leistungsmäßig ist, seit O2R den Zylinder versaut hat, eh nich mehr viel losgewesen :( Nur: bekomm mal ne vernünftige 125er Garnitur zum humanen Preis :heul: O2R hat ausm Nullmaß (52mm) mal eben nen 54mm-Zylinder gemacht, der legal nicht mehr weiter rettbar ist :heul: :roll:

Das Rasseln/Scheppern ist immer da, warm sogar gefühlt stärker als kalt :nixweiss: Ich vermute fast, dass da nur ein Blech klappert, aber im Motor gibt's ja keins :?:

GrussMutschy
Da wäre ich jetzt mal entspannt und würde mir nen 125er im größten Übermaß (150ccm) drauf packen... :mrgreen:
Beim Klappern würd ich mal nach der Hupe schauen, die klapper auch mal gerne gegen Rahmen, oder Tank... Kann aber auch der abschließbare Seitendeckel sein, wenn da die Dichtung hin ist, oder gar fehlt... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2018 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ja, nu finde mal einen, der einen ganzen Millimeter im Radius in einem Rutsch bohrt. Hier macht das keiner ohne weiteres, das wird richtig teuer :heul: Außerdem muss die erhabene "125" am Zylinder auf jeden Fall erhalten bleiben (is in den Papieren so eingetragen). Und da haben mir alle Schleifer in der Umgebung gesagt, dass das weggeschliffen wird :shock: Und dann brauch ich immer noch nen Megu im Grundmaß... 52er bekommste überall hinterhergeschmissen, aber sowas brauch kein Mensch :(

Das mit Hupe oder Seitendeckel is ne Option :top: Werd ich morgen aufm Weg zur Maloche gleich mal abchecken :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2018 19:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
mutschy hat geschrieben:
Ja, nu finde mal einen, der einen ganzen Millimeter im Radius in einem Rutsch bohrt. Hier macht das keiner ohne weiteres, das wird richtig teuer :heul: Außerdem muss die erhabene "125" am Zylinder auf jeden Fall erhalten bleiben (is in den Papieren so eingetragen). Und da haben mir alle Schleifer in der Umgebung gesagt, dass das weggeschliffen wird :shock: Und dann brauch ich immer noch nen Megu im Grundmaß... 52er bekommste überall hinterhergeschmissen, aber sowas brauch kein Mensch :(

Das mit Hupe oder Seitendeckel is ne Option :top: Werd ich morgen aufm Weg zur Maloche gleich mal abchecken :ja:

Gruss

Mutschy
Was würde denn gegen eine offizielle Hubraumerweiterung sprechen?

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2018 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
1b/A1. Zu mehr als der 1b hats anno 1993 und später nich gereicht :(

Irgendwann kommt der große Lappen auch, aber derzeit is einfach nüscht drinne :(

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2018 19:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
mutschy hat geschrieben:
1b/A1. Zu mehr als der 1b hats anno 1993 und später nich gereicht :(

Irgendwann kommt der große Lappen auch, aber derzeit is einfach nüscht drinne :(

Gruss

Mutschy
Okay, das ist natürlich was anderes... Schalte doch mal ne Suchanzeige... vieleicht hat ja hier noch jemand ne Brauchbare Garnitur im Regal liegen... :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2018 19:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Es gibt noch 56,00mm Kolben (25€) von Megu. Wäre zwar illegal, aber halt Megu in deinem Zylinder. Und Wetten ich bekomme den Zylinder geschliffen, ohne das die 125 fehlt.
So ein Übermaß wird erst aufgedreht und dann gehont, halt ganz altmodisch.


Oder wenn dein Zylinder nicht viel gelaufen ist, schnell noch den Kolben gewechselt. Aber vorher nachschauen, was für eine Kolbengröße verbaut ist. Falls 53,95 könnte man noch mal kurz hohnen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2018 21:07 
Offline

Registriert: 3. Mai 2018 12:23
Beiträge: 23
Themen: 1
Wohnort: Altbarnim

Skype:
bastie
Warum hast du eine kopfdichtung verbaut? Da gehört doch keine rein.Was hast du denn für eine Quetschkante?

Lg bastie


Fuhrpark: Mz Ts150 1975, Simson sperber sr4-3 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2018 04:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Der Kolben hat 53,97 aufm Kolbenboden eingenadelt und die Garnitur is ca 17.000 km gelaufen.

Wie groß die Quetschkante is, weiss ich nicht und die Kopfdichtung war die einzige Möglichkeit, den Kopf dicht zu bekommen. Außerdem läuft der Motor jetz nich mehr so rauh.

Seitendeckel und Hupe klappern übrigens schonmal nicht. Wird wohl doch die Garnitur sein :(

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2018 07:03 
Offline

Registriert: 3. Mai 2018 12:23
Beiträge: 23
Themen: 1
Wohnort: Altbarnim

Skype:
bastie
Zündung korrekt eingestellt, nach der montage?


Fuhrpark: Mz Ts150 1975, Simson sperber sr4-3 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2018 14:11 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Könnten Kolbenkippgeräusche sein, wenn es nicht vom Vergaserschieber kommt. Das tritt bei den Hufu-Motoren (nicht bei den EM-Motoren, da sind die Kolben bischen länger) recht gern auf, ist wohl aber auch ein Zeichen, dass das Laufspiel schon recht groß ist...

Rasselgeräusche hatte mein 150er auch mal. Das war damals noch im Fundzustand. Der Ersbesitzer hatte die Maschine abgestellt, da beide Felgen krumm waren und bestimmt auch wegen der Rasselei. Diese war aber nur bei bestimmten Drehzahlen zu hören. Es war ein recht hohes Spiel im oberen Pleuellager/Kolbenbolzen. Die Nadeln des Nadellagers hatte sich richtig in den Bolzen eingearbeitet und dadurch gab es Spiel im System un die Rasselei. Der Motor brachte aber trotzdem volle Leistung.
Eigentlich ist Dir O2R ja noch was schuldig. Ohne Absprache mal eben ohne Not mehrere Schleifmaße zu überspringen, wer würde da nicht kotzen :kotz: , das geht so nicht. Sowas ist schon schadenersatzpflichtig. Wird ja mittlerweile aber verjährt sein, oder? Wäre aber nur fair, wenn sie einen 125er Zylinder auftreiben und dir zum Kauf anbieten.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2018 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mit O2R bin ich fertig. Die werden einfach ignoriert :D Gibt genügend andere Händler, wo man Ersatzteile kaufen kann.

Ja, der Kolben hat, wie bereits geschrieben, ordentliche BlowBy-Spuren. Ich glaube auch nicht, daß das Einbauspiel das richtige und viel zu groß war. Gerasselt hat der Zylinder von Anfang an. Der Typ am Telefon bei O2R sagte nur "Pech gehabt, wenn er schon eingebaut war, kann ich nichts mehr machen." u hat aufgelegt. Aber das is ne andere Geschichte.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. August 2018 20:13 
Offline

Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Beiträge: 302
Themen: 24
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Abend mutschy,
die olle Dichtung da muss runter sonst ist das Quetschmaß einfach zu groß, außerdem geht dir da wieder Verdichtung flöten. Ergo, Leistungseinbußen!
Abgedreht ist der, mit passender Drehmaschine sowie passendem Dorn in 5 min.

Falls du eine wirklich gute Zylinderschleiferei suchst kann ich dir da nur wärmstens "Motoreninstandsetzung Keilig" in Freitag empfehlen. Haben echt Ahnung die Jungs, habe da selber schon mehrere Zylinder schleifen lassen. Die haben da keine MZX-Jauche-Kolben sondern qualitativ bessere. Kolbenmaße sind da auch noch gestempelt,leider keine DDR. Hält aber schon zig tausend Kilometer bei mir. Ob MZ oder S50.

_________________
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.


Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de