Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: EM150 linke KW-Lager einbauen
BeitragVerfasst: 17. August 2018 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Februar 2018 18:51
Beiträge: 65
Themen: 6
Hallo Forumsgemeinde,

der letzte Motor dieser Sorte, den ich gemacht habe, war die neue Ausführung mit Seegerring und großem Simmerring. Dort setzt man die Lager auf den Seegerring, heizt die Innenringe und setzt die Welle ein.

Jetzt habe ich einen älteren mit Dichtkappe. Wie geht man hier vor? Das Lehrvideo hat nämlich auch nur die neue Variante.

Nach meinem Verständnis müsste ich die Dichtkappe ohne Simmerring aufschrauben, Gehäusehälfte aufheizen, Lager bis Anschlag Dichtkappe einsetzen, abkühlen lassen, Innenringe aufheizen, KW bis Anschlag einsetzen. Richtig?

Ich frage auch deshalb, weil ich bei der Demontage auch auf dieser Seite Ausgleichscheiben fand, die dort mW. Nicht hingehören.?

Gruß
micetz


Fuhrpark: ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EM150 linke KW-Lager einbauen
BeitragVerfasst: 17. August 2018 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ja das ist so richtig. Aber lass die Alte Dichtung noch am Träger, sonst fehlt dir der Abstand, bzw die Welle sitzt zu weit rechts.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EM150 linke KW-Lager einbauen
BeitragVerfasst: 18. August 2018 10:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 22:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Moin Moin!

Eine alternative Möglichkeit ist, erst die Lager aufzuheizen und auf die KW zu stecken.
Dann das Gehäuse aufheizen und KW + Lager dort einsetzen.

Passscheiben sind eigentlich auf der linken Seite nicht vorhanden.
Vielleicht stand die KW bei Deinem Motor stark außermittig durch Fertigungstoleranzen des Gehäuses bzw. der KW und man hat das damit ausgeglichen.
Ich würde mal das Gehäuse und die neue KW vermessen, um zu sehen ob die Scheibe links Sinn ergibt.

MfG Hans


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EM150 linke KW-Lager einbauen
BeitragVerfasst: 19. August 2018 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Februar 2018 18:51
Beiträge: 65
Themen: 6
Kai2014 hat geschrieben:
Aber lass die Alte Dichtung noch am Träger, sonst fehlt dir der Abstand

Danke, daran hätte ich nicht gedacht.

XHansX hat geschrieben:
Ich würde mal das Gehäuse und die neue KW vermessen, um zu sehen ob die Scheibe links Sinn ergibt.


Das Gehäuse ist leider Schrott, muss erst ein neues her. Der war auch schon mal offen, da wurde offenbar gemurkst.


Fuhrpark: ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 333 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de