Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
| Autor |
Nachricht |
|
mz-stefan
|
Betreff des Beitrags: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 20. August 2018 10:18 |
|
Beiträge: 417 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
|
Hallo,
hier im Forum habe ich ja schon einige gesehen. Ich meine alternative Aufbauten auf dem SEL Rahmen (meist mit neu erschaffener Abstützung für das Federbein). Meine Frage ist: Wie ist das denn rechtlich zu sehen? Darf ich mir denn einfach irgendeine Holzkiste oder auch Autodachbox oder sonstwas auf dem SEL Rahmen befestigen? Am Ausleger des Rahmens ist ja die Rahmennummer. Das Typenschild ist original ja am Personen- oder Lastenboot befestigt.
Vielleicht könnte der ein- oder andere sich mal melden. Am besten mit Foto von seinem Alternativen Aufbau und der Erfahrungen beim TÜV!
Vielen Dank - schöne Grüße! Stefan
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Marwin87
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 20. August 2018 12:33 |
|
Beiträge: 1223 Wohnort: Zwickau Oberplanitz Alter: 38
|
|
Soweit ich weiß kannst du dir den Aufbau aussuchen. Ob nun ein stoye Boot, ne alte Bombe oder was selbst gebasteltes aus Einkaufswägen, das ist dir überlassen. Die Abstützung des Federbeins sollte allerdings technisch gut gemacht sein.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 20. August 2018 12:36 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4425 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Richtig, soweit mir bekannt ist, musst der Aufbau keine Abnahme erhalten bzw unterliegt keiner Norm oder Vorschrift. Abgenommen wird das Beiwagengestell von TÜV/Dekra/GDÜ etz. Sonst wären Umbauten wie Zinkbadewannen ( hier im Forum) nicht möglich. Eine DDR Blechmülltonne wäre doch was Nur, wenn du einen dritten Sitzplatz eingetragen haben willst, musst du bei dem Beiwagenaufbau/Boot auch einen Sitz verbaut haben.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
biebsch666
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 20. August 2018 12:41 |
|
 |
| † 04.08.2019 |
 |
Beiträge: 2778 Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-( Alter: 50
|
starke136 hat geschrieben: Eine DDR Blechmülltonne wäre doch was Gibt es schon.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 20. August 2018 12:46 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
biebsch666 hat geschrieben: starke136 hat geschrieben: Eine DDR Blechmülltonne wäre doch was Gibt es schon. Bilder!!! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 20. August 2018 12:59 |
|
Beiträge: 2447 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Bitteschön: Dateianhang: emma.jpg Der Pops blieb original, die Front ist kastenförmig mit Rohrunterzügen geschweist. Der Sitz ist Eigenbau, der Koti ein hinterer der Ts 250. Bremse ist original...gewesen. Weiß nichts weiter, ich habe die Emma vor paar Jahren nach Görlitz umgesiedelt. Ja..... war eigentlich Quatsch, wer baut schon das gleiche noch mal? 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mz-stefan
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 20. August 2018 13:00 |
|
Beiträge: 417 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
Ich würde mir ja am liebsten eine alte Holztruhe oder große Munitionskiste o. ä. draufbauen Grüße Stefan
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 20. August 2018 13:22 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
mz-stefan hat geschrieben: Ich würde mir ja am liebsten eine alte Holztruhe oder große Munitionskiste o. ä. draufbauen Grüße Stefan Dann tu das! Spricht nichts dagegen. Brauchst halt nur die Federbeinabstützung.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 20. August 2018 16:17 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16822 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 20. August 2018 16:52 |
|
Beiträge: 7903 Wohnort: Regensburg
|
EmmasPapa hat geschrieben: Dann tu das! Spricht nichts dagegen. Brauchst halt nur die Federbeinabstützung. da sehe ich als gesetzestreuer Mensch ein kleines Problem, schließlich ändert man was an tragenden bzw. Fahrwerksteilen. Einfach was ranbraten halte ich nicht für sinnvoll, kann schon sein, dass es bei der HU keiner bemerkt, im Fall des Falles ist es aber sicher ein ernsthafter Diskussionspunkt. Ich würde mit einem TÜVler sprechen (und wenn er sagt, das muß abgenommen werden und das gehört von jemandem geschweißt der einen Schein hat würde ich es auch einsehen)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
mz-stefan
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 20. August 2018 19:25 |
|
Beiträge: 417 Wohnort: Dresden Alter: 44
|
|
Vielen Dank für die Antworten. Wenn es soweit ist werde ich vorher auf jeden Fall mal beim TÜV vorstellig werden und ihm mein Vorhaben erklären.
Gruß Stefan
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
fränky
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 20. August 2018 20:01 |
|
Beiträge: 2335 Wohnort: Schwäbisch Sibiria Alter: 69
|
Hier mit Deichselbox 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 20. August 2018 20:07 |
|
Beiträge: 6888 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
trabimotorrad hat geschrieben: An der Zicke ist nichts eingetragen. Leider fehlt auch der Brief. Ob und welche Probleme das später machen wird, wird die Zukunft zeigen... Gruß Robert
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 20. August 2018 22:51 |
|
Beiträge: 5306 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 53
|
ea2873 hat geschrieben: EmmasPapa hat geschrieben: Dann tu das! Spricht nichts dagegen. Brauchst halt nur die Federbeinabstützung. da sehe ich als gesetzestreuer Mensch ein kleines Problem, schließlich ändert man was an tragenden bzw. Fahrwerksteilen. Einfach was ranbraten halte ich nicht für sinnvoll, kann schon sein, dass es bei der HU keiner bemerkt, im Fall des Falles ist es aber sicher ein ernsthafter Diskussionspunkt. Ich würde mit einem TÜVler sprechen (und wenn er sagt, das muß abgenommen werden und das gehört von jemandem geschweißt der einen Schein hat würde ich es auch einsehen) Das sehe ich natürlich auch so und hätte es besser gleich mit formulieren sollen. Die Federbeinabstützung muss sicherlich abgenommen werden von Dekra bzw. TÜV. Und der Aufbau wird auch einigen Mindestanforderungen entsprechen müssen (nix Spitzes, Scharfkantiges, Überstehendes etc.). Auch das sollte man vorher mit dem Prüf.-Ing absprechen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 18. Januar 2019 12:14 |
|
Beiträge: 2447 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Wenn wir das grad hier so diskutieren...: Wieviel kg wiegt denn ein Mz- Boot und wieviel ein Lastenboot....nur das Boot ohne Fahrwerk? Ich habe ja hier den Holzeigenbau rumstehen und würde dann später mal vergleichen wollen. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 18. Januar 2019 12:18 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3850 Wohnort: Franken
|
|
Einen LSW kann ich dir demnächst wiegen, den baue ich grad wieder zusammen. Zur Zeit sind es nur Einzelteile. Einen PSW (mit Haube, Sitze, Kofferraumdeckel etc.) hab ich grad nicht fertig da (auch nur komplett in Einzelteilen). Und mit Fahrwerk nützt da ja nix.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Harzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 18. Januar 2019 13:01 |
|
Beiträge: 1715 Wohnort: Bad Lauterberg Alter: 60
|
|
Der Unterschied sind 10 Kg Leermasse PSW 240 Kg Leermasse LSW 230 Kg laut Bedienungsanleitung jetzt muss man nur ein Einzelteil wiegen, Rahmen oder ein Boot
Gruß Frank
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 18. Januar 2019 13:04 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3850 Wohnort: Franken
|
Der Harzer hat geschrieben: Der Unterschied sind 10 Kg Leermasse PSW 240 Kg Leermasse LSW 230 Kg Kann ja nicht sein, du meinst bestimmt Gesamtmasse. Einen leeren Beiwagen kann ich allein tragen....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Der Harzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 18. Januar 2019 13:06 |
|
Beiträge: 1715 Wohnort: Bad Lauterberg Alter: 60
|
|
Stimmt Dann sind es 85Kg und 75 Kg
Gruß Frank
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 18. Januar 2019 13:31 |
|
Beiträge: 2447 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
 danke Jungs 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 18. Januar 2019 13:37 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7365 Wohnort: Franken Alter: 56
|
|
75 kg für den Trog? So schwer is der net. Den hab ich erst letzte Woche freigeräumt im Lager und bereitgestellt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 18. Januar 2019 13:49 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14069 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
schraubi hat geschrieben: 75 kg für den Trog? So schwer is der net. Den hab ich erst letzte Woche freigeräumt im Lager und bereitgestellt. Na dann schnapp dir doch mal ne Wage und wuchte ihn da drauf... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 18. Januar 2019 14:05 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3850 Wohnort: Franken
|
|
75 Kg für den Trog inkl. Fahrgestell kommt aber schon hin.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 18. Januar 2019 14:08 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7365 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Matthieu hat geschrieben: 75 Kg für den Trog inkl. Fahrgestell kommt aber schon hin. Achso, ich dachte ohne Fahrgestell
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 18. Januar 2019 14:33 |
|
Beiträge: 3304 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
schraubi hat geschrieben: 75 kg für den Trog? So schwer is der net. Den hab ich erst letzte Woche freigeräumt im Lager und bereitgestellt. Du bist ja auch ein großer, starker Kerl... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 18. Januar 2019 15:37 |
|
Beiträge: 2447 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
OHNE...diemal OHNE bitte. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 18. Januar 2019 16:41 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7365 Wohnort: Franken Alter: 56
|
g-spann hat geschrieben: schraubi hat geschrieben: 75 kg für den Trog? So schwer is der net. Den hab ich erst letzte Woche freigeräumt im Lager und bereitgestellt. Du bist ja auch ein großer, starker Kerl...  Aber du kennst mich doch gar net, oder doch ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
altf4
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 18. Januar 2019 17:50 |
|
Beiträge: 2352 Wohnort: devon gb Alter: 58
|
hi - der stossdaempfer ist ein alter sr500-daempfer, der an einem grossen 0.8er am rahmen befestigten L-stueck angelenkt ist. das L-stueck ist derart massiv, dass ich mir ueber die integritaet dieses bauteils am wenigsten sorgen mache. die befestigung des engelsfluegels dagegen war eine gedultsaufgabe sondersgleichen!     jetzt mit dem fetteren lenker muesst' ich das dingens mal wieder anbaun. g max ~:)
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 18. Januar 2019 19:04 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
altf4 hat geschrieben: jetzt mit dem fetteren lenker muesst' ich das dingens mal wieder anbaun. Da ich ja fast immer allein mit dem Gespann fahr und mein 50ccm Projekt irgendwann mitnehmen will schwebt mir was ähnliches vor aber mit nem zierlicheren Kotflügel. Aber das sieht klasse aus. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 18. Januar 2019 19:16 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14069 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
P-J hat geschrieben: altf4 hat geschrieben: jetzt mit dem fetteren lenker muesst' ich das dingens mal wieder anbaun. Da ich ja fast immer allein mit dem Gespann fahr und mein 50ccm Projekt irgendwann mitnehmen will schwebt mir was ähnliches vor aber mit nem zierlicheren Kotflügel. Aber das sieht klasse aus.  Son Holzaufbau wäre doch für dich sicher ein leichte... Als Koti würd ich einen vom Velorex-Seitenwagen nehmen... Der ist recht Klein, aber zu Seitenwagen hin geschlossen...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 18. Januar 2019 19:18 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
sammycolonia hat geschrieben: Als Koti hat mir ein Vorderradkoti von ner ES vorgeschwebt, nach innen Zugeschweist. Muss ja etwas stillecht sein. Aber erst muss ich ne Abstützung für den Stossdämpfer bauen aber dazu gibts ja reichlich Ideen hier die man "stehlen" kann. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 21. Januar 2019 23:28 |
|
Beiträge: 2447 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Hier mal mein Boot und das dazugehörende Fahrwerk  Dateianhang: IMG_20190121_153408.jpg Dateianhang: IMG_20190121_153416.jpg Dateianhang: IMG_20190121_143737.jpg Dateianhang: IMG_20190121_145751.jpg Da sollte ich noch mal was erneuern, erinnert mich irgendwie an Pisa 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 22. Januar 2019 13:57 |
|
Beiträge: 7903 Wohnort: Regensburg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 22. Januar 2019 14:32 |
|
Beiträge: 2447 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
 ... ich habe mir da auch schon was vorgestellt - Kopfkino. Aber die letzten Jahrzehnte war der unterwegs, so vergammelt wie die Schrauben sind. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 22. Januar 2019 17:59 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Spitz hat geschrieben: Hier mal mein Boot  Nu ernsthaft, 4 cm dicke Bohlen, das Ding ist schwer wie Blei, da bleibt nix mehr über als Zuladung. Soll ich dir aus 22mm Dreischichtplatten was gescheites bauen Spitz hat geschrieben: dazugehörende Fahrwerk  Die Stossdämpferaufnahme direkt am Rahmen? Ich dachte die soll an denn Drehpunkt vom Boot wie beim originalen SE. Grad beim Bildersuchen auf was gestosen. Die ES aus Berlin, Fliesenleger. ETZ Motor mit durchgesägten Rahmen und 2 Gabelstaplersitzen im Beiwagen. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 22. Januar 2019 22:08 |
|
Beiträge: 2447 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
Hallo Paul, lass mal, ich kann das selber. Dieses ca 1,60m lange "Holzboot" stell ich am Wochenende mit Freunden auf die Waage. Bis dahin kann jeder hier seine Schätzung abgeben und wer am nahesten ist, kriegt von mir eine Flasche RAMAZOTTI. Das Boot wird im Frühjahr zum Blumenkasten umfunktioniert, die Wände sind stabil genug, dass es nicht gleich durchfault. Was ich mir als SW-Karosse dranschraube, weiß ich noch nicht wirklich. Der Trend geht aber auch zu einer Truhe, so mit rundem Deckel und Scharnieren.....mal kucken. Alternativ käme auch wieder eine SEL- Bodengruppe in Frage, die ich umschweißen lasse. Das gab es ja schonmal, siehe im Fred weiter oben. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 22. Januar 2019 22:16 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
20 Kg Spitz hat geschrieben: RAMAZOTTI. Ich trink nur Jack, Jim und ähnliche Freunde.  Was mir sehr gut gefällt ist die 4 kannt Rohr Konstruktion von leider verstorbenen Busfahrer. Grundplatte druf, mit Verzurösen sat, Fedisch. Hab z.B. noch ne wasserdiche grosse Box aus Alu von der BW, umgelackt gäb das schon ne klasse Kiste um mal aufn Treffen zu fahren.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 22. Januar 2019 22:24 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3850 Wohnort: Franken
|
|
20 kg langt nie im Leben dafür. Ich sage 31 kg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Pedant
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 22. Januar 2019 23:00 |
|
Beiträge: 1092 Wohnort: weiter oben Alter: 45
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 22. Januar 2019 23:11 |
|
 |
| Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7365 Wohnort: Franken Alter: 56
|
|
36,8 kg. Ramazzotti aus dem gefrierfach mit zitrone ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
made
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 22. Januar 2019 23:26 |
|
Beiträge: 229 Wohnort: Magdeburg
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 23. Januar 2019 00:34 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wintertourer
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 23. Januar 2019 12:05 |
|
Beiträge: 973 Wohnort: Gütersloh Alter: 67
|
|
Hatte das so gelöst:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 23. Januar 2019 17:25 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Warum an den Rahmen schweißen ? Ein Hilfsrahmen welcher auf die originalen Befestigungspunkte des P Bootes geschraubt wird ist für mich die bessere Lösung. So kann z. Bsp.jederzeit wieder ein Originalboot, eine Plattform oder eine Motorradtransportschiene montiert werden. Dateianhang: R0011235.JPG Dateianhang: R0011234.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 23. Januar 2019 17:34 |
|
Beiträge: 3304 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Sauber! Das ist wirklich eine sehr gute Lösung! 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 23. Januar 2019 17:44 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Feuereisen hat geschrieben: Ein Hilfsrahmen Genauso stell ich mir das Vor. Den Hilfrahmmen würd ich aber bis vorne an den Befestigungspunkt führen. Genau gesacht, als Winkelkonstuktion wo der Boden drine Liegt.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
xtreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 23. Januar 2019 17:50 |
|
Beiträge: 2120 Wohnort: Süd-Oberlausitz Alter: 50
|
|
Die Idee mit dem Hilfsrahmen hatte ich auch auf Anregung von Basti (Feuereisen) gebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wintertourer
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 24. Januar 2019 12:03 |
|
Beiträge: 973 Wohnort: Gütersloh Alter: 67
|
|
Mit Hilfsrahmen habe ich auch einen BW-Rahmen ausgerüstet. Ist halt teurer und hält auch nicht besser. Und Originale Superelastikboote gefallen mir nicht, und habe deshalb alle 4 verkauft.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
sammycolonia
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 24. Januar 2019 22:10 |
|
------ Titel ------- Der Häuptling der OT Partisanen
Beiträge: 14069 Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel Alter: 60
|
Feuereisen hat geschrieben: Warum an den Rahmen schweißen ? Ein Hilfsrahmen welcher auf die originalen Befestigungspunkte des P Bootes geschraubt wird ist für mich die bessere Lösung. So kann z. Bsp.jederzeit wieder ein Originalboot, eine Plattform oder eine Motorradtransportschiene montiert werden. Dateianhang: R0011235.JPG Dateianhang: R0011234.JPG Na das sieht doch mal lecker aus... Wann gehen die Hilfsrahmen in Serie und wo muss man sich anmelden?... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
r4v3n
|
Betreff des Beitrags: Re: Alternative Aufbauten auf SEL Rahmen Verfasst: 24. Januar 2019 22:17 |
|
Beiträge: 1009 Wohnort: Magdeburg Alter: 38
|
Daran hätte ich auch Interesse 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|