Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. November 2025 00:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schwingenlagergummis ETZ
BeitragVerfasst: 19. August 2018 22:28 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 19:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Hallo zusammen,
wo gibt es denn für die 250'er und die 251'er ETZ eine Alternative zu den Schwingenlagergummis, als PU o.ä.? Hat bitte jemand einen hilfreichen Link für mich?

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Zuletzt geändert von ARilk am 20. August 2018 14:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingungslagergummis ETZ
BeitragVerfasst: 20. August 2018 06:51 
Offline

Registriert: 1. November 2011 20:40
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
Soweit ich weiß. Gibt es keine zukaufen,wen dann sind das selbst hergestellte.


Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingungslagergummis ETZ
BeitragVerfasst: 20. August 2018 11:01 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Gab hier in 2017 mal eine Sammelbestellung :arrow: viewtopic.php?f=5&t=77064

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingungslagergummis ETZ
BeitragVerfasst: 20. August 2018 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 23:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Moin Moin!

Was meinst Du denn überhaupt mit "Schwingungslagergummis"?
Die Teile am Motorschuh oder die Aufhängung des Motors oben am Zylinder?
Oder meinst Du die Lagerung der Hinterradschwinge?

MfG Hans


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingungslagergummis ETZ
BeitragVerfasst: 20. August 2018 14:28 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 19:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
XHansX hat geschrieben:
Was meinst Du denn überhaupt mit "Schwingungslagergummis"?


Hallo Hans,
danke für die berechtigte Frage. Ich habs inzwischen korrigiert - denke so passt das besser.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenlagergummis ETZ
BeitragVerfasst: 20. August 2018 14:39 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Also die Gummis, in denen sich die Schwinge dreht? Zwischen Schwinge und Lagerrohr?

Da ist mir nichts bekannt, bleibt dann halt selbermachen bzw. anfertigen lassen.

Bei der Originalmotorisierung der 250er halte ich das aber für unnötig. Die Gummilagerung ist da im Grunde absolut ausreichend.

Gibt es einen Grund, das an der Stelle zu versteifen. Mehr PS oder besonderer Einsatzzweck? Oder einfach die neuen Gummies nicht eingezogen bekommen?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenlagergummis ETZ
BeitragVerfasst: 20. August 2018 14:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 23:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Die normalen Gummi-Metall-Buchsen (oder auch Hochleistungsbuchsen genannt) gibt es ja als Nachbau an verschiedenen Stellen zu kaufen.

Du schreibst aber, dass Du eine Alternative suchst.
Wahrscheinlich suchst Du Buchsen aus Polyamid (PA), die steifer sind als der Gummi, und erhoffst Dir dadurch ein besseres Fahrverhalten.
Richtig?


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenlagergummis ETZ
BeitragVerfasst: 20. August 2018 15:11 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 19:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Ja: mit dem gleichmäßigen Einziehen der Gummibuchsen stehe ich tatsächlich auf Kriegsfuß. Bei den Simson-Schwingen gelingt mir das recht gut - aber bei der ETZ eben nicht, warum auch immer.
Dies ist auch mein Hauptgrund für die Suche nach diesen Polyamid-Buchsen.

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenlagergummis ETZ
BeitragVerfasst: 20. August 2018 15:28 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Der Christof hat da eine Vorrichtung :arrow: viewtopic.php?f=49&t=74249 gebaut. Damit geht das dann auch an der MZ.

Wobei ich bisher noch keinen dieser Gummies wechseln mußte. Die sind äußerst haltbar. Wer aber unbedingt "Strahlen und Pulvern" will, kommt um den Wechsel der Buchsen nicht drumherum.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schwingenlagergummis ETZ
BeitragVerfasst: 20. August 2018 15:52 
Offline

Registriert: 31. Januar 2018 19:32
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Uiuiui - vielen Dank für den Link. Das hilft mir schonmal weiter. :)

_________________
______________
Gruss, Andreas.


Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de