Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 11:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. August 2018 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Wer hat einen Tip !?
Habe seit kurzem das Problem, dass Öl im Sclauch fehlt dirkt hinter dem Anschluss der in s Kurbelgehäuse geht.
Auf einer länge von ca. 2-3cm ist nur Luft.
Ölförderung ist da.
Am häufigsten ist es bei Fahrt mit wenig Gas auf längerer Strecke.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2018 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Schlauch alt hart und steif? Dann kann trotz Klammer Luft gezogen werden.
Weil der Motor beweglich und der ölbehälter fest verbaut ist.

Eine luftblase ist bei mir auch, die bekomme ich auch nicht entlüftet. Solange sie nicht grösser wird, kein Problem.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2018 14:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Ich würde sagen da schließt das Rückschlagventil nicht mehr richtig.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2018 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Jeoross hat geschrieben:
Ich würde sagen da schließt das Rückschlagventil nicht mehr richtig.

Hab schon dran gedacht. die Frage dabei ist, verschlissen,oder verdreckt :?:

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2018 20:13 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
ich würd auch mal pauschal die Schläuche neu machen und Entlüftungsschraube mal richtig raus. An meiner 125er Saxon habe ich so Phänomene nicht. Zugegebenermaßen sind die Pumpen aber auch nicht identisch.


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2018 13:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 22. Dezember 2006 23:36
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Uwe6565 hat geschrieben:
Jeoross hat geschrieben:
Ich würde sagen da schließt das Rückschlagventil nicht mehr richtig.

Hab schon dran gedacht. die Frage dabei ist, verschlissen,oder verdreckt :?:

Ob das Öl dieses Ventil zum verschleiß bringt :gruebel: , glaub viel mehr das da was (gelöste Ablagerungen)dazwischen ist.
Denn Luft wird einfach durchgedrückt, ich entlüfte ja meinen Schlauch auch so. Pumpe an Zug voll auf und im Standgas laufen lassen. Da sieht man wie das ÖL etwa 0,5cm nach vorn drück bis es im Ventil verschwindet.

_________________
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!


Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2018 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Februar 2007 21:41
Beiträge: 221
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: Westerstede
Alter: 66
Hab das gleiche Problem bei einer 301 gehabt der Schlauch setzt sich zu.Wenn du den Schlauch neu machst fahr zur Rasenmäher Laden die haben vernünftige Silikonschläuche.
Groeten


Fuhrpark: MZ Country SW,
MZ ES 150,
MZ TS 250/1 Neckermann
BMW R 75/5, Simson Schwalbe, Honda XL 185 S,
Trialmotorräder
Simon Trial 50 ccm Eigenbau
SWM mit Honda 2 Zyl.Motor Honda TLR 200 Reflex,Honda TL 125 S Triumph Tiger Cub

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2018 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Jeoross hat geschrieben:
Uwe6565 hat geschrieben:
Jeoross hat geschrieben:
Ich würde sagen da schließt das Rückschlagventil nicht mehr richtig.

Hab schon dran gedacht. die Frage dabei ist, verschlissen,oder verdreckt :?:

Ob das Öl dieses Ventil zum verschleiß bringt :gruebel: , glaub viel mehr das da was (gelöste Ablagerungen)dazwischen ist.
Denn Luft wird einfach durchgedrückt, ich entlüfte ja meinen Schlauch auch so. Pumpe an Zug voll auf und im Standgas laufen lassen. Da sieht man wie das ÖL etwa 0,5cm nach vorn drück bis es im Ventil verschwindet.

so mache ich das auch,der Schlauch ist neu

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 347 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de