Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 13:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. August 2018 19:23 
Offline

Registriert: 16. Juni 2012 17:33
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 10
Wohnort: Bad Freienwalde
Alter: 38
Hallo Gemeinde,

irgendwie sieht es bei mir komisch aus, bin mir nicht sicher ob ich das richtig Endstück habe oder nicht :?

Mir sieht auch der Abstand zwischen Sattelträger und Hinterrad so hoch aus, hoffe das Bild hilft etwas weiter.

Hoffe doch sehr Ihr habt ein paar Antworten für mich und auch ein paar Ratschläge was vielleicht falsch ist.


Gruß Timo


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175/1958, MZ ES 250/2 Trophy als Gespann/1971, MZ TS 150/2 Umbau mit AWO Tank und selbstbau Cockpit, Simson S51 Rat Umbau mit 90/4Kanal, Simson SR50/1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2018 19:30 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
der Sattelträger ist wohl auch ausgeschnitten worden, das Schutzblech ist gekürzt worden.

siehe hier:
http://www.ostmotorrad.de/mz/ts/prospek ... 977_rs.jpg


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2018 19:37 
Offline

Registriert: 16. Juni 2012 17:33
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 10
Wohnort: Bad Freienwalde
Alter: 38
Federbeine sind 360mm von Auge zu Auge, habe ich auch schon dran gedacht damit es das ist aber habe dann gemessen und gemerkt damit es das richtig ist.

Aber wer kürzt das und legt oben in der Mitte unter den loch wieder ein Blech als Verstärkung ein??

-- Hinzugefügt: 22. August 2018 19:39 --

Habe mir nochmal den sattelträger angeschaut, der ist ja wirklich ausgeschnitten :x


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175/1958, MZ ES 250/2 Trophy als Gespann/1971, MZ TS 150/2 Umbau mit AWO Tank und selbstbau Cockpit, Simson S51 Rat Umbau mit 90/4Kanal, Simson SR50/1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2018 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Beiträge: 566
Themen: 59
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Moin,
der linke Stoßdämpfer wird innen an der Schwinge befestigt.....

_________________
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2018 20:43 
Offline

Registriert: 16. Juni 2012 17:33
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 10
Wohnort: Bad Freienwalde
Alter: 38
Also der linke innen und der rechte außen??? So wie es war, dachte die haben es falsch angeschraubt.


Fuhrpark: MZ ES 175/1958, MZ ES 250/2 Trophy als Gespann/1971, MZ TS 150/2 Umbau mit AWO Tank und selbstbau Cockpit, Simson S51 Rat Umbau mit 90/4Kanal, Simson SR50/1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2018 21:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Tazman hat geschrieben:
Also der linke innen und der rechte außen??? So wie es war, dachte die haben es falsch angeschraubt.

Dann guck mal von hinten auf die Dämpfer. Die sind nur parallel, wenn der linke Dämpfer innen angeschraubt wird.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2018 00:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Tazman hat geschrieben:

Aber wer kürzt das und legt oben in der Mitte unter den loch wieder ein Blech als Verstärkung ein??

Das Blech ist original da - ist die Verstärkung für die Rücklichtbefestigung. Daran erkennt man das das Blech nicht nur ausgeschnitten sondern auch gekürzt ist. Original gibt es an der oberen Befestigung keine Verstärkung.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2018 04:30 
Offline

Registriert: 16. Juni 2012 17:33
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 10
Wohnort: Bad Freienwalde
Alter: 38
Guten Morgen Gemeinde,

Vielen Dank für die tips, bin jetzt etwas schlauer auch bezüglich des Federbeins. Dachte das. Wäre vorher falsch rum gewesen :roll:

So kann man sich Irren.

Allgemeine Frage noch???
Sind die Halter für die Federbeine immer an einer TS Schwinge oder gab es auch welche ohne??


Fuhrpark: MZ ES 175/1958, MZ ES 250/2 Trophy als Gespann/1971, MZ TS 150/2 Umbau mit AWO Tank und selbstbau Cockpit, Simson S51 Rat Umbau mit 90/4Kanal, Simson SR50/1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2018 06:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Gibt es auch ohne, ist nur bei Lorchen‘s Schwinge dran, damit er weiß, wie die Federbeine montiert werden.
Ich erkenne bei Lorchen‘s Bilder eine ETS.
Schöne Grüße elsa150

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2018 06:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Diese Winkelbleche sind später entfallen. Die hatten auch nichts zu halten bzw. können da nichts halten.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2018 08:36 
Offline

Registriert: 16. Juni 2012 17:33
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 10
Wohnort: Bad Freienwalde
Alter: 38
Alles klar, vielen Dank für die Info, brauche ich also die schwinge nicht wechseln.


Wie eine andere frage dazu, kumpel hat eine TS in teile und die hole ich heute ab, sie hat dieses geformte Endstück.
Wie werden denn dort die Blinker befestigt???


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175/1958, MZ ES 250/2 Trophy als Gespann/1971, MZ TS 150/2 Umbau mit AWO Tank und selbstbau Cockpit, Simson S51 Rat Umbau mit 90/4Kanal, Simson SR50/1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2018 09:27 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das ist die erste Version, welche an der kleinen TS verbaut wurde. Das Kotflügelendstück stammt noch von der ES. Um die neue Leuchte anzubauen, gab es dann das Alugußzwischenstück, was da zwischen Kotflügel und Leuchte zu sehen ist. Die Blinker sind so verbraubt, wie an der späteren Version auch (wenn ich mich nicht irre). Eine Literaturquelle sagt, dass die kleine TS gleich zu Serienbeginn das spätere Kotflügelendstück bekommen sollte (Prototypen hatten es schon!), dann jedoch keine Mittel für die nötige Pressform freigegeben wurden und man sich in der anlaufenden Serie dann erst mal mit dem alten Pressling der ES/ETS behelfen mußte. Dafür gab es dann eine Gußform für das nötige Zwischenstück. Die war anscheinend billiger oder einfacher bzw. ohne Beschluss von "Oben" durchzusetzen, als die Preßform. So war halt die zentral gesteuerte, sozialistische Planwirtschaft.

Das Bild zeigt auch schön weitere Kennzeichen für ein sehr frühes TS-Modell: schräg geschnittenes Schalldämpferende und die kleinen Chromkappen über den Federn im Federbein. Das gab es nicht sehr lange.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2018 13:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das muß eine sehr frühe TS von 1973 sein.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2018 14:50 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Lorchen hat geschrieben:
Das muß eine sehr frühe TS von 1973 sein.


Es ist die Fgst.-Nr. 33 von Peter :arrow: https://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=235 . Ich wußte, mir kommt das Bild irgenwie bekannt vor :lupe: . Ob Peter mit der Nutzung des Bildausschnittes einverstanden ist :gruebel: ?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2018 17:13 
Offline

Registriert: 16. Juni 2012 17:33
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 10
Wohnort: Bad Freienwalde
Alter: 38
So habe gerade eine TS von 1974 geholt und sie hat dieses Endstück :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175/1958, MZ ES 250/2 Trophy als Gespann/1971, MZ TS 150/2 Umbau mit AWO Tank und selbstbau Cockpit, Simson S51 Rat Umbau mit 90/4Kanal, Simson SR50/1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2018 17:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Äh - hm - hi hi... :stumm: Was hast du denn damit vor? Hier mal die aktuellen Preise in Strausberg: http://www.schrottplatz-strausberg.de/preise/

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2018 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Tazman hat geschrieben:
So habe gerade eine TS von 1974 geholt und sie hat dieses Endstück :D

Die sieht ja richtig gut aus. Brauchst du die beiden Blinklichtkappen noch? :versteck: :lach:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2018 17:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Zustand ist echt derb. :lach: Ich hatte sowas auch mal aus dem Schweinestall gezogen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2018 17:57 
Offline

Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Beiträge: 248
Themen: 9
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
OT: Ernst gemeinte Frage.

Was macht ihr mit derart vergammelten Maschinen?

Meine TS sah von aussen vor der Restaurierung ganz gut aus. Je tiefer die Zerlegung ging, desto mehr kam zum Vorschein was alles hinüber ist.

Aber solche fertigen Maschinen sind doch finanziell nicht mehr vertretbar zu retten.

Oder irre ich mich?

Und zum Kotflügel:

Leider sind sehr viele Kotflügel zu DDR Zeiten gekürzt worden. Sportliche Optik und so...
Zum Glück gibt's in der Bucht ab und an noch originale Kotflügel an denen nicht rumgesägt wurde.
Hab ich bei meiner auch kaufen müssen.
Sattelträger werden zuhauf angeboten.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2018 20:23 
Offline

Registriert: 16. Juni 2012 17:33
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 10
Wohnort: Bad Freienwalde
Alter: 38
@Dreizehn
Oh ich kann sehr viele Sachen davon gebrauchen. Den Sattelträger, das Endstück (was leider ein Loch hinter der Rückleuchte hat), dann den Kettenkasten, wichtig ist natürlich auch der Zylinder mit Kopf :wink: ein Gepäckträger habe ich jetzt auch und dann was ganz wichtig ist und was neu 14€ kosten und nicht zubekommen ist, ist diese Zündschlosshalterplatte.

Fall einer einen Rahmen braucht ich habe jetzt einen.

@ftr
Vielen Dank für dein Angebot aber das habe ich alles :wink:

@Lorchen
Wir bringen unser Schrott immer nach TSR in Finowfurt



Andere frage mal, habt ihr diesen Gummistreifen zwischen Sattelräger und Endstück verbaut???

-- Hinzugefügt: 23. August 2018 20:33 --

Man schau sich schon die Wandlung an die sie hinter sich hat :lol:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 175/1958, MZ ES 250/2 Trophy als Gespann/1971, MZ TS 150/2 Umbau mit AWO Tank und selbstbau Cockpit, Simson S51 Rat Umbau mit 90/4Kanal, Simson SR50/1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2018 20:44 
Offline

Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Beiträge: 248
Themen: 9
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Danke ja die Teile zu verwerten macht schon Sinn.
Gerade auch wenn ich bedenke was ich selbst an Lehrgeld mit Nachbauschrott geblecht hab.

Und den Gummistreifen hab ich verbaut. Der war bei mir noch zu gebrauchen.
Ohne diesen hatte ich den Eindruck stimmt die Flucht von Sattelträger und Kotflügel nicht.
Lackschonend könnte es auch sein, aber da bin ich nicht sicher.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2018 20:49 
Offline

Registriert: 16. Juni 2012 17:33
Beiträge: 16
Themen: 2
Bilder: 10
Wohnort: Bad Freienwalde
Alter: 38
Ich glaube für 80€ habe ich nichts falsch gemacht, bevor sie noch weiter vergammelt.


Ich bin dann demnächst auf der Suche nach einen Endstück, sollte keine Löcher vom Rost haben :shock:


Fuhrpark: MZ ES 175/1958, MZ ES 250/2 Trophy als Gespann/1971, MZ TS 150/2 Umbau mit AWO Tank und selbstbau Cockpit, Simson S51 Rat Umbau mit 90/4Kanal, Simson SR50/1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de