Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rolladengurt tauschen?
BeitragVerfasst: 1. September 2018 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Einer unserer Rolladengurtaufwickler hat sich aufgelöst. Die "Achse" ist gebrochen, der Gurt selbst ist noch intakt.

Jetzt wollte ich einen Aufwickler kaufen, bei dem man den alten Gurt weiterverwenden kann, aber leider finde ich nur welche für 14mm-Gurte. Ich habe aber einen 23er.

Also habe ich einen inklusive Gurt gekauft. Leider musste ich jetztz feststellen, dass der Rolladenkasten gedämmt wurde. Der ist randvoll mit Styropor, irgendwelchen Blechen, Bauschaum etc. Ich habe rechts an der Rolle ein Loch reingeschnitten, aber komme da nicht weiter. Ich fürchte, die Isolierung muss komplett raus.

Meine frage: Gibt es einen einfachen Trick? Oder überlasse ich die ganze Geschichte lieber dem Vermieter?

(Kleinreparaturen bis 150 Euro müssen wir laut Mietvertrag selbst machen, aber ich denke, wenn das wirklich alles raus und danach wieder sauber reinmuss, dann liegt das deutlich darüber.)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rolladengurt tauschen?
BeitragVerfasst: 1. September 2018 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1707
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
Alles, was, das das Baugewerk betrifft, ist Sache des Vermieters. Da kann er auch die Kleinreparatur nicht anrechnen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rolladengurt tauschen?
BeitragVerfasst: 1. September 2018 10:43 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
Die Antwort hast Du Dir doch schon selbst gegeben :wink: Wer das so "Service unfreundlich" dämmt, will es nicht anders, ausserdem sagt er möglicherweise hinterher, dass Du die Isolierung beschädigt hast.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rolladengurt tauschen?
BeitragVerfasst: 1. September 2018 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 530
Wohnort: Benningen
Alter: 72
Mein Rat informiere den Vermieter,mit einbau und kosten für teile bist du gleich mal 500€ los


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rolladengurt tauschen?
BeitragVerfasst: 1. September 2018 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2053
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Die Dämmung wurde nachträglich im Rolladenkasten eingebracht und mit Bauschaum fixiert.
Man müsste den Bauschaum wegschneiden, dann sollte die Isolierung entfernbar sein.
Ich denke aber, das diese Arbeiten für einen Mieter unzumutbar sind und würde den Vermieter informieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rolladengurt tauschen?
BeitragVerfasst: 1. September 2018 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2114
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
An so was habe ich mich auch schon mal dumm und dämlich gefummelt.
Zum Schluss hab ich den alten Gurt oben abgeschnitten und den neuen dran genäht. Im Nachhinein hätte ich den Kasten oben gar nicht öffnen brauchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rolladengurt tauschen?
BeitragVerfasst: 1. September 2018 11:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das war viele Jahre mein Broterwerb. Schneid den Styropor auf so das du den wieder zusammenkleben kannst. Nu siehst du die Welle und kannst den Rolladen von der Welle trennen. Die Welle ist jetzt frei drehbar und du kannst den Gurt wechseln. Achte bitte drauf das du mindestens eine Umdrehung Gurt auf der Wicklerscheibe hast bevor du den Rolladen wieder an der Welle befestigst. Der Rest ist logisches Denken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rolladengurt tauschen?
BeitragVerfasst: 1. September 2018 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
@P-J: Ich konnte nur rechts das kleine Fenster reinschneiden. In den Rest des Styropors ist anscheinend ein Blech eingearbeitet. Ich als absoluter Laie vermute deshalb, dass das alles im Ganzen rausmuss. Und danach wieder vernünftig rein. Damit wäre ich überfordert.

Ich hatte gehofft, dass man den Gurt ohne Ausbau der Rolle tauschen kann, aber das ist anscheinend nicht möglich, oder?

Die Lösung mit dem Annähen würde ich im Eigenheim in Erwägung ziehen, aber nicht in einer Mietwohnung. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rolladengurt tauschen?
BeitragVerfasst: 1. September 2018 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2734
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Wo hast du den neuen Wickler gekauft?
Bevor du oben weiter probierst, würde ich erst mal beim Fenster oder Rolladenbauer fragen ob der noch einen liegen hat. Wir hatten immer Teile liegen. Fragen kostet ja nix.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rolladengurt tauschen?
BeitragVerfasst: 1. September 2018 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5790
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Oh oh....


Das ist ja schon Sachbeschädigung.

Sowas hätte ich nie und nimmer in ner Mietwohnung angefasst.

Egal das Kind liegt im Brunnen.
Du kannst das ganze nun auf eigene Kosten instand setzten oder immer noch melden.

Es muss aber in jedem fall die von dir Zerstörte Isolierung zunächst entfernt und später gegen eine neue ersetzt werden.
Die gibzs für 20 EU im Baumarkt.

Erstens um keine Kältebrücke und damit Schimmel zu begünstigen.
Zweitens muss der Rolladen hoch gezogen werden und dann vermutlich im Kasten noch weiter aufgerollt werden.
Nur so kane man den Gurt vollständig von der Rolle wickeln. Dazu müssen i.d.R. die Rolladenanschläge, an der Unteren Lamelle entfernt werden.

Gurt oben tauschen, auf die Länge des alten zuschneiden.

Guttroller etwas Vorspannen.
Gurt auf neuen Gurtroller befestigee.
So das der Gurt bei komplett hochgezogenem Rolladen gerade straff gezogen wird.
Dann Rolladen vorsichtig komplett runter lassen, schauen das der Abroller das her gibt.

Abroller wieder montieren.

Neue Isolierung einsetzten und mit Bauschaum einkleben.


Gutes Gelingen, und das nächste Mal vielleicht erst mit dem Vermieter sprechen. ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rolladengurt tauschen?
BeitragVerfasst: 1. September 2018 15:45 
Offline

Beiträge: 46
Wohnort: WN
das klingt alles viel zu aufwändig. Mach oben alles wieder dicht, verwende den alten intakten Gurt in einem neuen Abwickler
https://m.ebay.de/itm/Maxi-Gurtwickler- ... 2449230131

dann den neuen Gurt abwickeln, Feder gespannt halten, und statt dem neuen Gurt den alten einknüpfen, fertig.
Und zeig das bloß nicht deinem Vermieter, ich würde dir den Kopf umdreheh, mach es so dicht wie möglich, sonst zieht es.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rolladengurt tauschen?
BeitragVerfasst: 2. September 2018 10:44 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
emmazetta hat geschrieben:
Und zeig das bloß nicht deinem Vermieter, ich würde dir den Kopf umdreheh, mach es so dicht wie möglich, sonst zieht es.


letztendlich wäre es wohl sinnvoll das von einer Firma machen zu lassen, dein Vermieter muß es reparieren lassen, und ihn kostet es letztendlich auch weniger, da er die Kosten vom Gewinn/Mieteinnahmen absetzen kann. Außerdem hat man als Vermieter auch gerne Gewährleistung, selbst wenn es dann etwas teurer ist.

Auch wenn er angesichts der bereits ausgeschnittenen Isolierung wahrscheinlich keinen Freudensprung machen wird, ist ein Gespräch mit dem Vermieter meiner Meinung nach die beste Lösung (und wenn nur der Handwerker kommt, bekommt er es vielleicht gar nicht mit).

Nur um mal den Standpunkt des Vermieters zu verdeutlichen: Ich freue mich, wenn ich einen handwerklich begabten Mieter habe, der nicht wegen jedem tropfenden Wasserhahn nach Hilfe ruft, aber ich mag keine Überraschungen. Wenn mein Mieter etwas verändern will und mit mir das vorher abspricht ist das in den meisten Fällen ok, wenn es jedoch darum geht etwas an der Bausubstanz zu ändern, bzw. Dinge zu machen welche Folgekosten verursachen können bzw. Einfluß auf die spätere Vermietbarkeit haben, habe ich gerne eine Firma/Rechnung die man dann auch zur Verantwortung ziehen kann. An Deiner Stelle hätte ich die Isolierung nicht aufgeschnitten, kann gut sein, dass das eine Firma auch so macht, aber es schwächt deine Position, da du kein Fachmann bist. Je nach Art des Rollos kann man nämlich auch alles wechseln, ohne an die Isolierung ran zu müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rolladengurt tauschen?
BeitragVerfasst: 3. September 2018 05:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Danke für die Antworten!

Dass das Aufschneiden der Isolierung so ein großes Problem ist, überrascht mich. Ich war der Meinung, dass man so ein kleines, sauber geschnittenes Loch problemlos wieder verschlossen bekommt. Aber dann habe ich das falsch eingeschätzt. :oops:

Ich habe meinem Vermieter das Problem gestern per Mail geschildert (das Aufschneiden der Isolierung habe ich erstmal nicht erwähnt). Mal sehen, wie es jetzt weitergeht.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt