Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auspuff ETZ aufflexen, wie?
BeitragVerfasst: 12. März 2010 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1260
Wohnort: Thurgau
Einen Guten Morgen zusammen!
Eine Frage: um den original Auspuff einer 251er zu öffnen, muss ja die Schweissnaht getrennt werden.
Sollte man mit der schmalen Trennscheibe in der Mitte durch, und wie tief, kann man dabei den Einsatz beschädigen?
Oder zwei Schnitte beiderseits der Naht?
Oder besser mit der Schruppscheibe die Naht flächig wegnehmen?
Ist übrigens ein schwarz lackierter Topf, also ist Schweissen dann kein Problem (wegen der Optik).
Ich verspreche auch Bilder der Innereien, wenns soweit ist!
Danke schonmal,
Carsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ aufflexen, wie?
BeitragVerfasst: 12. März 2010 08:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 10907
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
krocki hat geschrieben:
Eine Frage: um den original Auspuff einer 251er zu öffnen, muss ja die Schweissnaht getrennt werden.


Du meinst die Längsnaht unter der Auspuffschelle hinten?
trennst Du die auf hast Du zwei Hälften.

krocki hat geschrieben:
Sollte man mit der schmalen Trennscheibe in der Mitte durch, und wie tief, kann man dabei den Einsatz beschädigen?


nimm eine Scheibe die vom Durchmesser ehr schon weit runter ist und trenne langsam, ohne tief "einzutauchen.
Alternativ: Handbügelsäge und aufsaegen, damit machst Du gar nichts kaputt!
Normal ist dahinter aber auch nichts was Du erwischen kannst, einen geraden Schnitt vorausgesetzt.

krocki hat geschrieben:
Oder zwei Schnitte beiderseits der Naht?


Nein

krocki hat geschrieben:
Oder besser mit der Schruppscheibe die Naht flächig wegnehmen?


schon gar nicht ! dann besser aufsägen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ aufflexen, wie?
BeitragVerfasst: 12. März 2010 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1260
Wohnort: Thurgau
Alles klar Norbert, Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ aufflexen, wie?
BeitragVerfasst: 20. März 2010 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1260
Wohnort: Thurgau
So, Auspuff ist geöffnet und vermessen. Bilder folgen.
Habe die Schweissnaht mittig durchgesägt. Dann geht aber nix auseinander, mit Gewalt verformt man nur den Einsatz :twisted:
Besser gleich zweimal kurz neben der Schweissnaht auf jeder Seite, und nur die obere Lage durchtrennen. Dann bleibt das Hüllrohr des Einsatzes ganz.

Wie sieht eigentlich der original Auspuff der 300er ETZ innen aus? Ist doch bestimmt nicht baugleich mit dem 251er?

-- Hinzugefügt: 20/3/2010, 20:51 --

Bild
Oben die Aussenhülle, darunter die Hülle des Einsatzes (eigentlich ein Stück, durch das erste Trennen der Naht hier in 2 Teilen). Die drei rechten Löcher stammen vom Aufbohren der Schweisspunkte, die die Prallbleche halten.
Unten der Einsatz. Links liegt das Endrohr, das eigentlich im Abschlussblech der Aussenhülle fest ist, aber losvibriert war.
Der Gegenkonus befindet sich in der Aussenhülle, gleich am vorderen Ende der Einsatzhülle.

Bild
Vorderer Teil des Einsatzes. Etwas verformt, weil der Auspuff nach mittigem Trennen der Naht auch mit Kraftanwendung nicht zu teilen war.

Bild
Hinterer Teil des Einsatzes. Ein dickes und zwei dünne Rohre.

Bild
So steht in Einbaulage das Endrohr zum Einsatz, etwa 1 cm Zwischenraum.

Bild
Prallblech.

So, und jetzt das ganze auf 300 ccm anpassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ aufflexen, wie?
BeitragVerfasst: 21. März 2010 02:47 
Offline

Beiträge: 227
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38
Da hat der 250er Auspuff ja wesetlich mehr Kammern (ich glaube 8 oder 9), aber eben auch kleiner vom Volumen. Und er hat 4-eckige Rohre. Klingt die 251er eigentlich genau so oder zumindest fast genau so wie die 250er? Das würde mich fast wundern wenn ich jetzt den 251er Auspuff sehe. mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ aufflexen, wie?
BeitragVerfasst: 21. März 2010 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1260
Wohnort: Thurgau
Bild Bild

Der gezeigte Auspuff hat 263 mm, also 1989/90. Der Nachfolger geht für 250 und 300 ccm. Scheint ein Kompromiss zu sein, ich schätze mit verringertem Widerstand im Nachdämpfer.
Auf der Zeichnung liegt die Schweissnaht vor dem ersten Prallblech, beim Foto dahinter.

Habe wechselweise auch 250er Töpfe gefahren, ich meine die klingen etwas dumpfer.

Eine Idee wäre, die Einsatzhülle nach dem letzten Prallblech zu "sieben": da wo schon vier 8er Löcher drin sind, viele 3 mm Löcher bohren. Das nimmt die hohen Frequenzen etwas weg. Werd ich wohl mal probieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ aufflexen, wie?
BeitragVerfasst: 21. März 2010 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Leipzig
kannst du bitte mal den gegenkonus vermessen?
und das mass anfang mittelrohr :arrow: anfang gegenkonus?

gruss?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ aufflexen, wie?
BeitragVerfasst: 21. März 2010 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1260
Wohnort: Thurgau
Hi Telefoner
Der Gegenkonus ist 30 mm hoch und hat acht Löcher 13 mm auf nem 45er Lochkreisdurchmesser.
Zollstock in die Konusspitze gestellt ist das Mass bis Auspuffvorderkante 700 mm bei diesem 251er, 790 mm beim alten 250er (nicht Schweinerüssel).
Haste Pläne da was zu machen ? :D
Gruss
Carsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ aufflexen, wie?
BeitragVerfasst: 21. März 2010 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2455
Wohnort: Steinsberg
krocki hat geschrieben:
So, und jetzt das ganze auf 300 ccm anpassen.


wieso hast du zum anpassen des auspuffs auf 300ccm denn den schalldämperbereich zerlegt und nicht den resobereich zwischen krümmer und gegenkonus?
am endstück musst du doch garnichts ändern, wenn überhaupt was ändern, dann bietet es sich am ehesten an, den zylindrischen teil des auspuffs hinter dem krümmer um 4-8cm zu verlängern und den krümmer um ca.3cm zu kürzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ aufflexen, wie?
BeitragVerfasst: 21. März 2010 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1260
Wohnort: Thurgau
Thor555 hat geschrieben:
wieso hast du zum anpassen des auspuffs auf 300ccm denn den schalldämperbereich zerlegt und nicht den resobereich zwischen krümmer und gegenkonus?
am endstück musst du doch garnichts ändern, wenn überhaupt was ändern, dann bietet es sich am ehesten an, den zylindrischen teil des auspuffs hinter dem krümmer um 4-8cm zu verlängern und den krümmer um ca.3cm zu kürzen.


Weil: wollte da mal reinschauen :) ausserdem hat er Löcher. Und mein Nachbauzylinder hat 182°, soll aber mit dem kurzen Puff laufen, der lange steht über.
Und der Einsatz braucht etwas mehr Durchlass, weil der geglättete Motor schwer über 5000 dreht. Und weils bisher keine gscheiten Bilder der Innereien gab :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ aufflexen, wie?
BeitragVerfasst: 21. März 2010 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Leipzig
krocki hat geschrieben:
Hi Telefoner
Der Gegenkonus ist 30 mm hoch und hat acht Löcher 13 mm auf nem 45er Lochkreisdurchmesser.
Zollstock in die Konusspitze gestellt ist das Mass bis Auspuffvorderkante 700 mm bei diesem 251er, 790 mm beim alten 250er (nicht Schweinerüssel).
Haste Pläne da was zu machen ? :D
Gruss
Carsten


nö nö, hab schon...

-- Hinzugefügt: 21/3/2010, 14:33 --

krocki hat geschrieben:
Thor555 hat geschrieben:
wieso hast du zum anpassen des auspuffs auf 300ccm denn den schalldämperbereich zerlegt und nicht den resobereich zwischen krümmer und gegenkonus?
am endstück musst du doch garnichts ändern, wenn überhaupt was ändern, dann bietet es sich am ehesten an, den zylindrischen teil des auspuffs hinter dem krümmer um 4-8cm zu verlängern und den krümmer um ca.3cm zu kürzen.


Weil: wollte da mal reinschauen :) ausserdem hat er Löcher. Und mein Nachbauzylinder hat 182°, soll aber mit dem kurzen Puff laufen, der lange steht über.
Und der Einsatz braucht etwas mehr Durchlass, weil der geglättete Motor schwer über 5000 dreht. Und weils bisher keine gscheiten Bilder der Innereien gab :D


und das der motor schwer über 5000 dreht hat mit der auspuffreso (nach meinen persönlichen erfahrungen) nur sekundär zu tun. m.e. sind dafür massgeblich:

steuerzeiten, ut öffnung des zylinders, brennraumform, brennraumgröße, verdichtung...

das auspuffbild sollte eigentlich unter das erste post.. bekomme ich aber nicht hin :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von telefoner am 21. März 2010 15:35, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ aufflexen, wie?
BeitragVerfasst: 21. März 2010 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
telefoner hat geschrieben:
nö nö, hab schon...

Ui, ich will auch haben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ aufflexen, wie?
BeitragVerfasst: 21. März 2010 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1260
Wohnort: Thurgau
telefoner hat geschrieben:
und das der motor schwer über 5000 dreht hat mit der auspuffreso (nach meinen persönlichen erfahrungen) nur sekundär zu tun. m.e. sind dafür massgeblich:
steuerzeiten, ut öffnung des zylinders, brennraumform, brennraumgröße, verdichtung...


Nicht nur Reso, weniger Staudruck ist das Hauptziel, beim 300er geht ja ein fünftel mehr durch. In dem Auspuff vom Foto ist der Einsatz ja auch dahingehend modifiziert (Röhrchen bündig abgeschnitten).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ aufflexen, wie?
BeitragVerfasst: 21. März 2010 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Leipzig
krocki hat geschrieben:

Nicht nur Reso, weniger Staudruck ist das Hauptziel, beim 300er geht ja ein fünftel mehr durch. In dem Auspuff vom Foto ist der Einsatz ja auch dahingehend modifiziert (Röhrchen bündig abgeschnitten).


das stimmt, da hast du mein damaliges post aufmerksam gelesen :D

allerdings hat sich hinterher herausgestellt, das der auspuff weniger einfluss auf das drehverhalten hatte, als gedacht. beim ersten versuchsauspuff, lag die reso bei 6200 upm. das drehmoment stieg also stetig bis 6000 upm an. trotzdem drehte der motor nicht höher als 6200 upm. die ursache für schlechtes ausdrehen liegt also nicht in erster linie am auspuff.

der eigentlich positive aspekt des auspuffs ist die leistungsteigerung durch die volumenerhöhung :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ aufflexen, wie?
BeitragVerfasst: 3. September 2018 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 110
Wohnort: Erzgebirge
ETZ 250 Auspuff hinten 8-9 cm gekürzt.
Ich hab das so gemacht. Siehe PDF Anhang.
Vor dem Flexen mit Malerband einmal umwickelt und genau am Rand langgeflext. Damit bekommt man einen rundum sauberen Schnitt.
Die Flexscheibe sollte eine ganz dünne sein. 1mm.
Zur Sicherheit habe ich von unten noch eine Niete gesetzt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ aufflexen, wie?
BeitragVerfasst: 3. September 2018 15:32 
Offline

Beiträge: 3345
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Interessante lösung, Flüssigmetallkleber. da wäre ich nicht drauf gekommen. Berichte doch, ob es hält. Auf jeden Fall sollte Dein so bearbeiteter Auspuff hinichtlich der Motorcharakteristik keinerlei negative / positive Veränderung hervorrufen. Nur der Sound wird anders sein. Ich habe früher an der großen sichtbaren Schweißnaht (die man normalerweise unter der Auspuffschelle versteckt) die Naht an der Seite zum Endstück hin aufgesägt (heute würde man es flexen). Damit ließ sich der Auspuffmantel auf dem Schalldämpfer runterziehen. dann wurden die letzten beiden Prallbleche des Schalldämpfers entfernt - also der innere Auspufftopf dementsprechend abgesägt. Dann kürzt man den Auspuffmantel ebenfalls - und schweißt es wieder an wie vorher. Der Auspuff ist enorm kürzer, enorm lauter :) - aber die Maschine läuft wie vorher. Ich habe bei meiner letzten DDR-Maschine anstatt des originalen Auspuffmantels das ausgeräumte konische Endstück einer ES 250/1 genommen und leicht schräg angeschweißt. Die Geräuschentwicklung wurde bei den DDR-Polizeikontrollen fast immer mit einem Mängelschein "belohnt". War es mir aber wert, man hatte schließlich für solche Fälle ein vollständige Originalauspuffanlage im Keller. Die war in 10 Minuten getauscht und ab gings zur Polizei zur Vorführung. Danach wurde zurückgewechselt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ aufflexen, wie?
BeitragVerfasst: 3. September 2018 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 110
Wohnort: Erzgebirge
rausgucker hat geschrieben:
Interessante lösung, Flüssigmetallkleber. da wäre ich nicht drauf gekommen. Berichte doch, ob es hält. Auf jeden Fall sollte Dein so bearbeiteter Auspuff hinichtlich der Motorcharakteristik keinerlei negative / positive Veränderung hervorrufen. Nur der Sound wird anders sein. Ich habe früher an der großen sichtbaren Schweißnaht (die man normalerweise unter der Auspuffschelle versteckt) die Naht an der Seite zum Endstück hin aufgesägt (heute würde man es flexen). Damit ließ sich der Auspuffmantel auf dem Schalldämpfer runterziehen. dann wurden die letzten beiden Prallbleche des Schalldämpfers entfernt - also der innere Auspufftopf dementsprechend abgesägt. Dann kürzt man den Auspuffmantel ebenfalls - und schweißt es wieder an wie vorher. Der Auspuff ist enorm kürzer, enorm lauter :) - aber die Maschine läuft wie vorher. Ich habe bei meiner letzten DDR-Maschine anstatt des originalen Auspuffmantels das ausgeräumte konische Endstück einer ES 250/1 genommen und leicht schräg angeschweißt. Die Geräuschentwicklung wurde bei den DDR-Polizeikontrollen fast immer mit einem Mängelschein "belohnt". War es mir aber wert, man hatte schließlich für solche Fälle ein vollständige Originalauspuffanlage im Keller. Die war in 10 Minuten getauscht und ab gings zur Polizei zur Vorführung. Danach wurde zurückgewechselt.

Das hält schon seit Monate und ist dicht und fest. Der Metallkleber hält so 280-300 Grad aus. Natürlich könnte man den Auspuff hinten noch weiter einkürzen. Ich habs aber nur bis zum letzten Prallblech gemacht, wegen der Geräuschentwicklung. So klingt er jetzt schon etwas kerniger. Aber der Dekramensch hat nichts bemängelt. Ich habe ihm aber auch nichts gesagt, das ich da rumgebastelt habe. Zur Sicherheit, um das Endstück nicht zu verlieren, hab ich von unten noch eine Blindniete gesetzt. Eine kleine Schraube wurde es aber auch machen. Aber bis jetzt ist alles rammelfest.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ aufflexen, wie?
BeitragVerfasst: 3. September 2018 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 06571
Alter: 60
MarioTS2501 hat geschrieben:
ETZ 250 Auspuff hinten 8-9 cm gekürzt.
Ich hab das so gemacht. Siehe PDF Anhang.
Vor dem Flexen mit Malerband einmal umwickelt und genau am Rand langgeflext. Damit bekommt man einen rundum sauberen Schnitt.
Die Flexscheibe sollte eine ganz dünne sein. 1mm.
Zur Sicherheit habe ich von unten noch eine Niete gesetzt.



Das erinnert mich an meine "wilde"Zeit vor 30 jahren :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Der Klang war gewollt anders und die Optik, an der Leistung ändert sich wenig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ aufflexen, wie?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2022 17:32 
Offline

Beiträge: 2
Wie könnte ich den gleichen Job für einen 125-150 machen? wie wären denn die maße?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ aufflexen, wie?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2022 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1881
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
@Edel2020:
Gebietet es nicht der Anstand, wenn man sich den anderen Mitgliedern hier im Forum erstmal vorstellt, bevor man deren Wissen abschöpft!? Für die Vorstellungsfreds gibt es sogar eine eigene Rubrik, die sich Mitglieder nennt. Und meinst Du wirklich, daß es schlau ist, jetzt in jedem Auspuff-Fred, der auffindbar ist, die gleiche Frage zu stellen? Mach doch lieber einen neuen Fred zu Deinem ganz speziellen Anliegen auf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ aufflexen, wie?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2022 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2051
Wohnort: Oboom
@Treibstoff
Fairerweise hättest du deine recht deutliche Kritik in finnisch verfassen sollen. Möglicherweise ist das ja der Grund für den unbeholfenen Einstieg hier.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ aufflexen, wie?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2022 20:12 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
PLZ 80331 gibt es nicht in Finnland sondern nur 80330 das wäre Joensuu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ aufflexen, wie?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2022 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2051
Wohnort: Oboom
Wohl wahr und in Deutschland wäre die PLZ aus München. Was stimmt nun? Sollte nur zum kurz Luft holen anregen, bevor man sofort die Keule auspackt :|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ aufflexen, wie?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2022 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1881
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Das hat nix mit Keule rausholen zu tun.
Entweder der Anstand ist vorhanden oder nicht, egal wo auf der Welt man wohnt.
Wenn er wirklich aus Finnland ist und hätte sich vorgestellt, dann bin ich der Letzte, der keine Nachsicht übt, wenn's sprachlich etwas holpert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff ETZ aufflexen, wie?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2022 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2172
Alter: 64
Treibstoff hat geschrieben:
Das hat nix mit Keule rausholen zu tun.
Entweder der Anstand ist vorhanden oder nicht, egal wo auf der Welt man wohnt.
Wenn er wirklich aus Finnland ist und hätte sich vorgestellt, dann bin ich der Letzte, der keine Nachsicht übt, wenn's sprachlich etwas holpert.

Doch !
hat auch mit Anstand zu tun...
Bitte nicht öffentlich weiter diskutieren... :angel:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt