Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Getrenntschmierungsbohrung
BeitragVerfasst: 7. September 2018 20:36 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine Getrenntschmierung aktivieren und muss dafür die Bohrung unterm Zylinder aufmachen. In welchem Winkel geht die Hohlschraube da rein? An meinem jetzigem Motor ohne Getrenntschmierung hat da jemand ne Schraube reingesetzt aber in Fahrtrichtung schräg nach Links. Was ist da richtig? Das Öl soll ja ja eigentlich Richtung unteres Pleuellager oder?
Vielleicht hat mir ja jemand mit einer aktiven Getrenntschmierung mal geschwind ein Bild, wie das original am ETZ 250 Motor aussieht.
Danke Euch!

Viele Grüße
Thoran


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierungsbohrung
BeitragVerfasst: 7. September 2018 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
So ein Gehäuse habe ich auch noch liegen. Du musst nur die Schraube mit dem Rückschlagventil tauschen.

-- Hinzugefügt: 07.09.2018 21:57 --

Ja die Bohrung ist schräg und die Schraube ist ab Werk verbaut.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierungsbohrung
BeitragVerfasst: 7. September 2018 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2015 00:46
Beiträge: 141
Bilder: 5
Wohnort: Naumburg
Alter: 57

Skype:
Hoffi 2
Ich musste 1987 mein Gehäuse tauschen und habe eins für Getrenntschmierung erwischt.
Nach der ersten Probefahrt und verbranntem Getriebeöl fanden wir denn Fehler.
Jetzt verschließt eine Schraube die Bohrung.
So weit ich mich erinnere ist die Bohrung 90° zur Kurbelwelle. ????
Vielleicht hat jemand mal n Foto.

Grüße Detlef


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 1985 , simson KR 51/N2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierungsbohrung
BeitragVerfasst: 8. September 2018 10:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich habe das Gehäuse offen und kann heute Nachmittag mal Fotos machen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierungsbohrung
BeitragVerfasst: 8. September 2018 10:32 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
das wäre super! Komisch das da bei mir im zweitmotor zugeschweißt ist und keine Schraube drinsteckt...naja vielleicht waren Bastler am Werk. Ja Fotos wären super!!!!


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Zuletzt geändert von Thoran am 8. September 2018 23:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierungsbohrung
BeitragVerfasst: 8. September 2018 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 17:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Meinst du das hier?

Gruss Andy


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierungsbohrung
BeitragVerfasst: 8. September 2018 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Hier die Bilder


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierungsbohrung
BeitragVerfasst: 8. September 2018 23:52 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
Hallo Ihr beiden!
Vielen lieben Dank für die Bilder! Das ist ja mal richtig schräg mit der Schraube!

Grüße
Thoran


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierungsbohrung
BeitragVerfasst: 9. September 2018 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 17:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Moin
Ich hab auch mal eine Frage dazu. Bei mir ist alles dafür verbaut ausser gas zug und behäter. Ist es schädlich für den Motor wenn da kein Öl durchfließt?

Gruss Andy


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierungsbohrung
BeitragVerfasst: 9. September 2018 09:16 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
In dem Messingteil ist ein Rückschlagventil eingebaut das verhindert,
dass bei der Abwärtsbewegung des Kolbens Druck aus dem Kurbelgehäuse (Vorverdichter)
entweichen kann.

Ich würde das aber abschrauben und mit einer Schraube M6 und Kupferscheibe verschließen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierungsbohrung
BeitragVerfasst: 9. September 2018 10:14 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
Hi!
Wenn bei dir alles verbaut ist und du es nicht nutzt, dann leg doch alles still, mach die Pumpe raus und verschließe das Loch mit ner Platte. Ich denke es gibt hier einige, die sich über Originalteile freuen würden :P

Gruß
Thoran


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierungsbohrung
BeitragVerfasst: 9. September 2018 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 17:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Das Problem ist ja das ich eine Ts 250/1 hab und da bekomme ich nicht ohne weiteres so ein öl Behälter unter. Und ihr könnt sagen was ihr wollt ich hab da kein Vertrauen zu. Wieder ein teil was kaputt gegen kann. Was ist den soetwas wert?
Gruss Andy


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierungsbohrung
BeitragVerfasst: 9. September 2018 18:16 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2012 15:00
Beiträge: 170
Bilder: 7
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57

Skype:
lonecomander
Also,für den fehlenden Platz für den Ölbehalter an einer TS250/1 hätte ich einen Vorschlag:Probiers doch mal mit dem Ölbehalter der Yamaha DT 125R/ oder X ab Baujahr 2005!Der ist orginal an der linken Seite am hinteren Kotflügel verbaut!Der hat auch nen Kontaktschalter für Signallampe bei geringem Ölstand!MfG


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierungsbohrung
BeitragVerfasst: 10. September 2018 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 17:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Mahlzeit
Danke für den tipp, aber werde wohl weiter mit gemisch fahren. Wie gesagt ich traue dem teil nicht. Wenn ich öl im benzin hab kommt es immer dort hin wo es soll.
Grins


Gruss Andy


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getrenntschmierungsbohrung
BeitragVerfasst: 10. September 2018 20:28 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
Hm, die Angst habe ich jetzt nicht, dass das Öl nicht ankommt. Getrenntschmierung ist ja mehr oder weniger in allen modernen Zweitaktern verbaut. Es ist ein unheimlicher Komfortgewinn, aber natürlich hat man ein paar mehr Stellen, die man angucken und ggf. warten muss. Ich habe die Getrenntschmierung auch an meiner Saxon und will sie nicht mehr missen. Wenn das Mopped jetzt nicht dafür vorbereitet wäre, würde ich mir das aber auch überlegen, ob ich den Aufwand treibe.
Das Loch ist übrigens gebohrt, ich stelle mal Bilder ein, wenn ich den Rumpf wieder habe. Ganz so einfach ist das alles nicht, da die schräge Oberfläche für das Unterdruckventil plan sein muss, sonst dichtet da nix.

Viele Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de