Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 27. Juli 2016 10:34 
Offline

Beiträge: 18
Hallo Gemeinde,

gibt es im Forum User, die eine 2-Takt MZ auf Doppelscheibenbremse umgerüstet haben, die eine Straßenzulassung besitzt?

Freeman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 27. Juli 2016 10:37 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Wozu? :gruebel:
Selbst eine gut eingestellte/gewartete Trommelbremse packt ausreichend zu.
Die normale Scheibenbremse finde ich schon leicht "überdimensioniert" für die 250ccm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 27. Juli 2016 11:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
biebsch666 hat geschrieben:
Wozu? :gruebel:
Selbst eine gut eingestellte/gewartete Trommelbremse packt ausreichend zu.
Die normale Scheibenbremse finde ich schon leicht "überdimensioniert" für die 250ccm


Das war jetzt nicht die Frage des TE ob sinnvoll oder nicht.... :wink: Zum Thema - ist mir erstmal nicht bekannt, zumal das sicher eine andere Nabe bräuchte - Guzzi o.Ä.Linke Holm müsste auch umgearbeitet werden, große Bremspumpe - ich denke das ist viel Aufwand und teuer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 27. Juli 2016 12:32 
Offline

Beiträge: 388
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Ich kann mich an eine ETZ 250 erinnern die das hatte.

Habs gefunden

Der Kollege heisst tommanski und hat das an der ETZ gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 27. Juli 2016 15:09 
Offline

Beiträge: 66
Wohnort: Kalenberg in der Eifel
Alter: 61
Der Forumskollege ETZNHOLGER hatte mal einen Umbau mit Doppelscheibe vorgestellt, unter "Eigenbau Cafe Racer (Alle Marken)".

Viele Grüße
Bene


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 28. Juli 2016 07:09 
Offline

Beiträge: 18
Ich habe selbst ein TS 250 mit Doppelscheibe. Verbaut ist natürlich eine kleinere Nabe in einem 17"-Rad. Der linke Holm ist "original" MZ mit Gegenhalter für den Sattel. Die Sättel haben keine Kennzeichnungen. Mir wurde gesagt, das MZ mal eine Joint-Venture mit Brembo hatte, bzw. geplant hatte, was für Rennsportzwecke gedacht war. Bei Gelegenheit stelle ich mal Bilder rein.

Gruß Freeman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 31. Juli 2016 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 973
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Kann sogar mit 3 Scheibenbremsen dienen,
allerdings an einer EZ-ETZ 309

-- Hinzugefügt: 31. Juli 2016 17:11 --

ein Anders habe ich gerade nicht zu Hand


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 19. August 2016 11:27 
Offline

Beiträge: 18
Dateianhang:
IMAG0770 (Large).jpg
Dateianhang:
IMAG0772 (Large).jpg
Dateianhang:
IMAG0773 (Large).jpg
Dateianhang:
IMAG0775 (Large).jpg
Dateianhang:
IMAG0768 (Large).jpg
Dateianhang:
IMAG0774 (Large).jpg
Dateianhang:
IMAG0763 (Large).jpg


-- Hinzugefügt: 19. August 2016 12:28 --

Vorderrad 17" statt 18", Hinterrad 18" statt 16". Fährt sich ausgesprochen gut.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 11. September 2018 08:14 
Offline

Beiträge: 18
Neuaufbau:

-- Hinzugefügt: 11. September 2018 08:23 --

Dateianhang:
IMG_20180910_191802.jpg

Dateianhang:
IMG_20180910_191859.jpg

Dateianhang:
IMG_20180910_191846.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 11. September 2018 16:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
So dum ist diese Idee nicht, es schohnt die Gabel emens. Ob man einen Ing vom Kesseldruckprüfverein findet der dabei mitspielt möchte ich aber bezweifeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 11. September 2018 16:21 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hat er doch, schrub er schon oben.

Hast du die Tauchrohre oben im Klemmbereich auf der Drehmaschine gehabt ?

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 12. September 2018 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 79
Wohnort: Dresden
Alter: 29
biebsch666 hat geschrieben:
Wozu? :gruebel:
Selbst eine gut eingestellte/gewartete Trommelbremse packt ausreichend zu.
Die normale Scheibenbremse finde ich schon leicht "überdimensioniert" für die 250ccm


Überdimensioniert? Wohl eher weniger. Die Scheibenbremse bremst schon vernünftig, keine Frage. Seit dem ich aber auch noch ne RGV habe, die bei gleicher Leermasse vorn zwei Scheiben hat (die zudem auch noch größer sind), fühlt sich die bei der MZ im Vergleich wie ne Spielzeugbremse an. Ne Aufrüstung ist also durchaus berechtigt – mehr Bremskraft ist immer gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 12. September 2018 14:52 
Offline

Beiträge: 18
Alle Anbauten sind eingetragen. Jetzt auch die Felge 2,5 x 18 und Reifen 120/80-18. Da hatte die DEKRA Bedenken, da der Abrollumfang 2,5% größer ist und der Tacho (Antrieb ist von einer ETZ 250) dann vorgehen würde. Erlaubt sind hier nur 1%!!! Hab dann angemerkt, dass die ETZ auch mit 3,5 x 18 fährt. Der Reifen hat dann den gleichen Umfang wie mein 120ér.
Die Aufnahme habe ich nicht überarbeitet, da die Rohre an der Stelle genau genug sind. Die Klemmschrauben durchdringen die Nuten für die Wülste der Faltenbälge. Diese sitzen jetzt höher und sind extra gesichert (Wulst habe ich entfernt). Gruß aus dem Vogtland.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 12. September 2018 17:50 
Offline

Beiträge: 1056
Wohnort: mv
Alter: 50
Freeman hat geschrieben:
... Da hatte die DEKRA Bedenken, da der Abrollumfang 2,5% größer ist und der Tacho (Antrieb ist von einer ETZ 250) dann vorgehen würde. Erlaubt sind hier nur 1%!!! ...


was beides nicht stimmt.
bei größerem umfang zeigt der tacho weniger an. mehr anzeigen darf er relativ viel, je nach baujahr (V/10 + 4km/h). weniger als die tatsächliche geschwindigkeit allerdings 0%


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 12. September 2018 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
CTS hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:
Wozu? :gruebel:
Selbst eine gut eingestellte/gewartete Trommelbremse packt ausreichend zu.
Die normale Scheibenbremse finde ich schon leicht "überdimensioniert" für die 250ccm


Überdimensioniert? Wohl eher weniger. Die Scheibenbremse bremst schon vernünftig, keine Frage. Seit dem ich aber auch noch ne RGV habe, die bei gleicher Leermasse vorn zwei Scheiben hat (die zudem auch noch größer sind), fühlt sich die bei der MZ im Vergleich wie ne Spielzeugbremse an. Ne Aufrüstung ist also durchaus berechtigt – mehr Bremskraft ist immer gut.


Da stimme ich dir zu. Ich finde die Scheibenbremse auch unterdimensioniert. Besonders, wenn man noch die schwache Bremsleistung der Hinterradbremse berücksichtigt. Für's sonntags rumfahren mag das reichen, für den Stadtverkehr überhaupt nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 13. September 2018 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Naja, jetzt lasst mal die Kirche im Dorf...wenn es gelingt, bei einem mit zwei Personen besetzten Gespann durch den Einsatz der Einzelscheibe vorn das Hinterrad anzuheben (ist mir genauso passiert), halte ich es zumindest für übertrieben, von einer unterdimensionierten Bremse zu sprechen...bei durch bspw. eine Behinderung verringerten Handkraft, meinetwegen auch aus optischen Gründen, alles ok, aber jetzt ein Sicherheitsrisiko herbei zu reden (wo noch genug Gespanne mit der Trommelbremse herum fahren), halte ich, wie gesagt für übertrieben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 13. September 2018 09:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
g-spann hat geschrieben:
Naja, jetzt lasst mal die Kirche im Dorf...wenn es gelingt, bei einem mit zwei Personen besetzten Gespann durch den Einsatz der Einzelscheibe vorn das Hinterrad anzuheben (ist mir genauso passiert), halte ich es zumindest für übertrieben, von einer unterdimensionierten Bremse zu sprechen...bei durch bspw. eine Behinderung verringerten Handkraft, meinetwegen auch aus optischen Gründen, alles ok, aber jetzt ein Sicherheitsrisiko herbei zu reden (wo noch genug Gespanne mit der Trommelbremse herum fahren), halte ich, wie gesagt für übertrieben...


Volle Zustimmung. Eine 2,5er mit nicht einmal 3 Zentnern Leermasse - wenn da die serienmäßige SB "unterdimensioniert" ist stimmt was mit dem Teil nicht. Alte Gummileitung mit schwammigem Druckpunkt, scheiß Beläge, Bremspumpe nicht 100% i.O, zu großer Leerweg oder was es sonst noch so gibt. Im Normalfall ankert die SB ganz gewaltig. An meinem (vollbesetzen) 3sitzer geht die Gabel auf Block und das Rad (3,50iger vorn!) wimmert um Gnade bei einer Notbremsung.
Abgesehen davon ist so ein Umbau schön, macht auch sicher einfach Spaß so eine technische Lösung umzusetzen. Aber zwingend nötig ist es sicher nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 13. September 2018 09:43 
Offline

Beiträge: 18
Ja, war nur die Idee und der Wille das umzusetzen. Umso besser, das es geklappt hat. Beim Tacho hab ich mich natürlich missverständlich ausgedrückt. Natürlich würde er nachgehen und das ist nicht erlaubt. Vorgehen dürfte er laut DEKRA 5%. Hab jetzt selber nochmal nachgerechnet. Der 3,5"x18 ist unwesentlich größer als der 110x18. Der hat zwar ein Niederquerschnittverhältnis von 100, aber nur eine Breite von 89mm. Auch hier sind es noch 2,2%. Hab ich also Glück gehabt mit der Abnahme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 13. September 2018 09:57 
Offline

Beiträge: 3308
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also erstmal sieht die grüne 250er TS richtig super aus! Sehr sauber gearbeitet. Und - auch wenn viele es häßlich finden - der ETZ 250 Tank macht auf der TS eine gute Figur. Hatte ich zu DDR-Zeiten an meiner TS 250 auch drauf, allerdings hatte ich die hintere Auflage nicht so gut gelöst. Eine Sitzbank der ETZ 150 und die dazu passende Rücklichthalterung hatte ich ebenfalls montiert. Fand ich alles sehr stimmig - finde ich auch heute noch.

Aber was die SB angeht. Der flotte 3er hat völlig recht. Wem die MZ-SB unterdimensioniert erscheint, der hat irgendwo ein technisches Problem. Von der Bremsleistung her ist die MZ-SB eine sehr gute Bremse. Ich habe im Normalbetrieb da nur zwei Finger auf dem Hebel, und ganz ehrlich: Gäbe es eine ABS-Lösung für die MZ-SB, ich würde drüber nachdenken.
Da hier aber eine Doppelscheibe angesprochen wird. Hinsichtlich der Bremsleistung ist es sicher nicht erforderlich. Aber einen Aspekt halte ich für bedenkenswert. Mit zwei Scheiben verteilt sich natürlich die Belastung gleichmäßiger auf die Gabel und sicher wird auch das Ansprechverhalten der Doppelbremsanlage ein anderes sein. Ich könnte mir denken, dass die Bremse dann weicher in der Dosierung wird - aber bei festerem Griff stärker "zupackt".
Für meine private ETZ 250 würde ich mir jetzt keine schärfere SB wünschen, weil die normale Einscheiben SB von MZ (mit Stahlflex und Grimeca Handbremspumpe) den Reifen ganz schön quietschen lässt. Mit der originale MZ-SB ist da auch das Hinterrad hochgegangen.

Nachtrag: Ich habe unter anderem auch wegen der SB ein 3,50x18 Zoll Rad vorn drauf (mit 2,15 Felgenbreite), weil mir der 2,75 Reifen vorn mit der SB doch sehr überfordert erschien. Bei einer Doppelscheibe würde ich erst recht einen 3,50 Zoll breiten Reifen einbauen, bzw. einen Niederquerschnittsreifen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 13. September 2018 10:37 
Offline

Beiträge: 18
Vorn ist bei mir ein 110 x 80-17 montiert (MZ hat bis 90 freigegeben). Der ist noch 11 mm breiter als ein 3,5". Und der Reifen ist natürlich auch wesentlich moderner von der Mischung und der Geometrie.
Nochmal zum Thema Sinn oder Unsinn einer Doppelscheibe: Eine Verbesserung der Bremswirkung war nicht mein Antrieb! Sondern nur diese Bremse ins Möp zu bauen und eingetragen zu bekommen. Und warum vergleichen einige meine Bremse mit einer Scheibenbremse von MZ? Die TS hatte nie eine!
Da ich selber noch ein 260Kg-Bomber mit 142Nm am Hinterrad fahre, denke ich über Bremsen eh ein wenig anders. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 13. September 2018 10:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Freeman hat geschrieben:
Und warum vergleichen einige meine Bremse mit einer Scheibenbremse von MZ? Die TS hatte nie eine!


Nicht in Serie. Es gab aber schon zu Ostzeiten genug Umbauten - und eine offizielle Umbaurichtlinie von MZ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 13. September 2018 11:02 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Mir gefallen deine aerodynamisch geformten Fußratengummis, klasse. ;D

IDas Bauteil über dem Kicker hat welche Funktion ?

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 13. September 2018 11:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2060
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Klaus P. hat geschrieben:
IDas Bauteil über dem Kicker hat welche Funktion ?

Gruß Klaus


Hallo Klaus,
das sieht mir wie eine zusätzliche Entlüftung des Motorengehäuses aus.

Freundliche Grüße,
/Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 13. September 2018 13:49 
Offline

Beiträge: 18
Genau, was nicht alles so früher gebastelt hat. Alles noch vor der Wende passiert. Hatte auch damals eine Eigenbauarmatur und ein Magura-Lenker von Günther mit KTA-Stempel dran. Wollten meine Jungs nicht mehr. Im Winter wird die Sitzbank noch gesteppt. Eine massive Lenkkopfmutter in Chrom kommt auch noch dran. Kam heute vom Verchromer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 13. September 2018 16:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die MZ Scheibenbremse reicht aus um
flotter 3er hat geschrieben:
nicht einmal 3 Zentnern Leermasse
zu Bremsen wenn man Ne stahlflexleitung, gescheite Beläge und auch sonst alles O.K. ist. Trotzdem find ich das ne Doppelte nicht nur schön aussieht sondern auch sinnvoll ist, man muss sich dann nicht so blagen beim ziehen am Hebel und es schont das Materieal. Leider ist der Aufwand meiner Meinung nach recht gross das ganze umzubauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 13. September 2018 16:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
P-J hat geschrieben:
Die MZ Scheibenbremse reicht aus um
flotter 3er hat geschrieben:
nicht einmal 3 Zentnern Leermasse
zu Bremsen wenn man Ne stahlflexleitung, gescheite Beläge und auch sonst alles O.K. ist. Trotzdem find ich das ne Doppelte nicht nur schön aussieht sondern auch sinnvoll ist, man muss sich dann nicht so blagen beim ziehen am Hebel und es schont das Materieal. Leider ist der Aufwand meiner Meinung nach recht gross das ganze umzubauen.


Keine Frage - es schont die Gabel sicher deutlich. Aber was den Aufwand betrifft - egal denke ich. Einfach weil man "es kann".... :wink: Hauptsache die Bastelei macht Spaß und man hat wieder eine neue Herausforderung....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 18. September 2018 06:21 
Offline

Beiträge: 18
Hallo Gemeinde,

meine Jungs sind jetzt vielleicht 100 Km gefahren. Gestern früh nach dem antreten, Gang rein... Rums, Kettenspanner gerissen, Rad nach vorn gerutscht. Kupplung hat nicht ausreichend getrennt. Mit gezogener Kupplung lies sie sich bei eingelegtem ersten Gang schieben, aber merklich schwer. Der Kupplungshebel ging den vollen Weg. Gestern noch Kupplung ausgebaut, keine Belege verklebt. Sieht aus gut aus. Öl ist SAE 80W - API Gl3. Würde jetzt das 4 ér probieren, aber sollte wirklich das Öl Schuld sein? Danke für eure Meinung und Erfahrungen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 18. September 2018 08:57 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Beläge haben sich bei dem Knall gelöst.

Ich muß da auch dran denken wenn meine ES 250/2 o. ETZ 250 länger gestanden hat.
Gang rein, Kuppl-hebel ziehen und kicken bis sie durchrutscht.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 18. September 2018 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1845
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
@ Freeman:
Was hat Dein Post mit dem Fred hier zu tun?
Kannst Du für Dein Problem nicht einen eigenen Fred in dem entsprechenden Unterforum aufmachen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 18. September 2018 11:03 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
Treibstoff hat geschrieben:
@ Freeman:
Was hat Dein Post mit dem Fred hier zu tun?
Kannst Du für Dein Problem nicht einen eigenen Fred in dem entsprechenden Unterforum aufmachen?


Aber eigentlich ist das doch "sein Thread", so als Ersteller? :lol:

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 18. September 2018 11:54 
Offline

Beiträge: 18
Hallo Klaus, die MZ wurde den Tag zuvor noch bewegt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 18. September 2018 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1845
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
AHO hat geschrieben:
Treibstoff hat geschrieben:
@ Freeman:
Was hat Dein Post mit dem Fred hier zu tun?
Kannst Du für Dein Problem nicht einen eigenen Fred in dem entsprechenden Unterforum aufmachen?


Aber eigentlich ist das doch "sein Thread", so als Ersteller? :lol:

Gruß
Andreas


Stimmt schon, ist sein Fred.
Trotzdem ist sein Post in dem Fred hier OT.
Wenn's jeder so machen würde, wäre das Forum hier die reinste Rumpelkammer.
Ist doch nicht so schwer, 'n neuen Fred aufzumachen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 18. September 2018 13:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Treibstoff hat geschrieben:
AHO hat geschrieben:
Treibstoff hat geschrieben:
@ Freeman:
Was hat Dein Post mit dem Fred hier zu tun?
Kannst Du für Dein Problem nicht einen eigenen Fred in dem entsprechenden Unterforum aufmachen?


Aber eigentlich ist das doch "sein Thread", so als Ersteller? :lol:

Gruß
Andreas


Stimmt schon, ist sein Fred.
Trotzdem ist sein Post in dem Fred hier OT.
Wenn's jeder so machen würde, wäre das Forum hier die reinste Rumpelkammer.
Ist doch nicht so schwer, 'n neuen Fred aufzumachen.


Völlig richtig der Einwand von Treibstoff. Versetzt euch in die Lage von Jemandem der ein ähnliches Problem mit der Kupplung (?) hat. Wohl kaum wird man auf die Idee kommen in einem Umbauthema zu Scheibenbremsen danach zu suchen. Es macht schon Sinn, gerade bei der Größe des Forums, Technikthemen möglichst frei von OT und fremden Themen zu halten. Wäre schön wenn das noch mehr beherzigen würden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 18. September 2018 13:19 
Offline

Beiträge: 18
Hier wird mehr zum Thema OT geschrieben als über das Thema selbst. Schade...

-- Hinzugefügt: 18. September 2018 13:27 --

...und wer scrollt schon die Themen in den Unterforen durch? Ich habe gerade mal in die Suche "Kupplung" eingegeben. Zack, Treffer, ganz oben, zweimal.
Ich verspreche mich zu bessern, falls jemand einen Tipp hat...

-- Hinzugefügt: 18. September 2018 21:40 --

"Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben...."

Gruß aus dem Vogtland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 20. September 2018 11:28 
Offline

Beiträge: 18
Läuft wieder... :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 25. September 2018 09:13 
Offline

Beiträge: 18
Achtung OT: Schon mal so was gesehen?
Dateianhang:
IMG_20180924_200425.jpg

Dateianhang:
IMG_20180924_200448.jpg


PS: Die "Kratzer" im Tank sind Reflektionen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 25. September 2018 09:26 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Adaptiert den Gewindering ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Doppelscheibenbremse TS 250
BeitragVerfasst: 25. September 2018 10:54 
Offline

Beiträge: 18
Der Gewindering ist inkl. einer angedrehten Scheibe aus massivem Messing und in den Tank hart eingelötet (der alte Stutzen wurde komplett entfernt). Das Gewinde haben wir nach einem Abguss des Skoda-Tankdeckels gefertigt. Den wiederum habe ich 89 bei den Tschechoslowaken gekauft.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt