Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. September 2018 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich bin gerade etwas verzweifelt, was meinen Racer ageht. Ganz kurze Zusammenfassung: Beim Umbau meines Hecks habe ich dummerweise die Federwege nicht bedacht, mit dem Ergebnis, dass es oberhalb des Hinterreifens seeeeehr eng zugeht. Mit verlängerten Federbeinen und einem rein optisch viel zu kleinen Kotflügel habe ich es so hinbekommen, dass im Normalfall nichts schleift. Allerdings blieb dabei auch kein Platz für eine schwingungsfreie Montage des Kotflügels. Das Ergebnis nach ein paar Jahren: Glühbirnen und Kabel müssen öfter mal getauscht und neu verlötet werden, der Kennzeichenhalter musste schon geschweißt werden und 2 Kotflügel hat es auch schon zerrissen. Ich würde das Problem deshalb gerne langfristig lösen.

Möglichkeit 1: Das Rahmenheck ändern, den Rahmen neu pulvern lassen, eine neue Sitzbank anfertigen etc. Darauf habe ich aber wirklich keine Lust. :oops:

Möglichkeit 2: Den Kotflügel weglassen und stattdessen eine stabile Kennzeichenbefestigung anbringen. Da es ein reines Schönwettermotorrad ist und das Kennzeichen als Spritzschutz nach hinten dient, sehe ich darin kein Problem und auch keine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer.

Aber was sagt der Gesetzgeber bzw. der TÜV?

Wenn meine Recherchen stimmen, besagt StVZO §30 und 36a, dass eine Hinterradabdeckung da sein muss, max. 15 cm über der Achsemitte etc. Diese nationale Regelung wurde aber durch EG-Recht abgelöst (?), und das besagt, dass Motorräder (mit EG-Zulassung) keine Hinterradabdeckung benötigen. Also alles kein Problem, oder? :mrgreen:

Der TÜV-Mann hat mir aber sehr deutlich und ohne jede Diskussion gesagt, dass für alte Motorräder die nationale Gesetzgebung gilt und ich somit eine Hinterradabdeckung brauche. :x

Na toll.

Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem und hat sowas vielleicht schon durch den TÜV bekommen?

Oder einfach mal Fakten schaffen und schauen, was passiert? :oops:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2018 13:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10833
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Prinzipiell hat der TÜV- Mann recht. Du könntest als 3. Option einen Prüfer suchen der das nicht ganz so genau sieht, eine schleifende Radabdeckung ist ja auch nicht Gesetzeskonform :mrgreen:
Alternative 4, den Federweg durch zum Beispiel durch einlegen von Gummischeiben leicht begrenzen, sofern möglich :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2018 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Tatsache ist, daß für Motorräder ohne EG-Zulassung die alte (nationale) Gestzgebung gilt. Außerdem gilt dann das Kennzeichen nicht als Spritzschutz.
Aber: Viele Prüfer sehen das nicht so eng, Hauptsache, es ist ein Reflektor da und das Kennzeichen max 30° geneigt..
Wie das der Dorfscheriff dann im Einzelfall handhabt, ist ja noch eine andere Sache..
Wir haben das heuer mit unserer BMW durch.

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2018 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
@Ralle: Da sind schon zwei zusätzliche Gummipuffer drin, insofern ist vom originalen Federweg eh nicht mehr viel übrig. Noch weniger wäre meines Erachtens sehr gefährlich, denn sie geht mir jetzt schon bei tiefen Schlaglöchern manchmal auf Block, was gerade in Kurven kein Spaß ist. :|

Das mit dem Dorfsheriff stimmt natürlich. Aber bislang wurde ich noch nie mit dem Motorrad angehalten, obwohl wir hier sehr viel Polizeipräsenz haben. Insofern würde ich das Risiko einfach mal eingehen.

Vieleicht sollte ich hier in Würzburg mal ein paar Custombuden abklappern und fragen, ob die mir einen Prüfer empfehlen können.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2018 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ysengrin hat geschrieben:
...
Vieleicht sollte ich hier in Würzburg mal ein paar Custombuden abklappern und fragen, ob die mir einen Prüfer empfehlen können.

Ich war auch in der Werkstatt meines Vertrauens :ja: sowohl zur Abnahme des Projekts als zu allen anstehenden Prüfungen.
Da ist man nicht hundertpro sicher, aber ist schon gut, wenn man mit dem Prüfer wenigstens reden kann :wink:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de