Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 10:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Korrekte Montage Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 12. September 2018 14:40 
Offline

Registriert: 15. November 2012 10:13
Beiträge: 50
Themen: 15
Wohnort: Erlangen
Hallo zusammen,

ich baue aktuell meine 251er wieder zusammen. Nachdem ich die Motorschuhe getauscht habe stellt sich nun die Frage nach dem korrekten Einbau des Schwingenlagerbolzens (wollte eigentlich nur das Anzugsmoment nachsehen und kam ins Grübeln): laut NM und Wildschrei kommen ja nur zwei Anlaufscheiben innen zwischen Rahmen und Schwinge, in den Ersatzteilkatalogen ist aber auch immer noch eine zusätzliche Anlaufscheibe außen unter der Mutter und Kontermutter/Stellring zu finden (vgl. Bild Nr. 6) - was ist nun korrekt? Text und Bild wiedersprechen sich hier...

Gruß
Lars


Fuhrpark: IWL SR59 Berlin Bj. 1962 mit Campi Bj. 1962
MZ ETZ 251 Bj. 1989
Moto Guzzi V7 Special Bj. 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korrekte Montage Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 12. September 2018 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Ich habe bei bei meinen Fahrzeugen die Scheibe drunter, schadet nicht und Gewinde ist auch lang genug. Lt. Original Ersatzteillisten für die ETZ 250 ist dort eine Scheibe vorgesehen, sollte bei der 251er auch so sein.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korrekte Montage Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 12. September 2018 19:34 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
N-M hat da auch 3 Anlaufscheiben Nr 6,13 und 2

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korrekte Montage Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 12. September 2018 20:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Neuber-Müller (NM) und das Reparaturhandbuch differieren hier tatsächlich etwas. Ich kenn die dritte Anlaufscheibe eigentlich nur rechts, auf der kurzen Gewindeseite, wie NM. In der Reparaturanleitung wird sie gar nicht erwähnt, wobei das Bild die Schwingenlagerung der kleinen ETZ zeigt (Hohler Schwingenbolzen). In der Explosionsdarstellung kommt dagegen die Anlaufscheibe auf die lange Gewindeseite, also links.

Dateianhang:
Neue Bitmap.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korrekte Montage Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 13. September 2018 08:52 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hat das was mit dem Vorhandensein des zusätlichen Abstandsringes (Polyamidring) zu tun? Die kleinen Modelle haben den nicht und die dritte Anlaufscheibe fehlt dann. In der Ersatzteilliste der ETZ 125/150 bei Miraculis sieht man die dritte Anlaufscheibe in der Explosionszeichnung zwar noch auf der linken Seite, sie ist aber in der Teileliste nicht mehr aufgeführt und hat keine Kennzeichnung in der Zeichnung und keine ET-Nummer.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korrekte Montage Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 13. September 2018 11:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
...Nicht wirklich. Der Kunststoffring berührt ja axial die Mutter nicht. Das Innenrohr liegt eben nur direkt an der Mutter an.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korrekte Montage Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 13. September 2018 11:46 
Offline

Registriert: 15. November 2012 10:13
Beiträge: 50
Themen: 15
Wohnort: Erlangen
An meiner HuFu habe ich außen auch keine weitere(n) Scheibe(n) drauf, nur die beiden innen :?: Das Funktionsprinzip ist mir zwar klar, aber die Frage bleibt: wie macht’s man richtig, spielt dieses Detail für den Betrieb eigentlich eine Rolle?


Fuhrpark: IWL SR59 Berlin Bj. 1962 mit Campi Bj. 1962
MZ ETZ 251 Bj. 1989
Moto Guzzi V7 Special Bj. 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korrekte Montage Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 13. September 2018 12:09 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Christof hat geschrieben:
...Nicht wirklich. Der Kunststoffring berührt ja axial die Mutter nicht. Das Innenrohr liegt eben nur direkt an der Mutter an.


Er (der Abstandsring) liegt aber an der Anlaufscheibe an und wird von dieser seitlich fixiert.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korrekte Montage Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 16. September 2018 11:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das Ding nennt sich zwar Abstandsring, ist es aber in der Praxis nicht. Das ist vielmehr ein radialer Stützring, der die Antriebskräfte (Zugkräfte an der Kette) kompensieren und ein zu starkes Verformen des rechten Lagergummi verhindern soll. Mehr hier:

https://pic.mz-forum.com/harald/TS250/1 ... T_S052.jpg

https://pic.mz-forum.com/harald/TS250/1 ... T_S053.jpg

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Korrekte Montage Schwingenbolzen
BeitragVerfasst: 16. September 2018 21:27 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Und dass es ihn nicht rausquetschen kann, sitzt die dritte Anlaufscheibe davor....so denke ich jedenfalls.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de