Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 08:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölschläuche am Rotax
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 00:13 
Offline

Registriert: 9. August 2006 23:13
Beiträge: 79
Themen: 11
Wohnort: Berlin
Alter: 90
Hallo,
für mein500 R Gespann will ich einen Ölkühler montieren. Als Kühler habe ich mir einen
2 CV Kühler ( Citroen Ente ) besorgt, ichdenke er hat die richtige Größe. Jetzt meine Frage.
wo bekomme ich Schläuche her? Beim googeln habe ich passende Hydraulikschläuche gefunden aber die zulässige Temperatur ist mit 120 ° angegeben - reicht das ?
( Ich brauche keine Verschraubungen, sowohl der Rahmen wie auch der Kühler hat glatte Rohre )

Grüße Gunter


Fuhrpark: MZ 500 R Gespann mit Velorex

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Geh mit dem Kühler und den orginalen Hydraulikschläuchen zu einer Firma die solche Schläuche auf Länge machen können. In Berlin gibs bestimmt mehrere die das machen. Vorher genau die Länge der neuen Schläuche ausmessen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 14:20 
Und: 120° C ist zu wenig.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 14:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014

Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: 64832 Babenhausen

Skype:
harri-g
Hermann hat geschrieben:
Und: 120° C ist zu wenig.

Heißes Gerät. 8)

_________________
Geht nicht ? Gibt´s nicht !


Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Habe heute mal eine Runde Rotax gefahren...... hatte leider kein Ölthermometer ...die Schläuche sind nur Handwarm geworden. 4°C da wirkt der Kühler zu extrem..... Waren ja auch nur 50km.. Aber 150°C sollten die Schläuche schon aushalten.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 16:10 
Meine kommt, wenn ichs mal "fliegen lasse", an der Mosel auf 130°C im Sommer. Solo, Gespann noch nicht getestet.

Wobei diese Temp zumindest der Schlauch zum Abpumpen des Öls in den Tank erreichen kann (der lange Schlauch zum Lenkkopf). Im Tank kühlt es dann ja wieder ab und der Zulaufschlauch (der kurze Schlauch) wird nicht so warm.

Derzeit und ohne Ölkühler sinds 60°C, maximal 80°C


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 13. Januar 2008 16:18, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 16:17 
Harri-g hat geschrieben:
Heißes Gerät. 8)

Vielleicht lasse ich Dich mal fahren .......... 120 mit SW OHNE Anlauf und dann gehts noch weiter. 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 16:44 
Schläuche für mehr als 120°C wird es im Hydraulikhandel nicht geben, in einer Hydraulikanlage sollten nicht mehr als max. 70°C überhaupt auftreten.
Da werde ich mal die Spezis bei uns in der Firma nach geeignetem Material fragen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Ölschläuche am Rotax
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 23:12 
Offline

Registriert: 9. August 2006 23:13
Beiträge: 79
Themen: 11
Wohnort: Berlin
Alter: 90
@ Hermann: an welcher Stelle mißt Du die Öltemperatur ? Öleinfüllstutzen am Rahmen oder irgendwo am Motorblock - Ölsumpf?

@ Sirguzzi für Adressen wo ich Ölschläuche beziehen kann wäre ich dankbar ( brauche Meterware ohne Anschlußstücke 12 mm Innendurchmesser )

Grüße Gunter


Fuhrpark: MZ 500 R Gespann mit Velorex

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. Januar 2008 23:47 
Die 120°C hat meine 500er am Einfüllstutzen erreicht. Dort sitzt ein präzises Einschraubthermometer. Das aus dem Motor gesaugte Öl spritzt quasi direkt auf den Peilstab/Fühler. Da der Motor eine Trockensumpfschmierung hat, besitzt er keinen "echten" Ölsumpf. Ich halte deshalb die Messung am Einfüllstutzen im Bereich des Absaugschlauchs für sinnvoller.

Übrigens hätte ich an alternativem Ölschlauch auch Interesse. Die Originale werden langsam "bröselig".


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 18:39 
Hallo Gunter, mein Kollege ist fündig geworden, es gibt geeignete Schläuche bis 150°C, Abmessungen siehe Tabelle unten.
Der Preis beispielsweise für den NW 10 und 12 liegt bei ca. 21 Euro pro Meter.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Ölschläuche am Rotax
BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 20:56 
Offline

Registriert: 9. August 2006 23:13
Beiträge: 79
Themen: 11
Wohnort: Berlin
Alter: 90
Hallo Sirguzzi, vielen Dank für die Schlauchtabelle , das passende ist für mich dabei. Aber welche Fa.? www.Ischläuche.de ?

@ Hermann, Danke für den Einbauort Deines Ölthermometers, Welches Fabrikat? Luise?

Grüße Gunter


Fuhrpark: MZ 500 R Gespann mit Velorex

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 21:43 
Gunter, das ist eine Liste unseres Großhändlers, der beliefert nur Wiederverkäufer.Zu dem angegeben Preis könnte ich ihn bekommen, verschicken würde ich ihn auch.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 21:54 
Offline

Registriert: 9. August 2006 23:13
Beiträge: 79
Themen: 11
Wohnort: Berlin
Alter: 90
Sirguzzi danke Dir für das Angebot, ich gehe morgen messen und schicke Dir meinen Bedarf

Grüße Gunter


Fuhrpark: MZ 500 R Gespann mit Velorex

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölschläuche am Rotax
BeitragVerfasst: 14. Januar 2008 23:53 
Gunter hat geschrieben:
Ölthermometers, Welches Fabrikat? Luise?

"RR", die Version von Louis/Polo für Honda CB400N, CB750F, CB900F, CB1100F usw.

Louis: Öltemperaturmessstab RR 48 M24x3,0x160, Best-Nr 10034130

Polo: Öltemperaturmessstab RR 48 M24x3,0x160, Best-Nr 60120100310


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Ölschläuche am Rotax
BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 11:28 
Offline

Registriert: 9. August 2006 23:13
Beiträge: 79
Themen: 11
Wohnort: Berlin
Alter: 90
@ Sirguzzi: habe Dir ne PN geschickt

@ Hermann: Danke für die Information, werde ich auch einbauen

Grüße Gunter


Fuhrpark: MZ 500 R Gespann mit Velorex

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Januar 2008 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Louis hat 4 Wochen Lieferzeit für das Ölthermometer......

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de