Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Woran erkennt man an einer Etz150 einen Drosselkrümmer genau
BeitragVerfasst: 15. September 2018 13:19 
Offline

Beiträge: 53
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
Hallo,
Mein Name ist Jörg und stolzer Besitzer einer ETZ 150.

Da ich für meine ETZ neue Papiere bekommen habe ist nicht genau klar ob diese gedrosselt ist? Leider ist der Auspuff arg verrostet und nicht mehr erkennbar ob was drauf stand.

Da ich keinerlei Vorgeschichte kenne trau ich den Gegebenheiten nicht.

Woran erkenne ich genau was für einen Krümmer ich habe? Bitte Durchmesser und Länge angeben habe leider hierzu nichts gefunden.

Vielen Dank

Jörg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woran erkennt man an einer Etz150 einen Drosselkrümmer g
BeitragVerfasst: 15. September 2018 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7287
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Der Durchmesser ist immer gleich. Die gdrosselte Variante ragt nur wesentlich länger in den Auspuff rein.
Also einmal abbauen und nachschauen :wink:
Ungedrosselt soll er nur ein paar Zentimeter in den Auspuff reinragen, gerade so das er gut geklemmt werden kann.

Ach ja, eine Vorstellung von Roß und Reiter ist hier immer gern gesehen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woran erkennt man an einer Etz150 einen Drosselkrümmer g
BeitragVerfasst: 15. September 2018 14:04 
Offline

Beiträge: 1959
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Es gab aber meiner Meinung nach nie einen Grund, die 150er zu drosseln, insofern halte ich das für sehr unwahrscheinlich.
Nur bei den 125ern gab es den früher, als die nur 80 fahren durften mit dem kleinen Führerschein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woran erkennt man an einer Etz150 einen Drosselkrümmer g
BeitragVerfasst: 15. September 2018 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5717
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
seife hat geschrieben:
Es gab aber meiner Meinung nach nie einen Grund, die 150er zu drosseln, insofern halte ich das für sehr unwahrscheinlich.
Nur bei den 125ern gab es den früher, als die nur 80 fahren durften mit dem kleinen Führerschein.

Doch, die 10 PS Versicherungsklasse ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woran erkennt man an einer Etz150 einen Drosselkrümmer g
BeitragVerfasst: 15. September 2018 14:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Da wurde über das Isolierstück im Ansaugweg gedrosselt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woran erkennt man an einer Etz150 einen Drosselkrümmer g
BeitragVerfasst: 15. September 2018 15:06 
Offline

Beiträge: 53
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
Hey Danke für die schnellen Antworten....

Der Krümmer ragt gerade noch über die Schelle

Sollt wohl daher ungedrosselt sein.

Achso Roß und Reiter

Die ETZ ist ein polnischer Scheunenfund.... Nach einiger behördlicher Anstrengung gab's neue Papiere... Die geforderte Dekra §21 ohne Probleme mit der Bemerkung die Kupplung sollte mal gemacht werden :D.

Der Reiter ist 47 Jahre und kommt aus Thimmendorf in Thüringen.... Und bastelt an Motorräder und Moped aus DDR Zeiten rum

Das erste abgeschlossene Projekt ist ein Simson Star SR 4-2 welcher vom Jr. Gefahren wird. Weiterhin eine Mz Sx 125 und SM 125 jetzt geht es an die ETZ 150 und ETZ 251....

Ich bin in meiner Jugend 150er gefahren und die ging so 110 - 115.... Mit dieser komme ich gerade so auf 95-100.... Deshalb die Frage....

Zylinder 150/1
Vergaser 24/2-2 120 Haupdüse
Vape drin...
Achja hat arg geklappt deshalb neue Kolbenringe klappern weg und etwas besser geworden.... Von 80km/h auf.... Siehe oben hatte den Auspuff noch in Verdacht....

-- Hinzugefügt: 15. September 2018 14:30 --

Also wenn ich das richtig verstanden habe Krümmer möglichst kurz...?

Ich könnte ja mit den Auspuff noch bis zu 3-5 cm in Fahrtrichtung vor....?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woran erkennt man an einer Etz150 einen Drosselkrümmer g
BeitragVerfasst: 15. September 2018 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3850
Wohnort: Werther
Alter: 48
Ich würde nicht ohne Hintergrundwissen am Krümmer rumsägen. Damit verschiebt sich nämlich der Resonanzbereich, also der Bereich, wo der Motor am effizientesten arbeitet. Zwei cm können das Teil schon quasi unfahrbar machen :(

Du hast die Kolbenringe getauscht, und nur die Ringe? Wie alt (in km) ist die Garnitur? Möglich, dass es durch den alleinigen Wechsel der Ringe die Leistungseinbußen gibt. Die Laufbuchse arbeitet sich mit der Zeit oval aus. Packst du neue Ringe rein, können die nicht mehr vernünftig abdichten, das Ergebnis merkst du gerade. Auch möglich, dass der Motor in Bälde die Hufe hochreißt, da der Kolben klemmt, weil die Ringe die Wärme nicht schnell genug an den Zylinder abgeben können. Das ist nämlich neben der Abdichtung eine der essentiellen Aufgaben der Ringe...

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woran erkennt man an einer Etz150 einen Drosselkrümmer g
BeitragVerfasst: 16. September 2018 10:16 
Offline

Beiträge: 53
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
Aha okay das mit den Kolbenringe.... Mmh ja. Ich hab nur die Ringe getauscht...und ja blöd... Sie sind getauscht....

Wie bereits geschrieben gibt es keinerlei Vorgeschichte zum Motorrad also keine Ahnung wie alt die Garnitur ist, aufm Tacho steht 21000km aber ob man dem glauben kann?

Ich muss es jetzt weiter riskieren das Klappern ist jeden falls weg.....

Dann werde ich die Mz mal wenigstens nicht allzu hoch drehen lassen und hoffen.... Jetzt hab ich deswegen erst mal kein gutes Gefühl mehr....

Zum Auspuff: okay ich lass den so wie er ist.... Diesen kann man ja nicht auseinander nehmen oder? Kann der versottet sein?
Wie stell ich das fest und wenn ja wie bekomm ich diesen sauber?
Ansonsten dreht die Mz schön über den gesamte Drehzahlbereich und nimmt gut Gas an..... Leider fehlen halt ein paar km/h.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woran erkennt man an einer Etz150 einen Drosselkrümmer g
BeitragVerfasst: 16. September 2018 10:43 
Offline

Beiträge: 964
Wohnort: Bi uns to hus.
Bei angenommenen 21.000km hat der Kolben sein Nutzungsende u.U.
schon in Sicht.
Mit den neuen und nicht unbedingt anliegenden Kolbenringen würde ich
dem Motor erst einmal eine "Einfahrzeit" mit Teillastbetrieb gönnen.
Wenn es dann wirklich auf die Höchstgeschwindigkeit ankommt, würde ich
den Zylinder ausschleifen lassen. (Kurbelwelle i.O. vorausgetzt!)
Alternativ als Winterarbeit den Motor zerlegen und alles erneuern was nötig.
Das wäre dann die sicherste Variante.

Anm.: Meine TS150 fahre ich auch nicht Endgeschwindigkeit sondern im Bereich
70 - 90 km/h.
Wenn ich mit über 100km/h unterwegs sein müßte, hätte ich eine 250er.

Viel Spaß!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woran erkennt man an einer Etz150 einen Drosselkrümmer g
BeitragVerfasst: 16. September 2018 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3850
Wohnort: Werther
Alter: 48
Bevor es jetz noch teurer wird, klemm die Arschbacken zusammen, besorg dir nen gescheiten Kolben und lass den Zylinder schleifen. Ein Fresser aufgrund von Hitzeproblemen kann ein ordentliches Loch in die Portokasse reißen o.O

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woran erkennt man an einer Etz150 einen Drosselkrümmer g
BeitragVerfasst: 16. September 2018 11:22 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8859
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
mutschy hat geschrieben:
Ein Fresser aufgrund von Hitzeproblemen kann ein ordentliches Loch in die Portokasse reißen o.O

Gruss

Mutschy


....und im dümmsten Fall für ungeplante Flugmanöver sorgen... :cry: :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woran erkennt man an einer Etz150 einen Drosselkrümmer g
BeitragVerfasst: 16. September 2018 12:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Hallo und Grüße in die Nachbarschaft bin eben vom Schleizer Teilemarkt rein. Da lag nen neu geschliffener 150er Zylinder mir Megu für 120€. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woran erkennt man an einer Etz150 einen Drosselkrümmer g
BeitragVerfasst: 16. September 2018 13:06 
Offline

Beiträge: 53
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
Jeoross hat geschrieben:
Hallo und Grüße in die Nachbarschaft bin eben vom Schleizer Teilemarkt rein. Da lag nen neu geschliffener 150er Zylinder mir Megu für 120€. :ja:



Hi danke dann bau ich den Motor um Kurbelwelle etc. Ist so weit i. O. Werde mir dann mal die Teile besorgen....


Schleizer Teilemarkt...? Wen meinst Du..?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woran erkennt man an einer Etz150 einen Drosselkrümmer g
BeitragVerfasst: 22. September 2018 12:03 
Offline

Beiträge: 53
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
Vielen Dank an alle

Das Zylinderkit wurde gewechselt und es ist merklich besser...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woran erkennt man an einer Etz150 einen Drosselkrümmer g
BeitragVerfasst: 22. September 2018 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1881
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
joh371 hat geschrieben:
...
Der Reiter ist 47 Jahre ...

Ich bin in meiner Jugend 150er gefahren und die ging so 110 - 115.... Mit dieser komme ich gerade so auf 95-100....

Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber wir Herren der Schöpfung haben die Eigenart, mit zunehmendem Alter auch beim Gewicht etwas zuzulegen, besonders im mittleren Drittel unseres Körpers. :biggrin: Das macht sich ber der Hufu schon in der Endgeschwindigkeit bemerkbar, daß wir nicht mehr das 'Hemd' sind wie in unserer Jugend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woran erkennt man an einer Etz150 einen Drosselkrümmer g
BeitragVerfasst: 23. September 2018 13:31 
Offline

Beiträge: 151
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55
Treibstoff hat geschrieben:
joh371 hat geschrieben:
...
Der Reiter ist 47 Jahre ...

Ich bin in meiner Jugend 150er gefahren und die ging so 110 - 115.... Mit dieser komme ich gerade so auf 95-100....

Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber wir Herren der Schöpfung haben die Eigenart, mit zunehmendem Alter auch beim Gewicht etwas zuzulegen, besonders im mittleren Drittel unseres Körpers. :biggrin: Das macht sich ber der Hufu schon in der Endgeschwindigkeit bemerkbar, daß wir nicht mehr das 'Hemd' sind wie in unserer Jugend.


Tja, alte Haut ist halt schwerer und dicker. Woher das kommt? K.A.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woran erkennt man an einer Etz150 einen Drosselkrümmer g
BeitragVerfasst: 23. September 2018 16:03 
Offline

Beiträge: 53
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
:cry: okay sind so gefühlte 5 Kg mehr.... (25Kg gemessen :D )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woran erkennt man an einer Etz150 einen Drosselkrümmer g
BeitragVerfasst: 23. September 2018 16:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6568
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
joh371 hat geschrieben:

Der Reiter ist 47 Jahre und kommt aus Thimmendorf in Thüringen.... Und bastelt an Motorräder und Moped aus DDR Zeiten rum

Aus Timmendorf also, ja?! :shock:
Grüsse von einem Lothraer aus seinem Berliner Exil :lach: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woran erkennt man an einer Etz150 einen Drosselkrümmer g
BeitragVerfasst: 23. September 2018 16:13 
Offline

Beiträge: 53
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
:lol: Grüße retour von nem Geraer ausm Thimmendorfer Exil :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woran erkennt man an einer Etz150 einen Drosselkrümmer g
BeitragVerfasst: 23. September 2018 16:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6568
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
joh371 hat geschrieben:
:lol: Grüße retour von nem Geraer ausm Thimmendorfer Exil :lol:

Von Gere nach Timmendorf :shock: , da war doch Weibsvolk im spiel :lach: !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woran erkennt man an einer Etz150 einen Drosselkrümmer g
BeitragVerfasst: 23. September 2018 16:39 
Offline

Beiträge: 53
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
nö kommt auch aus Gera
Haus gekauft....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Woran erkennt man an einer Etz150 einen Drosselkrümmer g
BeitragVerfasst: 23. September 2018 19:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6568
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
joh371 hat geschrieben:
nö kommt auch aus Gera
Haus gekauft....

Hätt ich in Thimmendorf letztens auch fast :lach: .


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt