Ich möchte an meiner ETZ 250 aus dem Jahre 1987 den Flanschbolzen auswechseln. Meine Frage ist, ist das so einfach möglich z.b. mit dem Hammer ausschlagen und den neuen eindrücken.
Welches Teil gemeint ist, weiss ich mangels ETZ auch nicht. Bei der RT und dem Berlin-Roller gibt es an der HR-Nabe Teile, die so bezeichnet werden. Mit Hammer alleine lassen die sich nicht ausbauen, wenn man das Drumherum weiterverwenden möchte...
Der Flanschbolzen, ist der Bolzen im hinteren Kettenrad. Ja den kann man mit dem Hammer aus und einbauen. der hat aber gewaltiges Pressmaß im Lager, dazu einen Messing/Kupfer/Alu - Dorn verwenden und beim Ausbau die Mutter auf das Gewinde drehen und fast 1mm überstehen lassen, das man faktisch auf die Mutter schlägt. Wenn Du auf den Bolzen schlägst wird meist dass Gewinde beschädigt.
Besser wäre es den auszupressen, da überlebt das Gewinde eher...
Beim Einabau den Lagerinnenring anwärmen ist sehr hilfreich, mus aber dann schnell gehen.. Bye Ralph.
Mir stellt sich die Frage, warum ausgerechnet der Flanschbolzen getauscht werden soll. Lager wären sinnhaftiger. Oder halt Lager + Bolzen. Aber nich den Bolzen alleine.
Ich würde den Mitnehner ausbauen, warm machen, Lager samt Bolzen zügig rausholen und dann neuen Bolzen mit neuen Lagern (evtl einen Tag vorher aufschrumpfen und das Geraffel in den Tiefkühler packen) in den immer noch warmen Mitnehmer einsetzen.
Als Grund für den Wechsels des Flanschbolzens fällt mir eigentlich nur ein verwürgtes Innengewinde für die Steckachse ein. Warum sollte man ihn sonst wechseln?