Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 29. August 2018 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 42
Vieleicht ist das Thema ja schon alt...

Habt ihr Bilder von den Farben der kleinen ES Modelle bis BJ 1967.

Und was sind die Hauptmerkmale bzw Änderungen der jeweiligen Jahre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 30. August 2018 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
War hier und hier
schon ma im Gespräch.
;D

Mist, du meintest ja die Kleinen :oops:
Habsch Prospekte, muss ich am WE ma schauen. :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 30. August 2018 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 42
Top...

Ihr wisst denn auch bestimmt ab wann der Wechsel von Schmalrippe zum Breitzylinder und die Zigarrenvarianten.

Gruß Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 2. September 2018 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Hab 4 Prospekte bis 67 und nur drei Varianten darin gefunden.
Es gab aber auch noch eine Grüne, da musste mal Lothar fragen ;D

Dateianhang:
es125150.1.jpg

Dateianhang:
es125150.2.jpg

Dateianhang:
es125150.3.jpg


-- Hinzugefügt: 2nd September 2018, 12:23 pm --

Hier
gibts auch noch e bissl Lesestoff :vielposten:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 2. September 2018 17:41 
Offline

Beiträge: 3056
Wohnort: 61231
Alter: 50
Meines Wissens gab es neben schwarz/beige, blau/beige, rot/beige, hellgrün/beige auch taubengrau/beige.

Die ganz frühen ES (Bj 1963 lt Typschild) hatten die Latztanklackierung wie sie im Prospekt zu sehen. Meine ES aus Mitte 1964 hat diese Lackierung schon nicht mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 4. September 2018 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 42
Wir haben bis jetzt 4 kleine ES in unterschiedlichen Farben.

Drei Farben fehlen mir noch von der /0

Wisst ihr ab wann der Schmalrippenzylinder abgelöst wurde?

-- Hinzugefügt: 4th September 2018, 7:53 pm --

Gab es die rote???


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 5. September 2018 09:36 
Offline

Beiträge: 3056
Wohnort: 61231
Alter: 50
In freier Wildbahn habe ich noch keine rote im Originallack gesehen...was aber nichts heissen muss.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 5. September 2018 10:29 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
In der Literatur (DDSV, MotorJahr etc.) gab es eine rote Variante. Ob die im Inland vertrieben wurde :nixweiss: , ggf. Exportvariante.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 5. September 2018 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 728
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Die Frühen ES 125/150 von 1962 bis etwa Mitte 1963 gab es mit Latzdesign in den Farben schwarz, rot und hellblau und immer mit chreme-weißen Tank/Lampenkasten und farbigen Lenker.
Danach gab es die "/0" die Farben schwarz, hellblau, olive und senf immer mit chreme-weiß Tank und etwas später kam dann auch das bekannte kräftige blau.
Nur von Mitte 1963 und 1964 hatten die ES eine Art "V-Linierung" über den Tank, die dann zu der Sichel wurde und irgend wann 1968 zum Trophy Schriftzug mutierte. Mit Einführung der ES/2 wurden die Farben olive, senf und auch spätestens mit der 125/150/1 auch das hellblau gestrichen.
Dafür kam dann ab (ich denke es war 1971 oder 73) ein schwarz/rot, schwarz/blau, schwarz/gelb zum Einheits blau-chreme, schwarz-chreme.
Taubengrau habe ich bis jetzt nur bei den großen ES gesehen.

Grüße
Georg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 5. September 2018 15:55 
Offline

Beiträge: 3056
Wohnort: 61231
Alter: 50
Im Fred "4 auf einen Streich" (oder so ähnlich) von Knuckleduck ist eine kleine Ecklampe in taubengrau zu sehen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 5. September 2018 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 42
Habt ihr denn die Rote bzw die Blaue Latztank ES schon mal live gesehen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 5. September 2018 21:25 
Offline

Beiträge: 1600
Hallo,taubenblau ist mir bei den Kleinen nicht bekannt. In meinem Brief von Mai 1964 steht "graphit-grau".in einem anderen von 1964 steht "grau". Im nächsten von Juni 1964 befindet sich ein Stempel : Alkydharz-Einbrenn-Lackfarbe firnblau K1464/I N 25 724 oder NC Autolackfarbe firnblau N 55209.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 6. September 2018 09:45 
Offline

Beiträge: 3056
Wohnort: 61231
Alter: 50
Vielleicht heißt der Farbton nicht taubengrau, sondern anders. Die Farbe sieht dem taubengrau der Rundlampen jedenfalls sehr ähnlich und es ist nicht das hellblau, das auf dem Katalogbild zu sehen ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 6. September 2018 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: 19370 Parchim
Alter: 42
Oha..

Ist denn meine Blaue ES vom Lack Original?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 18. September 2018 10:16 
Offline

Beiträge: 1072
Wohnort: bei Berlin
harryderdritte hat geschrieben:
Habt ihr denn die Rote bzw die Blaue Latztank ES schon mal live gesehen?


Hier eine firnblaue. Keine Ahnung was daraus geworden ist ...

http://www.ddrmoped.de/forum/index.php? ... 5192&st=15


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 18. September 2018 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1819
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
So eine Farbenkombination gab es auch vielleicht noch, wobei Vierfarbendruck nicht unbedingt farbecht ist:

Aus: https://kupdf.net/download/der-deutsche ... 68708c_pdf


Zuletzt geändert von samyb am 18. Januar 2019 17:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 18. September 2018 10:42 
Offline

Beiträge: 1072
Wohnort: bei Berlin
samyb hat geschrieben:
So eine Farbenkombination gab es auch vielleicht noch, wobei Vierfarbendruck nicht unbedingt farbecht ist:


Diese Zeitschrift ist natürlich bekannt. Die habe ich sogar zu Hause.

Die Frage bezog sich auf Maschinen im Originallack, die heute noch existieren. Und das sind in firnblau/ beige bzw. rot/ beige nur sehr sehr wenige.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 18. September 2018 18:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
otmar hat geschrieben:
harryderdritte hat geschrieben:
Habt ihr denn die Rote bzw die Blaue Latztank ES schon mal live gesehen?


Hier eine firnblaue. Keine Ahnung was daraus geworden ist ...

http://www.ddrmoped.de/forum/index.php? ... 5192&st=15


Sieht mir vom Farbton her genauso aus wie eine Variante beim Troll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 18. September 2018 21:55 
Offline

Beiträge: 3056
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ob es das firnblau in Otmar Beitrag beim Troll gab, weiss ich nicht. Beim Berlin-Roller gab es mal eine solche Farbe. Dazu habe ich noch eine Berlin-Haube an der aber nicht mehr viel Lack dran ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2018 19:04 
Offline

Beiträge: 280
Ich werfe mein „hellbraun“ von 1965 in den Ring. War aber möglicherweise eine Sonderserie.
Gruß,
Andreas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2018 20:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Tourgigant hat geschrieben:
Ich werfe mein „hellbraun“ von 1965 in den Ring. War aber möglicherweise eine Sonderserie.
Gruß,
Andreas


Nein war es nicht. Es sieht mir ganz nach dem Oliv aus, nur stark verwittert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2018 20:54 
Offline

Beiträge: 280
Glaub es oder glaub es nicht, im DDR Brief steht hellbraun. Und ich kenne 3 weitere in der Farbe.
Aber wie gesagt, es war wohl Sonderserie für den Export.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2018 23:41 
Offline

Beiträge: 1600
Genau so ist es, Ist Hellbraun 80/N 29704. für Export. Serie wurde im August 1965 gefertigt. Kein verwittertes Oliv.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2018 09:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
vergasernadel hat geschrieben:
Genau so ist es, Ist Hellbraun 80/N 29704. für Export. Serie wurde im August 1965 gefertigt. Kein verwittertes Oliv.


Ok, lasse mich gern eines Besseren belehren. Sah nur am Rahmen unter dem Seitendeckel so aus wie das oliv. Dann habe ich mich geirrt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2018 11:29 
Offline

Beiträge: 1600
Bitteschön, soll auf keinenFall belehrend wirken. Grüße aus Ostsachsen nach nördl. Brandenburg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 728
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Wie ich bereits geschrieben hatte, ist das der "Senffarbton".
Allerdings ist es mir neu, dass diese Farbe für den Export gewesen sein soll, denn die war schon damals in der DDR unbeliebt und deshalb nur nicht sonderlich lange im Programm...

Grüße
Georg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 11:03 
Offline

Beiträge: 280
Ich liebe Senf!
;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 11:08 
Offline

Beiträge: 1600
Ich verstehe unter "Senf" (kein offizieller MZ Farbton), eher das Olivbeige 91/N27718. Diese Maschine ist orginal Hellbraun 80/N 29704.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 11:13 
Offline

Beiträge: 280
Ich finde die Beschreibung Senf schon treffend. Damals gab’s noch keinen Senf mit Olivenstückchen.
Aber im Brief steht hellbraun.


Zuletzt geändert von Tourgigant am 4. Oktober 2018 17:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 11:34 
Offline

Beiträge: 1600
Ich verzehre nur Bautzener Senf, und der ist nicht Braun. Erst nach einem Tag.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 17:40 
Offline

Beiträge: 280
Noch eine Portion Senf, bitte.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 20:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Tourgigant hat geschrieben:
Noch eine Portion Senf, bitte.


Ahhh, danke schön! Aber was soll ich sagen - die Farbe ist tatsächlich - ähm schwierig..... :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche Farben hatten die kleinen ES Modelle bis BJ 1967
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2018 08:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Astreine Farbe und besonders schön, daß es noch der dazu passende Tank ist. :ja:

Aber auch der Bildhintergrund ist positiv zu erwähnen. :respekt:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt