Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Benzinresistenter Kleber?
BeitragVerfasst: 16. September 2018 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1513
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Hallo, liebe Gemeinde,
ich suche einen Kleber, der
a) benzinresistent ist und
b) PE (Polyethylen) nicht angreift.
Wer kann mir 'nen Tipp geben?
Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinresistenter Kleber?
BeitragVerfasst: 16. September 2018 20:29 
Offline

Beiträge: 3731
Wohnort: cottbus
Alter: 60
JB-Weldt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinresistenter Kleber?
BeitragVerfasst: 16. September 2018 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1513
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Danke!
Meinst du den?
https://www.ebay.de/i/253299735587?chn=ps


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinresistenter Kleber?
BeitragVerfasst: 17. September 2018 09:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
Warum soll er PE nicht angreifen? Willst Du PE damit kleben? Dann wirds schwierig.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinresistenter Kleber?
BeitragVerfasst: 17. September 2018 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1513
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Ich will was auf 'nen PE-Tank kleben. Wäre blöd, wenn der Kleber Löcher reinfressen täte... Der Tank selber ist dicht und okay.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinresistenter Kleber?
BeitragVerfasst: 17. September 2018 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
PE musst Du vor dem Kleben mit Epoxidharz aktivieren, sonst hält das nicht. Anlösen wär nicht mal das Schlechteste, aber da gibts halt nix.. Möglicherweise tät ich PU-kleber bevorzugen. Sikaflex, Würth Karosseriekleber oder Scheibenkleber. Die sind definitiv Benzinfest, und bappen auch auf PE recht gut.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinresistenter Kleber?
BeitragVerfasst: 18. September 2018 05:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1513
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Der Würth daf nicht auf PE verwendet werden... :-(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinresistenter Kleber?
BeitragVerfasst: 18. September 2018 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 331
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
Moin Jörg,
PE ist schlecht zu kleben. Eine Möglichkeit die Oberfläche zu "aktivieren" ist beflämmen. Keine Angst das geht auch beim Tank. Ich würde den Rest abkleben und nur die Stelle einmal mit strammer blauer Gasflamme zügig überziehen. Man sieht dabei nur ein leichtes stumpf werden der Oberfläche. Es darf nicht brutzeln. Es entsteht eine Oxidschicht auf der z.B. normaler Schmelzkleber haftet. Besser wäre hier reaktiver Polyuretan-Schmelzkleber. Ich kenne den im Industriebereich von Kleiberit Weingarten (ich glaube 703.6). Weiß aber nicht, ob die an Privat liefern.
Gruß
Heiner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinresistenter Kleber?
BeitragVerfasst: 18. September 2018 07:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1429
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Der hier hält auf jeden Fall mal auf PE und PP ohne Vorbehandlung, wie das mit Benzin aussieht ?
Hat einen stolzen Preis und die Pistole mit Schieber brauchst Du auch noch.
Ich verwende den auf Arbeit um auf PE Teile glatte VA Tafeln aufzukleben die kommen dann in Säurebäder mit Schwefelsäure, Chromsäure etc bis 60 Grad C und gehen nie mehr ab.

Siehe:
https://www.weicon.de/produkte/kleb-und ... rklebstoff

Aber mit der Benzinfestigkeit ist es doch nicht so ernst oder willst Du IM Tank was kleben ???
Mal ein Tropfen beim Tanken kann der Jahrzehnte lang ab !
Bye
Ralph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinresistenter Kleber?
BeitragVerfasst: 18. September 2018 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
jzberlin hat geschrieben:
Der Würth daf nicht auf PE verwendet werden... :-(

"Nicht geeignet" heisst nicht, dass er nicht verwendet werden darf.
H.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinresistenter Kleber?
BeitragVerfasst: 19. September 2018 05:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1513
Wohnort: Moxa
Alter: 56
hiha hat geschrieben:
jzberlin hat geschrieben:
Der Würth daf nicht auf PE verwendet werden... :-(

"Nicht geeignet" heisst nicht, dass er nicht verwendet werden darf.
H.


Hm, aber es muss ja einen Grund geben, warum der Kleber nicht geeignet sein soll. Wenn ich dadurch langfristig den Tank zerstöre, hab ich ja ooch nix gekonnt...

Es geht nicht um 'nen Tropfen Benzin, sondern dadurch, dass der Tank - wie alles aus PE - ausgast. Dadurch löst sich "normaler" Kleber einfach auf. Wie hier z.B.: http://www.xt350.de/viewtopic.php?t=1790


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinresistenter Kleber?
BeitragVerfasst: 19. September 2018 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
Es verbindet sich nicht gescheit mit PE. Sonst nix. PE löst man nicht leicht mit irgendwas an.
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Benzinresistenter Kleber?
BeitragVerfasst: 19. September 2018 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Was soll denn auf dem Tank befestigt werden und wie lange soll es halten?

Z. B. sollen es einfache Embleme sein dann wäre ich experimentierfreudiger. Zur Not hilft dann vielleicht auch doppelseitiges Klebeband, Montagekleber, Epoxidharz oder, oder oder...

Ansonsten muss man sich daran gewöhnen dass eigentlich alles was man auf einen PE Tank pappt nicht das ewige Leben hat...

Zur Not komm rum. Dann muss man halt experimentieren.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt