felix_250 hat geschrieben:
Zuhause habe ich die Batterie noch gemessen: Ruhespannung: 13,3 V; nur Zündung ein und Blinker ein: 6,5-7,5 V (elektronischer Blinkgeber Segu)
Und jetzt die Frage aller Fragen: Ist die Batterie defekt, oder muss ich noch anders messen? Sollte die Batterie defekt sein, hat diese dafür gesorgt, dass die Sicherung der Erregerwicklung durchbrannte, weil zu lange, ein zu hoher Strom geflossen ist?
Die Batterie wurde auf jeden Fall tief-entladen. Ob sie re-animierbar ist, kann man erst nach einer externen, schonenden
Ladung (mit Konstantspannung 13,8V solange, bis Ladestrom auf 0,1A abgesunken ist) ermitteln.
felix_250 hat geschrieben:
Auf der Rückfahrt sind beide Erregersicherung übrigens nicht mehr gekommen. Bei meinem Vater wurde allerdings meine Blei-Gel-Batterie sehr warm.
Dazu müsste man die typische Ladespannung an der Batterie wissen, die bei der Rückfahrt aufgetreten ist, also mit Licht(?) und bei
mittlerer Drehzahl.
Die durchgebrannte Erregersicherung kann(!) u.a. auf eine defekte Gleichrichterplatte oder einen ausgelöteten Anschluss der
Drehstromwicklung in der LiMa hindeuten.
Die Beschreibung der erforderlichen Messungen bzw. Tests findet ihr in der "MZ-Elektrik" (s.u.) beschrieben.
Gruß
Lothar