Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 07:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: kein Antrieb mehr
BeitragVerfasst: 19. September 2018 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 11:49
Beiträge: 8
Themen: 3
Wohnort: Salzgitter
Alter: 57
Hallo zusammen,

ich benötige möglichst eine Diagnose...

ETZ301/BJ92, gestern sprang der 5. Gang heraus und trotz schalten kam kein Antrieb mehr zustande.

Zusammenfassung:

Motor läuft normal
Kuppung kann ich ziehen (normales Gefühl) und auch die Gänge schalten, aber es geht halt nichts vorwärts, Kette ist i.O. es klappert und klingelt auch nichts, was kann es sein (Kupplung, Getriebe ) ?

DANKEEEEEEEEEE

mfG
Stefan

_________________
ETZ251 u. ETZ301

rängdängdäng so muss es klingen...


Fuhrpark: MZ-ETZ 251 (1993), MZ-ETZ 301 (1996)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein Antrieb mehr
BeitragVerfasst: 19. September 2018 12:43 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
WilliCoyote hat geschrieben:
....
ETZ301/BJ92, gestern sprang der 5. Gang heraus...


...oder die Kupplung vom Konus...oder das große Primärantriebsrad ist lose bzw. dessen Innenverzahnung hat sich dann verabschiedet....

1.) Was passiert, wenn du sie ankicken willst? Dreht sich die Kurbelwelle? Kannst du sich noch ankicken?

2.) Bei eingelegtem Gang und du tritts den Kickstarter, dreht sich dann das Hinterrad?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein Antrieb mehr
BeitragVerfasst: 19. September 2018 12:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
EmmasPapa hat geschrieben:
...oder das große Primärantriebsrad ist lose bzw. dessen Innenverzahnung hat sich dann verabschiedet...

Das denke ich auch. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein Antrieb mehr
BeitragVerfasst: 19. September 2018 13:19 
Offline

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
Ist das Kettenrad am Motor fest?
Hatte ich auch mal, da hat sich die Mutter gelöst und das Rad hat nicht mehr auf der Welle gegriffen.


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein Antrieb mehr
BeitragVerfasst: 19. September 2018 13:26 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
RobsES hat geschrieben:
Ist das Kettenrad am Motor fest?
Hatte ich auch mal, da hat sich die Mutter gelöst und das Rad hat nicht mehr auf der Welle gegriffen.


Darauf bezieht sich meine Frage zu 2.)

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein Antrieb mehr
BeitragVerfasst: 19. September 2018 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 11:49
Beiträge: 8
Themen: 3
Wohnort: Salzgitter
Alter: 57
also antreten kann ich sie noch ganz normal, das Antreten mit eingelegtem Gang muss ich testen, aber danke für die schnellen Antworten

_________________
ETZ251 u. ETZ301

rängdängdäng so muss es klingen...


Fuhrpark: MZ-ETZ 251 (1993), MZ-ETZ 301 (1996)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein Antrieb mehr
BeitragVerfasst: 19. September 2018 13:53 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Dann wird es wohl doch das Sekundärkettenritzel sein... Schraub mal den rechten Motordeckel ab und sieh nach, ob das Ritzel lose ist.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein Antrieb mehr
BeitragVerfasst: 19. September 2018 16:37 
Offline

Registriert: 20. Juli 2014 15:19
Beiträge: 370
Themen: 11
Bilder: 2
Wohnort: Finowfurt
Alter: 46
EmmasPapa hat geschrieben:
RobsES hat geschrieben:
Ist das Kettenrad am Motor fest?
Hatte ich auch mal, da hat sich die Mutter gelöst und das Rad hat nicht mehr auf der Welle gegriffen.


Darauf bezieht sich meine Frage zu 2.)


Ja,Ja wenn man zu schnell liest geht mal was unter 8)

Wir scheinen aber auf dem richtigen Weg zu sein.


Fuhrpark: MZ Typ ES150 BJ1968,Simson Sr4/2 BJ1967

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: kein Antrieb mehr
BeitragVerfasst: 19. September 2018 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
So ein Mist (gelöstes vorderes Ritzel) hat mich anno 1994 ne Schwalbe knapp 30 km weit schieben lassen. Bei 8 Grad und Nieselregen kein schönes Erlebnis... Der Rucksack war voll mit Werkzeug, aber ich bin nicht drauf gekommen, mal nach dem Ritzel zu gucken. Habs erst gemerkt, als ich zuhause den Ersatzmotor reinhängen wollte :shock:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de