Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 16:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. September 2018 11:33 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Beiträge: 357
Themen: 65
Wohnort: 01737
Hallo Leute, ich möchte mir für Simson Fahrzeuge ein Stroboskop zulegen. Es geht einfach darum, das ich die Elektronikzündung und auch gern mal die Vape abblitzen möchte um zu sehen ob alles passt.
Hat hier im Forum jemand ein Stroboskop was er empfehlen kann?
Bei der Recherche im Netz bin ich eher verwirrt als beraten wurden!? Kann man mit einer 12V Lampe auch 6V Zündungen abblitzen, braucht aber eine separate Stromquelle? Inwiefern spielt die Zylinderanzahl eine Rolle? Warum wird zwischen 2 und 4Takt unterschieden?
Ich würde mich über Hinweise freuen, damit ich nicht das falsche Kaufe.
Danke im Voraus


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 12:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Heißer Tip aus Schwabistan: kaufe Dir ein Strobaokop aus der unteren Preisklasse :wink: Das Einzigste, auf was ich beim Sroboskopkauf achte, ist, das es einen Induktionsclip (Das ist so eine Klammer, in die das Zündkabel eingeklemmt wird) hat, mit dem das Zündsignal in das Strobo eingespeißt wird. Solche Teile werden in der Bucht ab 19€ (incl. Versand) verhökert - ich habe so ein billiges Teil in meiner Werkstatt und weil es so billig war, habe ich zu hause noch so eins liegen :ja:
Wenn Du mit einem 12-Volt-Strobo eine 6 Volt-Zündung anblitzen willst, dann empfiehlt es sich, eine 12Volt-Gleichstromquelle zu haben. ich habe immer einen alten Gel-Akku in meiner Werkstatt, der an so einem Erhaltungsladegerät hängt und immer genug Saft für ein/zwei/viele Anblitzungen hat.
Es kann aber auch sein, das ein 12Volt-Strobo mit 6 Volt Gleichstrom funzt, dann eben dunkler - ich hatte schon so ein Teil

Ob jetzt ein, zwei, drei oder mehr Zylinder, das ist wurscht, meist wird das Zündsignal am ersten Zylinder geholt und dann wird irgend eine Markierung, die Du in der jeweiligen Bedienungsanleitung/Werkstatthandbuch/etc erlesen kannst, angeblitzt.

Mit Sicherheit werde Dir manche Foristi zu deutlich teureren und auch um Längen besseren Geräten raten - tu das was Du für richtig hältst. Einem Kumpel ist mal ein richtig teures Strobo, das aber auch nur blitzen konnte, runter gefallen - da war wenigstens RICHTIG Geld kaputt :lach:

Guckst Du: https://www.ebay.de/itm/Zundlichtpistol ... SwX0xbPzgE aber auch: https://www.ebay.de/itm/PISTOLE-LAMPE-S ... SwRMtZZPVS :shock:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Ich hab seit vielen Jahren ein Multifunktionsdings. Mit Drehzahlanzeige, Spannung, Widerstand, Zündwinkel. Hab ich damals gekauft weil die einfachen keine Verstellbaren Zündwinkel hatten. Das is wohl heute überall so. Den Rest braucht man bei Mz nicht. Wenn Du noch an Mittelalten Autos basteln willst und Zündverstellungskennlinien überprüfen willst kann man den Drehzahlmesser im Motorraum schon gebrauchen. Allerdings hab ich das such nur alle Jahre mal benutzt...
Was bei meinem ein Problem wird ist das keine Ersatzlampe mehr lieferbar ist. Bei einem teuren würde ich mir die vielleicht Mitbestellen, dann geht die nach Murphy nie kaputt. Vorteil für die Billiglampe: is da sch...egal. Ich würde mir heute was einfaches kaufen.
Matthias


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 16:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Scheiss aufs Geld. https://www.ebay.de/itm/Zundpunkteinste ... SwcoFbk7dy Einfach in der Handhabung, 220 Volt und richtig hell, heller wie alles was ich bisher kannte. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 16:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Bissel Strom in der Garage ist von Vorteil...
Dateianhang:
k-IMAG1624.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 16:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
so siehts angeschlossen aus und so wenns Blitzt. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Ich hab das billige induktive von ATU und bin damit für die MZ vollkommen zufrieden. Man braucht optimal sowieso nen 2. Mann der für die Vape die Drehzahl bei 4000 hält. Geht auch für 6 V Anlagen, hier ist nur ne 12 V Stromquelle notwendig.Ich hab dafür ein Labornetzteil, was ich auch für meinen Modellbau brauche.

Grüße


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Man sagte mir, das ich bei meiner elektronischen DDR Zündung nicht mit Prüflampe an der Zündspule hantieren sollte. Also müsste ich auch blitzen. Ich würde mir so eine einfache billige wie Achim sie verlinkt hatte Zündplitzpistole zulegen. Allerdings weiß ich jetzt nicht so genau wohin ich blitzen soll. Gibt es da eine Anleitung wie das bei der ETZ gemacht wird?

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Ich stell den Kolben auf OT (Kerze raus). Dann eine Markierung auf Schwungscheibe und Gehäuse. Dann laufen lassen, anblitzen und Zeitversteller so einstellen das Marken in Deckung sind. Zündwinkel ablesen und umrechnen im mm vor OT. Viel Spaß dabei ☺

Achso, das war für Moped und Vape... ohne Schwungscheibe musst man besser irgend eine Scheibe anbringen sonst ist es ungenau.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Danke schonmal. Ich hatte mir mal aus dem Forum so eine Gradscheibe aus einer ausgedienten Helene Fischer CD gebastelt. Mit einem Draht den Totpunkt fixiert und dann bei 2,75 das knacken der Kerze eingestellt. Hat auch funktioniert. Könnte man dann mit der Zündplitzpistole die 2,75 auf der Gradscheibe abblitzen?

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 20:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
tomate hat geschrieben:
Man sagte mir, das ich bei meiner elektronischen DDR Zündung nicht mit Prüflampe an der Zündspule hantieren sollte. Also müsste ich auch blitzen. Ich würde mir so eine einfache billige wie Achim sie verlinkt hatte Zündplitzpistole zulegen. Allerdings weiß ich jetzt nicht so genau wohin ich blitzen soll. Gibt es da eine Anleitung wie das bei der ETZ gemacht wird?



Wenn ich eine MZ in meinen Fuhrpark aufnehme. ermittle ich erst mal den OT mit dem guten DDR-OT-Finder, drehe dann 2,7mm zurück und bringe dann zwei deckungsgleiche Kerben am Rotor bzw. Schleifring an. Danach kann ich die immer wieder anblitzen.
Das funzt auch bei einer ES250/2, die ja keine zentrale Kerze hat, sondern eine seitliche. Da baue ich eben erst mal den Zylinderdeckel ab und provisorisch einen TS250/1-Kopf drauf, stelle den OT und den Zündzeitpunkt, also die 2,7mm vor OT fest, bringe an geeigneter Stelle am Rotor oder Schleifring an.

und nein, mit "Schwefelsäure" Helene Fischer-CD würde ich meine MZ-Lichtmaschine niemals nicht in Verbindung bringen :abgelehnt: :bindagegen: :flop: :nein:

und @ Tomate: :schlaumeier: Da Du Dein verbrechen in einem öffentlichen Forum gepostet hast, stehen die Chancen gut, das Dich bald der MZ-Schutzverein abholt, vor Gericht stellt und Dich wegen seelischer Grausamkeit gegenüber wehrlosen MZen zu 10 Jahre Zwangsarbeit verurteilt :!:
SPOILER:
... bin ja eigentlich für die Wiedereinführung der Todesstrafe :bgdev:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Das Zündeinstellgerät ZEG, im baugleichen Gehäuse eines Frisiergeräetes (o. Luftdusche) LD 11,
passt am besten zur MZ... :wink:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
tomate hat geschrieben:
Könnte man dann mit der Zündplitzpistole die 2,75 auf der Gradscheibe abblitzen?

Natürlich, mit den alten ohne Zeitversteller muss man das sogar. Aber das coole am Verstellen ist ja das die OT Markierung ganz einfach zu machen ist. Den findet man mit einen Schraubezieher auf den Kolben und hin und her drehen. Die 2.75 Markierung bedarf genaues Messen. Ordentliche Menschen machen das so. Schlampen wie ich Krakeln jedesmal einen neuen Bleistiftstrich bei OT drauf und nutzen die Zeitverstellung. Allerdings hat meine eine schöne Analoganzeige. Wie genau die bei den billigdingern is weiß ich nicht.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2018 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
eigel hat geschrieben:
Das Zündeinstellgerät ZEG, im baugleichen Gehäuse eines Frisiergeräetes (o. Luftdusche) LD 11,
passt am besten zur MZ... :wink:

Das ZEG1 hab ich auch. Leider funktioniert das nicht in der Sonne, sondern nur in schattiger Umgebung da der Blitz irgendwie zu schwach ist :gruebel: Gibt es dafür noch andere, stärkere, "Blitzmittel"? Oder muss ich damit leben?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 07:33 
Offline

Registriert: 11. Dezember 2012 13:26
Beiträge: 357
Themen: 65
Wohnort: 01737
Hey Leute, danke für eure Tipps und vor allem die Erklärungen! Da kann ich mich am We direkt ran machen! Habe die günstige "Schwaben-Variante" genommen ;-)
@PJ- Gibt es für die Gradscheibe die du montiert hast eine Vorlage zum Ausdrucken die man sich dann ggf auf dünnes Kunststoff ziehen kann?
Ablauf wäre dann wie beschrieben:
- Zündung auf 2,75mm vor OT stellen.
- Gekerbtes Blech anbringen, Gradscheibe anschrauben, sodass Markierung übereinander liegen
- Motor anlassen und abblitzen ob die Markierungen übereinander liegen und ggf die Zündung so verstellen bis Sie übereinander liegen? Habe ich das richtig verstanden?
Danke für eure Hilfe!


Fuhrpark: paar moppeds ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 07:46 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
tomate hat geschrieben:
Danke schonmal. Ich hatte mir mal aus dem Forum so eine Gradscheibe aus einer ausgedienten Helene Fischer CD gebastelt.


Spielt die dann "Atemlos durch den Draht" beim einstellen der Zündung?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Die spielt gar nix mehr. Es war ein Genuss die CD zu zukleben.

-- Hinzugefügt: 21. September 2018 09:34 --

trabimotorrad hat geschrieben:
tomate hat geschrieben:
Man sagte mir, das ich bei meiner elektronischen DDR Zündung nicht mit Prüflampe an der Zündspule hantieren sollte. Also müsste ich auch blitzen. Ich würde mir so eine einfache billige wie Achim sie verlinkt hatte Zündplitzpistole zulegen. Allerdings weiß ich jetzt nicht so genau wohin ich blitzen soll. Gibt es da eine Anleitung wie das bei der ETZ gemacht wird?



Wenn ich eine MZ in meinen Fuhrpark aufnehme. ermittle ich erst mal den OT mit dem guten DDR-OT-Finder, drehe dann 2,7mm zurück und bringe dann zwei deckungsgleiche Kerben am Rotor bzw. Schleifring an. Danach kann ich die immer wieder anblitzen.
Das funzt auch bei einer ES250/2, die ja keine zentrale Kerze hat, sondern eine seitliche. Da baue ich eben erst mal den Zylinderdeckel ab und provisorisch einen TS250/1-Kopf drauf, stelle den OT und den Zündzeitpunkt, also die 2,7mm vor OT fest, bringe an geeigneter Stelle am Rotor oder Schleifring an.

und nein, mit "Schwefelsäure" Helene Fischer-CD würde ich meine MZ-Lichtmaschine niemals nicht in Verbindung bringen :abgelehnt: :bindagegen: :flop: :nein:

und @ Tomate: :schlaumeier: Da Du Dein verbrechen in einem öffentlichen Forum gepostet hast, stehen die Chancen gut, das Dich bald der MZ-Schutzverein abholt, vor Gericht stellt und Dich wegen seelischer Grausamkeit gegenüber wehrlosen MZen zu 10 Jahre Zwangsarbeit verurteilt :!:
SPOILER:
... bin ja eigentlich für die Wiedereinführung der Todesstrafe :bgdev:

Du als Schwabe müsstest mich aber verstehen das ich mich für eine Gradscheibe nicht in Unkosten stürzen wollte. Daher habe ich mich für eine wertlose CD entschieden die obendrein auch noch nutzlos war und bei Gebrauch vielleicht noch seelische Schäden verursacht. Eine Porno DVD wäre auch nicht das richtige gewesen, da das Motorrad schließlich schon 2 Ständer hat.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 15:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
mutschy hat geschrieben:
Das ZEG1 hab ich auch. Leider funktioniert das nicht in der Sonne, sondern nur in schattiger Umgebung da der Blitz irgendwie zu schwach ist :gruebel: Gibt es dafür noch andere, stärkere, "Blitzmittel"? Oder muss ich damit leben?


Versteh ich nicht, hab ne Bosch und ne NoName, beider duster aber die Zeg geht auch in der Sonne perfekt. Nix ist heller. Vielleicht hat mal einer das falsche Glühobst in deine Zeg gebaut. Hab meinem Freund auch eine beschaft weil die Heller ist wie jede andere. :ja:
tomate hat geschrieben:
Ich hatte mir mal aus dem Forum so eine Gradscheibe aus einer ausgedienten Helene Fischer CD gebastelt.
Das du ne Fischer missbraucht hast kann ich ja verstehen :mrgreen: aber mir ist ne CD mal im Lauf geplatzt :shock: Glücklicherweise sind die Teile an mir vorbei geflogen. Meine Gradscheibe ist aus Alu. Auch an der VAPE arbeite ich mit Gradscheibe, ich find das genauer.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Bild

oder diese!!!

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1521
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Hab ich wohl immer Glück gehabt. Ich stelle die Zündung ohne laufenden Motor ein.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2018 21:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ich pflichte Achim bei. Ich habe das Billigste mit Klammerabnahme, und bin zufrieden.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de