Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 23. September 2018 15:50 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
Hallo Gemeinde

ja eines Vorweg das Thema gabs bistimmt schon xxxx mal.
Habe mich heute durch Forum gewühlt und noch nicht 100ige Antwort gefunden bzw waren die Beiträge recht alt...also zum Thema:

Ich möchte meine ETZ 125 auf 15 PS aufrüsten... nicht mehr nicht weniger... aber eben die richtigen Teile usw verwenden.

Im Netz schwirren ja bekanntlich die 15PS versprechenden Angebote rum. z.Bsp:

https://www.tkm-racing.com/artikel-575.htm
https://www.rjmotoparts.de/p/mz-tuning- ... itungszeit
http://rzt.de/index.php?page=shop.produ ... 1&Itemid=1

jetzt habe ich heute gelernt das es nicht reicht nur das KIT zu wechseln sonder die gesamte Perforance zählt also gleich mal nach Auspuff geschaut:

https://www.tkm-racing.com/artikel-10521.htm

ja und so weiter....

Bei Vergasern wird schon enger mit googeln da gibts welche "aufgebohrt auf..." usw.

nun reicht es bei mir nicht mehr... ein komplettes KIT ist so nicht verfügbar... das oft zitierte von Lang Tuning nicht mehr verfügbar.

Welches KIT ist zu empfehlen und verspricht nicht nur?
Was passt zusammen daß es auch funktioniert
Welcher Vergaser? 24N2-2 und 22N2-2 sind vorhanden, welche Bedüsungen sollten zum Testen vorhanden sein?

VAPE ist bereits verbaut...

Vielen Dank für Eure Mühe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 23. September 2018 16:58 
Offline

Beiträge: 711
Wohnort: Dresden
Hatten gerade 12 ps erreicht auf der ETS 125 ohne groß was zu machen, die 15 sollten sollten bei der etz kein Problem sein, der Aufwand wird aber größer.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 23. September 2018 17:18 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
okay vielen Dank... nur wie? Selber an den Öffnungen rumfeilen etc kann und will ich nicht..

oder ich frage einfach mal kleinteiliger...

sind die angebotenen 4 Kanal 125 Zylinder identisch oder gibt es da schon Unterschiede, ist es also egal welchen ich kaufe?

Welcher ist zu empfehlen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 23. September 2018 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Moin Moin!

Der Hubraum darf hierbei nicht vergrößert werden, oder wie?

MfG Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 23. September 2018 19:01 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3033
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Frage mal, bei ZT Tuning nach.
Die hatten einen 125er mit 15PS (Storge 2) als Zwei Kanal, welchen ich selbst habe.
Die halten länger als die komisch geschlitzten 4 Kanaler.
Vielleicht machen sie dir noch einen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 23. September 2018 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 147
Wohnort: Eichsfeld
Kannst ja auch mal Lasernst oder Klappstuhl fragen. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 23. September 2018 19:12 
Offline

Beiträge: 151
Wohnort: Schorfheide
Alter: 55
XHansX hat geschrieben:
Moin Moin!

Der Hubraum darf hierbei nicht vergrößert werden, oder wie?

MfG Hans

Mehr als 125 ccm gibt die A1 nicht her, aber bis zu 11KW. Zum Glück wiegt die ETZ um die 120KG, das passt in die 0,1KW/KG.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 23. September 2018 20:44 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
Genau Danke TomAtWork das trifft....

-- Hinzugefügt: 23. September 2018 19:51 --

Achso!?

Hallo lasernst fertigt Du noch solche Zylinder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 29. September 2018 15:04 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
Okay vieleicht könnt Ihr mir ja besser helfen wenn ich konkreter werde...

Ich würde diesen Zylinderkit kaufen dieser verspricht ja 15 ps

http://rzt.de/index.php?page=shop.produ ... 1&Itemid=1

Nun habe ich hier im Forum gelesen und gelernt das ein Zylinder nicht alles ist sondern die gesamt Performance aus Zylinder Vergaser Auspuff, als wichtigstes Zusammenspiel gilt, also folgende Fragen

1. Kann der original Zylinderkopf weiter verwendet werden oder dieser: https://v2.racepowertuning.de/mz/tuning ... ert-detail

2. Vergaser 22N2 oder 24N2(sind vorhanden) Vergaser aufbohren? Bedüsung? Oder besser gleich diesen: http://rzt.de/index.php?page=shop.produ ... t&Itemid=1

3. Auspuff z. Bsp dieser: https://www.tkm-racing.com/artikel-10521.htm alternativ habe ich noch diesen gefunden: https://v2.racepowertuning.de/mz/tuning ... 160-detail

Vielen Dank an alle die sich die links anschauen, bewerten und Meinung bzw Alternativen kundtun

Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 29. September 2018 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 126
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Hallo,

schade, den Walter Kaden hättest fragen sollen, der hatte ca. 25PS aus der 125er geholt.

Grüße Mathias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 29. September 2018 16:42 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
Okay was. So alles geht....

Ich brauch jedoch nur 15 PS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 29. September 2018 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1853
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Moin.

Prinzipiell finde ich es gut, dass du dich informierst und nachfragst, bevor du die Feile in die Hand nimmst oder irgendwelche Teile kaufst.

Das ganze ist nicht so trivial, wie es nach außen vlt. ausschaut. Einfach irgendwelche Teile kaufen, womöglich noch von verschiedenen Anbietern, und an den Motor ranschrauben funktioniert nicht.

Bevor du irgendwas umbaust, funktioniert der Serienmotor zur vollsten Zufriedenheit (bis auf evtl. mangelnde Leistung)?

Es ist nicht zu empfehlen Teile von verschiedenen Anbietern zu mischen. Z. B. beim Zylinderdeckel weißt du nicht, für welche Kolbenwölbung er ausgelegt ist, beim Auspuff ist die Geometrie unbekannt, ... . Der ETZ125 Motor hat schon noch paar Reserven. Es gibt aber nichts mir bekanntes von der Stange, was die Leistung erhöht, aber nicht das nutzbare Drehzahlband reduziert. Wenn du was vernünftiges haben willst lass dir was bauen und kaufe nicht aus Massenfertigung. Namen sind ja schon gefallen. :wink:

Das ist meine Meinung dazu, diese erhebt keinen Anspruch auf alleinihe Richtigkeit und ich bin auch kein Tuningguru.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 29. September 2018 19:18 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
Hallo Michi89,

Danke für deine Ausführungen und wie war....

Eben weil ich nicht irgendwas zusammen stoppeln will frage ich hier, leider gibt's bei keinem mir bekannten Anbieter ein komplett Paket....

Von rzt habe ich eines angeboten bekommen hat jedoch 160ccm und fällt somit raus leider... Auch beim hier viel angepriesen GÜSi habe ich nicht adäquates gefunden

Nochmal zum Thema... Die 125er läuft rund und macht Spass eben ein bisschen schwach....

Es ist ein 125 Zylinder, 24N2 Vergaser mit 100er Düse TÜV neu, Standart Auspuff original sehr rostig aber i.o.

Ich würde als Basis oder Start den Zylinder von RZT nehmen die restlichen Teile habe ich rausgesucht sucht um die Diskussion zu starten :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 29. September 2018 20:37 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3033
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
So sieht ein ordentlicher Zylinder aus, nicht wie der Müll von den ganzen Buden mit 3 Buchstaben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 29. September 2018 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Moin Moin!

Ich sehe das so ähnlich wie Michi89.
Alle momentan bei den Tuningfirmen angebotenen Tuningzylinder für die ETZ125/150 schöpfen ihre Mehrleistung aus einer Drehzahlerhöhung und einer Verringerung der Breite des nutzbaren Drehzahlbandes.
Stichwort: Drehorgel.
Bei einem 160er Zylinder kann das in der Praxis funktionieren, da der Hubraumzuwachs einiges kaschiert im unteren/mittleren Drehzahlbereich.
Bei einem 125er kannst Du es aber vergessen.
Du müsstest ein kleines Ritzel verbauen und immer bei exorbitanten Drehzahlen fahren um voran zu kommen.
Und selbst dann wird dich die eine oder andere getunte Simson verblasen :(
Leistung, Verbrauch, Haltbarkeit und Kosten würden meiner Meinung in keinem Verhältnis stehen.

Ich denke man kann in Deiner Situation zwei verschiedene Wege gehen:

1.) Optimierung des vorhandenen Materials, wie auch schon Michi89 schrieb

- Zündung korrekt einstellen
- Vergaser korrekt einstellen
- Quetschmaß auf Minimum einstellen
- Freien Auspuff mit original Innenleben verwenden
- Kanalkanten/-Übergänge glätten
- Steuerzeiten kontrollieren/nachbessern
- Ggf. Verdichtung moderat erhöhen
- Ggf. Einlass erweitern
- Ggf. 24er Vergaser verwenden
- Verlustleistung reduzieren (Schleifende Bremsen, Schlecht gepflegte Kette, Geringer Reifendruck)
- Luftwiderstand reduzieren durch eine Kanzel
- Auspuff 100% abdichten
- Ggf. Zylinder schleifen lassen

2.) Individuelle Anfertigung eines Zylinders

Dazu solltest Du Dich mal an die schon genannten Personen wenden.
Wenn man sich in diesem Beitrag
viewtopic.php?f=4&t=82270#p1670576
die blaue Kurve anschaut und von 164ccm auf 125ccm runter rechnet,
kommt man auf die gewünschten 15PS im fast originalen Drehzahlbereich.
Eine solche Charakteristik solltest du anstreben, wenn Du schon Geld ausgibst.

MfG Hans


Zuletzt geändert von XHansX am 29. September 2018 21:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 29. September 2018 21:16 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
Hallo Kay2014

Schön... Und wo ist der her? Was für ein Vergaser und Auspuff ist dran...

Hallo XHansX

Deinen link lese ich gerade... Vielen Dank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 29. September 2018 21:31 
Offline

Beiträge: 711
Wohnort: Dresden
Hier mal die Diagramme des 150er LT150/4 entsprechend runtergerechnet dürfte die etz 125 mit herkömmlichen Mitteln schon auf 15PS zu bekommen sein. Es handelt sich bei beiden Motoren um einfache 4K mit Trapezauslass ohne Schnickschnack. Die Leistung und das Band könnt Ihr ja mal diskutieren, wichtig ist halt, dass er soweit runtergeritzelt werden muss, dass er den 5ten wirklich ausdreht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 29. September 2018 21:32 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3033
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Den habe ich auch nur einmal gesehen. Der das gemacht hat, hat sich viel Zeit genommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 29. September 2018 21:41 
Offline

Beiträge: 711
Wohnort: Dresden
Das ist kein Hexenwerk, das Problem ist, dass die MZen einen Haufen Eisen dort haben, das nervt schon, bei der 125er isses dann noch schlimmer, noch mehr Eisen, richtig doof ist, dass bei der 150er definitiv keine NAs ohne Hülsen reingehen, man bricht dort immer zu den stehbolzen durch. Ein Mehrkanallayout hat nichts mit Leistung zu tun, evtl. Schont das die Ringe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 30. September 2018 13:18 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
lasernst hat geschrieben:
Das ist kein Hexenwerk, das Problem ist, dass die MZen einen Haufen Eisen dort haben, das nervt schon, bei der 125er isses dann noch schlimmer, noch mehr Eisen, richtig doof ist, dass bei der 150er definitiv keine NAs ohne Hülsen reingehen, man bricht dort immer zu den stehbolzen durch. Ein Mehrkanallayout hat nichts mit Leistung zu tun, evtl. Schont das die Ringe.



NAs?????

Was meinst Du damit?...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 30. September 2018 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
NA = Nebenauslass


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 30. September 2018 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1853
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
XHansX hat geschrieben:

1.) Optimierung des vorhandenen Materials, wie auch schon Michi89 schrieb

- Zündung korrekt einstellen
- Vergaser korrekt einstellen
- Quetschmaß auf Minimum einstellen
- Freien Auspuff mit original Innenleben verwenden
- Kanalkanten/-Übergänge glätten
- Steuerzeiten kontrollieren/nachbessern
- Ggf. Verdichtung moderat erhöhen
- Ggf. Einlass erweitern
- Ggf. 24er Vergaser verwenden
- Verlustleistung reduzieren (Schleifende Bremsen, Schlecht gepflegte Kette, Geringer Reifendruck)
- Luftwiderstand reduzieren durch eine Kanzel
- Auspuff 100% abdichten
- Ggf. Zylinder schleifen lassen



Naja, so habe ich es zwar nicht geschrieben, aber im Kontext gemeint. Bevor du mit Tuning anfängst muss erstmal das Serienmaterial perfekt fubktionieren, auch damit du einen sinnvollen Vergleich hast.

Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 30. September 2018 17:07 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
Okay dann werde ich mal so weit eine Basis herstellen.... Und das optimieren um Später weiter Veränderungen herzustellen

Ich habe jetzt hier gelernt das es besser ist selbst zu machen als auf Kaufteile zu setzen

Wenn ich den Zylinder diese Tage runter nehme erstelle ich noch eine Portmap

Also verbaut ist ein 125er Zylinder.. Es wurde noch nichts geschliffen oder bearbeitet

Zündung ist eine Vape und eingestellt auf 2,75 OT

Vergaser ist ein 24N2 mit 115er und 70er Düsen

Mal sehen was mit eurer Hilfe so rauskommt ich werde versuchen alles so genau wie möglich zu dokumentieren vielen Dank schon mal an alle im Vorraus

Bilder folgen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2018 19:40 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
So Hallo...

Hier mal die ersten Fotos

Also Kopf runter und geschaut ob der Kolben im oberen Totpunkt bündig mit der Oberkante vom Zylinder abschließt....

Dateianhang:
IMG_20181002_140530.jpg


Also steht minimal drunter... Lässt sich fühlen aber nicht messen ich schätze ca. 0,5mm...wenn überhaupt... muss der Kolben absolut bündig sein? Sollte ich den Fluss abdrehen lassen
Oder ist das okay so?

Mit zwei 0.4 Zylinderkopf Dichtungen bin ich auf genau 0,9mm Quetschmaß gekommen....

-- Hinzugefügt: 2. Oktober 2018 18:56 --

Als nächste kann ich mich erinnern das die Überströmkanäle angepasst werden sollten

Ich habe den Zylinder runter und mittels Zylinderfußdichtung den Überstand mit einem Permanntmarker angezeichnet....

Dateianhang:
IMG_20181002_144128.jpg


Motor Gehäuse mit aufgelegte Dichtung

Dateianhang:
IMG_20181002_144532.jpg


Hier mit Markierung... Das gleiche mit dem Zylinder...

Dateianhang:
IMG_20181002_144609.jpg

Dateianhang:
IMG_20181002_145002.jpg


Also jetzt die Markierungen weg fräsen?Richtig? Keine Späne ins Kurbelgehäuse gelangen lassen... Was muss ich sonst noch beachten?...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 2. Oktober 2018 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 592
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
lass das gehäuse so wie es ist. belese oder beschaue dich im forum, vielleicht erkennst du ja wie man einem motor zu leistung verhilft ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2018 12:10 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
Klar das im Zylinder was gefräßt werden muss.... Das ist mir schon klar... Und das Schleifen der Einströmöffnungen hat eher was mit Optimierung als mit Tuning zu tun...

Das zeigen von Euren Zylindern gibt mir ne Richtung wo die Reise hingeht.... Ich wollte ja eigentlich nicht fräsen, sondern fertig kaufen... Hab mich jedoch jetzt entschieden es doch zu tun...

Allein jedoch anhand eurer Fotos der Zylinder kann ich das nicht reproduzieren....

Klar die ersten Maßnahmen ( hier im Forum und google):
- Auslass breiter ca. 65% Kolbendurchmesser
- Auslasszeit verändern also nach oben vergrößern.... Jedoch wieviel
- Kolbenhemd kürzen.... Jedoch wieviel (kürzen um die Änderung der Auslasszeit?)

Ich habe den Kolben vermessen und eine Portmap erstellt

Dateianhang:
IMG_20181003_121232.jpg

Dateianhang:
IMG_20181003_121259.jpg

Dateianhang:
IMG_20181003_140618.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von joh371 am 3. Oktober 2018 14:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2018 12:16 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3033
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Schick den Zylinder zu Klappstuhl. Wenn du ihn versaut hast, ist es zu spät. Beim Fräser schwingen muss man wissen, was man macht. Falls du es selber machen willst, besorge dir einen Almot zum üben.


Zuletzt geändert von Kai2014 am 3. Oktober 2018 18:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2018 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Kai2014 hat geschrieben:
Schick den Zylinder zu Klappstuhl. Wenn du ihn versaut hast, ist es zu spät....

Richtig. Als Laie sollte man kein gutes Originalmaterial vergewaltigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2018 18:50 
Offline

Beiträge: 108
Wohnort: Eberstädt
Alter: 46
Steht deine Kurbelwelle im Öl oder sieht das nur auf dem Bild so aus?

Ich würd das auch jemanden machen lassen der das drauf hat.
Wie viel km hat der denn runter.
mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2018 19:05 
Online

Beiträge: 3734
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Und wenn am Gehäuse gefräst wird, dann sollte die Welle draußen sein.
Lass es machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2018 20:53 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
Hi,

KW steht nicht im Öl das täuscht

Ich hab noch nen Zylinder mit passenden Kolben da...Der originale bleibt wie er ist.... Also keine Angst ums Material.... Und wenns schief geht... Kann ich ja immer noch einen "der verpönten" fertigen von den Lieferanten mit den 3 Buchstaben kaufen....

Das schöne am ETZ basteln sind ja die Preise... Da geht ein Motor "nur" in die 100er Region und nicht gleich ein paar tausend...

Ich weiß aber leider immer noch nicht wo genau was gefräst werden muss....bzw wie das ermittelt titelt wird...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2018 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
joh371 hat geschrieben:
...
Ich weiß aber leider immer noch nicht wo genau was gefräst werden muss....bzw wie das ermittelt titelt wird...

Das lernt man auch nicht mal nebenbei zwischen Mittag und Abendbrot.
joh371 hat geschrieben:
.... Und wenns schief geht... Kann ich ja immer noch einen "der verpönten" fertigen von den Lieferanten mit den 3 Buchstaben kaufen....

Die Lieferanten mit den 3 Buchstaben sind nicht unbedingt "verpönt", aber es gibt nunmal BESSERES.
Deshalb wurde Dir ja hier ein fähiger Foristi genannt, bei dem Du's machen lassen sollst.
Nun liegt's an Dir. Entweder den Rat annehmen oder wahrscheinlich auf die Fre..e fallen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2018 22:15 
Offline

Beiträge: 108
Wohnort: Eberstädt
Alter: 46
Also wenn du unbedingt deine Fräßkünste testen willst dann bitte nicht so viel wie du da angezeichnet hast .Das was Kai2014 da zeigt ist Oberliga da muss alles andere angepasst werden.
Ich weiß eh nich warum du die Überströmer vergrössern willst.Oder anders gesagt,ich geh davon aus du willst den gesamten Durchlass erhöhen.
Leider kann ich dir da keine Fachkenntnisse geben.Aber wenn du da originale Zyl. auf Grundmaß hast wäre mein erstes Tunning neu schleifen lassen ,wenn`s der richtige macht bewirkt das Wunder.
Oder du lässt dir den gleich zum 150er machen dann hast du 15 PS.
Ich hoffe du schreibst deine Ergebnisse.
mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 11:26 
Offline

Beiträge: 711
Wohnort: Dresden
Ich bereite dir das so vor, dass du selber fräsen kannst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 12:19 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
Super Danke lasernst

Ich freu mich drauf und halte euch dann auf den laufenden....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 592
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Kai2014 hat geschrieben:
Schick den Zylinder zu Klappstuhl.

Das wird nicht funktionieren von 125ern will ich keine Ahnung haben ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Aus diesem Fred kann man ggf. einige nützliche Informationen zum Thema ziehen:

https://www.simsonforum.net/viewtopic.php?t=48668


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 116
Wohnort: Zwickau
Alter: 46
Hallo,

die 15PS zu erreichen ist durchaus realistisch. Anbei habe ich euch ein Bild von meiner letzten Arbeit an einer 125er ETZ gehangen. Diese wurde nur mit mehr Verdichtung und einer klassischen Abstimmung auf dem Prüfstand versehen. Angenommen sie hatte vorab 10PS Originalleistung wäre das ein Plus von 35%.
Bis 15PS ist es also nicht sehr weit.

Gruß
Bastian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
@SMU
Sehr schöne Drehmomentkurve.
Ich hätte nicht gedacht, dass sowas ohne Fräsarbeiten am Zylinder möglich ist.
Mit welcher Verdichtung und welchem ZZP arbeitet dieser Zylinder, wenn ich fragen darf?
Mit dieser programmierbaren Zündung kann man bestimmt die Kurve noch etwas in die Breite ziehen:
viewtopic.php?f=6&t=83377


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 18:12 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3033
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Hier mal zwei Bilder vom POS Zylinder.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Was ist denn ein POS Zylinder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 19:51 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3033
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das ist ein DDR Tuner (Paul und Sohn). Unter 125 bzw 150 ist dann POS eingeschlagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 4. Oktober 2018 22:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Danke für die Info.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2018 07:56 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
Hi kai2014
Ich denke da sieht man schon Unterschiede... Ich glaube die Überströmkanäle sind breiter also näher am Einlass und der Auslass ist auch breiter....

Wie sehen die Überströmkanäle am Zylinderfuß aus?
Wie sieht der Kolben dazu aus, also Höhe?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2018 15:34 
Offline

Beiträge: 711
Wohnort: Dresden
Mit den Meßwerten hat der Zyli 151/115/170 das ist sehr human. Geht der Kolben in UT bis an die Unterkante der Strömer oder verschließt er die teilweise?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2018 19:21 
Offline

Beiträge: 141
Alter: 27
Ich melde mal Interesse an. Das ganze würde mich auch interessieren


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2018 19:53 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3033
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich hoffe, das ich morgen mal zum malen komme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2018 22:50 
Offline

Beiträge: 50
Wohnort: Thimmendorf
Alter: 54
Na das wäre ja echt klasse....

Und ein Foto von unten..... Vom Zylinder.....wäre toll

Vielen Dank vorab
Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2018 15:02 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3033
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich hoffe, man kann es erkennen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 125 mit wirklich 15 PS ausstatten
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2018 17:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Moin Moin!

Ich habe mal User TuningKarl aus dem http://www.simsonforum.net angeschrieben.
Er hatte ebenfalls eine ETZ125 getunt (siehe den schon von mir genannten Fred ab der Mitte) und erteilte mir freundlicherweise die Erlaubnis, seine Fotos und Skizzen hier nochmal zu veröffentlichen.
So können es auch die sehen/nutzen, die nicht im simsonforum.net angemeldet sind.
Quelle aller Informationen und Fotos dieses Beitrags ist also TuningKarl.

Los geht´s.

Ausgangswerte Originalzylinder ETZ125:

Bohrung: 52,5 mm
Hub: 58 mm
Einlasssteuerzeit: 151 Grad
Überströmsteuerzeit: 117 Grad
Auslasssteuerzeit: 167 Grad
Ausslassbreite: 65% Sehne
Positionswinkel Überströmer: 77 und 133 Grad (von Auslassmitte gemessen)

Hinweise zur Abbildung der horizontalen Spülwinkel:

P= Positionswinkel
S= Spülwinkel
Mit den Überströmerpositionswinkeln von 65 Grad und den originalen 133 Grad würden sich 29,8 mm Sehe bei den Überströmern ergeben.

Änderungen am Motor/Zylinder:

Pins der Kolbenringe
Ringpin 1: mittig übern Einlass
Ringpin 2: 60 Grad von Auslassmitte

Steuerzeiten:
Einlasssteuerzeit: 154 Grad
Überströmsteuerzeit: 122 Grad
Auslasssteuerzeit: 174 Grad

Überströmer in Richtung Auslass gezogen (aber nicht ganz bis 65 Grad)

Nase im Einlass nur noch halb so lang

Auslass im Vorauslass etwas erweitert

Überströmer unten am Zylinderfuß Richtung Auslass verbreitert

Eingang Überströmer verrundet

Vergaser und Ansaugstutzen ausgedreht auf 26mm

Verdichtung erhöht

Originalauspuff

Vertikaler Spülwinkel 5 bis 10 Grad (genau weiß es TuningKarl nicht mehr)

Auslassoberkante wahrscheinlich verrundet (nicht nur für die Kolbenringe, sondern auch zur Strömungsoptimierung)

Kolben original Megu

Resultat:

Nach Neuschliff des Zylinders und Überholung des Rumpfes ist der Kunde sehr zufrieden.
Eine Leistungsmessung ist noch nicht durchgeführt worden.

Weitere Planung:

Auspuff mit gelochtem Gegenkonus (ähnlich Simson original).
Auspuff mit geschlossenem Gegenkonus.

Fotos/Skizzen

Spülwinkel horizontal
Dateianhang:
Spülwinkel horizontal.jpeg


Abguss original Überströmer
Dateianhang:
Abguss original Überströmer.jpeg


Zylinder Überströmer
Dateianhang:
Zylinder Überströmer.jpeg


Zylinder von unten und Kolben
Dateianhang:
Zylinder von unten und Kolben.jpeg


Zylinder von unten
Dateianhang:
Zylinder von unten.jpeg


Geänderter Kopf und Abgüsse Überströmer
Beachte die Breite der Überströmer original/verbreitert
Dateianhang:
Kopf und Abgüsse Überströmer.jpeg


Auspuff (noch nicht in Betrieb)
Dateianhang:
Auspuff.jpeg


MfG Hans


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von XHansX am 10. Oktober 2018 22:02, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 83 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt