Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 15:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Power Dynamo Umbau/MZ RT 125/2
BeitragVerfasst: 24. September 2018 06:07 
Offline

Registriert: 22. August 2017 17:39
Beiträge: 11
Themen: 4
Wohnort: Mirskofen
Alter: 47
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei,meine RT 125/2 auf ne elektronische Zündung umzubauen(Power Dynamo). Bisher läuft auch alles gut. Allerdings weiß ich nicht so recht wie ich den Regler und dieses eine Relais im Werkzeugkasten befestigen kann. Die einfachste Lösung wäre wahrscheinlich, Löcher in die Rückwand vom Werkzeugkasten zu bohren und die zwei Teile mit Schrauben und Muttern zu befestigen. Nur gefällt mir das mit dem bohren in den Orschinalen Werkzeugkasten nicht so richtig. Hat denn von euch jemand vielleicht eine bessere Lösung für mich? Ich bin über jeden Vorschlag /Foto dankbar. Schöne grüße, Mirko.


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj.1957 , MZ RT 125/3 Bj 1960, Simson Schwalbe Kr51/1 Bj 1976, Simson Star Bj 1974, NSU Quick Bj 1939

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power Dynamo Umbau/MZ RT 125/2
BeitragVerfasst: 24. September 2018 13:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Ganz einfach eine Trägerplatte anfertigen welche mit an den Befestigungsschrauben des Kastens verschraubt wird.
Nur wie willst Du die Leitungen aus dem Kasten führen ohne eine zusätzliche Bohrung? Warum nutzt Du nicht ein Batterieleergehäuse für die Unterbringung der Komponenten ? Die Batterie ist bei einer PD Anlage ja nicht von Nöten wenn man sich eines (versteckten) Killschalters bedient.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power Dynamo Umbau/MZ RT 125/2
BeitragVerfasst: 24. September 2018 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Bringe einfach die Zündspule unter dem Tank an. Das Relais kannst du im Werkzeugfach anbringen. Dazu nutzt du die originalen Schrauben. Zum Bakelitkasten führst du ein pseudo Zündkabel, das wiederum leer unter dem Tank endet.

Dann musst du nichts bohren und alles sieht original aus...

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power Dynamo Umbau/MZ RT 125/2
BeitragVerfasst: 24. September 2018 15:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Zündspule kannst unter den Tank im Tunnel verstecken, Regler passt in nen ausgehölten Spuhlenkasten, hab ich schon so verbaut.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Power Dynamo Umbau/MZ RT 125/2
BeitragVerfasst: 26. September 2018 09:55 
Offline

Registriert: 22. August 2017 17:39
Beiträge: 11
Themen: 4
Wohnort: Mirskofen
Alter: 47
Ich sag schon mal vielen Dank für eure Vorschläge. Bin grad dabei ne extra Halterung für das Werkzeugfach zu bauen, wo dann der Regler und das Relais ihren Platz bekommen. Für die Kabelführung muss ich ein Loch bohren, dass stimmt natürlich. Die Zündspuhle hab ich im Spuhlenkasten verbaut, war ne ziemliche fummelei, aber es ging. Die Batterie findet Ihren Platz an alter Stelle in der Leerbox. Somit ist alles sauber platziert. Danke nochmals an euch 3.
Schöne grüße, Mirko.


Fuhrpark: MZ RT 125/2 Bj.1957 , MZ RT 125/3 Bj 1960, Simson Schwalbe Kr51/1 Bj 1976, Simson Star Bj 1974, NSU Quick Bj 1939

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de