Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 14:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. September 2018 15:39 
Offline

Registriert: 16. Juli 2012 16:43
Beiträge: 92
Themen: 20
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 30

Skype:
bimhennemann
Guten Tag zusammen,

ich habe leider meiner Ölpumpe kaputt gemacht.
Auf Ersatz habe ich eine liegen für die Motoren mit Bohrung im Gehäuse.
Ich habe aber einen Motor mit "externem" Ölschlauch, also ist der Auslass der Pumpe zu dick.

Den Anschluss der Pumpe für Motoren mit Bohrung raus zubekommen ist kein Problem, aber wie bitte ist der ausgangsseitige Anschluss der Pumpe für Motoren mit externen Schlauch fest gemacht?

Ich habe ihn erwärmt und bis zur Rohrzange alles probiert um ihn rauszuschrauben, da hat sich aber nichts bewegt.
Hat jemand einen Tipp oder gibt es diesen Anschluss einzeln zu kaufen?

Besten Dank und viele Grüße
Robin


Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M

Zuletzt geändert von BimHennemann am 4. März 2019 14:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. September 2018 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Ich bin nicht der Oberguru, aber meiner Meinung nach bekommst du den Anschluss nicht raus ohne die Pumpe zu schrotten.
Vergiss es. Pumpen für die Ausführung mit Ölkanal sind extrem selten. Du wirst wohl suchen und bis dahin die Getrenntschmierung still legen müssen.

Wie hast du es eigentlich geschafft die erste Pumpe zu töten?

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2018 11:05 
Offline

Registriert: 16. Juli 2012 16:43
Beiträge: 92
Themen: 20
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 30

Skype:
bimhennemann
Hmm ok, ich hatte auf Ebay Pumpen für die 150er Modell gefunden, da lagen beide Ausgangsvarianten bei.
Wahrscheinlich sind das Nachbauten.

Also die erste habe ich beim Aufsetzen des Seitenteils vom Motor geschrottet... :/ mir dann eine neue auf Kleinanzeigen gekauft, die ist aber Kernschrott.
Hat eine Leckage die nicht dicht zu bekommen ist und extrem viel Spiel an der Einrichtung wo der Bowdenzug eingehängt wird.

Alle anderen Pumpen die ich habe, haben eben einen anderen “Ausgang“.
Eventuell wäre es eine Lösung einen passendes Zwischenstück, zu kaufen 6mm auf 6mm oder sowas.

Mal schauen ob ich da etwas finden kann.


Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2018 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
BimHennemann hat geschrieben:
... mir dann eine neue auf Kleinanzeigen gekauft, die ist aber Kernschrott...

War der Verkäufer zufällig aus Hagenow?
BimHennemann hat geschrieben:
...ich hatte auf Ebay Pumpen für die 150er Modell gefunden, da lagen beide Ausgangsvarianten bei.

Hast Du mal einen Link? Die Pumpe gab es nie mit beiden Ausgangsvarianten. Ich vermute mal, Du meinst das Rückschlagventil, was mit beilag.
Zeig mal Deine Pumpe. Evtl. kann man ja tauschen.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2018 13:09 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2012 15:00
Beiträge: 170
Bilder: 7
Wohnort: 01744 Dippoldiswalde
Alter: 57

Skype:
lonecomander
Baue doch einfach ein Übergangsstück!Der Ölschlauch für die außen liegende Ölleitung hat 3mm Innendurchmesser,der für die innen liegende Ölleitung 5 mm Innendurchmesser!Ich hab mir vom Dreher meines Vertrauens eine Übergangsmuffe Von 5 mm auf 3mm drehen lassen mit1,8 mm Innendurchmesser!Dann die jeweiligen Leitungen aufstecken,Sicherungsclip und gut!Funzt bei mir seit Jahren!MfG


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1985 Simson S-51(etwas verfeinert!) Yamaha DT 125 R(offen......)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2018 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Kannst du das Gehäuse des 150er Teils verwenden und das Innenleben der 250er Pumpe einsetzen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. September 2018 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Glaub nicht dass das funktioniert.die drehrichtung der 150 ist andersrum da sie direkt von der Kurbelwelle angetrieben wird.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. September 2018 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Ok, ich war mit relativ sicher, dass das Gehäuse identisch ist. Ich schau mal nach.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Oktober 2018 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 381
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Hier sind meine Erkenntnisse zum ganzen Ölpumpenthema:
Eins vorweg: die Kiste lag mehrere Jahre rum, ich hatte schonmal früher rumprobiert, daher alle Angaben ohen Gewähr :D
Es scheint bei der Pumpe für die 250er insgesamt drei verschiedene Versionen zu geben. Bei der 125er kenn ich nur einen Typ:
Dateianhang:
1.jpg

Dateianhang:
2.jpg

Dateianhang:
3.jpg

Die Gehäuse der beiden Pumpen sind absolut identisch, alle Bohrungen, Einstellmarkierung und Maße sind gleich!
Unterschiede: kurze Antriebswelle bei 125er, Seilzugscheibe und Welle an Seilzugscheibe unterschiedlich
Dateianhang:
4.jpg

Fazit bis hier: Wenn man das Innenleben inkl. Antriebswelle tauscht, ist die Pumpe dann für die 250er verwendbar.
Dateianhang:
5.jpg

Dateianhang:
6.jpg

Ich denke, dass die Innereien der 3.Version ganz ähnlich der 125er sein werden (Pumpenkolben)
Vllt hat jemand noch eine geöffnete des letzten Typs da? Dann wäre auch ein Vergleich der Kolben mit Zahnrädern möglich.
Evtl. muss nur die Antriebswelle getauscht werden?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 22:52 
Offline

Registriert: 7. Oktober 2018 13:46
Beiträge: 1
Habe auch ne "Hagenower" Pumpe, war nach wenigen Kilometern undicht, nicht mehr dicht zu kriegen. Leider erst nach längerer Zeit eingebaut, schlecht rückzutauschen. Händler reagiert nicht auf Telefon. Ist der "bekannt"? Einzige verheißene Ölpumpenquelle?


Fuhrpark: 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
@ onxx:
Bevor man hier im Forum loslegt, wird es gern gesehen, wenn man sich in der Rubrik Mitglieder erstmal vorstellt.
Einige Bilder Deiner Maschine(n) werden auch gern gesehen.
Und ja, der Hagenower ist bekannt.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2018 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
onxx hat geschrieben:
Habe auch ne "Hagenower" Pumpe, war nach wenigen Kilometern undicht, nicht mehr dicht zu kriegen. Leider erst nach längerer Zeit eingebaut, schlecht rückzutauschen. Händler reagiert nicht auf Telefon. Ist der "bekannt"? Einzige verheißene Ölpumpenquelle?


Das Zeug, was der verkauft, kommt alles aus China bzw. Taiwan. Der allerletzte Kernschrott. Auch wenn mittlerweile E-Prüfzeichen etc. drauf sind, die Qualität ist DRECK, da alles gefälscht ist. Der Kaufpreis, den er bezahlt, liegt im Centbereich. Finger weg. Von allem, was der verkauft. Zumal er aufgrund der Menge seiner Verkäufe definitiv ein gewerblicher Verkäufer ist und dementsprechend Gewährleistung geben muss. Ich habe von dem auch schon Sachen gekauft und habe den Klarnamen des Kollegen. Wenn jemand eine Sammelklage oder so starten möchte, ich bin dabei.

[Sorry für off-topic]

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2018 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Es wäre eher mal Zeit, solche Leute dem Finanzamt zu melden.
Denn sie verkaufen ohne Garantie und Rücknahmeverpflichtung (ist ja alles privat).
Und führen natürlich auch keine Mehrwertsteuer ab wie normale Händler.
Also einfach unlauterer Wettbewerb...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2018 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Guesi hat geschrieben:
Es wäre eher mal Zeit, solche Leute dem Finanzamt zu melden.
Denn sie verkaufen ohne Garantie und Rücknahmeverpflichtung (ist ja alles privat).
Und führen natürlich auch keine Mehrwertsteuer ab wie normale Händler.
Also einfach unlauterer Wettbewerb...


Da hast du natürlich recht. Das müsste aber mal einer der Händler initiieren. Denn er verhagelt euch bzw. auch dir mit unlauteren Mitteln den Wettbewerb. Von daher hätte zumindest ich da überhaupt keine moralischen Bedenken. Im Gegenteil.

Von der Kundenseite her betrachtet stört mich aber am allermeisten, dass er Material in Umlauf bringt, was definitiv verkehrsunsicher und teilweise sogar lebensgefährlich ist. Ich habe mir mal den Spaß gemacht und auf den einschlägigen Seiten z.B. nach dem Grimeca-Handbremszylinder gesucht, den er da verkauft. Das Ding kostet 1,50€ im Einkauf und kommt aus China. Da bleiben bzgl. der Verkehrssicherheit keine Fragen mehr offen. Das ist kriminell.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2018 23:52 
Offline

Registriert: 12. September 2011 22:40
Beiträge: 69
Themen: 9
Der türkische Ort, MZ Parcelari hat sowohl eine 125er als auch eine 250er Benzinpumpe. für 30 € - 35 €
Ich habe von hier eine Pumpe an meine ETZ250 angeschlossen und es scheint soweit in Ordnung, aber ich habe nur ungefähr 1000 Meilen gemacht.

Nahm für immer nach England, aber hey, billig :)

The Turkish place, MZ Parcelari has both a 125 and 250 type fuel pump. for 30€ - 35€
I fitted a pump from here to my ETZ250 and it seems okay so far but I've only done about 1000 miles.

Took forever to turn up to UK but hey, cheap :)

http://www.mzparcalari.com/mz-125-150-y ... %20POMPASI


Fuhrpark: MZ ETZ250; Vespa P200; LML Star

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. März 2019 14:11 
Offline

Registriert: 16. Juli 2012 16:43
Beiträge: 92
Themen: 20
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 30

Skype:
bimhennemann
Treibstoff hat geschrieben:
BimHennemann hat geschrieben:
... mir dann eine neue auf Kleinanzeigen gekauft, die ist aber Kernschrott...

War der Verkäufer zufällig aus Hagenow?


Ja das war der Vogel aus Hagenow :D Interessant dass das so einer der "privatAmazonhändler" ist war mir noch nicht bekannt.
Jetzt ist der Kauf natürlich schon etwas her, aber ihm eine "böse E-Mail" zu schreiben ist ja nicht viel Aufwand für mich.

Diese "Händler" sind mir auch schon länger ein Dorn im Auge, da sie eben erstmal den Eindruck eines netten Privatverkäufers ausnutzen der bloß seine Teile loswerden will die er nicht mehr braucht und dann bekommt man chinesische Neuware... :evil:
Meine Pumpe hat in dem Fall nicht einen Kilometer dichtgehalten, war quasi bei Einbau schon defekt. Ich habe etliche Teile durchgetauscht, was aber alles nicht gebracht hat, das Ding ist einfach Kernschrott.



BimHennemann hat geschrieben:
...ich hatte auf Ebay Pumpen für die 150er Modell gefunden, da lagen beide Ausgangsvarianten bei.

Hast Du mal einen Link? Die Pumpe gab es nie mit beiden Ausgangsvarianten. Ich vermute mal, Du meinst das Rückschlagventil, was mit beilag.
Zeig mal Deine Pumpe. Evtl. kann man ja tauschen.[/quote]

150er Pumpe mit beiden Ausgangsvarianten oder sind hier die zwei, rechts auf dem Foto, abgebildeten Teile als Austauschteile für den "Öleingang" gedacht?


Vielen Dank für das Zerlegen und Vergleichen der Pumpen :blume:


Der türkische Shop klingt ja interessant, an sich kann an so einer Pumpe ja nicht all zu viel kaputt gehen. Ich denke ich werde da mal einen Kauf tätigen und berichten wie es mit der Qualität aussieht.

Pardon für die späte Rückmeldung.


Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. März 2019 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
BimHennemann hat geschrieben:
...
150er Pumpe mit beiden Ausgangsvarianten oder sind hier die zwei, rechts auf dem Foto, abgebildeten Teile als Austauschteile für den "Öleingang" gedacht?
...

Die beiden rechts auf dem Foto abgebildeten Teile sind das Rückschlagventil mit Hohlschraube, was am Zylinderfuß vom Motorgehäuse verbaut wird.
BimHennemann hat geschrieben:
...
Der türkische Shop klingt ja interessant, an sich kann an so einer Pumpe ja nicht all zu viel kaputt gehen. Ich denke ich werde da mal einen Kauf tätigen und berichten wie es mit der Qualität aussieht.
...

Kannst Du vergessen. Der türkische Shop hat schon seit längerer Zeit kaum noch originale Teile. Sind mittlerweile auch fast alles Nachbauten.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. März 2019 09:54 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
die Pumpen aus dem Türkenshop sind die gleichen Nachbauten wie der Hagenower anbietet. Angeblich fahren die die standardmäßig in der Türkei und es gebe keine anderen haben sie mir geschrieben als ich mich beschwert habe.
Ich werde demnächst mal ne Mail an Mikuni schreiben mit Link auf die Hagenower ebay-Angebote und fragen ob das ordnungsgemäße Lizenznachbauten sind :twisted:
Muss mir mal nen Prüfstand bauen und schauen, ob die Förderleistung zwischen original und Nachbaute identisch ist. Ich sag mal von außen sehen die ja ordentlich gemacht aus, den Unterschied sieht man erst auf den 2. Blick (keine Schlagzahlen).

Grüße
Thoran


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bronco01 und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de