Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 15:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungbetätigung TS150
BeitragVerfasst: 24. September 2018 20:03 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 22:40
Beiträge: 222
Themen: 8
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Hallo Forengemeinde, ich hab mal eine Frage.

Gibt es im Hufu Motor außer der Druckstange und der Kugel noch mehr?

Meine Kupplung geht extrem schwer und in der Suche habe ich gefunden das man die Druckstange und die Kugel prüfen soll.
Ist die Druckstange mehrteilig wie bei Simson?

Mit freundlichen Grüßen, Icke.

_________________
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungbetätigung TS150k
BeitragVerfasst: 24. September 2018 20:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Von links nach re. Drucknagel , Stange, Kugel in der Betätigung, das war's.
Ist die Schnecke gut geschmiert, der Bowdenzug geölt und leichtgängig?
Alles andere ist eher idiotensicher und unauffällig

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungbetätigung TS150
BeitragVerfasst: 24. September 2018 20:15 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 22:40
Beiträge: 222
Themen: 8
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Der Bowdenzug ist neu und die Schnecke ist geschmiert. Ich will morgen mal prüfen ob die Kugel da ist und die Druckstange gerade ist. Ich dachte nur sie könnte mehrteilig sein wie bei Simson.
Danke.

_________________
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungbetätigung TS150
BeitragVerfasst: 25. September 2018 07:46 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wenn die Maschine lange gestanden hat, kann sein, dass die Lamellen der Kupplung verklebt sind. Was die Betätigung auch erschweren kann, aber nach meiner Erfahrung eher selten vorkommt, sind Rattermarken am äußeren Kupplungskorb bzw am inneren Kupplungskorb.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungbetätigung TS150
BeitragVerfasst: 28. September 2018 19:00 
Offline

Registriert: 6. August 2018 00:29
Beiträge: 7
Themen: 1
Neue Züge sind leider nicht mehr selbstverständlich beim Zusammenbau geschmiert! Und noch weniger selbstverständlich mit Tefloninnenhülle!

Nervt und kostet Zeit, da dann dickes Öl reinzuträufeln. Muss aber sein!
Auch ein zu langer Zug kann durch die in den Radien vermehrte Reibung echt schwer gehen.

MfG
Volker


Fuhrpark: TS 150, ´76

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungbetätigung TS150
BeitragVerfasst: 28. September 2018 19:37 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 22:40
Beiträge: 222
Themen: 8
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Danke für eure Antworten, die Bowdenzüge hab ich natürlich geschmiert. Ich habe alles gesäubert neu geschmiert und die Kupplung neu eingestellt und dann ging es bedeutend leichter. Ich glaube aber die Kupplung ist ziemlich runter. Ich musste ganz schön weit die Schraube rein drehen unten am Motor.

_________________
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungbetätigung TS150
BeitragVerfasst: 28. September 2018 19:42 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14675
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Diese Schraube sagt nichts über die Abnutzung der Kupplung aus...und im übringen hält diese Kuppplung viele .. sehr viele km aus....aktuell bei mir 78000km....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Zuletzt geändert von Christof am 10. Dezember 2019 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
Doppelantwort entfernt.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungbetätigung TS150
BeitragVerfasst: 28. September 2018 20:06 
Offline

Registriert: 29. Juni 2018 22:40
Beiträge: 222
Themen: 8
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Denn hab ich ja noch ca. 60 000 Kilometer Luft.

_________________
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.84, Simson S50 Bj.78,Simson S51 Bj.81, Simson SR 50 Bj.86, RS14/36 Bj.57, Miele Herrenrad Bj.32, VW Golf 2 Bj.90, Audi 80 B4 Bj.94,Audi 80 B4 Bj.92,Audi A6 C4 Bj.96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungbetätigung TS150
BeitragVerfasst: 7. November 2019 18:15 
Offline

Registriert: 12. Mai 2019 14:08
Beiträge: 41
Themen: 2
Wohnort: Rätzlingen bei Wolfsburg
Alter: 34
Hallo liebe MZler,

ich habe vor einigen Tagen an meiner ES 150 eine neue Kupplung (Stahlscheiben und Trägerplatte) verbaut.

Die Kupplung war vorher insgesamt in einem sehr guten Zustand. Beläge neu und frisches Öl. Tatsächlich war aber eine Stahlscheibe glatt geschliffen. Daraufhin habe ich alle Scheiben ausgetauscht bis auf die Reibbeläge.

Zu dem Problem kam es, weil die MZ mit der richtigen Einstellung sich schwer schalten ließ und trotz gezogenem Kupplungshebel immer etwas Feuer auf dem Antriebsrad lag. Erst habe ich versucht die Kupplung etwas labbriger zu justieren... und dann gings auch schon los mit dem Hochtouren ab Teillast. Also einen Mittelpunkt zwischen Hochtouren und selbstständiges Anfahren gesucht. Gab es nicht!!!

Deckel runter und siehe da.. eine Stahlscheibe war platt. Alle Scheiben neu und wieder Öl drauf. Seitdem stand sie ein paar Tage.

Nun ist es so, dass ich die Kupplung nicht mehr ziehen kann. Außer ich wende natürlich viel Kraft an. Die gut geschmierte Schnecke kommt dann aber nicht mehr zurück. Bowdenzug ist fliegend verlegt worden um Knickstellen und kleine Radien zu minimieren. Bringt keine Besserung.

Kann man etwas beim Einbau falsch machen? Ich habe das System trocken verbaut (Montag) und danach mit Öl befüllt (heute). Alles bis auf Stahlscheiben ist beim alten System geblieben. Motor wurde nicht gestartet oder der Motor *angerollt* beim Bewegen.

Kann es sein, dass sich das Öl erst verteilen muss? Welche Fehler können sich einschleichen?

_________________
Habe eine fast vollausgestatte Werkstatt und helfe gerne bei Problemen.
Es gibt immer eine Lösung!!!


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj? Teilrestauriert Motorrevision
MZ ES 150 Bj? Teilrestauriert Motorrevision
Audi A6 4B 3.0 Avant Teilrestauriert Motorrevision
VW Golf VI 1.6 TDI, Die Schnarchnase im Sortiment...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungbetätigung TS150
BeitragVerfasst: 7. November 2019 20:07 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Haben sich die Zähne der Kupplungsscheiben im Kupplungskorb eingearbeitet?


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungbetätigung TS150
BeitragVerfasst: 7. November 2019 21:21 
Offline

Registriert: 3. Mai 2018 12:23
Beiträge: 23
Themen: 1
Wohnort: Altbarnim

Skype:
bastie
Der Federteller der Kupplung muss nach dem zusammenbauen wieder genau in der selben Position sitzen wie vorher. Falls nicht rückt die Kupplung nicht richtig aus, oder geht schwer.


Fuhrpark: Mz Ts150 1975, Simson sperber sr4-3 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungbetätigung TS150
BeitragVerfasst: 8. November 2019 09:15 
Offline

Registriert: 12. Mai 2019 14:08
Beiträge: 41
Themen: 2
Wohnort: Rätzlingen bei Wolfsburg
Alter: 34
Also kann es sein, dass einfach der Federteller schief ist?

Das ist ja nicht auszuhalten. :D Ich habe bestimmt 20 oder 30 mal verschiede Positionen ausgeklügelt.

Nagut. Dankesehr! Ich werde den dann wohl nochmal überprüfen.

VG Nick

-- Hinzugefügt: 8. November 2019 10:17 --

zweitakt hat geschrieben:
Haben sich die Zähne der Kupplungsscheiben im Kupplungskorb eingearbeitet?



Nein. Da ist wirklich alles tip top. Möglich wäre höchstens ein Schleifen der Stahlscheiben auf dem Zahnrad ggfs. durch fehlende Schmierung oder falsche Fertigung.

_________________
Habe eine fast vollausgestatte Werkstatt und helfe gerne bei Problemen.
Es gibt immer eine Lösung!!!


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj? Teilrestauriert Motorrevision
MZ ES 150 Bj? Teilrestauriert Motorrevision
Audi A6 4B 3.0 Avant Teilrestauriert Motorrevision
VW Golf VI 1.6 TDI, Die Schnarchnase im Sortiment...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungbetätigung TS150
BeitragVerfasst: 8. November 2019 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2012 21:09
Beiträge: 96
Themen: 7
Alter: 74
Hallo Nick,
gib bitte nach der Überprüfung eine (Miss)Erfolgsmeldung durch.


Fuhrpark: RT 125 1959
ES 150/1 1969

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungbetätigung TS150
BeitragVerfasst: 8. November 2019 14:26 
Offline

Registriert: 12. Mai 2019 14:08
Beiträge: 41
Themen: 2
Wohnort: Rätzlingen bei Wolfsburg
Alter: 34
surfedgar hat geschrieben:
Hallo Nick,
gib bitte nach der Überprüfung eine (Miss)Erfolgsmeldung durch.


Mach ich gerne. Leider komme ich erst Samstag oder Sonntag dazu.

VG Nick

_________________
Habe eine fast vollausgestatte Werkstatt und helfe gerne bei Problemen.
Es gibt immer eine Lösung!!!


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj? Teilrestauriert Motorrevision
MZ ES 150 Bj? Teilrestauriert Motorrevision
Audi A6 4B 3.0 Avant Teilrestauriert Motorrevision
VW Golf VI 1.6 TDI, Die Schnarchnase im Sortiment...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungbetätigung TS150
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2019 13:31 
Offline

Registriert: 12. Mai 2019 14:08
Beiträge: 41
Themen: 2
Wohnort: Rätzlingen bei Wolfsburg
Alter: 34
Hallo! ...nach der langen Zeit.

Ich habe mittlerweile die Kupplung nochmal demontiert und die Federscheibe peinlichst genau wieder eingesetzt. Kupplungsbeläge sind vollständig geschmiert. Ölstand ist gut.

Ich habe einen Teflon-Bowdenzug gekauft für 46€...

Nun ist die Kupplung zwar schwergängig aber sie funktioniert. Das Schleifen der Kupplung ist weg. Also war die eine abgeschliffene Scheibe der Übeltäter. Fahrzeug ist nun auch Vollgasstabil ohne hochtourenden Motor. ;)

Bowdenzugmanufaktur Quedlinburg hat gute Arbeit geleistet. Hat zwar rund 2 Wochen gedauert bis er da war aber die Zeit und das viele Geld haben sich gelohnt.

Wie wird das Öl denn kontrolliert? Kontrollschraube ausdrehen und auffüllen bis es tropft. Aber auf dem Bock oder eingefedert?

Viele Grüße und herzlichen Dank für eure Hilfe.

Tech-Nick

_________________
Habe eine fast vollausgestatte Werkstatt und helfe gerne bei Problemen.
Es gibt immer eine Lösung!!!


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj? Teilrestauriert Motorrevision
MZ ES 150 Bj? Teilrestauriert Motorrevision
Audi A6 4B 3.0 Avant Teilrestauriert Motorrevision
VW Golf VI 1.6 TDI, Die Schnarchnase im Sortiment...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungbetätigung TS150
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2019 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
46€?! :shock: :shock: :shock:
Ich habe einen wartungsfreien "Motoflex®"-Zug (Edelstahlseele und Teflon-Hülle) für nichtmal 10€ incl Versand verbaut. Läuft seidig und geschmeidig, Grundeinstellung gemacht und fertig. Weder Öl, noch Fett oder irgend etwas anderes schmierendes nötig. Beim MZA-Zug war die Seele nach ~15tkm zur Hälfte durchgeschliffen :( Hebelage mit PTFE-Spray eingejaucht und nun warte ich ab, was passiert ;)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungbetätigung TS150
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2019 14:37 
Offline

Registriert: 12. Mai 2019 14:08
Beiträge: 41
Themen: 2
Wohnort: Rätzlingen bei Wolfsburg
Alter: 34
Ja leider.

Der wird dort direkt für dich angefertigt. Nehme ich zumindest an wenn die Lieferzeit fast 2 Wochen beträgt.

Aber wie kontrolliert man denn nun das Motoröl? :D

_________________
Habe eine fast vollausgestatte Werkstatt und helfe gerne bei Problemen.
Es gibt immer eine Lösung!!!


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj? Teilrestauriert Motorrevision
MZ ES 150 Bj? Teilrestauriert Motorrevision
Audi A6 4B 3.0 Avant Teilrestauriert Motorrevision
VW Golf VI 1.6 TDI, Die Schnarchnase im Sortiment...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungbetätigung TS150
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2019 16:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Indem du 1:50 ins Benzin zumischst.
Fürs Getriebeöl steht die Kontrolle in der Anleitung ;)

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 357 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de