Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ EtZ Laufgeräusch
BeitragVerfasst: 20. September 2018 16:56 
Offline

Registriert: 12. September 2018 19:14
Beiträge: 105
Themen: 21
Alter: 23
Hallo,
schon nach dem kauf meiner ETZ 250 kamen Laufgeräusche aus dem Kupplungsdeckel, also habe ich den Deckel demontiert, die Lager begutachtet, und das in der Lagerbuchse getauscht, da es sehr schwer lief. Das auf der Pressscheibe sah noch gut aus und ließ sich drehen, also habe ich den Deckel wieder drangebaut und das Geräusch ist immer noch da. Kann man mit Sicherheit sagen, dass es das Lager auf der Kupplungs-Pressscheibe ist? Ich habe den Schein dafür noch nicht, also bin ich etwas im Garten gefahren, wobei die Kupplung ähnlich wie bei meinen Simsons ist, nur ist sie schon am Maximum was Vorspannung betrifft, soll ich die Kupplungsteile wie Lamellen also auch gleich mit erneuern?
Für Antworten wäre ich dankbar. Hier habe ich noch das ganze als Video: https://www.youtube.com/watch?v=iVe__Tx ... e=youtu.be


Fuhrpark: ETZ 250/1984, Simson S51 Enduro/1985, Simson SR50/1990, Honda CB500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ EtZ Laufgeräusch
BeitragVerfasst: 20. September 2018 19:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Nimm die Vorspannung raus, also die Stellschraube ganz rein drehen, das sollte reichen um das Lager 16005 frei laufen zu lassen, ist das Geräusch weg, hast das Lager als Ursache gefunden.
Aber so ist Kuppeln unmöglich!

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ EtZ Laufgeräusch
BeitragVerfasst: 20. September 2018 19:13 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wie alt sind denn die restlichen Lager? meine Erfahrung ist, wenn Motor machen, dann komplett.

Wg. Kupplungslamellen: lies dir mal den Neuber Müller durch, oder die Motormontageanleitungen bei miraculis, da gibt es eine Zeichnung für das Verschleißmaß der Kupplung. Meistens muß man sie nicht tauschen, ich würde ich alten drinlassen falls möglich.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ EtZ Laufgeräusch
BeitragVerfasst: 20. September 2018 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Erstmal bitte das Standgas runterdrehen :ja: Da tun einem ja die Ohren weh...

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ EtZ Laufgeräusch
BeitragVerfasst: 21. September 2018 12:55 
Offline

Registriert: 12. September 2018 19:14
Beiträge: 105
Themen: 21
Alter: 23
Laut Vorbesitzer wurde der Motor komplett überholt und lag danach im Regal. Das mit dem Standgas ist ein weiteres Problem. Es ist etwas hoch, aber es passt, nur wenn ich im Leerlauf etwas mehr Gas gebe sinkt die Drehzahl nur langsam und bleibt ziemlich hoch. Wenn ich fahre und dann anhalte ist alles normal. Falschlufttest kann ich dann, wenn ich auch die Vorspannung mal wegnehme, mal machen.


Fuhrpark: ETZ 250/1984, Simson S51 Enduro/1985, Simson SR50/1990, Honda CB500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ EtZ Laufgeräusch
BeitragVerfasst: 21. September 2018 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Casyx hat geschrieben:
Laut Vorbesitzer wurde der Motor komplett überholt und lag danach im Regal. Das mit dem Standgas ist ein weiteres Problem. Es ist etwas hoch, aber es passt, nur wenn ich im Leerlauf etwas mehr Gas gebe sinkt die Drehzahl nur langsam und bleibt ziemlich hoch. Wenn ich fahre und dann anhalte ist alles normal. Falschlufttest kann ich dann, wenn ich auch die Vorspannung mal wegnehme, mal machen.


Die Symptome, die du beschreibst, klingen für mich tatsächlich nach Falschluft.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ EtZ Laufgeräusch
BeitragVerfasst: 21. September 2018 13:57 
Offline

Registriert: 12. September 2018 19:14
Beiträge: 105
Themen: 21
Alter: 23
Das Laufgeräusch war immer noch da, auch wenn ich an Buchse die Vorspannung wegnehme. Mit Bremsenreiniger ist die Drehzahl gleich geblieben, wenn ich aber beim fahren bei gezogener Kupplung Gas gegeben habe, war die Drehzahl relativ schnell wieder unten. Liegt es vllt einfach nur an der Vergasereinstellung, die ja auch noch viel zu hoch eingestellt ist?


Fuhrpark: ETZ 250/1984, Simson S51 Enduro/1985, Simson SR50/1990, Honda CB500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ EtZ Laufgeräusch
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2018 12:15 
Offline

Registriert: 12. September 2018 19:14
Beiträge: 105
Themen: 21
Alter: 23
Hat sonst niemand eine Ahnung?


Fuhrpark: ETZ 250/1984, Simson S51 Enduro/1985, Simson SR50/1990, Honda CB500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ EtZ Laufgeräusch
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2018 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2015 16:57
Beiträge: 201
Themen: 5
Bilder: 13
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Alter: 40
Hallo Casyx,

ich hab gerade einen undichten Simmerring hinter der Lima gehabt (Motor war neu gemacht)
Bau den Limadeckel ab und sprueh da auch nochmal mit Bremsenreiniger.... aber nicht den Unterbrecher einspruehen, sondern hinter die Lima.
Was ist eig. mit dem Getriebeoelstopfen? Kommt da Oel raus? wenn ja, ist entweder zuviel Oel drin, oder der WEDI auf der Kupplungsseite is auch fertsch.

Viel Erfolg

_________________
Gruß
Johannes


Fuhrpark: ETZ250/ '88 (das einzige was fährt),
ES 175/2/'72 (in Arbeit), TS 250/0 '74?, TS250/1 '80 und nochmal zwei davon,
Wartburg 353'/ '69, Wartburg 353 W/ '86, Trabant 601 K/ '89, Schwalbe KR51/1 (2x)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ EtZ Laufgeräusch
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2018 14:37 
Offline

Registriert: 12. September 2018 19:14
Beiträge: 105
Themen: 21
Alter: 23
Das mit dem Bremsenreiniger kann ich mal testen. Im Moment steht aber nur noch der Rahmen mit Motor da, d.h ich teste das, wenn ich die MZ wieder zusammengebaut habe.


Fuhrpark: ETZ 250/1984, Simson S51 Enduro/1985, Simson SR50/1990, Honda CB500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de