Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sektionaltor schief - was kann man tun?
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2018 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 584
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Hallo allwissendes Forum,

ich habe in meiner Werkstatt zwei manuelle Sektionaltore Hörmann LPU40 M-Sicke. Eins davon hängt ziemlich schief (siehe Bilder).
Die Zarge ist in Waage, das Bord unten auch (ach ja: und die Garage auch :lach: ).
Man sieht es bei der Ansicht von außen, dass die Sicken vom Tor nicht zur Zarge passen.
Die Federn sind gleichmäßig gespannt und auch so eingestellt, dass das Tor in Mittenlage weder runterfällt noch hochschnipst.
Was kann da machen? :gruebel: :nixweiss: :help:
Dateianhang:
IMG_3725.JPG

Dateianhang:
IMG_3724.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sektionaltor schief - was kann man tun?
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2018 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 126
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Hallo Heinz,

also für mich sieht es (vor allem von außen) so aus, als ob der Boden (Pflaster) vor der Garage schief liegt??



"Man sieht es bei der Ansicht von außen, dass die Sicken vom Tor nicht zur Zarge passen."

Verstehe nicht was Du meinst, sieht doch ales prima aus?? oder schlechte Perspektive?

Grüße Mathias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sektionaltor schief - was kann man tun?
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2018 17:40 
Offline

Beiträge: 1535
Sieht gut aus. Mal Waage mit Wasser an Sicke und auf Fußboden. Der Fußboden wird wohl der Öbeltäter sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sektionaltor schief - was kann man tun?
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2018 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 584
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Zugegeben, das Pflaster hat von außen gesehen leichtes Gefälle nach rechts. Der Garagenboden aber nicht - das ist ne Fertiggarage mit dazugehörigem Boden... Und von innen sieht man ja den Lichtspalt der zur Seite größer wird.
Bzw. von außen sieht man links oben noch ne Sicke vom Tor, die dann nach rechts hin hinter der Zarge oben verschwindet. OK, die Perspektive ist echt nicht die beste :oops:
Und wenn ich mit Wasser wiege, ist WIRKLICH das Tor schief. Nicht der Boden und nicht die Zarge....

Gibt es denn da irgendwelche Einstellmöglichkeiten? Im Netz finde ich nur eine Montageanleitung, die aber zum Einstellen bzw. diesem Fehlerbild nix sagt :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sektionaltor schief - was kann man tun?
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2018 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3027
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Firma anrufen, die das Aufgebaut hat. Oder war das Eigenleistung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sektionaltor schief - was kann man tun?
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2018 19:38 
Offline

Beiträge: 614
Schau dir mal die rot markierten Rollenhalter oben rechts und links an. An denen hängt das Tor. Da mal die Schrauben lösen und die Geschichte waagerecht ausrichten, dann müßte dein Problem gelöst sein.
Dateianhang:
Rolltor (1024x768).jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sektionaltor schief - was kann man tun?
BeitragVerfasst: 3. Oktober 2018 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1090
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Moin, die Höhe wird beim Z-Beschlag durch die oberen Rollen eingestellt. Handbetrieben sollten die Laufrollen am ersten Strich von oben stehen.
Kontrolliere mal die restlichen Laufrollen. Diese sollen sich im geschlossenen Zustand leicht drehen lassen, wenn das Tor an die Dichtung gedrückt wird.
LG vom Hörmann Techniker :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sektionaltor schief - was kann man tun?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2018 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 584
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Ein Hörmann Techniker!! Wusste ich doch, dass es in dem Forum für alles einen Experten gibt :biggrin:

Also hier nochmal das Problem besser sichtbar:
Dateianhang:
IMG_3731a.jpg


Gemessen zwischen Zarge und Boden bzw. Bord sind es 5mm Unterschied:
Dateianhang:
IMG_3732a.jpg


Mit den oberen Rollen stellt man ein, ob hand- oder elektrisch zu öffnen, oder? Mit den Federn und Seilen gibt es doch gar keine Verbindung :gruebel:
Man könnte die Dinger ja abschrauben und das Tor würde noch genauso hängen...
Gefühlt sind von innen gesehen links die Seile zu kurz - das kann es aber wohl nicht sein....
Dateianhang:
IMG_3730.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sektionaltor schief - was kann man tun?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2018 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1302
Wohnort: 39356
Alter: 59
Hängt die untere Umlenkrolle nicht an der Feder ? Wenn die Feder entlastet wird müsste sich die Seillänge doch ändern, oder. Kann man dort etwas verstellen? Wenn ja, würde ich es dort probieren evtl. ist die Federspannung nicht gleich.


Zuletzt geändert von emme33 am 5. Oktober 2018 11:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sektionaltor schief - was kann man tun?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2018 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1090
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Die Seile sind nicht zu kurz. Kannst du den Flügel von Innen links runterdrücken? Mach mal ein Foto von der Sturzdichtung. Ist der Stützsteg rausgezogen? Was ist mit der Rolleneinstellung auf der linken Seite???

Es ist NUR eine Einstellungssache.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sektionaltor schief - was kann man tun?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2018 17:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 584
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Ja, innen links kann ich runterdrücken. Die Rollen sind auch alle freigängig bei geschlossenem Tor (bis auf die unteren).

Nach den Termini "Sturzdichtung" und "Stützsteg" muss ich erstmal googeln.... :oops:
Ich denke aber mal, ich hab sowas :oops: :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sektionaltor schief - was kann man tun?
BeitragVerfasst: 5. Oktober 2018 18:41 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: Bi uns to hus.
Wenn die Zarge 1 - 2 cm tiefer wäre,
wäre kein Mensch auf die Idee gekommen,
daß hier etwas schief ist.

Also bei der Montage von was auch immer vermeiden,
daß es eng zusammen liegende Parallelen gibt.
Die verzeihen nichts.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sektionaltor schief - was kann man tun?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 584
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Soooo, die Sturzdichtung scheint wohl die am oberen Sektionalelement zu sein, die quer zur Zarge abdichtet - kann ich ein Bild von machen.

Aber was ist der Stützsteg?? :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sektionaltor schief - was kann man tun?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1090
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Dateianhang:
45183898-2CFA-462C-B1E0-94DAE5477839.jpeg


Hast du die oberen Laufrollen mal 1,5cm nach oben verstellt???


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sektionaltor schief - was kann man tun?
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 13:30 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18432
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Kannst du mal testweise die Diagonalen messen? Vielleicht ist die Öffnung der Rahmen nicht rechtwinklig eingebaut ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sektionaltor schief - was kann man tun?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 584
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Soo, Diagonalen sind gemessen und gleich. Der Stützsteg ist auch nicht mehr im Profil. Ein nach oben stellen der Laufrollen bringt nur, dass sich das Tor nicht mehr öffnen lässt, da die Rollen die Kurve in der Schiene nicht mehr kriegen. An der Einbaulage ändert sich dabei nix.
Und nu?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sektionaltor schief - was kann man tun?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 10:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wie alt ist den das Tor eigentlich? denn wenn da noch Garantiezeit läuft würd ich mich an deiner Stelle doch erstmal an die ausführende Firma wenden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sektionaltor schief - was kann man tun?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 10:19 
Offline

Beiträge: 116
Wohnort: hameln
Alter: 53
Ich möchte ja nicht klugscheißen,aber mit solchen Toren ist es wie mit allen anderen Bauelementen auch. Streng nach Lot und Waage einbauen. Nie nach dem Sturz oder den Laibungen. Dann muss es passen. Was der Boden sagt ist da relativ egal.
Schiefer Boden oder Gebäude sind da immer von Übel.
Also nimm dir noch mal die Wasserwaage und kontroliere mal. Da wird der Fehler warscheinlich liegen. Und achte dabei nicht auf den Boden.
Viel Glück.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sektionaltor schief - was kann man tun?
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2018 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1090
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
Dann fehlen wahrscheinlich auch noch die umlenk-Klips. Die müssen in den schwarzen Kunststoffradien stecken, um das umklappen der oberen Lamelle zu erleichtern.

-- Hinzugefügt: 7. Oktober 2018 12:08 --

Dateianhang:
3F4F6A3A-DB9C-4934-8AF7-F338ABA453CC.png
Hier im Bild durchgestrichen. Ansonsten ruf den Service, der stellt dir das Tor fachgerecht ein.
Der Z-Beschlag verzeiht kleine Montagemängel, da die Seile Links und Rechts unabhängig voneinander arbeiten. Anders als bei einer Federwelle.

Sind links und rechts die gleichen Federn montiert?? Bezeichnung steht an der Seilumlenkung. 7xx ! Dann mit der Angabe auf dem Typenschild vergleichen.

Mir fällt grad noch etwas auf-Auf dem Foto wo du die Sicke an Sturzblende zeigst, FEHLT die Sturzdichtung

-- Hinzugefügt: 7. Oktober 2018 12:15 --

Es ist unter anderem ein Blendrahmen-Set montiert. In den Zargen sind Links und Rechts bei der Höhe von 1m Dreiecke ausgestanzt. Diese müssen auf einer Höhe sein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Sektionaltor schief - was kann man tun?
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2018 07:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 584
Wohnort: Gardelegen
Alter: 46
Leider scheint alles richtig zu sein - die Umlenkclips sind auch montiert. Federn sind auch gleich (754).

Hier nochmal ein Bild - ich dachte das ist die Sturzdichtung?
Dateianhang:
IMG_3736.JPG


Da werde ich wohl um den Service nicht herumkommen. Ist bloß von sehr weit weg gewesen - deswegen hoffte ich, das auf dem "kleinen Dienstweg" lösen zu können. :oops:
Danke trotzdem für eure Hilfe!

Evtl. wäre das noch ne Möglichkeit, den Spalt unten zu schließen?

Schwelle


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt