Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 15:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2018 21:28 
Offline

Registriert: 2. September 2009 20:33
Beiträge: 9
Themen: 4
Hallo Freunde,
mir ist beim Vergaserausbau letztes Wochenende aufgefallen, dass bei Vollgasstellung und voll geöffneten Lufthebel am Lenker, der Schieber den Durchlass komplett freigibt, der Luftschieber allerdings noch ca. 5 Millimeter in den Durchlass hineinragt.

Ich habe das mal an einem 24er Vergaser nachgestellt, da ich vorher keine Möglichkeit hatte ein Foto zu machen.

Ist das normal so, oder sollte der Ansaugweg total frei sein?

Hat zufällig jemand von euch auch schon diese Beobachtung gemacht und kann mir sagen, ob das so okay ist?

Viele Grüße aus Plauen
Andreas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1960, MZ ETZ 251 Baujahr 1989, MZ ETZ 150 Baujahr 1989, MZ ETZ 125 Baujahr 1986, Simson SR2E Baujahr 1963, Simson SR50 Baujahr 1988, Aprilia SL 1000 Falco Baujahr 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2018 06:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Und was ist nun so schwer daran, den Bowdenzug mal nachzustellen :gruebel: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2018 07:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
UlliD hat geschrieben:
Und was ist nun so schwer daran, den Bowdenzug mal nachzustellen :gruebel: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

Vielleicht is ja auch ne zu große Feder drin? Dann kann er nich weiter aufgehen, weil die dann schon zusammengedrückt is. :gruebel:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2018 08:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Das sehen wir aber nicht... also nachschauen und korrigieren.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2018 16:40 
Offline

Registriert: 2. September 2009 20:33
Beiträge: 9
Themen: 4
@UlliD:
Danke für den Hinweis!
Leider wusste ich nicht, dass der Ansaugweg komplett frei sein muss.
Deiner Antwort nach sollte das also so sein.

Ich habe tatsächlich auch schon versucht, den Bowdenzug nachzustellen, aber wie gesagt, der Luftschieber kommt nicht höher.

@ES-Heizer: Danke für den Tipp mit der evtl. falschen Feder. Das könnte durchaus sein. Ich werde mich demnächst mal umschauen, ob ich noch irgendwo eine kürzere finde.


Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1960, MZ ETZ 251 Baujahr 1989, MZ ETZ 150 Baujahr 1989, MZ ETZ 125 Baujahr 1986, Simson SR2E Baujahr 1963, Simson SR50 Baujahr 1988, Aprilia SL 1000 Falco Baujahr 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, Der Bauknecht, foggy, GS-Mani, hmt, super000 und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de