Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 10:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 141 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2014 11:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 17:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Ich grabe den Fred heute mal aus der KB.
Mir ist die Tage ein Meilentacho für die ETZ in die Finger gekommen. Der fehlte in der Aufstellung des Eingangsposts noch.
Habe das nachgetragen und die Links aktualisiert. Zu finden als "ta-11".

Die Erwieiterung der Aufstellung auf Tachos der Rundlampensäue und die Segmentform muss noch warten. Für so etwas habe ich im Moment keine Zeit.

Es gibt sicher Einige, die relativ neu im Forum sind und die Aufstellung nicht kennen. Vielleicht ist dabei ja der Eine oder Andere mit nützlichen Informationen zum vervollständigen oder korrigieren der Tabelle. ---> Dann bitte PN an mich.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. April 2015 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
Hi, ich grabe diesen Fred auch mal wieder raus. Kann jemand zu der Tabelle vom Anfang nooch Angaben machen, bei welchem Tacho ein und ab welchen Tacho zwei Fähnchen an den Kontrollleuchten verwendet wurden? Und ab wann wurden die ungedämpften gegen gedämpfte Tachos getauscht.

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2017 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2015 20:31
Beiträge: 465
Themen: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
Moinsen,
bin ja auf der suche nach hinweise von Tachospezi gegesen und dabei habe ich das hier endeckt. Die Tabelle ist ja gut aufgestellt am Anfang. So jetzt meine frage an die Runde zu. (zu den Bildern) Habe ja keinerlei hinweise auf die Ausführung meines Tachos, aber wenn ich das hier mir ansehe in der Tabelle würde ich sagen die Pos. 01 wäre meine Ausführung. Hintergrund ist nämlich, mein Tacho ist am Samstag ausgestiegen und nun war ich mir noch nicht sicher war das nun die Welle oder ist nun doch das Tacho ausgestiegen. Und weil ich ja nun schon auf ein Treffen war mit Teilemarkt, habe ich vorsorglich das Teil verhaftet. Ist neu und org. Verpakung mit versuchs KM drauf und er Funktion auch, ruhiger lauf. Eine Welle werde ich mir auch noch besorgen zur sicherheit und mich am WE hin setzten und der Sache genauer auf dem Grund gehen. Den Fahren ohne Anzeige ist echt beschissen und immer in hintergrund, bist du zu schnell oder nicht ? Oder man past sich den anderen an, aber die fahren ja meistens ja auch schneller als die Rennleitung es erlaubt!!
Danke im voraus schon mal

BG TSrobsen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1,Bj 77, Behördenfahrzeug des Mdi,
KR 51/2L Bj. 80 Schwalbe, 2021 Verkauft
SR 4-1 K Bj. 67 Spatz
ETZ 250 Bj. 87, DVP Krad Behörde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2017 14:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2016 05:51
Beiträge: 84
Themen: 7
Bilder: 32
Wohnort: 04600

Skype:
Jörg
Also mein Tacho in meiner 88er ETZ sieht der Nummer 9 sehr ähnlich nur hat meiner noch Punkte bei 40,60,80 und 100km/h.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Tschau Jörg
bekennender Schönwetterfahrer

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 120
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.1988,
MZ ES 175/1 Bj. 1964,
Honda Deauville 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2017 11:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Registriert: 9. August 2006 17:00
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Wohnort: Rennstadt Schleiz
@TSrobsen: Und was möchtest du jetzt eigentlich wissen? Dein Tacho ist ein TA01.

@LoFüWi: Die Punkte dienten dem Hersteller zum Abgleichen. Es sind die Bereiche in denen die Anzeige bei den Nennwerten 40/60/80/100 liegen mussten. Die haben eigentlich alle, aber oft sieht man sie nur im geöffneten Zustand.
Bei dem von TSrobsen sind es keine Punkte sondern Striche und an anderen Werten.

_________________
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)


Fuhrpark: TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2017 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2015 20:31
Beiträge: 465
Themen: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
Moin,
ja das denke ich auch. Deshalb war ja meine Frage auch ob ihr es auch so seht. Also der past dann in meine TS /1 mit der Übersetzung. Welle habe ich getauscht, die war unten am Antrieb gebrochen. Nun 30 km gefahren alles war schön und ruhiger lauf der Nadel und bums wieder alles tot am Tacho. Nun wieder alles zerlegt und das Tacho macht laute geräusche. Versucht mit einem streichholz zu drehen ob die nadel sich bewegt, alles tot. Nun werde ich wohl der erstandenen neuen Tacho einbauen müssen. Den anderen würde ich gerne Rep lassen. Wer war das nochmal? Ich müsste ja erstmal Kontakt aufnehmen mit dem Reparateur oder ich bringe ihn gleich mit zum nächten WE Forums Treffen wenn er mit dabei ist natürlich.
Danke BG TSrobsen


Fuhrpark: TS 250/1,Bj 77, Behördenfahrzeug des Mdi,
KR 51/2L Bj. 80 Schwalbe, 2021 Verkauft
SR 4-1 K Bj. 67 Spatz
ETZ 250 Bj. 87, DVP Krad Behörde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2017 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2015 20:31
Beiträge: 465
Themen: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
Moin,
Ja Tacho ausgebaut und festgestellt der passt zwar, nur meine verkablungen bekomme ich ja nicht wieder angesteckt. Und nur so rumhängen lassen im lampen kasten nee ist nicht mein Ding. Also das ist den der TA 01. Laut Tabelle sollte der auch passen. Ist dann doch nicht so. Nun weiter schauen. Vielleicht findet sich ja noch mal ein passendes Teil für mich. Schade, hätte so schön sein können ............ :(
BG TSrobsen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1,Bj 77, Behördenfahrzeug des Mdi,
KR 51/2L Bj. 80 Schwalbe, 2021 Verkauft
SR 4-1 K Bj. 67 Spatz
ETZ 250 Bj. 87, DVP Krad Behörde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. August 2017 20:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 11:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
TSrobsen hat geschrieben:
Moinsen,
bin ja auf der suche nach hinweise von Tachospezi gegesen und dabei habe ich das hier endeckt. Die Tabelle ist ja gut aufgestellt am Anfang. So jetzt meine frage an die Runde zu. (zu den Bildern) Habe ja keinerlei hinweise auf die Ausführung meines Tachos, aber wenn ich das hier mir ansehe in der Tabelle würde ich sagen die Pos. 01 wäre meine Ausführung. Hintergrund ist nämlich, mein Tacho ist am Samstag ausgestiegen und nun war ich mir noch nicht sicher war das nun die Welle oder ist nun doch das Tacho ausgestiegen. Und weil ich ja nun schon auf ein Treffen war mit Teilemarkt, habe ich vorsorglich das Teil verhaftet. Ist neu und org. Verpakung mit versuchs KM drauf und er Funktion auch, ruhiger lauf. Eine Welle werde ich mir auch noch besorgen zur sicherheit und mich am WE hin setzten und der Sache genauer auf dem Grund gehen. Den Fahren ohne Anzeige ist echt beschissen und immer in hintergrund, bist du zu schnell oder nicht ? Oder man past sich den anderen an, aber die fahren ja meistens ja auch schneller als die Rennleitung es erlaubt!!
Danke im voraus schon mal

BG TSrobsen


An dem Tacho geht es doch nicht mit rechten Dingen zu. Oben sieht er nagelneu aus, unten nicht. Man sieht ganz deutlich, dass an der rechten Hülse der Tachobeleuchtung der Kontaktring für den Masseanschluss weg ist. Für die Blink-/Ladekontrolle fehlt er auch.

Wer weiß was da zusammengebastelt wurde. Nur weil er in einem Originalkarton war muss er nicht nagelneu sein. Meine ollen Tachos/DZM hab ich auch immer in Originalkartons aufbewahrt.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2017 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2015 20:31
Beiträge: 465
Themen: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
Hi, da muss ich dich enttäuschen. Die Ausführung so gibt es. Nur für welches Fahrzeug ist dieses gedacht. Weiß ich nicht, oder habe ich noch nicht heraus gefunden. In der Tabelle ist ja auch nur die draufsicht zu sehen und nicht die Rück seite. Das kann man bestimmt umbauen, nur müsste ich das dann mal zu dem jenigen schicken der so was noch macht. Bisher habe ich noch keine Kontakt daten gefunden! Ich bleibe aber dran und Berichte dann wieder.
BG TSrobsen


Fuhrpark: TS 250/1,Bj 77, Behördenfahrzeug des Mdi,
KR 51/2L Bj. 80 Schwalbe, 2021 Verkauft
SR 4-1 K Bj. 67 Spatz
ETZ 250 Bj. 87, DVP Krad Behörde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. August 2017 22:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 11:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
TSrobsen hat geschrieben:
Hi, da muss ich dich enttäuschen. Die Ausführung so gibt es. ...


Na wenn du denkst. Hast du dir schon mal überlegt wie 3 Lampen ohne Masse funktionieren sollen. Die eine noch vorhandene Kontaktfahne ist gegen Kontakt mit dem Gehäuse isoliert.

TSrobsen hat geschrieben:
... Nur für welches Fahrzeug ist dieses gedacht. Weiß ich nicht, oder habe ich noch nicht heraus gefunden. ...


Aja, jetzt hast du mich doch mit deinen Argumenten überzeugt.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2017 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Sollte ETS und frühe TS ohne Blinker sein...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2017 11:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 11:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
der janne hat geschrieben:
Sollte ETS und frühe TS ohne Blinker sein...


Is ja Richtig, ETL ETS250 sagt 91.0032 Tachometer (rund).

Es fehlen trotzdem Anschlusskontakte. Oder wurde der Masseanschluss der Tachobeleuchtung über den Klemmbügel des Tachos hergestellt?

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2017 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Genau...Die waren ja im Metall-Lampentopf drin..

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2017 00:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Da waren aber Gummiringe oben und unten an der Abstandshülse auf dem Tacho. Nix mit Masse.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2017 07:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Der Klemmbügel..Die Tachowelle...Da kommt schon Masse

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. August 2017 07:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 11:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Danke, wieder was gelernt.

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. September 2017 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2015 20:31
Beiträge: 465
Themen: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
Moin,
Ich hatte ja versprochen wenn ich was genaueres weis melde ich mich hier wieder. Nach unzähligen Lesen und Blättern in Unterlagen, habe ich heraus bekommen es handelt sich um das Rundtachometer ohne Blinkleuchtenkontrolle 91.0032, Orgn. MZ Ersatzteilnummer 80-50.204 . Das Ersatzteil für mich nicht zu gebrauchen / verwendbar.
Ich hoffe da erstmal genüge getahn zu haben. Wer dafür interesse hat, hat die möglichkeit das Ersatzteil (Orginal bestand) bei mir zu erstehen zu erschwinglichen Kröten :ja: .
BG TSrobsen


Fuhrpark: TS 250/1,Bj 77, Behördenfahrzeug des Mdi,
KR 51/2L Bj. 80 Schwalbe, 2021 Verkauft
SR 4-1 K Bj. 67 Spatz
ETZ 250 Bj. 87, DVP Krad Behörde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2018 01:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2018 23:03
Beiträge: 61
Themen: 4
Bilder: 53
Wohnort: Leuna
Alter: 56
Ich möchte diesen Fred auch noch mal reanimieren.
Auf der Suche nach einem Ersatztacho hab ich in der Bucht genau so ein Gerät bekommen wie TSrobsen :(
Ist für mich auch nicht zu gebrauchen, zwei Fähnchen fehlen. Beim nächsten Mal sollte ich also unbedingt die Rückansicht anfordern... :|
Das Teil ist aber aufbereitet, hat neue Kontrollgläschen in grün und rot, und sieht richtig gut aus, hat jemand Bedarf :?: ----> PN

Und mal ganz nebenbei, gibt es noch gute Aufbereiter für Tachos und DZM? Für Tacho-Gabriel bin ich bestimmt zu spät dran, der wird wohl nix mehr machen, oder?

_________________
Bücher sind altmodisch, teuer, schwer und benötigen viel Platz. Genau wie mein Motorrad. Trotzdem würde ich es niemals gegen einen Elektroroller tauschen.

© Manfred H. Krämer (*1956), Schriftsteller


Fuhrpark: MZ TS 250-1/Baujahr 1980, weitgehend fertig restauriert,
Mondeo Kombi/Baujahr 13 - Der Laster,
Fiesta/Baujahr 06 - immer noch ohne große Macken,
Pegasus Premio Disc Lite und Scott Timber, meine Drahtesel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. September 2018 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Beiträge: 1445
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hallo,
suche mal im Mitgliederbereich nach User: Croft
Schreibe ihn an und du kannst bestimmt mit Ihm was ausmachen.

Da er Rentner ist , hat es wohl steuerliche Gründe, warum sein Thread, wo alles mal drin stand gelöscht wurde...
siehe:
viewtopic.php?f=13&t=79265&p=1642618&hilit=Croft#p1642618

TOP Arbeit von Ihm kann ich Dir versprechen.
Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 8 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2018 00:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2018 23:03
Beiträge: 61
Themen: 4
Bilder: 53
Wohnort: Leuna
Alter: 56
:gut: Danke für die Info :gut:

_________________
Bücher sind altmodisch, teuer, schwer und benötigen viel Platz. Genau wie mein Motorrad. Trotzdem würde ich es niemals gegen einen Elektroroller tauschen.

© Manfred H. Krämer (*1956), Schriftsteller


Fuhrpark: MZ TS 250-1/Baujahr 1980, weitgehend fertig restauriert,
Mondeo Kombi/Baujahr 13 - Der Laster,
Fiesta/Baujahr 06 - immer noch ohne große Macken,
Pegasus Premio Disc Lite und Scott Timber, meine Drahtesel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. September 2018 20:15 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 18:55
Beiträge: 122
Themen: 2
Bilder: 0
ertz hat geschrieben:
Hallo,
suche mal im Mitgliederbereich nach User: Croft
Schreibe ihn an und du kannst bestimmt mit Ihm was ausmachen.

Da er Rentner ist , hat es wohl steuerliche Gründe, warum sein Thread, wo alles mal drin stand gelöscht wurde...
siehe:
viewtopic.php?f=13&t=79265&p=1642618&hilit=Croft#p1642618

TOP Arbeit von Ihm kann ich Dir versprechen.
Bye
ertz.


Genau so ist es. Danke " ertz " für diese Mitteilung und natürlich für deine Empfelung. :gut:
Vielleicht hören wir wieder voneinander. :hallo:

Gruß Rüdiger

_________________
Erfahrung, Perfektion und Liebe zum Detail machen den Unterschied !


Fuhrpark: Tachometer - Service

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. September 2018 00:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2018 23:03
Beiträge: 61
Themen: 4
Bilder: 53
Wohnort: Leuna
Alter: 56
So, ich habe mal meinen Tacho mal ausgebaut und mit dem ebay-Tacho (rechts) verglichen. Eigentlich alles gleich bis auf die zwei fehlenden Fähnchen. Ach ja, und die Kontrolllämpchengläser grün/rot sind vertauscht :?: Da ist wohl ungenau restauriert worden, oder?
Da ich elektrisch keine große Leuchte bin (schönes Wortspiel :biggrin: ), muss ich mal fragen, ob an der TS 250/1 dadurch am Tacho die Blinkkontrolle und die Hintergrundbeleuchtung wegfallen würden?
Dateianhang:
image010.jpg
Dateianhang:
image008.jpg

Zitat:

Genau so ist es. Danke " ertz " für diese Mitteilung und natürlich für deine Empfelung. :gut:
Vielleicht hören wir wieder voneinander. :hallo:

Gruß Rüdiger

Ich werde definitiv auf Dich zukommen, croft. Wenn die Saison vorbei ist, melde ich mich mal. Bis dahin hoffentlich noch ein paar schöne Tage und gute Fahrt!

Gruß, Dirk, die alte Katze :hallo:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bücher sind altmodisch, teuer, schwer und benötigen viel Platz. Genau wie mein Motorrad. Trotzdem würde ich es niemals gegen einen Elektroroller tauschen.

© Manfred H. Krämer (*1956), Schriftsteller


Fuhrpark: MZ TS 250-1/Baujahr 1980, weitgehend fertig restauriert,
Mondeo Kombi/Baujahr 13 - Der Laster,
Fiesta/Baujahr 06 - immer noch ohne große Macken,
Pegasus Premio Disc Lite und Scott Timber, meine Drahtesel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2018 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 19:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Hallo,

ich habe eine Frage zu den Drehzahlmessern. Ich habe hier einen rumfliegen und frage mich, ob der original DDR bzw. original MZ ist. Er stimmt komplett mit der letzten Ausführung gem. der Tabelle auf Seite 1 überein, außer dass auf sechs Uhr das Logo fehlt. Wurde dieses nur zu Vorwendezeiten benutzt und das ist eventuell die Erklärung dafür, dass mein DZM dieses Logo nicht hat? Ansonsten scheint mir wirklich alles original zu sein. Ich bin etwas irritiert und freue mich über Hilfe/ Hinweise.

Danke und Gruß

EDIT: Oder könnte es unter Umständen dieser hier sein von MMB? Denn nach meiner Recherche ist dies neben dem originalen DZM der einzige, der einen orangenen Zeiger hat und keinen roten wie die Nachbauten von MZA etc.

https://mmb-messtechnik.de/index.php?op ... Itemid=109

Dateianhang:
IMG_20181009_210206.jpg

Dateianhang:
IMG_20181009_210151.jpg

Dateianhang:
IMG_20181009_210217.jpg

Dateianhang:
IMG_20181009_210231.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2018 21:21 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 20:41
Beiträge: 1600
Bilder: 16
Kein Orginal. Fehlende Logo ist klar. Lämpchen sehen auch komisch aus und Gehäuse war immer gelbverzinkt.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2018 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 19:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
vergasernadel hat geschrieben:
Kein Orginal. Fehlende Logo ist klar. Lämpchen sehen auch komisch aus und Gehäuse war immer gelbverzinkt.


Danke. Dann werd ich mal weiter recherchieren. Bis dahin bleibt erstmal nur der MMB in der engeren Auswahl.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2018 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 10:32
Beiträge: 1881
Themen: 50
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ein Nachbau, wie ihn auch der Hagenower anbietet.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2018 18:59 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das ist ein mmb, alles in Ordnung, nur neu, gibt's auch mit MZA Logo.
Die Hagenower haben Blechzeiger.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2018 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 10:32
Beiträge: 1881
Themen: 50
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Kai2014 hat geschrieben:
Das ist ein mmb, alles in Ordnung, nur neu, gibt's auch mit MZA Logo.

Könnte stimmen, wenn ich so mit dem Minibild auf der MMB-Webseite vergleiche.
Kai2014 hat geschrieben:
Die Hagenower haben Blechzeiger.

Die er jetzt verkauft, ja. Er hatte aber eine ganze Weile die mit den Plastezeigern im Angebot.

Die mit Plastezeiger sind eh Müll, der Zeiger verformt sich bei starker Sonneneinstrahlung.
Im Endeffekt aber egal. Einfach nutzen und wenn's nix taugt, entsorgen.
Und beim Neukauf auf eine seriöse, zuverlässige Quelle achten.
Oder was gebrauchtes, originales zu Croft schicken.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2018 21:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 19:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Treibstoff hat geschrieben:
Die er jetzt verkauft, ja. Er hatte aber eine ganze Weile die mit den Plastezeigern im Angebot.


Waren dort die Zeiger nicht ebenfalls rot? Ich kann es jetzt nicht mehr beschwören, aber ich kann mich grundsätzlich nicht erinnern, jemals einen Nachbau mit orangenem Zeiger gesehen zu haben. Deshalb auch gestern meine Nachfrage hier, weil ich verunsichert war.

EDIT: Auch eine nochmalige Google-Recherche zeigt mir keinen einzigen Drehzahlmesser abseits des originalen, der über einen orangenen Plastezeiger verfügt. Deswegen war ich mir eigentlich auch gestern schon relativ sicher bzgl. des MMB. Danke an Kai nochmal für die Bestätigung.

-- Hinzugefügt: 10/10/2018, 20:59 --

Treibstoff hat geschrieben:
Oder was gebrauchtes, originales zu Croft schicken.


Das hat bei meinem bspw. leider nicht gut funktioniert bzw. nur 3.000km.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2018 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 10:32
Beiträge: 1881
Themen: 50
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
koschy hat geschrieben:
...

Treibstoff hat geschrieben:
Oder was gebrauchtes, originales zu Croft schicken.


Das hat bei meinem bspw. leider nicht gut funktioniert bzw. nur 3.000km.


Da erzähl mal genauer, das interessiert mich ja nun brennend.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Oktober 2018 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 19:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Treibstoff hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
...

Treibstoff hat geschrieben:
Oder was gebrauchtes, originales zu Croft schicken.


Das hat bei meinem bspw. leider nicht gut funktioniert bzw. nur 3.000km.


Da erzähl mal genauer, das interessiert mich ja nun brennend.


PN

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2019 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2010 00:11
Beiträge: 29
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Zeven
Alter: 44

Skype:
alfa10526
Dateianhang:
20190806_111526.jpg
Hallo,
Habe den Thread interessiert gelesen.
Jetzt müsste ich feststellen, das es beim TA 01 wohl verschiedene Grundkörper gibt.
Da bei der restauration meiner ETS 250 der von mir neu erworbene Tacho nicht passt??
Die Aufnahme für die Tachobeleuchtung ist versetzt??
Kann mir jemand sagen zu welchen Motorrad der Tacho gehört. Anderenfalls hätten wir dann eine neue Unterart des TA 01.
MfG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Zuviel für eine Garage

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2019 18:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
An die ETS gehört der auf dem unteren Bild rechte Tacho, also der ohne gehäuseseitigen Anschluß für die kombinierte Lade- & Blinkerkontrolle, die es bei der ETS nicht gibt.

Die zweite Zuführung zur Ladekontrolleuchte (Klemme 15) wird intern durch ein Kabel von der gehäuseseiten Kontaktfahne der Leerganganzeige parallel abgegriffen.

Du hast also den Tacho ohne versetzt-symmetrischer Beleuchtung und brauchst dementsprechend auch den passenden Bügel dazu, ohne Versatz.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2021 19:55 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 10:59
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 87
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 35
Svidhurr hat geschrieben:
Habe nun doch wenigstens einen Tacho für ETZ 250 Bj. 81/82 ergattern können.

Dateianhang:
Tacho 81-82 neu_1.jpg


Hallo Thomas,
hast du ein Bild von der Rückseite deines selten frühen ETZ Tachos?
Hast du auch den passenden Drehzahlmesser dazu?


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 13:30 
Offline

Registriert: 10. August 2020 13:11
Beiträge: 306
Themen: 18
Alter: 42
Moin,

mir ist ein Tacho zugeflogen den es hier noch nicht gibt in der Aufstellung. Er ist dem TA04 sehr ähnlich. Allerdings ohne gelben 100mtr Zähler und mit einzelnen Fenstern je KM Ziffer. Aber mit den grossen von hinten befestigten Kontrollgläsern.

Dateianhang:
6de2a3f0-05ee-4abb-a517-46e37876000a.jpg


Wer weiß wo und wann der verbaut wurde? Wird die Liste noch aktualisiert? Würde mir gerne eine aktuellere Variante ausdrucken und zu meinen Unterlagen in der Werkstatt abheften.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2022 14:26 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5306
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Ich vermute, es ist ein ganz früher für die ETZ, ggf. für die Standard vorgesehen.

Wobei ich auch meine, meine 89er ETZ hatte als Standard genau diesen Tacho verbaut. Er war jedenfalls ebenso grob eingeteilt, nur beim Zählwerk bin ich nicht ganz sicher......

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2022 09:44 
Offline

Registriert: 10. August 2020 13:11
Beiträge: 306
Themen: 18
Alter: 42
Noch eine Frage zu den Tachos:

die ETZ 125/150 ist in der Liste nur bis Baujahr 1987 aufgeführt. Meine ist Baujahr 1989, welchen Tacho bekommt sie? Den wie die 251er, den TA6?

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2022 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. August 2011 09:05
Beiträge: 709
Themen: 18
Bilder: 66
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Die ta05/da06 wurden irgendwann 1989 durch ta06/da07 ersetzt. Hier kam es auch zur Vermischung beider. Die ersten ETZ 251 hatten noch die Metallnadeln. Spätere nicht mehr. Vmtl. wurde gegen Herbst 89 umgestellt. Analog bei der kleinen ETZ.

_________________
Grüße,
Rene

Bitte sendet mir alle Infos die ihr für die kleine ETZyklopädie beitragen wollt.


Fuhrpark: MZ ETZ 125 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1986
MZ ETZ 150 Bj.1988
MZ ETZ 251 Bj.1989 Gespann
ehemalige: MZ GE 250 Bj.1989 (200)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2022 15:51 
Offline

Registriert: 10. August 2020 13:11
Beiträge: 306
Themen: 18
Alter: 42
rene1982 hat geschrieben:
Die ta05/da06 wurden irgendwann 1989 durch ta06/da07 ersetzt. Hier kam es auch zur Vermischung beider. Die ersten ETZ 251 hatten noch die Metallnadeln. Spätere nicht mehr. Vmtl. wurde gegen Herbst 89 umgestellt. Analog bei der kleinen ETZ.


Top Danke. :respekt:

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Januar 2023 15:13 
Offline

Registriert: 10. August 2020 13:11
Beiträge: 306
Themen: 18
Alter: 42
Letztens noch einen Unterschied gefunden.

Dateianhang:
20230124_201018.jpg


Links 11,1mm / rechts 10mm. Die 10mm Variante scheint die alte zu sein. Hiervon habe ich aktuell 3 Zeiger liegen, wovon 2 aus dem TA1 und einer aus dem DA2 kommt. Die 11,1mm Variante kommt, hier in meinem Fall, aus einem TA5.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mfg der Freak II

--->AKTUELLE TEILGESUCHE <---

Kniebleche ES 250/2
alles was beim MM250/2 unterm Kupplungseitendeckel ist (Kupplung, Schaltmechanismus usw.)
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50 nur mit 70er Skala) Beispielfoto


Fuhrpark: :
ES 175/2 1969 (wird noch restauriert)
ES 250, 1959 (Patina)
TS 125 Standard, 1975 (restauriert)
TS 150 DeLuxe, 1980 (restauriert)
TS 250, 1977 (wird noch restauriert)
ETZ 125, 1989 (restauriert)
ETZ 250 Gespann, 1982 (wird noch restauriert)
ETZ 251 mit Beiwagenanschluss, 1989 (wird noch restauriert)
Simsons zu viel für die Signatur
Krause Piccolo/5
CZ175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2025 12:16 
Offline

Registriert: 23. Januar 2016 18:30
Beiträge: 23
Themen: 6
Dateianhang:
Screenshot_20251026_111026_Gallery.jpg
Dateianhang:
Screenshot_20251026_111000_Gallery.jpg


Moin,

hier das Cockpit meiner mit vielen TS250-Teilen aufgebauten ETS250.
Der Tacho scheint mit dem anderen Beierfeld-Logo relativ selten zu sein. Ansonsten ist er wohl wie Ta-07.

LG, Volker


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 150 / Baujahr 1969
MZ ETS 250 / Baujahr 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 141 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de