Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 17:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2010 21:29
Beiträge: 124
Themen: 14
Bilder: 26
Wohnort: Erlangen
Alter: 50
Guten Abend.
Ich hab da ein Problem mit ner 150er ETZ. Ich bin letztens mit heißgelaufener weil schleifender Scheibenbremse stehen geblieben. Hab zuerst den Bremssattel zerlegt und neue Gummis in ie Kolben und auch neue Staubdichtungen eingebaut.
Hat nix geholfen, Bremse schleift weiter.
Jetzt hab ich heute einen neuen (Grimeca) Sattel reingebaut, besser, aber immer noch nicht zufriedenstellend.
Muss also auch was mit dem Hebel sein.
Was meint ihr dazu, Hebelei instandsetzen oder besser gleich direkt alles tauschen?
Wenn ja, gegen was?

René

-- Hinzugefügt: 13. Oktober 2018 20:42 --

P.S. darf man an der ETZ eigentlich Stahlflex oder geht das beim TÜV nicht ?


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1987,
Susi VS 750/1988,
Kawasaki Z1000/2013,
Susi SV 650 S zur Pflege,
R.I.P. Kawasaki GPz 1000 RX/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 20:46 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Kommt der Kolben im HBZ in der Nulllage ganz raus oder hat der Handhebel reichlich Spiel?


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2010 21:29
Beiträge: 124
Themen: 14
Bilder: 26
Wohnort: Erlangen
Alter: 50
Der bewegt sich frei und locker und kommt auch ganz raus.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1987,
Susi VS 750/1988,
Kawasaki Z1000/2013,
Susi SV 650 S zur Pflege,
R.I.P. Kawasaki GPz 1000 RX/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Stahlflex dürfen gegen Gummileitungen getauscht werden. Seriöse Lieferranten legen jeder Stahlflexleitung
eine ABE bei, die immer mitzuführen ist.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Moien,
wie alt sind denn die Gummileitungen?
Womöglich sind die innen aufgequollen.
Seriöser, preiswerter und schneller Hersteller mit ABE: Melvin

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2010 21:29
Beiträge: 124
Themen: 14
Bilder: 26
Wohnort: Erlangen
Alter: 50
Bin jetzt mal eine Runde gefahren, nach zwei Kilometern ist es besser geworden. Könnten auch die neuen Bremsbeläge gewesen sein...


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1987,
Susi VS 750/1988,
Kawasaki Z1000/2013,
Susi SV 650 S zur Pflege,
R.I.P. Kawasaki GPz 1000 RX/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 10:10 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
auch bei neuen Belägen kann es leicht schleifen.... warm werden darf wenn man nicht bremst nichts.... probiere mal aus ..fahre paar km ohne vorne zu bremsen....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2010 21:29
Beiträge: 124
Themen: 14
Bilder: 26
Wohnort: Erlangen
Alter: 50
Luse hat geschrieben:
Moien,
wie alt sind denn die Gummileitungen?
Womöglich sind die innen aufgequollen.
Seriöser, preiswerter und schneller Hersteller mit ABE: Melvin


Leitung ist noch gut, die hab ich vor wenigen Jahren mal neu gemacht.
Danke für den Link, die sehen brauchbar aus.

-- Hinzugefügt: 14. Oktober 2018 13:26 --

Nordlicht hat geschrieben:
auch bei neuen Belägen kann es leicht schleifen.... warm werden darf wenn man nicht bremst nichts.... probiere mal aus ..fahre paar km ohne vorne zu bremsen....


Bin gerade eine 10km Runde gedreht, die Scheibe ist nachher Handwarm gewesen. Ich denke, dass kann so bleiben. Mal sehen, was der TÜV dazu sagt, wenn die Plakette neu ist, fahr' ich mal etwas weiter.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1987,
Susi VS 750/1988,
Kawasaki Z1000/2013,
Susi SV 650 S zur Pflege,
R.I.P. Kawasaki GPz 1000 RX/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de