Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 16:09 
Offline

Registriert: 2. August 2018 06:48
Beiträge: 37
Themen: 4
Hallo an alle,
ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Nach einem Kolbenwechsel läuft meine ETZ 251 nicht mehr, obwohl eigentlich alles mehrfach beim zusammenbauen geprüft wurde. Die Einbaulage des Kolbens wurde auch beachtet. Alle Dichtungen wurden auch ersetzt. Sie springt jetzt schlecht an, läuft dann schlecht und geht beim Gas geben aus. Sie klingt auch nicht gesund beim laufen, anders wie vorher. Der Vergaser ist sauber und der neue Kolben ist auch von Megu wie der Originale. Gibt es da evtl. Unterschiede in den Längen, was evtl. die Steuerzeiten verändert?
Oder habe ich etwas übersehen?
Gruß
Matze


Fuhrpark: MZ ETZ 150 XR,Baujahr 89, MZ ETZ 251/Baujahr 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Einen neuen Kolben in einen bereits gelaufenen Zylinder zu setzen, is ne denkbar schlechte Idee. Neu schleifen, neuen Kolben dazu, dann geht's auch vorwärts ;)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 16:47 
Offline

Registriert: 2. August 2018 06:48
Beiträge: 37
Themen: 4
Oh, ich hätte noch dazu schreiben sollen, dass der Kolben in einer entsprechenden Werkstatt in den alten Zylinder eingepasst wurde.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 XR,Baujahr 89, MZ ETZ 251/Baujahr 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
MZ ETZ Fahrer hat geschrieben:
Oh, ich hätte noch dazu schreiben sollen, dass der Kolben in einer entsprechenden Werkstatt in den alten Zylinder eingepasst wurde.

Is auch wirklich ein ETZ Kolben? Kein TS? :oops:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 17:51 
Offline

Registriert: 2. August 2018 06:48
Beiträge: 37
Themen: 4
laut Verkäufer ja, aber leider habe ich sie nicht direkt verglichen und mich auf die Aussage verlassen.
Ich dachte nicht, dass es da noch welche mit gleichem Maß für andere Mz Typen gibt, außer 250/251.
Wenn es so wäre, was sind denn da die Unterschiede? Könnte man den anpassen lassen? Der Neue hat jetzt 68,96mm, also ist nur 1/100 größer. Gäbe es die Größe dann auch für die 251er oder was wäre der nächst größere dafür? Die Werkstatt hat nur ganz leicht nachgehohnt.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 XR,Baujahr 89, MZ ETZ 251/Baujahr 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wieviele Kilometer hat das Moped denn drauf ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 18:26 
Offline

Registriert: 2. August 2018 06:48
Beiträge: 37
Themen: 4
etwas über 1000km. Mußte den auch nur tauschen, weil ein Teil vom Vergaser eingesaugt wurde und den Kolben beschädigt hatte.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 XR,Baujahr 89, MZ ETZ 251/Baujahr 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Was hast du für ein Spaltmaß ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 18:39 
Offline

Registriert: 2. August 2018 06:48
Beiträge: 37
Themen: 4
das weiß ich nicht, hatte die gleiche(neue) Dichtung wieder drunter gemacht, weil die ja so vorher original so war und dann noch eine etwas dickere probiert. Brachte aber keine Verbesserung/Änderung.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 XR,Baujahr 89, MZ ETZ 251/Baujahr 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Da steck mal Lötzinn ins Kerzenloch bis zum Rand vom Zylinder. Und einmal durch kicken, falls zusammen gedrückt, mal messen. Falls nicht hast du ein TS Kolben.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 18:55 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Vielleicht sollte man erstmal die Ursache für den alten Schaden beseitigen. Wurde das Kurbelgehäuse wenigstens ausgespült und alle Restteile entfernt?


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 18:55 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
es-heizer hat geschrieben:
MZ ETZ Fahrer hat geschrieben:
Oh, ich hätte noch dazu schreiben sollen, dass der Kolben in einer entsprechenden Werkstatt in den alten Zylinder eingepasst wurde.

Is auch wirklich ein ETZ Kolben? Kein TS? :oops:


Der Rolf,
jetzt mußte ich aber wirklich nachgucken. :lol:

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 19:17 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
MZ ETZ Fahrer hat geschrieben:
etwas über 1000km. Mußte den auch nur tauschen, weil ein Teil vom Vergaser eingesaugt wurde und den Kolben beschädigt hatte.


wahrscheinlich das Nadelhalteplättchen?
ein nicht zu seltener Schaden beim 30N3-1 Vergaser und einer der Gründe warum mir der 2-5er lieber ist. Was hast du jetzt am Vergaser alles gemacht? Neue Nadel, neues Nadelhalteplättchen? Passt die Nadel und die Position des Nadelhalteplättchens (unten)?


grob scheint Kompression ja zu passen wenn sie anspringt, daher denke ich nicht, dass ein falscher Kolben die Ursache ist.


Fuhrpark: son paar MZ

Zuletzt geändert von ea2873 am 13. Oktober 2018 19:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 19:19 
Offline

Registriert: 2. August 2018 06:48
Beiträge: 37
Themen: 4
Das Spaltmaß kann ich erst morgen prüfen. Beim einbauen hatte ich nur gesehen, dass der Kolben nicht über den Zylinder übersteht, deshalb glaubte ich ja auch es sei einer für die ETZ.

Die Ursache für den alten Schaden habe ich beseitigt, denke ich. Die Rest Stücke vom Vergaser habe gefunden, zumindest die meisten. Der Zylinder hat keine Riefen bekommen. Könnten da Teile im Kurbelgehäuse sein? Ich dachte, dass evtl. welche mit durch den Auspuff gedrückt wurden.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 XR,Baujahr 89, MZ ETZ 251/Baujahr 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 19:23 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
MZ ETZ Fahrer hat geschrieben:
Könnten da Teile im Kurbelgehäuse sein? Ich dachte, dass evtl. welche mit durch den Auspuff gedrückt wurden.


theoretisch ja, nachdem sie aber schon mal angesprungen ist, sind die entweder richtig verklemmt oder schon draussen.

wie gesagt, bist du sicher dass du den Vergaser richtig zusammengebaut hast, sonst zeigs uns nochmal als Foto :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 19:24 
Offline

Registriert: 2. August 2018 06:48
Beiträge: 37
Themen: 4
Ja genau der Nadelhalter war es. Einen neuen habe ich eingebaut und bei der Probefahrt war wieder alles bestens. Dann wollte ich lieber doch den Kolben noch tauschen, deshalb weiß ich auch, dass die vorher lief und beim Kolbentausch was schief gelaufen sein muß.

-- Hinzugefügt: 13. Oktober 2018 19:27 --

Ich habe sogar noch einen anderen funktionierenden Vergaser probiert, beide funktionieren und sind in Ordnung, da bin ich mir sicher, aber beim Kolben nicht mehr. Das sind Geräusche die ich vorher noch nie gehört habe, andere wie bei einem verstellten Vergaser.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 XR,Baujahr 89, MZ ETZ 251/Baujahr 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 19:44 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
MZ ETZ Fahrer hat geschrieben:
Das Spaltmaß kann ich erst morgen prüfen. Beim einbauen hatte ich nur gesehen, dass der Kolben nicht über den Zylinder übersteht, deshalb glaubte ich ja auch es sei einer für die ETZ.

Die Ursache für den alten Schaden habe ich beseitigt, denke ich. Die Rest Stücke vom Vergaser habe gefunden, zumindest die meisten. Der Zylinder hat keine Riefen bekommen. Könnten da Teile im Kurbelgehäuse sein? Ich dachte, dass evtl. welche mit durch den Auspuff gedrückt wurden.


Da sind garantiert Bruchstücke im Kurbelgehäuse ( Unteres Pleuellager ,und Kurbelwellenlager) und im Auspuff. Diese kleinen Teile sind der Tot für alle Lager. Nachdem der Motor nun ohne Ausbau und Durchspülen gelaufen ist, wird der Schaden noch größer sein, als er sowieso schon war.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 19:50 
Offline

Registriert: 2. August 2018 06:48
Beiträge: 37
Themen: 4
Ich hoffe nicht, dass da noch kleine Stücke im Gehäuse sind. Ich habe aber nach dem Abbau des Zylinders mit einer starken Lampe reingeleuchtet und lange gesucht, aber keine gefunden.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 XR,Baujahr 89, MZ ETZ 251/Baujahr 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 19:59 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Und bei jeder Resonanzwelle vom Auspuff drückt es dir die Kleinteile wieder in den Zylinder. Aua für den neuen Kolben. Schraub einfach den Auspuff ab und schau dir den Kolben und die Ringe an ( Motor vorsichtig und langsam durchdrehen). Vielleicht erkennst da ja schon was.


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Oktober 2018 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
... die Geräusche können auch davon kommen, das der Zylinder-ausbohrer die Kanäle nicht ordnungsgemäß angefast hat und jetzt die Kolbenringe dort dran rasseln, bis sie zu Bruch gehen.
Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 06:32 
Offline

Registriert: 2. August 2018 06:48
Beiträge: 37
Themen: 4
Was wäre denn das nächste Schleifmaß für ETZ 251 bzw. gibt es auch Megu Kolben dafür mit 68,96? Wäre jetzt ein Kolben mit 68,95 zu klein? In der Werkstatt meinten sie, dass der 96er fast schon gepasst hat und sie nur ganz leicht nach honen mussten. Man sieht auch nur ganz leichte Honspuren, sind nicht so tief wie üblich.
Ich denke, dass die dort in der Werkstatt das richtig gemacht haben, sie machen nur so was und sie gibt es schon über 80 Jahre, da sollte ein ETZ Zylinder kein Problem für sie sein.
Ich schaue heute noch mal in den Zylinder ob alles noch gut ist oder noch Reststücke von dem Nadelhalter zu sehen sind.
Die Vergaser funktionieren einwandfrei und sind gut eingestellt.
Gruß
Matze


Fuhrpark: MZ ETZ 150 XR,Baujahr 89, MZ ETZ 251/Baujahr 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 07:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Du benötigst einen einen Almet Kolben von Güsi in 69,45.Nur kurz durch hohen ist immer ein Wagnis. Einen Megu zubekommen, ist wie ein Sechser im Lotto. Aber schaue erstmal in Ruhe nach.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 08:27 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Nach etwas über 1.000 Kilometern? Da ist doch in der Laufbuchse noch nicht viel passiert.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 11:18 
Offline

Registriert: 2. August 2018 06:48
Beiträge: 37
Themen: 4
Leider komme ich doch erst morgen zum auseinanderbauen, aber ich denke immer mehr, dass es der falsche Kolben ist. Mir ist noch aufgefallen, dass sie auch deutlich weniger Kompression wie vorher hat.
Warum ist „Nur kurz durch honen immer ein Wagnis“?
Ich dachte, dass es für den neuen Kolben besser wäre, lieber etwas zu honen(da er ja auch 1/100 noch größer ist), damit es beim einfahren optimaler ist.

Ich glaube, dass der Vorbesitzer diese ersten Kilometer leider nicht optimal eingefahren hat, also so wie es sein soll, denn es waren kaum noch Honspuren zu sehen. Wie viel Kilometer braucht es denn so ungefähr bis die Honspuren normalerweise weg sind?
Würde ein Kolben mit 68.95 jetzt klappern oder würde so einer durch die neuen Kolbenringe trotzdem noch ohne Probleme funktionieren?


Fuhrpark: MZ ETZ 150 XR,Baujahr 89, MZ ETZ 251/Baujahr 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Bis die Hohnspuren (3000km)weg sind dauert es länger. Der Tacho ist schnell gewechselt, auf die 1000km würde ich nicht viel geben.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 15:10 
Offline

Registriert: 2. August 2018 06:48
Beiträge: 37
Themen: 4
Ja das stimmt mit den Tachos, aber das meiste daran sieht wirklich aus wie 1.000km (Bremsen, Schrauben, Antrieb, Verschleißteile usw), nur beim Zylinder zweifle ich noch, aber es war/ist ja der erste Kolben noch. Ich habe es doch noch geschafft nachzusehen. Der Kolben ist ein Stück in der Höhe kürzer wie der originale. Das fällt so beim hinsehen gar nicht auf.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 XR,Baujahr 89, MZ ETZ 251/Baujahr 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 16:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Du kannst es höchstens mit dem Kanuni versuchen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
MZ ETZ Fahrer hat geschrieben:
Ja das stimmt mit den Tachos, aber das meiste daran sieht wirklich aus wie 1.000km (Bremsen, Schrauben, Antrieb, Verschleißteile usw), nur beim Zylinder zweifle ich noch, aber es war/ist ja der erste Kolben noch. Ich habe es doch noch geschafft nachzusehen. Der Kolben ist ein Stück in der Höhe kürzer wie der originale. Das fällt so beim hinsehen gar nicht auf.



Dann ist es ein TS Kolben..
Tolle Fachwerkstatt, wenn das denen nicht aufgefallen ist...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 16:59 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Mach doch immmer mal Bilder :shock: :shock: .


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2018 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Der Längenunterschied liegt doch bei ca. 7mm, wenn ich mich nicht irre? Sollte eigentlich auffallen...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2018 08:18 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
MZ ETZ Fahrer hat geschrieben:
Oh, ich hätte noch dazu schreiben sollen, dass der Kolben in einer entsprechenden Werkstatt in den alten Zylinder eingepasst wurde.


oha ... wie/was haben die denn an dem Kolben verändert? Die Ringe des alten Kolbens auf den Neuen gemacht?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2018 09:21 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Unterschied in der Kompressionshöhe ist 5 mm,

Der Matze sollte mal den Kolben von innen zeigen, da muß 69,6 für ETZ 250/251 stehen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2018 11:14 
Offline

Registriert: 2. August 2018 06:48
Beiträge: 37
Themen: 4
Ich weiß nicht, ob die 7 oder 8mm auffallen wenn er nicht jeden Tag einen 251er Kolben in der Hand hat. Ich war mir ja sicher, dass es einer war und habe gesagt, sie sollen ihn einpassen. Die Schuld liegt somit bei mir.
Bilder reiche ich noch nach, muß alles erst vollständig ausbauen. Zumindest weiß ich jetzt woran es liegt.
Kutt, die haben nur den Zylinder und Kolben ausgemessen und dementsprechend ganz leicht gehont, nichts umgebaut.
Gruß
Matze


Fuhrpark: MZ ETZ 150 XR,Baujahr 89, MZ ETZ 251/Baujahr 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2018 06:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ahso, dann ists klar. Wenn man die beiden Kolben nicht nebeneinander liegen hat, sieht mans wohl eher nicht auf Anhieb.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2018 06:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wenn es beide originale Kolben sind, sieht man den Unterschied auch an der Oberfläche.
Die TS Kolben sind silber glänzend, die ETZ eher graphitfarben und nicht glänzend..

Wenn die Werkstatt ne MZ Werkstatt ist, dann sollte sie es sehen. Wenn es eine beliebige Mopedwerkstatt ist , dann nicht...
Dateianhang:
DSCI3610.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2018 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Wenn du einen Kanuni-Kolben in 68.96 brauchst, ich habe für 25€ einen neuen abzugeben. Grüße!

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Oktober 2018 06:56 
Offline

Registriert: 2. August 2018 06:48
Beiträge: 37
Themen: 4
Hallo,
ja genau so sehen meine Kolben nebeneinander auch aus. Die Werkstatt ist keine nur für Mopeds oder MZ, sondern die machen alle Motoren, also können die das eigentlich nicht merken, es sei denn, es arbeitet einer dran, der auch privat nur an so was schraubt.
Ich habe noch einen originalen Kolben bekommen, der passt perfekt rein, so wie der Erstkolben. Ich denke, mit dem leichten nachhonen sind die besten Vorraussetzungen zum einfahren geschaffen. Die ersten 80km bin ich schon damit gefahren.
Vielen Dank an alle für die erfolgreiche Hilfe. Ich habe wieder einiges dazu gelernt.
Gruß
Matze


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 XR,Baujahr 89, MZ ETZ 251/Baujahr 89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 329 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de