Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES125 / ES150 Motorumbau
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 16:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2018 05:37
Beiträge: 25
Themen: 2
Ich möchte meine Kurbelwelle wechseln, hab auch alles schon da.
Jetzt hab also ich festgestellt das meine Kurbelwelle die ich benötige noch von der alten Ausführung ist, die die ich aber da habe ist von der neueren Ausführung.
Kann ich das einfach auf Neu umrüsten, also Kupplung, Primärantrieb auf Duplexkette oder passt es nicht ?
Es könnte ja sein dass die Lager andere Maße haben, oder der Kupplungskorb eine andere Aufnahme hat.


Fuhrpark: MZ ES 125 Bj. 68, MZ ES 150 Bj. 69, Simson SR2 Bj. 65, Simson SR2 Bj. 66, Simson KR51/1 Bj. 73, Simson S50 Bj. 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES125 / ES150 Motorumbau
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 17:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Kurbelwellen kann man nicht untereinander tauschen, weil die Anordnung von Lagern und Dichtringen im Gehäuse und auf den Wellenstümpfen anders ist.
Das hat auch nichts mit dem Primärtrieb zu tun. Die Duplexkette wurde schon bei den MM 150/2-Motore mit der alten Kurbelwelle eingeführt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES125 / ES150 Motorumbau
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2018 05:37
Beiträge: 25
Themen: 2
Wenn ich die neue Kurbelwelle einbauen möchte brauche ich ja auch neue Lager.
Kann ich denn einfach den Lagersatz von dem neuen Modell nehmen ?


Fuhrpark: MZ ES 125 Bj. 68, MZ ES 150 Bj. 69, Simson SR2 Bj. 65, Simson SR2 Bj. 66, Simson KR51/1 Bj. 73, Simson S50 Bj. 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES125 / ES150 Motorumbau
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Nein...das Gehäuse ist anders...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES125 / ES150 Motorumbau
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 17:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Provenzano hat geschrieben:
Wenn ich die neue Kurbelwelle einbauen möchte brauche ich ja auch neue Lager.
Kann ich denn einfach den Lagersatz von dem neuen Modell nehmen ?

Du brauchst die Kurbelwelle, Lager und Dichtringe von der /2-Serie. Beim Getriebe gibt es keinen Unterschied.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES125 / ES150 Motorumbau
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2018 05:37
Beiträge: 25
Themen: 2
Danke für die schnelle Antwort.

Das ist genau das was ich hören wollte.

-- Hinzugefügt: 14. Oktober 2018 18:24 --

achso... hab da noch ne Frage.....

Als ich die Gehäusehälften getrennt habe ist mir aufgefallen das keine Dichtung zwischen den Motorschalen ist. :shock:
Wie bekomme ich das Getriebe nachher wieder dicht ? :?:


Fuhrpark: MZ ES 125 Bj. 68, MZ ES 150 Bj. 69, Simson SR2 Bj. 65, Simson SR2 Bj. 66, Simson KR51/1 Bj. 73, Simson S50 Bj. 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES125 / ES150 Motorumbau
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 19:13 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Zwischen die Gehäusehälften gehört keine Dichtung, sondern nur Dichtmasse. Kann man in den gängigen Reparaturanleitungen nachlesen...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES125 / ES150 Motorumbau
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 19:17 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
du hast schon die Reparaturanleitung gründlich gelesen, oder? ---> miraculis.de


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES125 / ES150 Motorumbau
BeitragVerfasst: 14. Oktober 2018 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2018 05:37
Beiträge: 25
Themen: 2
ea2873 hat geschrieben:
du hast schon die Reparaturanleitung gründlich gelesen, oder? ---> miraculis.de


Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich die Anleitung bis jetzt nicht gelesen habe. :?

Kannst Du eine Dichtmasse empfehlen ?


Fuhrpark: MZ ES 125 Bj. 68, MZ ES 150 Bj. 69, Simson SR2 Bj. 65, Simson SR2 Bj. 66, Simson KR51/1 Bj. 73, Simson S50 Bj. 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de