Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welcher Motortyp MM150
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2018 09:39 
Offline

Registriert: 28. September 2017 08:04
Beiträge: 24
Themen: 3
Wohnort: Bei Rosenheim
Hallo zusammen,

da dies mein erster Beitrag ist möchte ich mich erstmal kurz vorstellen.
Ich bin der Markus, komme aus Rosenheim und schraube gerade an einer Hufu rum, welche mir zugelaufen ist.
Mehr Infos über mich und was ich so treibe gerne über den Link in meiner Signatur.

Zum Thema:
Als nächstes würde ich gerne den Motor der Emme regenerieren, und dafür im Vorfeld schon die passenden Teile bestellen.
Könnt ihr mir bitte sagen um was für einen Motor es sich hierbei handelt?

Kein Drehzahlmesseranschluss und nur 4 Kühlrippen an der Unterseite würde für einen MM150/nix sprechen, oder?
Mich verwirrt dann nur die Motornummer 8 597 203, da ja:
RemoBike hat geschrieben:
Ab Motornummer 6 587 573 sollte es der Motor MM150/3 mit all seinen Verbesserungen sein.


Was für einen Lager- und Dichtungssatz soll ich nun bestellen?
Was sollte ich noch gleich mit bestellen, damit ich dann alles parat habe?

Vielen Dank,
Gruß Markus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MOTOPOLA - Ugly Born Motorcycles


Fuhrpark: MZ TS150 '77, Ducati 900SS, Yamaha TT600, BMW R45, Yamaha XJ600, Simson DUO, diverse Vespas und noch anderen Kram

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Motortyp MM150
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2018 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
ersatzmotorgehäuse, (glaube ich)
Ist ein Motor einer ES ( Alte motoraufhängen, Schmal)
Die hatten die Selbe Motoraufhängung wie die ersten TS. Später waren die Breiter.

_________________
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild


Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Motortyp MM150
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2018 11:54 
Offline

Registriert: 28. September 2017 08:04
Beiträge: 24
Themen: 3
Wohnort: Bei Rosenheim
Danke für deine Antwort.
Das Mopped ist ne TS150, mit Tauschrahmen Bj 77.

Das heißt wenn ich einen Lagersatz für einen /nix bestelle sollte das passen, oder?

_________________
MOTOPOLA - Ugly Born Motorcycles


Fuhrpark: MZ TS150 '77, Ducati 900SS, Yamaha TT600, BMW R45, Yamaha XJ600, Simson DUO, diverse Vespas und noch anderen Kram

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Motortyp MM150
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2018 12:45 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Würde auch sagen, dass ist ein Ersatzgehäuse. Und da war die hintere Aufhängung immer die schmale Variante!

Jedenfalls hat der Motor innen liegende Wellendichtringe. Ob Simplex- oder Duplex-Primärkette, dass wirst Du erst sehen, wenn der Kupplungsdeckel runter ist.

Wie war denn der Drehzahlmesser angeschlossen, der auf den Ausgangszustand-Bildern auf deiner Webseite zu sehen ist :biggrin: . Aus der kleinen TS das Motorrad zu machen, das es eigentlich sein wollte und ohne dass man es als undedarfter Betrachter erkennt, wird eher schwierig. Bastelversuche gehen da oft optisch nach hinten los. Es gibt aber ein paar wenige Ausnahmen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Motortyp MM150
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2018 13:15 
Offline

Registriert: 28. September 2017 08:04
Beiträge: 24
Themen: 3
Wohnort: Bei Rosenheim
:biggrin: Der DZM war gar nicht angeschlossen.

Ok, dann bestell ich mir mal den passenden Lager- und Dichtungssatz, danke für die Infos.
Was für ein Gewinde hat denn dann der Abzieher für das Primärritzel? Bzw. gibt es da Unterschiede?


Und ich weiß leider nicht was die Kleine genau für ein Motorrad sein wollte, aber ich versuche zumindest sie aus ihrem bisherigen Entlein-Dasein zu befreien.
Ob der "Bastelversuch" dann nach hinten losgeht kann anschließend bewertet werden.
Evtl. erstelle ich ja noch einen Projektvorstellungsthread.

Die 150er TS als Basis ist aber tatsächlich eine Herausforderung...

P.P.S.: Die Website ist nicht wirklich auf dem neuesten Stand, bin da immer ein wenig nachlässig :biggrin:

_________________
MOTOPOLA - Ugly Born Motorcycles


Fuhrpark: MZ TS150 '77, Ducati 900SS, Yamaha TT600, BMW R45, Yamaha XJ600, Simson DUO, diverse Vespas und noch anderen Kram

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Motortyp MM150
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2018 15:01 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ob Du die alte Kurbelwelle noch nutzen können wirst, glaube ich kaum. Jedenfalls nicht ohne Wechsel der Pleuellager. D.h. es müßte mindestens ein neuer Pleuelsatz eingepresst werden. Dabei sollte gleich auf ein oberes Nadellager umgerüstet werden. Oder eben eine Nachbauwelle verwenden. Wer weiß, wie die Dichtflächen für die WeDis auf den Kurbelzapfen aussehen, ggf. haben sich schon verhärtete Dichtringe eingearbeitet.

Die Primärritzelabzieher unterscheiden sich zwischen den Motorvarianten. Im Reparaturhandbuch (z.B. bei http://www.miraculis.de) solltest du da fündig werden. Die kann man sich recht einfach selber bauen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de