Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einbauspiel Tachoantrieb ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2018 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 77
Wohnort: Erlangen
Hallöle,

ich bin gerade in den letzten Zügen, meine ETZ 250 endlich wieder fahrtauglich zu machen. Ich habe den Dämpfungskörper (hinteres Ritzel) montiert und muss jetzt nur noch das Schraubenrad für den Tachoantrieb montieren. Dieses hat aber recht ordentlich Spiel. Ich hatte überlegt, die Sache mit Loctite einzukleben, bin mir aber gar nicht sicher, ob es vielleicht wünschenswert ist, wenn das Schraubenrad ein klein wenig flexibel bleibt. Gesichert ist es ja in jedem Fall durch den Drahtring.

Ich weiß, dass 'ordentlich Spiel' nicht all zu aussagekräftig ist. Ich würde mal irgendwas zwischen 0,5 und 1,5 mm tippen, bin mir aber echt nicht sicher. Man kann es schon ganz gut hin und her wackeln.

Besten Dank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Tachoantrieb ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2018 19:49 
Online

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Also ordentlich Spiel hat das Schraubenrad schon, aber 1,5 mm nie.
Kleben würde eher kontraprudruktiv sein.
Die Spindel vom Ritzel will auch tanzen.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Tachoantrieb ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2018 20:19 
Offline

Beiträge: 3325
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also alle Schraubenräder für den Tacho Antrieb die, ich bisher auf das Kettenrad der etz 250 montiert und demontiert habe, sassen immer stramm auf dem Alukörper. Und eigentlich ohne Spiel. Der Drahthakenring ist ja eher ein Sicherungsring gg. Verdrehen. 1,5 mm Spiel halte ich da für eindeutig zu viel. Das schraubenrad ist doch aus Stahl. Wenn das 1,5 mm Spiel hat, dann arbeitet es sich in den Alukörper ziemlich schnell ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Tachoantrieb ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2018 20:23 
Online

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ordentlich streiche ich und sage leichtes.
Ist der Dämpfungskörper neu - Nachbau ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Tachoantrieb ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2018 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 77
Wohnort: Erlangen
Ich muss mich korrigieren: 1,5 mm sind es niemals. Ich habe jetzt ewig versucht eine scharfe Aufnahme mit meinem Handy hinzubekommen. Das hat halbwegs funktioniert. Scheinbar ist das Video aber für den Upload hier zu groß, daher per Link:

http://sendvid.com/5p3yz09a

Sieht mir trotzdem noch nach mächtig zu viel aus. Es ist natürlich ein Nachbau, weil ein Original kaum mehr zu finden ist. Ich werde wohl eine Buchse aufschrumpfen (lassen).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Tachoantrieb ETZ 250
BeitragVerfasst: 19. Oktober 2018 21:55 
Online

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wie jetzt
GÜSI 60 Original,
Nachbau 35 sollte auch passen.

Fühlerband o. Schieblehre könnten helfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Tachoantrieb ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2018 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 77
Wohnort: Erlangen
Der Vollständigkeit halber:

Das Teil, das Klaus meinte, ist für die ETZ 251 und 301. Ich habe aber eine 250.

Ich habe das RItzel jetzt ganz unorthodox mit zwei Stückchen Papier unterfüttert, weil ich die Reparatur auf die Schnelle nicht hinbekomme. Ich gehe davon aus, dass das keine Lösung auf Ewigkeit sein wird und nachdem ich die Aufnahme für das Schraubenrad sowieso nacharbeiten hätte müssen, ist es auch kein all zu großer Schaden, wenn der Alukragen etwas einläuft. Sobald wieder mehr Zeit ist, kümmere ich mich dann vernünftig darum. Die Kiste steht mittlerweile seit mehreren Monaten und jetzt möchte ich endlich wieder fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Tachoantrieb ETZ 250
BeitragVerfasst: 20. Oktober 2018 22:21 
Online

Beiträge: 12126
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Dämpfungskörper der ETZ 250/251/301 sind im Prinzip gleich,
Die Lager und damit verbunden der Flanschbolzen wurde ab `90 geändert.

Es stimmt aber, das für 60 € ist der E-nr. nach das geänderte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Tachoantrieb ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2018 09:11 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Früher saßen die Ringe wirklich stramm. Ich hab sie meist erhitzt bei der Montage.
Heute mit den Nachbauteilen hat man dieses Klapperspiel.
Leider.
Beim meiner TS250/1 hab ich ähnliches Spiel wie im Video.
Was soll's, fährt trotzdem....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Tachoantrieb ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2018 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 77
Wohnort: Erlangen
MRS76 hat geschrieben:
Beim meiner TS250/1 hab ich ähnliches Spiel wie im Video.
Was soll's, fährt trotzdem....


Hast du seitdem schon mal geschaut, ob man an den Teilen Verschleiß erkennt? Das Teil baut man ja eher selten aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Tachoantrieb ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2018 11:54 
Offline

Beiträge: 3325
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Der Dämpfungskörper von ETZ 250 und ETZ 251/301 ist quasi identisch. Für die ETZ 251/301 gab es lediglich ab 1990 (?) - wie hier richtig geschrieben wurde - eine kleine Änderung. Die zwei Lager der Steckachse hatten bei der ETZ 250 unterschiedliche Größen, für ETZ 251/301 wurde dann zwei gleich große Lager eingesetzt. Deswegen ist der Flanschbolzen/Steckachse auch ein anderer. Die Länge der Steckachsen von ETZ 250 und ETZ 251/301 ist übrigens gleich. Bei den Nachbau-Dämpfungskörpern gab es immer mal Probleme, weil das Kettenrad eiert, und / oder die Aufnahme für as Tacho-Schraubenad ebenfalls nicht mittig saß und eierte. Aber das haben wir in einem anderen Thread ausführlich beleuchtet und erklärt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Tachoantrieb ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2018 12:24 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
@ Kampfpudding
Bis jetzt läuft alles sauber. Auch kein zittern der Tachonadel.

Ansonsten kann man den Ring auch aufkleben wenn das Spiel nicht allzu groß ist.
Z.Bsp. loctite 648 Fügen Welle Nabe

Das funzt auch bei Radlagern die man kalt einstecken kann. Leichte Körnerpunkte setzten und dann das Mittel rein.
Hält mittlerweile beim Kollege 6,5tkm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Tachoantrieb ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2018 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 77
Wohnort: Erlangen
rausgucker hat geschrieben:
Der Dämpfungskörper von ETZ 250 und ETZ 251/301 ist quasi identisch. [...]
Bei den Nachbau-Dämpfungskörpern gab es immer mal Probleme, weil das Kettenrad eiert, und / oder die Aufnahme für as Tacho-Schraubenad ebenfalls nicht mittig saß und eierte. Aber das haben wir in einem anderen Thread ausführlich beleuchtet und erklärt.


Danke, für die Zukunft weiß ich das.
Ich hatte das Teil zuvor von der Ostoase bestellt und direkt wieder reklamiert, weil es derart rund war, dass es beim ersten Mal fahren alles zerlegt hätte. Angeblich war das das erste Mal, dass jemand mit einem Dämpfungskörper von MZA dort unzufrieden war... :roll:

MRS76 hat geschrieben:
Ansonsten kann man den Ring auch aufkleben wenn das Spiel nicht allzu groß ist.

Genau das wollte ich eigentlich vermeiden (wie im ersten Posting zu sehen), weil ich dachte, dass vielleicht etwas Spiel gar nicht so schlecht ist, damit sich das Schraubenrad der Schnecke anpassen kann.

Bin heute etwa 50 Kilometer gefahren und hatte keinerlei Probleme. Vielleicht zerlegt's mir das übermorgen, aber dann bin ich eben eine Erfahrung reicher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Tachoantrieb ETZ 250
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2018 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1847
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Kampfpudding hat geschrieben:
...
Angeblich war das das erste Mal, dass jemand mit einem Dämpfungskörper von MZA dort unzufrieden war... :roll:
...

Derlei hört man von gewissen Anbietern öfter.
Wenn man dann aber etwas tiefgründiger plaudert, beschweren sich 3 von 4 Händlern über massive Qualitätspröbleme.
Leider aber aber offenbar nicht gegenüber MZA und FEZ, sondern nur beim Sinnlos-vor-sich-her-gebrabbel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einbauspiel Tachoantrieb ETZ 250
BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 18:42 
Offline

Beiträge: 19
Hallo,

ich hole den alten Thread mal raus. Habe das gleiche Problem. Neuen Dämpfungskörper altes Mitnehmerritzel für den Tachoantrieb. Das Ritzel ging vom alten Dämpfungskörper saugend runter. Auf dem neuen klappert es. Da das hier schon einige hatten vor paar Jahren, gibts vielleicht mittlerweile Erfahrungen dazu.

Funktioniert das? Wenn ja - wie lange? Oder sollte ich “reagieren“ mit... tja das weiß ich auch nicht.
Übrigens das Spiel ist paar zehntel.

Danke schonmal für Eure Meinungen / Erfahrungen.

Grüße Thomas


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt