Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nabe / Radkörper vorn von ETZ 150 in ES 150/1
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 18:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Mal ne Frage, hat jemand schonmal den vorderen Radkörper 32-24.017 (Nabe Ø 150 mm) von der kleinen ETZ in die kleine ES eingebaut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabe / Radkörper vorn von ETZ 150 in ES 150/1
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 18:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Christof hat geschrieben:
Mal ne Frage, hat jemand schonmal den vorderen Radkörper 32-24.017 (Nabe Ø 150 mm) von der kleinen ETZ in die kleine ES eingebaut?

Warum sollte man das tun? Ungeteilter Bremsring, keine Originalfelge zur Hand?
Erleuchte er mich bitte. :|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabe / Radkörper vorn von ETZ 150 in ES 150/1
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 19:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Der ungeteile, gegossene Ring ist eine echte Verbesserung. Ich habe meine kleine TS vor Jahren hinten auf die der ETZ-Nabe umgebaut, ohne die Backen zu wechseln. Das Ergebnis war eine erstaunlich gute hintere Bremwirkung.

Jetzt will ich das auch bei der kleinen ES tun, vorn wie hinten. :ja:

TS Paul hat geschrieben:
keine Originalfelge zur Hand?


Die bastel ich mir eh selber mit neuen Speichen zusammen. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabe / Radkörper vorn von ETZ 150 in ES 150/1
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 19:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Dachte ich mir schon. Der geteilte Bremsring ist ein echtes Manko.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabe / Radkörper vorn von ETZ 150 in ES 150/1
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2018 09:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich hole das Thema mal wieder hoch, weil ich bei meinem Schwneinchen langsam darauf stoße:

Die aktuelle Problemstellung ist, dass laut Ersatzteilliste ETZ 125/150 vorn die Hülse 13-24.017 verbaut ist, die 41,2 mm lang sein soll. Bei der kleinen ES und bei allen Ø160mm-VR-Trommeln ist aber immer die 37,2 mm lange Hülse verbaut. Das würde bedeuten, dass das Rad mit einer ETZ-Nabe, gegenüber dem ES-Rad um satt 4 mm verschoben ist, aus der Mitte 2 mm. Oder ist das nur ein weiterer Druckfehler aus der viel berüchtigten 85er ET-Liste? :gruebel:

Kann mir jemand mal die Ø150mm-Trommel der ETZ 150 vermessen bzw. die Maße bestätigen? Konkret bräuchte ich die Länge der Steckachsendurchführung, also die Länge von Aussenkante Radlager zu Aussenkante Radlager.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabe / Radkörper vorn von ETZ 150 in ES 150/1
BeitragVerfasst: 17. Oktober 2018 18:13 
Offline

Beiträge: 1333
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Hallo Christof,
hier wie versprochen die Maße: Distanzhülse 41,2mm, Lager 6302 je 13mm, also gesamt 67,2mm.
Die Nabe hat die eingegossene ET-Nr. 32.24-018, sollte also ETZ 125/150 sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabe / Radkörper vorn von ETZ 150 in ES 150/1
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2018 19:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Vielen Dank für die Auskunft, Thorsten. Damit sollte die ETZ-Nabe nicht 1:1 in die ES passen. Der Radkörperdeckel und der Gegenhalter steht folglich 2mm weiter aus der Nabe, das Rad passt so vorn nicht rein.

Ich habe aber schon eine Idee. Im Normalfall sollte durch den Einsatz abgedeckter Lager (6302 2Z), der längere Bund am Gegenhalter und am Radkörperdeckel nicht nötig sein. Dreht man die beiden Ansätze um jeweils 2mm ab müsste es passen. :gruebel:

Dateianhang:
Bund1.jpg


Bestätigt wird das, wenn man die Partie bei den Gegenhaltern der kleinen ETZ und der kleinen ES direkt miteienander optisch vergleicht. Der Bund am ES-Gegenhalter (grün) sieht jedenfalls höher aus, als der an dem ETZ-Gegenhalter (blau).

Dateianhang:
Bund2.jpg

Dateianhang:
Bund3.jpg


Jetzt macht nur noch der Versuch klug. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabe / Radkörper vorn von ETZ 150 in ES 150/1
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 18:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Nach einigem hin und her habe ich jetzt die Lösung gefunden.

Dateianhang:
Neue Bitmap1.jpg


Die Distanzhülse 01-24.306 zwischen den Lager ist bei beiden Radkörpern gleich.

Bei beiden wird eine 41,2 mm lange Hülse verwendet. Die Angabe 37,2 mm habe ich aus dem MZ-Tabellenbuch (s. oben), das ist aber ein Kopierfehler. Auf die Idee hätte ich aber selber kommen können, weil am Hinterrad die gleiche Hülse, mit der selben Artikelnummer aber mit einer Länge von 41,2 mm erwähnt wird.

Fakt ist, man kann den ETZ-Radkörper in die ES einbauen. Es passen alle wichtigen Funktionsmaße. Nur eines muss man ändern.

Die Eindrehung für den Radkörperdeckel fehlt.

Man muss hier zwingend noch eine 4 mm tiefe und im Durchmesser um ca. 2mm größere Eindrehung für den Radkörperdeckel setzen, dann passt alles 1A.
Alternativ kann man auch den Deckel weg lassen, die Abdeckscheibe 22-24.262 einbauen und enstprechende Distanzhülsen zum Ausgleich bis zum Schwingenarm setzen, das ist aber optisch nicht mein Fall.

Dateianhang:
Vorderrad (4).jpg


Dateianhang:
Vorderrad (5).jpg


Dateianhang:
Vorderrad (6).jpg


Dateianhang:
Vorderrad (11).jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nabe / Radkörper vorn von ETZ 150 in ES 150/1
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Danke für den Bericht.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt