Nachdem im September ein netter Forumskollege (@ Motorradel) eine TS 150 verschenkt hat und ich sie mir gesichert hatte, habe ich mir ein Wald und Wiesenmoped gebaut. Einige Teile haben zwar gefehlt aber die Basis war super und Brief war auch dabei.
Die Änderungen: 21 Zoll Vorderrad mit 2,75x21. Einmannsitzbank klappbar und abschließbar, Vape mit Minimalelektrik, Suzuki GT 250 Auspuff, Heute habe ich Tüv gemacht und angemeldet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo Georg, mir gefällt sie auch recht gut! An den Sitz solltest Du vielleicht nochmal ran, der schaut ein bißchen - sorry - provisorisch aus ... Lobende Grüße, Bambi
Guten Morgen, den Auspuff von der GT 250 finde ich super. Macht er sich auch in der Leistungscharakteristik bemerkbar oder ist es nur optisches Tuning?
Hast du da einen Schalter fürs Bremslicht an der rechten Motorseite befestigt? Ist das so ein Schalter wie er bei den Simsons verbaut werden kann? Wann ja kannst du bitte ein grösseres Bild von machen?
Hi, da kriegt man mit Änderungen am Fahrwerk und der Abgasanlage also TÜV ? Und andere jammern wegen fehlendem e-zeichen auf der Glühbirne oder Spiegelglas rum. Das verstehe ich nicht. Ich finde, die oma TS 150 sollte im Originalzustand belassen werden, als Bastard sieht sie immer unfertig aus. Habe meine Kindheit und Jugend mit der hufu verbracht und liebe diese Kiste einfach... Gr Gummi
Also mir gefällt sie gut.....interessant ist insbesondere das ULO-Rücklicht und die sehr dezent angebrachten Blinker......wer schenkt mir ne 150er ? Hier im Westen wird das oft leider nichts mit den kleinen Nummernschildern ausser bei der 125er.........
Hi Geoarg, ist schön geworden! Hast du den Rahmen an den wichtigen Stellen verstärkt? So, und jetzt noch ein paar absolut subjektive Kommentare: Tacho außermittig anbauen und nicht so zentriert, Chrom-Lenker mit Querstrebe, rundes Rücklicht. Aber wie gesagt - das würde ich so machen. Es ist dein Mopped - und das ist sehr schön geworden!
Rahmen verstärkt - sieht nicht so aus. Soll doch ein scrambler sein und keine schnöde Crossmaschine. Ich würde heute nicht mehr so faxen machen wie früher, bei zu derber Behandlung geht gerne folgendes kaputt: -Simmerringe Telegabel, Fussrasten, Rahmen im Bereich Fußrasten, Risse im Rahmen unterm Tank, Kerbnieten im Kupplungskorb, Verzahnung im kupplungsmitnehmer, Spiegel, Birnen unsw. - die Beschaffung dauert und teuer ist das zeug denn auch... Um es mal mit dem JOKER zu sagen "Woher hat der nur den TÜV für das neue Spielzeug bekommen..?" Gr Gummi
Hallo. Natürlich habe ich die unschönen Seitenteile beschnitten. Genauso den Potthässlichen Auspuff getauscht. Der Bremslichtschalter ist in jeden Moped und er geht. @Daniman: LGKS ist mir zu krass. Ich bin ein alter Sack und fahre mit den Moped lieber auf ein bar Bierkeller.
Der Rahmen wurde nicht verstärkt. Wozu auch? Habe auch weder ein Zündschloß noch Standlicht. Ein verständnisvoller Tüv-Prüfer trägt auch sinnvolle Sachen ein. Nur ein kleineres Kennzeichen hat er nicht eingetragen.
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Organisator
Beiträge: 2533 Wohnort: Nürnberg Alter: 61
Ist doch chic geworden . Hast du die Felge mit Gutachten genommen. Würde gut zu der roten TS von Güsi und mir passen. Viel Spaß damit. Kannst ja Samstag zum Stammtisch damit kommen.
Nein die Felge hat kein Gutachten. Ich habe das Rad schon mit einer 1,40er eingespeicht gehabt (hatte ich noch rumliegen) , das war Ihn aber zu schmal. Dann habe ich eine 1,60er in der Bucht gekauft. Die hat er eingetragen. Zum Stammtisch kann ich wahrscheinlich nicht kommen. ( Deine habe ich mir als Vorbild genommen )
Sieht irgendwie komisch aus. Vorne zu gross, hinten zu klein,... soll ein "Scrambler" sein, aber dann n tiefer Auspuff? Die vorstehende Lampe und der klassisch unförmige Tank runden das dann noch ab. Also Formensprache seh ich persönlich jetzt nicht. Für mich passt das Ding in keine Schublade, was ja nicht schlecht ist, aber irgendwie find ichs hier schade wenn gute original Blechteile dafür zersäbelt wurden.
Aber solange du ganz allein damit zufrieden bist, ist alles gut. Des Graukittels Segen haste ja auch. Wünsche allzeit gute Fahrt.
Ich finde das Moped ganz gut gelungen. Sicher ist der Tank etwas unförmig, aber das macht die TS gerade aus. Das Rücklicht steht dem Moped erstaunlich gut und die Blinker gefallen mit auch (besser als die wuchtigen Original-Blinker). Was ich noch ändern würde, wäre der wuchtige Tacho. Da würde ich einen kleineren Tacho bevorzugen...
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 1904 Wohnort: in Mittelfranken Alter: 65
Gergla hat geschrieben:
@Daniman: LGKS ist mir zu krass. Ich bin ein alter Sack und fahre mit dem Moped lieber auf ein paar Bierkeller.
Schönes Moped Georg. Gefällt mir wirklich sehr gut. Bin immer erstaunt, was Du da so zusammenschraubst jetzt in Deinem Rentnerdasein. Da sich die Hufus bei uns in der FBF ja jetzt langsam häufen, können wir in der kommenden Saison doch mal gemeinsam eine ausgiebige Hufu-Ausfahrt machen. Ich habe inzwischen auch meinen ETZ-Hufu-Umbau für die LGKS 2019 fertig. Macht richtig Spaß das Teil...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
Gummi hat geschrieben:
Ich finde, die oma TS 150 sollte im Originalzustand belassen werden, als Bastard sieht sie immer unfertig aus.
Ich finde es sollte ruhig noch mehr Umbauten davon geben. Erstens war die 1,5er ein echtes Massenprodukt und zweitens wurden MZ Zeit ihres Lebens umgebaut und "individualisiert". Originale fahren noch genug rum.
@ Ollipa. Hallo Micha. Deine ETZ finde ich super. Richtig stimmig. Wo gibt's denn die schönen Krümmer Vielleicht schweise ich mir auch noch einen hochgelegten Krümmer. Bis bald.
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 1904 Wohnort: in Mittelfranken Alter: 65
Gergla hat geschrieben:
@ Ollipa. Hallo Micha. Deine ETZ finde ich super. Richtig stimmig. Wo gibt's denn die schönen Krümmer Vielleicht schweise ich mir auch noch einen hochgelegten Krümmer. Bis bald.
Den Krümmer hat mir der Frank (Biemeris) aus zwei Originalkrümmern geschweißt.
Hört doch endlich mal auf, mit euren Funduro-, Enduro-,Scramblerumbauten
SPOILER:
Sonst MUSS ich mir doch noch so 'ne 150er ETZ zulegen und die umscramblern
Da bin ich schon seit gefühlten Jahrmillionen (4-5 Jahre sicher schon) mit beschäftigt, aber irgendwie mach ich immer nur sporadisch was daran und werde daher nicht fertig
Hallo zusammen, ich hatte ja oben schon gesagt, daß sie mir gefällt. Zum Glück gibt es noch genug davon, so daß man sich nicht um einen Restbestand an Originalen sorgen muß. Hier mal eine, die beim Veteranen-Trial in Gressenich 2012 dabei war:
Dateianhang:
IMG_0067.JPG
Falls noch jemand Ideen sucht ... Schöne Grüße, Bambi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
@Daniman: LGKS ist mir zu krass. Ich bin ein alter Sack und fahre mit dem Moped lieber auf ein paar Bierkeller.
Schönes Moped Georg. Gefällt mir wirklich sehr gut. Bin immer erstaunt, was Du da so zusammenschraubst jetzt in Deinem Rentnerdasein. Da sich die Hufus bei uns in der FBF ja jetzt langsam häufen, können wir in der kommenden Saison doch mal gemeinsam eine ausgiebige Hufu-Ausfahrt machen. Ich habe inzwischen auch meinen ETZ-Hufu-Umbau für die LGKS 2019 fertig. Macht richtig Spaß das Teil...
Ich muss zugeben die hier gezeigte TS find ich nicht sonderlich gelungen. Aber jeder muss mit dem Geschaffenen ja selbst zufrieden sein. Aber deine Hufu ist ja mal sehr lecker.
MichaelM hat geschrieben:
Hört doch endlich mal auf, mit euren Funduro-, Enduro-,Scramblerumbauten
SPOILER:
Sonst MUSS ich mir doch noch so 'ne 150er ETZ zulegen und die umscramblern
Dann mach das doch.
Aber wird langsam zeit für ein Enduro/Scambler-umbautenfred?!
@Daniman: LGKS ist mir zu krass. Ich bin ein alter Sack und fahre mit dem Moped lieber auf ein paar Bierkeller.
Schönes Moped Georg. Gefällt mir wirklich sehr gut. Bin immer erstaunt, was Du da so zusammenschraubst jetzt in Deinem Rentnerdasein. Da sich die Hufus bei uns in der FBF ja jetzt langsam häufen, können wir in der kommenden Saison doch mal gemeinsam eine ausgiebige Hufu-Ausfahrt machen. Ich habe inzwischen auch meinen ETZ-Hufu-Umbau für die LGKS 2019 fertig. Macht richtig Spaß das Teil...
Gefällt mir deine kleine ETZ. Was ist das für ein Krümmer und Auspuff? Selbst umgebaut?
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 1904 Wohnort: in Mittelfranken Alter: 65
@ ERZ ETZ150: Ist zwar hier nicht ganz der richtige Fred, da es ja eigentlich um den Scrambler vom Gergla geht, trotzdem hier auch noch die Angaben zum Auspuff: Der Endtopf ist ein einfacher Nachbauauspuff der ETZ 150. Der Krümmer wurde aus zwei ETZ-Krümmern zugeschnitten und geschweißt. Weitere Infos dazu auch hier ETZ-Umbau
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
schade...das in diesem Fred jetzt 2 Mopeds drin sind... die nichts miteinander zu tun haben.
Zurück zu der oberen roten Scrambler TS.
Ich verstehe nicht, was Ihr immer mit dem Tank habt... es ist FÜR MICH einer der schönsten bei MZ
Das ganze Konzept finde ich für den Aufwand gegenüber gelungen.
Die Sitzbank würde ich nochmal machen oder vom Sattler machen lassen.
Ich hatte bei meiner orig. Sitzbbank den Überzug vom Sattler rauf machen lassen und er hatte mir noch eine angenehme Unterlage dazwischen gemacht... komme nur gerade nicht auf den Begriff... war so eine dünne Schicht Polsterstoff... Gruß Holger
Ne Hufu TS ist eigentlich die beschissenste Basis für einen Umbau von Haus aus. Wird immer nur irgendwie komisch aussehen. Finde den Umbau trotzdem ganz schön. Sitzbank optimieren und gut.
Hatte zu DDR-Zeiten auch eine mit 21Zoll Rad + Jawa-Tank, ausgesägtem Sattelträger + ES-Dämpfer, verlängerte Telegabel und Lampenmaske mit Mopedscheinwerfer drin. Hat nur der Rennleitung nicht so gut gefallen. Wollten bei ner Verkehrskontrolle 1985 unbedingt meinen Fahrzeugschein und auch nicht wieder hergeben
Da meine Sitzbank bei den meisten nicht so gut ankommt möchte ich mal erklären um was es geht. mir gefällt sie optisch auch nicht so gut.
Ich habe die orginalbank um 15cm gekürzt und eine Geleinlage aus den Krankenhaus eingebaut . Die Bank ist superlangstreckentauglich. (Jeder uber 60ig kennt das Problem. Da die meisten Blechklammern vom Sitzbankgestell abgebrochen sind musste ich Schrauben einsetzen. Wenn mein Rentnergehalt steigt werde ich einen Profisattler beauftragen die Bank zu überziehen. Solange muß es eben so gehen.
-- Hinzugefügt: 26. Oktober 2018 01:11 --
Da meine Sitzbank bei den meisten nicht so gut ankommt möchte ich mal erklären um was es geht. mir gefällt sie optisch auch nicht so gut.
Ich habe die orginalbank um 15cm gekürzt und eine Geleinlage aus den Krankenhaus eingebaut . Die Bank ist superlangstreckentauglich. (Jeder uber 60ig kennt das Problem. Da die meisten Blechklammern vom Sitzbankgestell abgebrochen sind musste ich Schrauben einsetzen. Wenn mein Rentnergehalt steigt werde ich einen Profisattler beauftragen die Bank zu überziehen. Solange muß es eben so gehen.
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 1904 Wohnort: in Mittelfranken Alter: 65
Gergla, Wie schon gesagt, finde ich Deinen TS-Umbau gut gelungen. Das es immer auch etwas zu verbessern gibt, kennen wir doch alle. Meistens müssen wir uns aber aber mit den verfügbaren 'Bordmitteln' weiterhelfen. Das ganze soll ja auch im Kostenrahmen bleiben. Ich freue mich auf eine gemeinsame 150er-Ausfahrt im kommenden Jahr. Will Dein schickes Moped doch mal in Natura sehen.
Ich finde es auch gut, wenn man seinen Ideen freien Lauf lässt und sich eine "eigene MZ" zurechtbastelt. Ich finde solche Umbauten immer wieder interessant. Besonders die Umsetzung des 21er Vorderrads gefällt mir. Meiner Meinung nach sollte man auch einer Hufu TS eine Chance geben schöner zu werden. Aber die originalen Seitendeckel (auch gekürzt) haben mir noch nie so richtig gefallen.
Nicht nur der Umbau macht viel Spaß. Das Fahren ist ja bekanntlich die schönste Nebenbeschäftigung beim bauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich finde es auch gut, wenn man seinen Ideen freien Lauf lässt und sich eine "eigene MZ" zurechtbastelt. Ich finde solche Umbauten immer wieder interessant. Besonders die Umsetzung des 21er Vorderrads gefällt mir. Meiner Meinung nach sollte man auch einer Hufu TS eine Chance geben schöner zu werden. Aber die originalen Seitendeckel (auch gekürzt) haben mir noch nie so richtig gefallen.
Nicht nur der Umbau macht viel Spaß. Das Fahren ist ja bekanntlich die schönste Nebenbeschäftigung beim bauen.
He MZmanu. Deine TS finde ich super. Wo hast Du die schönen Seitenteile her
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17243 Wohnort: Gransee Alter: 63
MZManu hat geschrieben:
Ich finde es auch gut, wenn man seinen Ideen freien Lauf lässt und sich eine "eigene MZ" zurechtbastelt. Ich finde solche Umbauten immer wieder interessant. Besonders die Umsetzung des 21er Vorderrads gefällt mir. Meiner Meinung nach sollte man auch einer Hufu TS eine Chance geben schöner zu werden. Aber die originalen Seitendeckel (auch gekürzt) haben mir noch nie so richtig gefallen.
Nicht nur der Umbau macht viel Spaß. Das Fahren ist ja bekanntlich die schönste Nebenbeschäftigung beim bauen.
Echt hübsche Idee! Allerdings würde ein nicht abgesägter Koti besser zum Gesamtbild passen, wahrscheinlich sogar noch der alte wie von der ES. Dann noch das Rücklicht ändern und alles ist stimmig. Und ja, die riesen Seitenkästen fand ich auch immer hässlich.
Echt hübsche Idee! Allerdings würde ein nicht abgesägter Koti besser zum Gesamtbild passen, wahrscheinlich sogar noch der alte wie von der ES. Dann noch das Rücklicht ändern und alles ist stimmig. Und ja, die riesen Seitenkästen fand ich auch immer hässlich.
An ein anderes Rücklicht habe ich auch schon gedacht. Ja wie gesagt ein Umbau ist nie wirklich fertig.
Und man bekommt jetzt auch den Vergaser besser abmontiert vom Stutzen. Auch das die Lampe nicht rot ist, sondern schwarz, das finde ich auch sehr stimmig. Ja das ES Endstück mit passendem RL wäre noch das i-Tüpfelchen.
Generell sind die Srambler- Umbauten mit etwas Risiko behaftet. Man möchte irgendwann mal fertig sein und fahren und auch im nächsten oder übernächsten Winter etwas zu schrauben haben. Deshalb lebt man oft mit Kompromissen. Bei der TS wurden früher oft die Lampendreiecke um 180 Grad gedreht, dadurch kam die Lampe wohl etwas höher. Rein optisch wäre offensichtlich Platz dafür vorhanden. Den Auspuff hinten noch etwas höher zu ziehen wäre wohl auch nicht schlecht. Verschiedene andere hinweise kamen ja noch. Das sind aber so kleine Dinge, die jeder für sich entscheiden muss und ich gönne jedem seinen eigenen Geschmack und bin auch kein MZ- Fahrer, der alles original haben möchte, schon früher fand ich das nicht erstrebenswert.